Versilia Vintage - Boisé 2009

Versilia Vintage - Boisé von Profumi del Forte
Flakondesign:
Enzo Torre
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 69 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Profumi del Forte für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2009. Der Duft ist holzig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Harzig
Frisch
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
VetiverVetiver BergamotteBergamotte BitterorangeBitterorange
Herznote Herznote
Bourbon-RosengeranieBourbon-Rosengeranie LavendelLavendel HonigHonig
Basisnote Basisnote
TexaszederTexaszeder ElemiharzElemiharz TonkabohneTonkabohne indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli
Bewertungen
Duft
7.969 Bewertungen
Haltbarkeit
7.552 Bewertungen
Sillage
6.749 Bewertungen
Flakon
7.947 Bewertungen
Eingetragen von Seglein, letzte Aktualisierung am 05.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Barfly von Scotch & Soda
Barfly
La Fumée von Miller Harris
La Fumée
Le Nomade von d'Orsay
Le Nomade
Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès
Terre d'Hermès Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7.5
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Mefunx

13 Rezensionen
Mefunx
Mefunx
Top Rezension 28  
Hochfrequentes Holz (im Kippbild)
Avantgarde muss man sich nicht erwarten, von einem Duft, der „Vintage“ im Namen trägt und der einer Kollektion entstammt, die sich mit Erinnerung bzw. Déjà-vu befasst. Stattdessen findet man hier einen Bezug auf bewährte Vorbilder und Modelle. Die Namen der beiden Düfte dieser Minikollektion geben die Richtung vor: Während aber über „Ambra Mediterranea“ vergleichsweise viel geschrieben wurde, führt „Boisé“ ein gewisses Schattendasein; irgendwie passt das zum Understatement des Dufts, Ambra Mediterranea ist da in jeder Hinsicht etwas lauter.

Avantgarde also nicht. Trotzdem kann man Spaß mit diesem Duft haben. Er eignet sich beispielsweise vorzüglich, den Kippbild-Effekt zu demonstrieren:

Nach kurzem Zitrus-Flash bleibt die Bergamotte hintergründig wahrnehmbar, der Fokus verschiebt sich, Boisé wird silbern-grün, kühlend, Vetiver in hell, ein Duft zum Aufwachen. Die Geranie, halb Rose, halb Minze, etwas wächsern, legt die Schiene für den hellkrautigen, sanft seifigen Lavendel. Gemeinsam bestimmen die beiden, Geranie und Lavendel, nun die Richtung des Duftes – durch eine paar Tropfen Honig abgesüßt und gemildert. Hinten raus deutet Boisé noch etwas Orientalisches an, erdet sich, wird wärmer, balsamischer, vielleicht etwas cremig, ohne aber seinen Charakter zu verlieren: Boisé zeigt seine floralen Facetten, es ist eine frische, schlanke Blumigkeit.

Das ist die eine Sicht der Dinge. Alternativ kann man sich nämlich auch auf die holzigen Aspekte konzentrieren und so die andere Seite von Boisé erleben: das Herz des Duftes ist dann nicht mehr grün, mentholartig, blumig sondern trocken und holzig. Die Zeder. Allerdings handelt es sich hier nicht um eine gemeine Bleistiftholz-Zeder, sondern um eine hochfrequente, fast schon metallisch anmutende Zeder, eine harte Zeder, ohne Kinderzimmer-Reminiszenzen also.

Angenehm ist, dass auch die Synthese funktioniert, gerade weil die Zeder so hochtourig daherkommt, trifft sie sich auf einem Niveau mit dem Lavendel, die französische Wiese passt gut zum italienischen Gehölz („Boisé“ … der französische Name eines Dufts des ligurischen Meers…). Boisé tritt in der Zusammenschau fougèreartig-aromatisch, holzig und silbern schimmernd auf, junges Holz, zartes Harz; elegant, aber eher dynamisch als steif, bestimmt und etwas unterkühlt, transparent, aber nicht farblos. Da fügt sich mir auch schön ins (Duft-)Bild, dass die Texas-Zeder, technisch gesehen, ein Wacholder ist.

Ich habe den Eindruck, hier wurde nicht nur in den aufwendigen, massiven Flakon investiert, sondern auch ordentlich Geld für hochwertige Duftmaterialien in die Hand genommen – und sollte ich mich irren, fände ich das Resultat kaum weniger beeindruckend. Boisé ist ein „Immergeher“, hält leicht einen normalen Arbeitstag durch und ist nicht mal besonders hautnah.

Die unterschiedlichen Gesichter von Boisé passen übrigens gut zur mitgelieferten Geschichte, einer Wanderung vorbei an Wald und Wiese. In derselben Geschichte wird geschildert, wie der junge Parfümeur (Name nicht eindeutig überliefert), die Beschaulichkeit der Versilia genoss, während rundherum die Menschen gegen Missstände auftraten („[...] while all around the world seethed with protest and marches: Versilia, isle of happiness in the magma of the Sixties.“, Website Profumi del Forte). Das ist mir zu naiv und zu reaktionär, bei aller Begeisterung für Boisé und Respekt vor den Düften von Profumi del Forte. Manchmal wünschte ich mir, Parfumhäuser würden auf diese Texte verzichten. (Es gibt hier außerdem noch eine Story zum – wie gesagt – beeindruckenden Flakon bzw. dem Label und einem Codereader, der den genetischen Schlüssel des Dufts in Sound umwandeln soll. Etwas obskur, auch weil eine Recherche keine aktuellen Details dazu mehr brachte.)

Wie dem auch sei: großartiger Duft.
6 Antworten
10
Haltbarkeit
9
Duft
DufterTyp

18 Rezensionen
DufterTyp
DufterTyp
Hilfreiche Rezension 5  
Schmeichelndes Kraftpaket
Endlich hatte ich die Möglichkeit diesen sehr interessanten Duft zu testen. Gleich von Beginn an erkenne ich einen leicht bitteren, scharf-zitrischen Geruch – sehr kräftig und bestimmend, also da geht wirklich was. Die Herznote wird nach ca. 10 Minuten erreicht. Ab diesem Zeitpunkt wandelt sich der Duft, wirkt zwar weiterhin sehr kräftig, wird aber darüber hinaus noch ziemlich rau, ja äußerst maskulin, jedoch gleichzeitig auch irgendwie sanft und beruhigend. Lavendel, Geranium und Honig bewirken hier einen tollen Gegensatz, den ich in dieser Art noch nirgendwo geschnuppert habe. Die einzelnen Ingredienzien, sind im Übrigen gut und deutlich heraus zu riechen.
Die Herzphase hält für meine Begriffe sehr lange an. Die Basis tritt nach ungefähr 1,5 Stunden ein. Hier vermischen sich holzige und harzige Noten mit dem übrigen Duft zu einem sehr schönen und angenehmen Duftcocktail – wirklich ganz toll gemacht.
Die gesamte Komposition wirkt sehr durchdacht. Der komplette Duftverlauf ist wunderschön. Die Intensität, bzw. Haltbarkeit ist ziemlich ausgeprägt. Ein einfaches Parfum ist Versilia definitiv nicht. Es ist was ganz Eigenes, ja wirklich etwas Besonderes.

Nach meinem Empfinden ist Versilia ein richtig schöner Männerduft. Wenn mein Parfumbudget nicht schon ein so extremes Defizit verzeichnen würde, müsste ich mir den Duft bestimmt sofort kaufen. Könnte es mir jedenfalls sehr gut vorstellen zu tragen - sowohl tagsüber als auch am Abend, bevorzugt für den Frühling, wenn die Tage schon etwas wärmer, aber noch nicht ganz so heiß sind. Ein Schnäppchen ist der Duft aber wahrlich nicht. Für 100 ml muss man schlappe 168.— Euro berappen. Dafür bekommt man allerdings auch ein außergewöhnliches, zu jeder Zeit natürlich riechendes und hochqualitatives Duftkunstwerk.
2 Antworten

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Holzige und grünkrautige Noten wechseln sich mit floralen Noten ab und wandeln sich zu einem geschmeidigen und sehr schönen Wohlfühlduft.
15 Antworten
ChizzaChizza vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Duft
Würzig-holzigere Zitrik, krautiger Lavendel ringt mit der Bergamotte. Ab und an kommen vanillige Noten durch, leicht vom Honig gefärbt.
12 Antworten
ZerotoninZerotonin vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Ein schöner Holzduft, der mir ohne Rosengeranie und Vetiver sicher besser gefallen würde. Das Blumige stört etwas. Basis harzig-kuschelig
8 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Startet grünlich und wird dann immer harziger und vor allem holziger. Florales geht für mich fast komplett unter und die Süße ist moderat.
7 Antworten
KovexKovex vor 5 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Anfangs noch recht grün-krautig-holzig und eher männlich, entwickelt er sich zu einem angenehmen süßlich-weichen und würzigen Kuschler. Fein
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Profumi del Forte

By Night (White) von Profumi del Forte Roma Imperiale von Profumi del Forte Versilia Vintage - Ambra Mediterranea von Profumi del Forte Versilia Aurum von Profumi del Forte Vittoria Apuana von Profumi del Forte 150 Parfum von Profumi del Forte Marconi 3 von Profumi del Forte Tirrenico von Profumi del Forte Versilia Platinum von Profumi del Forte By Night (Black) von Profumi del Forte Vaiana Dea von Profumi del Forte Mythical Woods von Profumi del Forte Colonia del Forte 1452 von Profumi del Forte Toscanello von Profumi del Forte Colonia del Forte 1265 von Profumi del Forte Frescoamaro von Profumi del Forte Corpi Caldi von Profumi del Forte Forte + Forte von Profumi del Forte Vetiver Moderno von Profumi del Forte Prima Rugiada von Profumi del Forte