Pana Dora
Alle Parfums & Infos

Schweden Schweden
Wertvolle oder exklusive Düfte müssen nicht immer aus Italien, Frankreich oder den USA kommen. Ein Beispiel für perfekte Parfümeur-Kunst ist auch das schwedische Label „Pana Dora“. Ins... Mehr
1 - 20 von 26
1 - 20 von 26
Wissenswertes
Wertvolle oder exklusive Düfte müssen nicht immer aus Italien, Frankreich oder den USA kommen. Ein Beispiel für perfekte Parfümeur-Kunst ist auch das schwedische Label „Pana Dora“.

Ins Leben gerufen wurde das Unternehmen im Jahr 2019 von Ibrahim Al-Zoubi im schwedischen Emmaboda. Der syrische Einwanderer war bereits in seinem Heimatland als Parfümeur sehr erfolgreich. Seine eigenen Kreationen und auch die Auftragsarbeiten fanden im Nahen Osten bereits großen Anklang.

In Schweden fand Al-Zoubi eine völlig neue Herangehensweise in der Duft-Branche vor. Viele Schweden bevorzugen es, wenn ihre Parfüms und Düfte den rauen, herben und naturverbundenen Charakter des Landes widerspiegeln. Und das gilt auch für die Flakons, denn die Flaschen mit dem Verschluss eines Elchkopfes sind weltberühmt und beliebte Sammelobjekte.

Die Düfte selbst sind – ebenso wie ihre Bezeichnungen – allesamt ganz nah an der schwedischen Natur. So basiert beispielsweise der Duft „Imperial Wood“ auf Leder und Adlerholz, während „Aqua de Dora“ einen Hauch von Sandelholz, Kastanie und Feige mitbringt. „Velvet Iris“ erinnert an Vanille, Moschus und Ambra und der Duft „Grand Musk“ steht für Moschus, Guajakholz und Magnolie.

Das Ziel von Ibrahim Al-Zoubi und seinem Label „Pana Dora“ ist es, alle Bereiche des Landes vom öffentlichen Leben bis zu den Wegen, Bergen und Flüssen der Natur in die ausgefallenen Flakons zu füllen. Auf diese Weise soll die erlesene Kundschaft ein kleines und ganz persönliches Stück Schweden für zu Hause bekommen.
Recherchiert und verfasst von ParfumoParfumo
Weiterführende Links