Olyssia von Sylvaine Delacourte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 94 Bewertungen
Ein Parfum von Sylvaine Delacourte für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist blumig-frisch. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Zitrus
Würzig
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
NeroliNeroli BitterorangeBitterorange KardamomKardamom
Herznote Herznote
OrangenblüteOrangenblüte JasminJasmin
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz VetiverVetiver

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.394 Bewertungen
Haltbarkeit
6.474 Bewertungen
Sillage
6.275 Bewertungen
Flakon
7.363 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.624 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 27.01.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection Fleur d'Oranger.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Orangenblüten-Charme
Vor Jahren nahm ich hier an einem privaten Gewinnspiel teil und erhielt doch wirklich ein fünfteiles Probenset mit zarten Vanille-Kreationen von Sylvaine Delacourte.
Damals war ich noch sehr fremd in der Welt der Vanille-Düfte und kannte nur die schweren, teils sehr schwülstigen und sehr warmen Kompositionen; viele davon erschreckten oder erdrückten mich.
So war ich bezaubert von der feinen, leisen Art wie bei Sylvaine Delacourte Vanille auftritt.
Ich habe sie alle hier besprochen, damit sie nicht vergessen werden.

Natürlich reizen mich jetzt auch die "Collection Fleur d'Oranger" mit Kompositionen rund um die reizvollen Orangenblüten.
Ich liebe den Duft von Orangenblüten; sollten sie hier auch so anmutig daherkommen wie die Vanille-Düfte?
Gelis bot mir mit verschiedenen Proben die Gelegenheit diese Frage zu beantworten, kennt sie mich und meine Neugier doch inzwischen zu gut!

„Olyssia“ zeigt die duftende, herbe (bittere) Schönheit der Pomeranze, ganz besonders des aus ihren Blüten gewonnenen Neroliöls, in stilvollem Auftritt; Kardamom ist eine interessante Beigabe.
Die zarten Blüten der Orangen, so harmlos sie auch aussehen, haben im Zustand voller Reife etwas mit der weißen, opulenten Jasminblüten gemeinsam: Ihre meist kurz vor dem Abblühen doch recht kräftigen Ausstrahlungen sprechen die Sinne an und wirken erotisierend – so viel zur „weißen Unschuld“.
Sylvaine Delacourte gelingt es hier diesen beiden Duftnoten trotz allem einen gewissen jungfräulichen Charme zu verleihen.
Ihre Aromen umschmeicheln und streicheln sinnlich zärtlich und passen somit ausgezeichnet zu dem belebenden frischen Auftakt: Alles wirkt wie ein hübsches zartfarbenes Duft-Aquarell.
Nun brauchen bekanntlich diese leichtfüßigen schmeichelnden Kompositionen einen gewissen Gegenpol, um nicht zu körperlos zu werden.
„Olyssia“ erhält seine Bodenhaftung von zwei großen Klassikern der Duftkunst:
Durch geschickt dosierte Sandelholz- und Vetivergaben entsteht eine leicht animalische, cremig-erdige Basis.
Sie wird nie zu schwer, sondern unterstützt eher diese spezielle Duftigkeit; diese Duftnoten passen klanglich genau zu dieser anmutigen Kreation, von der man natürlich keine lange Haltbarkeit erwarten kann.

Dies ist wieder eines der Duftkunstwerke, die zum Nachsprühen einladen; die Wiederbegegnung mit dieser „Orangenblüten-Elfe“ ist jedes Mal ein Vergnügen.
Und ganz besonders in dieser oft so grauen, lichtlosen Jahreszeit.
7 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 15  
Mit einem Hauch von Nichts gekleidet?
Ja ja ja Leute, ich weiß was ihr denkt, wenn ich solche Titel wähle, nicht wahr? Der Don Juan de Cat schon wieder, mit seinen abartigen Fantasien. Aber schaut mal, hört sich der Duftname nicht wie eine griechische Schönheit aus der Antike an, die leicht und luftig durch die strahlende Sonne hüpft? Nein? Na gut… schauen wir mal, was oder wer Olyssia ist. Hmm… laut Beschreibung ist Olyssia der Name einer italienischen Prinzessin… ahaaaa! Also doch eine Frau! Ich wusste es! Na, na? Was sagt ihr nun? :DD Gut, schauen wir erst einmal weiter.

Der Name Olyssia wurde aus zwei Wörter zusammengesetzt, nämlich einmal aus Olivia und einmal aus Delicacy. Olivia wurde anhand der Olivenbäume aus der Region der Vorfahren dieser Prinzessin gewählt und Delicacy soll das süße Leben in dieser Region beschreiben. Beide Begriffe kombiniert ergibt eben Olyssia. Und es heißt, dass wenn diese Prinzessin an einem vorbei geht, dann würde sie die Sinne erwecken, und das Licht würde gedämpft werden und… WAS? Das LICHT würde gedämpft werden? Äh, weswegen denn bitte??? Also bitte… DAS ist wirklich die offizielle Duftbeschreibung und ihr meckert mit MIR, wenn ich solche Dinge schreibe?? Tsss…

Aber: Ich hatte mit meinem Bauchgefühl immerhin recht, nur mit dem Unterschied, dass ich an eine Griechin anstatt einer Italienerin gedacht hatte.

Gut, jetzt wo das geklärt ist, kommen wir mal zur Duftbeschreibung… und meckert NIE wieder mit mir, wenn ich solche Dinge schreibe oder diverse Fantasien beschreibe, mu ha ha ha :D

Der Duft:
Der Duft beginnt sehr frisch und erfrischend mit Orangen, die so duften wie eine bittere Orangenschale, was aber gut riecht. Dazu gibt es leicht süßliche (und auch leicht säuerliche) Mandarinen, welche ebenfalls sehr schön ausgefallen sind, allerdings sind die Mandarinen schwächer als die Orangen. Ein wenig Orangenblüten noch dazu, und man hat eine schöne, frische Kopfnote, die auch prickelnd rüberkommt.
Später riecht man ziemlich gut den sanft-süßen Jasmin, während die zitrischen Düfte etwas schwächer werden, wobei von diesen Duftnoten nun die Orangenblüten am besten riechbar sind.
Eine Weile lang strahlt der Duft fast nur Jasmin und Orangenblüten aus, bis in der Basis der Duft noch ein wenig mehr blumiger wird. Dadurch wird der Duft etwas schwüler, bleibt aber noch schön.
Ab jetzt ändert sich der Duft nicht mehr wirklich, da man von nun an fast nur noch die blumigen Noten sowie noch die Orangenblüten riechen kann. Die Blumen duften süß und werden auch nicht weiter schwüler, sondern bleiben nett und etwas puderig. Viel Abwechslung bietet der Duft aber nicht, doch er riecht im Großen und Ganzen ganz nett.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist für einen zitrisch-frischen Duft okay. Kein Knaller, den man meilenweit riechen könnte, aber hautnah ist er wenigstens auch nicht. Die Haltbarkeit beträgt so sechs bis sieben Stunden, danach ist er fast völlig von der Haut verschwunden.

Der Flakon:
Der Flakon ist aufgebläht und mit gelblicher Duftflüssigkeit gefüllt. Auf der Vorderseite hat er ein Etikett, das neben dem Namen eine schöne Zeichnung von Orangenblüten zeigt. Der zylindrische Deckel scheint aus gebürstetem Metall zu bestehen und wurde vergoldet. Ein schöner Flakon.

Fazit:
Soo, zunächst einmal: Der Duft beginnt echt wunderbar. Er ist zitrisch und frisch und riecht damit nach tollen Orangenfrüchten. Damit ist der Duft anfangs recht erfrischend, vor allem an warmen Tagen. Später ist er zwar blumiger und teilweise leicht schwüler, aber wirklich schwer ist er dennoch nicht, so dass dieser Duft für mich einen Frühlings- und Sommerduft darstellt.

Es kann sein, dass ihm ein wenig an Abwechslung fehlt und er an sich nun wirklich nichts mehr Neues bietet, aber er hat dennoch einen schönen Duft, so dass er mal einen Blick wert sein könnte, wenn man frische und zitrische Düfte sowie blumig-süße Parfums mag.

Während der Anfang wie gesagt frisch ist, würde ich den mittleren Teil oder auch die Basis eigentlich zum Ausgehen empfehlen, leider aber macht die Sillage da nicht so viel mit, da der Duft schnell schwächer wird und auch nicht besonders lange anhält. Damit bleibt er doch mehr ein Tages-/Büroduft, was aber auch nicht schlimm ist.

Und das war‘s dann auch. Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein, denn wenn ich jetzt noch länger überlege, dann kommen mir Bilder der italienischen Prinzessin in den Sinn, die ja die Sinne erwecken soll… und wenn ich dann über gewisse Dinge labere, dann bin mal wieder ich an allem Schuld bzw. gelte ich hier als der Ferkel, nicht wahr? Bah… :D

Okay, auch wenn ihr meckert, wünsche ich euch allen dennoch einen netten Abend, dann bis zum nächsten Mal!
6 Antworten

Statements

28 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 5 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ziemlich geradliniger O-Blüte und Jasminsoliflor
Auf Cremebett.
Angenehm gemacht, aber nicht so recht mein Fall.
9 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Variiert die Orangenblüten- und Neroli-Kompositionen von Delacourte um spitze hesperidische und weißflorale Anteile: eigen und schön.
2 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
O-Blütenvariante mit deutlicher Jasminnote und leichter Süße. Einige Spritzer Zitrusfrüchte und ein Spürchen Holz runden schön ab.
8 Antworten
SonnenwendeSonnenwende vor 6 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Süße Bitternis
wird vom O-Ton
zum I-Tüpfelchen.
Mandarine reißt das
Sandelholzruder herum.
Rundum harmonischer Neroli Mix.
O, wie schön !
4 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein klassischer Mix aus Neroli / O-Blüte und Jasmin. Petitgrain verleiht zu Beginn einen bittergrünen Touch. Der Rest bleibt im Hintergrund.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Sylvaine Delacourte

Florentina von Sylvaine Delacourte Valkyrie von Sylvaine Delacourte Vahina von Sylvaine Delacourte Virgile von Sylvaine Delacourte Lilylang von Sylvaine Delacourte Dovana von Sylvaine Delacourte Vanori von Sylvaine Delacourte Vangelis von Sylvaine Delacourte Smeraldo von Sylvaine Delacourte Oranzo von Sylvaine Delacourte Helicriss von Sylvaine Delacourte Ozkan von Sylvaine Delacourte Osiris von Sylvaine Delacourte Oscarine von Sylvaine Delacourte