FvSpee
12.02.2024 - 16:39 Uhr
28
Top Rezension
10
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft

Lehmanns Florida Boys

Dass dieser Duft nicht nach Vicsount Halifax, Vizekönig von Indien, Verfechter der Appeasement-Politik gegenüber Hitler und Botschafter Churchills in Washington benannt ist, dürfte auf der Hand liegen. Ich würde aber alle meine Kanada-Andenken, einschließlich der Elch-T-Shirts, verwetten, dass Lehmann auch nicht an die Großstadt in Nova Scotia gedacht hat, zumal da oben im rauen Norden keine Orangen blühen.

Der letzte Lehmann, Buddha hab ihn selig, war nämlich, so raunt man in Berlin, ein leidenschaftlicher Floridist, und also benannte er seine Zitrusdüfte gerne nach floridaischen Städten und Regionen. Offenkundig ist das bei Miami und Key West, aber auch Naples ist mit Sicherheit nicht anglisiert nach Neapel benannt, sondern eben nach dem 20.000-Einwohner-Städtchen Naples, FL. Sogar bei dem von mir vergötterten und schon etwas älteren Lehmann Springfield halte ich eine Verortung im Bay County für nicht fernliegend. Und bei Halifax, einem Erzzitriker, bin ich mir sogar sicher, dass Halifax Area / Daytona Beach für den Namen des Dufts Gevatter gestanden hat.

Halifax ist eine der letzten Kreationen Lehmanns; ich bin zu seinen Lebzeiten leider nicht mehr zum Probieren gekommen und habe mir jetzt einen kleinen Flakon davon bei den Neo-Lehmännern bestellt. Enttäuscht wurde ich wahrlich nicht. Halifax ist ein Lehmann, wie er im Buche steht: Straight, tragbar, besonders, linear und von einer duracellalen Haltbarkeit.

Ich empfinde den Duft als verwandt mit Springfield, und das ist aus meinem Munde ein riesengroßes Lob. Denn Springfield ist einer meiner Lieblingslehmänner und einer meiner Lieblingsdüfte überhaupt. Er weist vordergründig eine krachende, strahlende Zitrik auf; dahinter aber räkeln sich erdige und würzige, ja fast animalische Untiefen, mit den in meiner Rezension zu jenem Duft beschriebenen Folgen.

Beim ersten Text imponierte Halifax mir als Duftbruder von Springfield, so ähnlich empfand ich den Gesamtcharakter. Wenn ich weiter und weiter schnuppere, und nachdem ich die beiden Düfte in einem Doppelnichtblindtest habe gegeneinander antreten lassen, nehme ich das nicht zurück, sehe aber auch erhebliche physiognomische Unterschiede zwischen den Brüdern.

Die Zitrik von Halifax ist nämlich durch und durch nerolisch gerprägt. Ich würde fast so weit gehen zu sagen, dass Halifax der schönste Neroli-Duft ist, der mir einfällt, schöner auch als Lehmanns Monoflor (oder Monofruct) dieses Namens. Fast ebenso prominent nehme ich Orangenblüte wahr, und auch diese kommt wundervoll strahlend (und unfluffig) zur Geltung, wenn auch vielleicht nicht so brillant wie in meinem "Zehner" Azemour les Orangers. Die abrundenden grünen Noten sind definitiv heller als bei Springfield, und an die Stelle der spurenelementar vorhandene abgründigen Animalik, die Springfield eine kaum wahrnehmbare erotische Note verleiht, treten bei Halifax leichte, harte, präzise, kostbare Holznoten.

Summa summarum ein hochsommerlicher, auf mich sehr maskulin wirkender, sehr gut haltbarer und projizierender, überaus selbstbewusst hell strahlender Neroli-Duft mit hellgrünen und wundervoll gefugten leicht-holzigen Noten. Die 9, die ich vergebe, ist knapp, aber durch und durch berechtigt. Springfield, das ich einst von 8,5 auf 9 hochgesetzt habe, würde ich inzwischen vielleicht eher mit 9,5 bewerten.
23 Antworten
GoldGold vor 1 Jahr
Bin gerade in Berlin und überlege, was ich da am Donnerstag teste...danke für den Input.
ParmaParma vor 1 Jahr
Der wird bei Gelegenheit mal getestet, da Springfield auch mein Lieblings-Lehmann ist. Und vielen Dank für die erhellende, Lehmann-Ortsnamen-Historie!
HelfantHelfant vor 2 Jahren
1
Der klingt richtig schön. Wurden die Preise von Springfield und Halifax angezogen oder entsprechen sie denen vor der vorrübergehenden Ladenschließung?
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
2
Die Preise wurden mit Wiedereröffnung generell angezogen, nach meinen Begriffen aber moderat.
SetaSeta vor 2 Jahren
Interessant! Ja, wäre sicher gut, wenn auch mal Nicht-Berliner an die Düfte herankommen!
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
Die neuen Eigentümer haben einen professionellen Versandhandel über die Firmenhomepage aufgezogen.
FriesinFriesin vor 2 Jahren
Hitler, Buddha und Lehmann in einer Rezension, das muss man erstmal hinkriegen ;-)
Den Duft konnte ich noch bei Lutz testen, meiner war's nicht (Neroli) aber dass er dich zum Schreiben brachte ist toll!
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
Herrliche Richtung, dürfte mir bestens gefallen.
Deine Nase ist recht feinjustiert, dass sie zwischen Neroli und Orangenblüte die subtilen Unterschiede erkennt.
Bravo!
Daytona Beach wäre jetzt nicht meine Traumdestination, aber was soll‘s, besser als Nova Scotia.
Bei Azemour les Orangers tendiere ich weiter nach oben mit meiner Bewertung.
Medusa00Medusa00 vor 2 Jahren
Nach Deiner Beschreibung würde ich gerne auswandern.
Danny264Danny264 vor 2 Jahren
schön zu lesen und danke für die Infos!
GandixGandix vor 2 Jahren
Eine kracherte Zitrik mit duracellartiger Haltbarkeit ist mal ne Ansage....
KovexKovex vor 2 Jahren
Im Sommer weiß ich derartige Düfte auch sehr zu schätzen. Danke Dir für diesen ersten ausführlichen Eindruck.
MonsieurTestMonsieurTest vor 2 Jahren
Wie wunderbar, dass du nach deinem langen Abtauchen (vermutlich Parfumnamen wandernd durch nördlichste und südlichste amerikanische Regionen untersucht??) wieder schreibst und uns spätlehmnannische und postlehmannsche Neudüfte präsentierst. Schön!
SniffsniffSniffsniff vor 2 Jahren
Ich bin ja eher als Anti-Zitrikerin verschrien und kann Bergamotten, Zitronen, Mandarinen und Orangen (bitte fügen Sie weitere beliebige Zitrusfrüchte Ihres Vertrauens hinzu) nur dann etwas abgewinnen, wenn sie sich mit einem möglichst kurzen Gastauftritt in der Kopfnote bescheiden. Ich muss jedoch gestehen, dass Dein heiliger Springfield-Gral (nochmals vielen Dank für das Testpröbchen) eine wirklich angenehme - weil erfrischend natürliche - Zitrik besitzt, die mir durchaus sympathisch war. Umso mehr freut es mich, dass der getestete Halifax Dich (fast) genauso begeistert. Ich bin sehr gespannt auf weitere Lehmann-Rezensionen.
JosefkaJosefka vor 2 Jahren
2
Lehmann ist auferstanden und du schreibst wieder! Hach, es gibt sie noch, die guten Nachrichten!
FloydFloyd vor 2 Jahren
Könnte durchaus wieder einer für mich sein. Sommersonnelehmannfloridacup.
Camey5000Camey5000 vor 2 Jahren
Großes Interesse am "neuen Lehmann". Danke für die Vorstellung.
SalvaSalva vor 2 Jahren
Sehr schöne Vorstellung! Leider kenn ich das Haus noch gar nicht. Muss ich früher oder später ändern.
PollitaPollita vor 2 Jahren
Der muss gut sein. Springfield ist schließlich auch großartig.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Wie Du gestern schriebst, gibt es eine Website. Ich werde mich damit befassen. Vor einigen Jahren hatte hatte ich einigen schon öfter weitergereichte Abfüllungen zum Testen. Aber bis auf einen recht "deutlichen" Lindenuft (kann das sein?) , kann ich mich undeutlich an sehr aussagekräftige Barbershopdüfte erinnern. Ich gehe davon aus, hoffe es zumindest, dass Du Dich zunächst den Lehmanndüften widmen wirst und uns hoffentlich daran teilhaben lässt.
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
Ein großes Lob für Lutzens letzten Duft und sein Vermächtnis. Dass ich Springfield für ausgesprochen gelungen halte, weißt Du ja und der große Flakon, den ich noch zu Lebzeiten seines Schöpfers gekauft habe, ist schon mehr als halb leer, er wird gerne und viel benutzt.
Meine Neugier auf Halifax ist jetzt mehr als nur ein bißchen geweckt.
KonsalikKonsalik vor 2 Jahren
1
Na wunderbar: Gestern noch gefreut, dass Lehmann wieder auferstanden ist, doch heute schon ängstlich: Neue Preisliste und doch so viel zu probieren. Na, hilft nichts, da muss das Portemonnaie durch.
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
Geht mir ähnlich. Ich rechne schon, was sich mehr lohnt: Von allem 10-ml-Testerle ordern oder in ein Zugticket nach Berlin zu investieren.