Jailia von Profumi di Pantelleria
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 77 Bewertungen
Ein Parfum von Profumi di Pantelleria für Damen, erschienen im Jahr 2005. Der Duft ist gourmand-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Gourmand
Süß
Fruchtig
Orientalisch
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AnanasAnanas MandarineMandarine BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
HonigHonig rote Früchterote Früchte PfirsichPfirsich
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli SchokoladeSchokolade AmbraAmbra VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.477 Bewertungen
Haltbarkeit
8.362 Bewertungen
Sillage
7.754 Bewertungen
Flakon
6.953 Bewertungen
Eingetragen von Seglein, letzte Aktualisierung am 12.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Angel (Eau de Parfum) von Mugler
Angel Eau de Parfum
Angel Liqueur de Parfum von Mugler
Angel Liqueur de Parfum
Châtelaine von Harry Lehmann
Châtelaine
Mon Parfum von M. Micallef
Mon Parfum
Chocolat von Il Profvmo
Chocolat

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 13  
Engel am Honigtopf
Schwer ist es, bei diesem Duft nicht in Begeisterungsstürme auszubrechen - meine Vorschreiberinnen haben Jailia nicht zu Unrecht derart großen Tribut gezollt.
Warm, sanft, sinnlich, kuschelig - die Liste der Adjektive ließe sich endlos fortsetzen und doch würde man dieser Komposition nicht wirklich gerecht, ist der Duft all dies und zugleich noch so viel mehr.
Sicher ist der Vergleich mit "Angel" nicht verkehrt, auch ich nehme eine deutliche Verwandtschaft wahr - doch wo Angel laut und überschäumend und temperamentvoll ist, einen ganzen Raum für sich einnehmen kann, hält sich Jailia zurück, ist zart ohne falsche Bescheidenheit, bleibt nahe bei seiner Trägerin und teilt sich nur jenen mit, die ihr nahe kommen (dürfen).
Eine wundervolle Liaison gehen die Angel-Komponenten mit sanft-süßem, aber überhaupt nicht klebrigem Honig ein, der vom Auftakt bis zum Schlußakkord erhalten bleibt und sehr wesentlich zu einem grundsätzlichen Wohlgefühl beiträgt, das das Tragen dieses Duftes in mir auslöst.
Ein olfaktorisches Masterpiece!
2 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Igraine

45 Rezensionen
Igraine
Igraine
Top Rezension 12  
Angel light
Man sagt, Jailia sei das (tragbare) Pendant zu Mugler's Angel.
*uff* So, jetzt hab ich den schwierigen Teil gleich am Anfang hinter mich gebracht, und alle Angel-Geschädigten können weiterklicken.

Für mich ist die Ähnlichkeit allerdings nur sehr vage. Jailia ist vielleicht das, was die zickige egomanische Angel gerne werden möchte, wenn sie erwachsen ist.
Die auf mich sehr klebrig-synthetisch wirkende Zuckerwatte/Karamell/Pralinen/Süßstoff/Lakritz-Infusion in Angel ist in Jailia dunkler herber Waldhonig. Die billige Schokolade ist bitteres Kakaopulver. Eine ordentlich dominante, erdige und warme Patchouliwolke hüllt das Ganze ein und verhindert, dass man wie eine wandelnde Jahrmarks-Freßbude daherkommt. Der Amber wirkt eher etwas animalisch als harzig und unterstützt den dunklen Honig. Die exotischen roten und gelben Früchte - undefinierbar, aber nicht künstlich - kommen und gehen, wie sie Lust haben.
Jailia ist selbstbewußt, animalisch-sinnlich und sehr weiblich. Nichts für kleine Mädchen und nichts für "Bloß-Nicht-Auffallen"-Typen.

Wer bei Angel unwillkürlich süßwarenbedingte Übelkeit und Magenprobleme assoziiert, kann Jailia durchaus zum Anbeißen finden - wenn auch vielleicht nur an anderen. Gourmanddüfte sollte man allerdings schon mögen, und eine eher dezente Dosierung schadet auch bei Jailia nicht.

Für mich persönlich sind solche Düfte nur bei Minusgraden tragbar. Dann habe ich gelegentlich das dringende Bedürfnis, mich in diese leckere warme, weiche Patchouli-Kakao-Früchte-Wolke einzukuscheln. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man es am Abend bei wärmeren Temperaturen mögen kann, wenn man eine Schwäche für Gourmand-Düfte hat.
5 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Amandan

65 Rezensionen
Amandan
Amandan
Top Rezension 12  
Jailia - das bessere Angel? Ein zweistufiger Kommentar
Für die Eiligen, die gleich zur Punchline springen wollen: Ja, eindeutig!

Für alle die, die sich für Düfte Zeit nehmen möchten - und damit hab ich ja doch Eure Aufmerksamkeit ;-):
Jailia startet mit viel frischen und ganz köstlichen Früchten. Jedenfalls handelt es sich um einen Zitruskorb mit Bergamotte, Orange, Ananas. Manchmal drängen sich aber auch eher die Pfirsiche in den Vordergrund. Rote Früchte sind leider bei keinem meiner Testreihen auf meiner Haut aufgetaucht, was ich ein bisschen schade finde. Allerdings entschädigen einen die anderen Noten dafür reichlich! Diese Eröffnung empfinde ich als absolut betörend!
Schon bald allerdings gesellt sich eine Note hinzu, die auch bei mir beim ersten Versuch wie Lakritze gerochen hat. Eine ziemlich dominante Note, die sich da zu den Früchten gesellt. Jetzt muss ich gleich dazusagen, dass ich Lakritze sehr mag (ich mag ja auch das „kleine Schwarze“ von Guerlain). Im zweiten und dritten Versuch ist diese Note nicht so sehr herausgekommen (warum nicht, weiß der Himmel!). Auf der Suche nach der Lakritze und im Vergleich mit „Petite Robe Noire“ bin ich für mich schließlich zu der Überzeugung gekommen, dass es sich hier vielleicht eher um die Patchouli-Amber-Note handelt, die sich da so stark vordrängt. Wie gesagt, ich mag’s. Aber es ist halt so eine Sache mit Düften und mit Ohrfeigen – Sie sind immer Geschmackssache! Ok, nun aber wieder zurück zu Jailia. Diese dominante Note aus dem frühen Duftverlauf geht nie ganz weg, sondern wird mit der Zeit dann sehr weich, warm und (naja, ich „sehe“ Düfte oft als geometrische Figuren) rund. Schließlich werden die Früchte im Drydown schön fein schokoliert und auch vanillisiert, sodass ein richtiger Winter-Kuschelduft entsteht. Diese Mischung ist meiner Meinung nach viel „feiner gewebt“ als bei Angel und somit in den gesamten Duftverlauf harmonischer eingebunden als dort.
Es ist schon eine Zeit her, dass ich Angel verwendet habe, aber für meinen Geschmack ist die Süße dort viel auffälliger, prominenter und die Früchte synthetischer (was diesen Duft eben auch provokanter macht als es Jailia je sein könnte). Ich finde jedenfalls Jailia als den angenehmeren Duft für mich. Vielleicht bin ich aber auch einfach schon in einem Alter, in dem ich nicht mehr „Hier“ schreien muss oder polarisieren will, sondern einfach meinen Weg gehen möchte. Und da passt Jailia viel besser dazu.
Dennoch werde ich mir den Duft nicht zulegen, weil ich die Schoko-Vanillenote à la longue nicht an mir tragen möchte. Hin und wieder schnuppern und kuscheln damit ja, aber tragen …? Naja, in die Verlegenheit werde ich so schnell nicht kommen, weil die Probe sowieso an ein anderes Parfumomitglied geht. Aber ein ganz klein wenig nachtrauern werde ich Jailia schon!
5 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Haltbarkeit
1
Duft
Medusa00

825 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
13  
Speikinder sind Gedeihkinder
Die Behauptung ist zwar umstritten, aber bei meinen Kindern traf das durchaus zu. Wenn sie sich, kurz nach dem Bäuerchen, das Essen nochmal durch den Kopf gehen ließen und ein Schwall landete auf meinem Shirt oder dem Latz, dann duftete ich ähnlich wir hier mit ein paar Tropfen Jailia. Da ich meine Babynahrung selber kochte, umwehten mich mich Gerüche nach Apfelsine, Grießbrei, zermatschten Pfirsichen, sehhhhhhr viel Honig. Und das mit der süßen Penetranz, wie nur rückwärts Gegessenes von Babys riecht.
Jailia wird (für mich) im Verlauf immer süßer und das ist für eine bekennende Nichtgourmandine eine Höllenpein. Soll angeblich der bessere Angel sein? Angel habe ich seinerzeit mal geschenkt bekommen. Mit dem roch ich wie eine Zuckerwattebude auf dem Rummel. Ich habe ihn mit spitzen Fingern zeitgleich weiter verschenkt. Nun ganz so krass ist Jailia nicht, aber von einer Süße nach gezuckerten Früchten, Wagenladungen von Vanille und als Höhepunkt kommt das verschmierte Schokoladenmäulchen von Kleinkindern nach der Überraschungseischlacht, bei der Papa wieder den beinhalteten Bausatz nicht zusammengeschustert bekam.
Für alle Süßmäuler ratsam, da gewiß nicht schlecht oder gar billigsüß, für mich aber ein No Go!
4 Antworten
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5.5
Duft
Ergreifend

520 Rezensionen
Ergreifend
Ergreifend
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Im Zwiespalt stehen
Ich mag ja Ananas sehr gerne und bin in letzter Zeit nicht abgeneigt gegenüber wummsigen Fruchtdüften, doch ich weiß nicht so Recht, was ich hiervon halten soll.
Der Duft an sich fängt schon mal kräftig fruchtig an, wobei gleich diese Wärme von Honig da ist. Ananas, saftig, reif, umschlungen von Honig. Es dringt förmlich ins Mark. Zu viel des Guten? Ja, für mich irgendwie schon, denn es ist irgendwie auch anstrengend und dröhnend das Ganze. Doch dies ist nicht lange von Bestand. Alsbald macht sich eine liebliche Note von Patchouli breit, umschachtelt mit Pfirsichtönen. Honig wirkt nicht mehr all zu stark, tritt etwas in den Hintergrund. Am Rande fühlt sich der Duft etwas kratzig an. Bittere Stoffe hängen sich mit ein, jedoch kann ich nicht herausfinden, was es ist.

Der Duft atmet dabei flach auf der Haut, dringt nicht ein. Er sorgt zwar für eine warme Atmosphäre, jedoch entfacht er nicht. Etwas Vanille und auch Lakritze mag ich vernehmen, das Herz des Duftes ist dabei leicht benebelt von bitter - süßen Stoffen. Zum Schluss, beim Ausatmen dringt etwas Kakao hervor, wirkt aber irgendwie deplatziert und platt.

Keine Symphonie. Ich stehe im Zwiespalt. Nicht wissend, wie ich ihn zuletzt einordnen soll. Mal hat er schöne Dinge an sich, dann wiederum nicht. Usw. Irgendwie gefällt mir das Geflecht hier nicht, vor allem der Anfang, lässt alle Haare zu Berge stehen. Wenn es etwas weniger von Alllem wäre, wäre er sicherlich nicht schlecht.

Haltbarkeit und Sillage überzeugen und er ist auch für die kalte Jahreszeit, wie gemacht. Bedacht dosieren, sollte man aber unbedingt.
12 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
SaGaSaGa vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
In Schoki getunkte Früchte
Übergossen mit Honig
Fallen auf einen Teppich
aus Patch mit Vanille
6 Antworten
AnettmarianAnettmarian vor 5 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Angel??? Nö!!! Warm, tief, orientalisch, 1001 Nacht...bin verliebt in diesen Duft!!!
0 Antworten
HyazintheHyazinthe vor 7 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
4.5
Duft
süße Früchte in Patch und Schoki ergibt merkwürdig verdorben riechende Mixtur.
1 Antwort
Katt007Katt007 vor 9 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Schöner, Fruchtiger, Ananas und Honig lastiger Gourmand, der mit Patchouli und Vanille abgerundet wurde. Für Fans süßer und kuscheliger Düfte
0 Antworten
SeeroseSeerose vor 10 Jahren
10
Sillage
10
Haltbarkeit
6
Duft
Sehr heftig süßer Orientale/Gourmand mit Zimt, Vanillin. Er ist zu süß, es fehlt Holz balsamisches Harz, Herb-Bitteres. Marly & Co grüßen!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Profumi di Pantelleria

Maestrale (Eau de Parfum) von Profumi di Pantelleria Dammuso von Profumi di Pantelleria Aire von Profumi di Pantelleria Tanit (Eau de Parfum) von Profumi di Pantelleria Passum von Profumi di Pantelleria Il Profumo di Pantelleria von Profumi di Pantelleria Nicà von Profumi di Pantelleria Tanit (Extrait de Parfum) von Profumi di Pantelleria Approdo von Profumi di Pantelleria Joyann von Profumi di Pantelleria Corallo von Profumi di Pantelleria Maestrale (Extrait de Parfum) von Profumi di Pantelleria Günther von Profumi di Pantelleria