12.10.2025 - 15:40 Uhr

Kreisquadrat
64 Rezensionen

Kreisquadrat
4
Laktisch-cremiger Gourmand aus einer anderen Welt
Garnichtal so eklig wie ich es erwartet habe. Denn es ist ein laktisch-cremiger Gourmand ...also mein Endgegner. Doch der Auftakt gefällt.
Dieser startet offenkundig themenbezogen, synthetisch, hochgepitscht. Eine übermannende Harzigkeit wie von einer anderen Welt. Auf seine Art und Weise interessant artifiziell.
Danach drängt sich das Gourmandige durch, eine Art Konditoreisüße. Warmes, dickflüssig-zähes Karamell. Fruchtkaugummi, Schaumzuckerware, lediglich hält dieser hier länger im Geschmack durch.
Farbe der Flüssigkeit passt, Amberwärme. Die changierende Milchigkeit ist letztendlich ausschlaggebend für mich, diesen hier zu lassen.
Wer auf das Genre der milchig-cremigen, ambrietrten und süßen Gourmands steht, wird hier bedient. Dazu noch auf eine relativ ungewöhnliche Weise. Hält zudem solide.
Falls man mal gerne der Irrationalität verfällt, Parfums allein schon des Falkons oder des Namens wegen haben zu wollen, dann ist es für mich persönlich ein sehr reizvoller Kandidat. Ich assoziiere dabei Themen wie Cyberpunk Labore und digitale Grafikfehler als Mittel der Ästhetik.
Der Name des Parfums, der Kollektion selbst und das thematisch passende Flakondesign, ist mir schon lieb. Auch der Duft selber, konzeptionell beinahe treffend umgesetzt. Die schon erwähnten hochgepitschten Synthetikanteile dazu noch sehr erträglich.
Mit fehlt bei diesem Thema lediglich, zumindest mal das Aroma von WD-40 oder so. So als begleitende Aura um die Cyborggelenke fit zu halten.
Wer auch immer solche Parfums trägt, bitte, um Himmels Willen tragt es nicht tagsüber und schon gar nicht zur Arbeit/Schule oder wo sich sonst tagsüber Menschen aufhalten. Meine damit vorallem die Khamrah-Fraktion von der ich mittlerweile eine PTBS habe.
Dieser startet offenkundig themenbezogen, synthetisch, hochgepitscht. Eine übermannende Harzigkeit wie von einer anderen Welt. Auf seine Art und Weise interessant artifiziell.
Danach drängt sich das Gourmandige durch, eine Art Konditoreisüße. Warmes, dickflüssig-zähes Karamell. Fruchtkaugummi, Schaumzuckerware, lediglich hält dieser hier länger im Geschmack durch.
Farbe der Flüssigkeit passt, Amberwärme. Die changierende Milchigkeit ist letztendlich ausschlaggebend für mich, diesen hier zu lassen.
Wer auf das Genre der milchig-cremigen, ambrietrten und süßen Gourmands steht, wird hier bedient. Dazu noch auf eine relativ ungewöhnliche Weise. Hält zudem solide.
Falls man mal gerne der Irrationalität verfällt, Parfums allein schon des Falkons oder des Namens wegen haben zu wollen, dann ist es für mich persönlich ein sehr reizvoller Kandidat. Ich assoziiere dabei Themen wie Cyberpunk Labore und digitale Grafikfehler als Mittel der Ästhetik.
Der Name des Parfums, der Kollektion selbst und das thematisch passende Flakondesign, ist mir schon lieb. Auch der Duft selber, konzeptionell beinahe treffend umgesetzt. Die schon erwähnten hochgepitschten Synthetikanteile dazu noch sehr erträglich.
Mit fehlt bei diesem Thema lediglich, zumindest mal das Aroma von WD-40 oder so. So als begleitende Aura um die Cyborggelenke fit zu halten.
Wer auch immer solche Parfums trägt, bitte, um Himmels Willen tragt es nicht tagsüber und schon gar nicht zur Arbeit/Schule oder wo sich sonst tagsüber Menschen aufhalten. Meine damit vorallem die Khamrah-Fraktion von der ich mittlerweile eine PTBS habe.
4 Antworten



Kopfnote
Gourmandnoten
schwarzer Pfeffer
Herznote
Kaschmirholz
Benzoe
Vanille
Basisnote
Akigalawood®
Guajakholz
Moschus
Kreisquadrat





































