21.05.2025 - 22:51 Uhr

RockabillyD
17 Rezensionen

RockabillyD
8
Liebe auf den zweiten Blick
Stricker habe ich das erste mal letzten Samstag getestet.
Auf dem Handrücken. Für ganz ok befunden und erstmal so abgetan.
Gestern kam dann meine Abfüllung an und ich gab dem ganzen nochmal eine chance. Also 4 Sprüher und nochmal sehen, was und vor allem, ob das ganze nicht doch was taugt...
... Und tatsächlich sitze ich nun ca. 15 Stunden später hier und bin sehr angetan!
Zuerst einmal sei folgendes gesagt:
Stricker erfindet das Rad nicht neu. Aber das muss er auch gar nicht. Der Duft wirkt im Gegenteil sehr klassisch und clean. In gewisser Weise erkenne ich Ähnlichkeiten zu Pikovaya Dama und Irisss. Irgendwie von beidem etwas, mit einer Priese dieser bekannten und würzigen Pana Dora DNA. Gerade im späteren Verlauf, wenn der Moschus und eine leicht holzige Würzigkeit zum Vorschein treten.
Irgendwie könnte er auch ein Stone label sein. Aber halt mit der gewissen Dosis "Schweden".
Duftverlauf:
Stricker startet mit Safran und Thymian würzig in der Kopfnote. Diese wird jedoch schnell blumig und cremig. Hier kommen also mmn richtig gut die Rose und die Aldehyde zum Vorschein. Dennoch ist auch die orientalik nicht zu leugnen, gerade bei näherem Schnuppern und wahrscheinlich durch das Oud und den Safran…
Im späteren Verlauf kommt wieder etwas Würziges hinzu, was vielleicht bzw. wahrscheinlich das Oud sein wird. Tatsächlich aber sehr würzig und holzig, absolut nicht animalisch. Der Moschus verleiht dem ganzen dann eine ordentliche Dosis pudrigkeit.
Irgendwann nach ca. 8 Stunden meine ich dann wieder etwas in Richtung Thymian zu erkennen, kann mich hier aber auch irren.
Haltbarkeit/ Silage:
Ich habe den Duft gegen 18:00 Uhr aufgetragen und nehme ihn um 4:00 Uhr nachts weiterhin deutlich wahr. Wir sprechen hier auf jeden Fall sowohl beim Thema Haltbarkeit als auch bei der Silage von wirklich starker Performance!
Aufgrund seiner DNA wird er jedoch nie aufdringlich oder erdrückend, obwohl er permanent anwesend ist. Was meinen Geschmack betrifft, genau richtig!
Fazit:
Stricker ist ein cleaner, klassischer und edler Duft, welcher blumig, würzig und pudrig daherkommt.
Wer Düfte wie Pikovaya Dama oder Irisss mag, sollte ihn definitiv mal testen!
Er ist genau der richtige Duft für Anlässe, an denen man wahrgenommen werden möchte, jedoch nicht anecken möchte. Seine DNA wirkt sehr angenehm und hat mir tatsächlich schon 3 Komplimente eingebracht (was tatsächlich sehr selten vorkommt).
Qualitativ wirkt er für mich sehr hochwertig und elegant. Tatsächlich verdient er mmn seinen Namen sehr, da ich mir den guten Herbert Stricker sehr gut mit diesem Duft vorstellen kann.
Wie auch Pikovaya Dama sehe ich Stricker als absolut unisex.
Flakon und ovp sind ein absoluter Hingucker!
So, heute bleibts mal bei einer kurzen und sachlichen Rezension, aber ich muss jetzt weiter den Duft genießen!
Vielen Dank fürs lesen!
Auf dem Handrücken. Für ganz ok befunden und erstmal so abgetan.
Gestern kam dann meine Abfüllung an und ich gab dem ganzen nochmal eine chance. Also 4 Sprüher und nochmal sehen, was und vor allem, ob das ganze nicht doch was taugt...
... Und tatsächlich sitze ich nun ca. 15 Stunden später hier und bin sehr angetan!
Zuerst einmal sei folgendes gesagt:
Stricker erfindet das Rad nicht neu. Aber das muss er auch gar nicht. Der Duft wirkt im Gegenteil sehr klassisch und clean. In gewisser Weise erkenne ich Ähnlichkeiten zu Pikovaya Dama und Irisss. Irgendwie von beidem etwas, mit einer Priese dieser bekannten und würzigen Pana Dora DNA. Gerade im späteren Verlauf, wenn der Moschus und eine leicht holzige Würzigkeit zum Vorschein treten.
Irgendwie könnte er auch ein Stone label sein. Aber halt mit der gewissen Dosis "Schweden".
Duftverlauf:
Stricker startet mit Safran und Thymian würzig in der Kopfnote. Diese wird jedoch schnell blumig und cremig. Hier kommen also mmn richtig gut die Rose und die Aldehyde zum Vorschein. Dennoch ist auch die orientalik nicht zu leugnen, gerade bei näherem Schnuppern und wahrscheinlich durch das Oud und den Safran…
Im späteren Verlauf kommt wieder etwas Würziges hinzu, was vielleicht bzw. wahrscheinlich das Oud sein wird. Tatsächlich aber sehr würzig und holzig, absolut nicht animalisch. Der Moschus verleiht dem ganzen dann eine ordentliche Dosis pudrigkeit.
Irgendwann nach ca. 8 Stunden meine ich dann wieder etwas in Richtung Thymian zu erkennen, kann mich hier aber auch irren.
Haltbarkeit/ Silage:
Ich habe den Duft gegen 18:00 Uhr aufgetragen und nehme ihn um 4:00 Uhr nachts weiterhin deutlich wahr. Wir sprechen hier auf jeden Fall sowohl beim Thema Haltbarkeit als auch bei der Silage von wirklich starker Performance!
Aufgrund seiner DNA wird er jedoch nie aufdringlich oder erdrückend, obwohl er permanent anwesend ist. Was meinen Geschmack betrifft, genau richtig!
Fazit:
Stricker ist ein cleaner, klassischer und edler Duft, welcher blumig, würzig und pudrig daherkommt.
Wer Düfte wie Pikovaya Dama oder Irisss mag, sollte ihn definitiv mal testen!
Er ist genau der richtige Duft für Anlässe, an denen man wahrgenommen werden möchte, jedoch nicht anecken möchte. Seine DNA wirkt sehr angenehm und hat mir tatsächlich schon 3 Komplimente eingebracht (was tatsächlich sehr selten vorkommt).
Qualitativ wirkt er für mich sehr hochwertig und elegant. Tatsächlich verdient er mmn seinen Namen sehr, da ich mir den guten Herbert Stricker sehr gut mit diesem Duft vorstellen kann.
Wie auch Pikovaya Dama sehe ich Stricker als absolut unisex.
Flakon und ovp sind ein absoluter Hingucker!
So, heute bleibts mal bei einer kurzen und sachlichen Rezension, aber ich muss jetzt weiter den Duft genießen!
Vielen Dank fürs lesen!
1 Antwort