06.06.2024 - 09:00 Uhr

Nele00
6 Rezensionen

Nele00
Hilfreiche Rezension
9
Kerzenziehen in der Lindenallee
Habe den Duft blind gekauft, weil es mir die Duftnoten so angetan hatten. Ich wurde nicht enttäuscht. Bin sowieso ein riesengroßer Lindenblütenfan, Düfte wie 1A-33 (2012) oder № 10 Linde Berlin gefallen mir sehr gut.
Was ich besonders an den Lindenblütendüften schätze, ist die Natürlichkeit. Insbesondere dieser von Orsay hält genau das, was seine Duftnoten versprechen und das auf äußerst natürliche Weise. Als habe man etwas warmes Bienenwachs über die Haut gerieben, ebenso ein frisches grünes Zitronenblatt (gibt einem/mir keine WC-Duft vibes!!) und spaziert dabei durch eine Lindenallee, eine kleine Brise Heu von den Feldern gesellt sich dazu. Wenn jetzt noch die Sonne ein bisschen durch die Blätter scheint und in der Nase kitzelt, ist der Moment absolutes Frühlingsglück.
Nach 10 min kommt dann auch der holzige Unterton zum Vorschein und verleiht dem Ganzen gemeinsam mit dem Bienenwachs eine angenehme Wärme. Ist für meine Nase eine willkommene Abwechslung zu den sonst von mir gemochten warmen, Vanille-Düften. Ich würde sagen, der Duft ist nicht per se süß, das Bienenwachs auch nicht, er wirkt eher warm, wie warme frische Frühlingsluft, die Lindenblüten selbst verleihen dem Duft aber eine feine Honignote. Grundsätzlich sollte man aber die Wachs-Nuance mögen.
Lässt sich im Übrigen hervorragend mit Izia layern, köstlich!
Im Verlauf glänzt der Duft nicht mit einer komplexen Entwicklung, bleibt mehr oder weniger linear, Komplexität brauch er meines Erachtens aber auch nicht. Er gehört für mich zu den Düften „In diesem Moment“, die einen auf eine kurze Reise mitnehmen, zu einem Ort, der von einem Bild, einem Gefühl geprägt ist, zum Erinnern. Wie es der Name des Dufts auch schon sagt :) .. Für mich ist das die Geborgenheit in der aufkommenden grünen, frischen, blühenden Natur in warmer Frühlingsluft.
Was ich besonders an den Lindenblütendüften schätze, ist die Natürlichkeit. Insbesondere dieser von Orsay hält genau das, was seine Duftnoten versprechen und das auf äußerst natürliche Weise. Als habe man etwas warmes Bienenwachs über die Haut gerieben, ebenso ein frisches grünes Zitronenblatt (gibt einem/mir keine WC-Duft vibes!!) und spaziert dabei durch eine Lindenallee, eine kleine Brise Heu von den Feldern gesellt sich dazu. Wenn jetzt noch die Sonne ein bisschen durch die Blätter scheint und in der Nase kitzelt, ist der Moment absolutes Frühlingsglück.
Nach 10 min kommt dann auch der holzige Unterton zum Vorschein und verleiht dem Ganzen gemeinsam mit dem Bienenwachs eine angenehme Wärme. Ist für meine Nase eine willkommene Abwechslung zu den sonst von mir gemochten warmen, Vanille-Düften. Ich würde sagen, der Duft ist nicht per se süß, das Bienenwachs auch nicht, er wirkt eher warm, wie warme frische Frühlingsluft, die Lindenblüten selbst verleihen dem Duft aber eine feine Honignote. Grundsätzlich sollte man aber die Wachs-Nuance mögen.
Lässt sich im Übrigen hervorragend mit Izia layern, köstlich!
Im Verlauf glänzt der Duft nicht mit einer komplexen Entwicklung, bleibt mehr oder weniger linear, Komplexität brauch er meines Erachtens aber auch nicht. Er gehört für mich zu den Düften „In diesem Moment“, die einen auf eine kurze Reise mitnehmen, zu einem Ort, der von einem Bild, einem Gefühl geprägt ist, zum Erinnern. Wie es der Name des Dufts auch schon sagt :) .. Für mich ist das die Geborgenheit in der aufkommenden grünen, frischen, blühenden Natur in warmer Frühlingsluft.