Swedish Wood 2021 Extrait de Parfum

Swedish Wood (Extrait de Parfum) von Pana Dora
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 106 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Pana Dora für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist holzig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Süß
Erdig
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ApfelApfel rosa Pfefferrosa Pfeffer RosmarinRosmarin
Herznote Herznote
GewürznelkeGewürznelke bulgarische Rosebulgarische Rose
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum PatchouliPatchouli CypriolCypriol VetiverVetiver OudOud

Parfümeur & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
7.8106 Bewertungen
Haltbarkeit
8.2100 Bewertungen
Sillage
7.799 Bewertungen
Flakon
9.1114 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.583 Bewertungen
Eingetragen von Essy07, letzte Aktualisierung am 20.06.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Swedish Wood (Eau de Parfum) von Pana Dora, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Swedish Wood (Eau de Parfum) von Pana Dora
Swedish Wood Eau de Parfum
Promise (Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle
Promise Parfum
Oud Aquilaria von Omanluxury
Oud Aquilaria
17 Rosso von Roberto Ugolini
17 Rosso

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
RockabillyD

17 Rezensionen
RockabillyD
RockabillyD
2  
Ein Schwedisches Märchen
Eine kleine Geschichte.

“Holzige Düfte gibt es wie Sand am Meer. Eigentlich steht bei fast jedem “holzig” in der Duftbeschreibung.”Dachte der Mann an seinem Schreibtisch.
OPENING:
Ibrahim Al-Zoubi hieß er. Er hatte gerade eine Tüte saure Apfelringe geöffnet. Dann fühlte er sich immer am produktivsten.
“Hatschieeee” Ibrahim musste plötzlich niesen und verteilte dabei den restlichen Inhalt der sauren Apfelringe auf seinem Tisch. “Muss wohl der Pfeffer von gestern Abend sein.” Der gesamte Tisch war geprenkelt mit gemahlenem rosa Pfeffer. Gestern abend hatte er diesen wohl etwas zu großzügig über sein Essen verteilt.

Alles roch nach Sauren Apfelringen und Pfeffer.

Ibrahim hatte die idee, mal einen richtig außergewöhnlichen Holzduft zu entwickeln. Etwas ganz besonderes! In Vorfreude saß er an seinem Platz und wartete auf die Zutaten.
Er bemerkte kaum, dass sich etwas von den Apfelringen und dem Pfeffer in seinem Arbeitsgerät verbeitet hatte.

“Wo bleibt denn dieser nichtstnutz nun wieder” Sinnierte er, als er die Tüte mit den Apfelringen schon halb geleert hatte.
Plötzlich sprang die Türe auf. Ein mächtiger Hirsch bepackt mit einem Jute- Sack auf dem Rücken stand röhrend im Eingang seiner “Arbeitssauna”

VERLAUF:
“Ah, Grand Musk! Da bist du ja endlich” der Hirsch sah geschafft aus. Scheinbar hatte er auf seinem Weg einige Rosmarinsträucher gestreift und ein paar Gewürznelken genascht. Überreste dieser gesammelten Werke klebten nun am rauen Jutesack.
Drydown
“Wie auch immer, wir müssen uns beeilen, gleich kommt schon Marie, dann muss alles ferig sein! Hast du auch die Rosen mit ?”

“Krop & Själ” röhrte der Hirsch zustimmend.
“Na dann nichts wie an die Arbeit!”
Ibrahim nahm den Jutesack und öffnete ihn. Er kippte den gesammten Inhalt in sein Arbeitsbehältnis. Der Duft frischer Sägespähne aus dem Sägewerk erfüllte den ganzen Raum. Er übertünchte nun sogar die Apfelringe, nur der Pfeffer blieb noch wahrnehmbar und gab dem ganzen ein leicht scharf -würziges Aroma. Die kleinen Rosen, welche der Hirsch behutsam auf den Tisch legte, waren nur leicht wahrnehmbar. “Naja, immerhin “ Dachte Ibrahim.

Etwa 9 Stunden später war es dann soweit. PING!!! Fertig! Ibrahim hatte seinen Saunaaufguss fertiggestellt.

“Wenn ich doch nur eine Idee, für einen wirklich besonderen Holzduft hätte” Dachte er, als er switzend in der dampfenden Sauna saß. Draußen fraß der Hirsch weiter Nelken und rieb sich dann und wann am Rosmarinbusch. Neben ihm saß seine Marie und bewunderte die Rosen, die da nun auf dem Ofen lagen.
FAZIT:
Bei jedem neuen Aufguß roch es nach saurem Apfel und Pfeffer, welcher anschließend vom Duft frisch gesägten Holzes eingemottet wurde.

“Moment mal”! Fuhr es aus Ibrahim!

“Ich habe da vielleicht eine Idee!…”
4 Antworten
7
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Cihan702

1 Rezension
Cihan702
Cihan702
1  
Wer auffallen will
Sehr schöner würziger und holziger Duft.
Dieser Duft war ein Impulskauf, den ich definitiv nicht bereue. Ich habe ohnehin schon eine Schwäche für holzige Düfte und mit seiner zusätzlichen Würzigkeit konnte der Swedish Wood mich sofort überzeugen. Nach einiger Zeit gesellt sich eine leichte Süße dazu. Wer keine süßen Düfte mag muss dadurch aber nicht abgeschreckt werden, denn es handelt sich wirklich nur um eine sehr leichte Süße die in den Gewürzen untergeht.

Haltbarkeit und Sillage sind top. Ich habe den Duft morgens um 6 aufgetragen und wurde Abends um 19 darauf angesprochen. Denke mal das spricht für sich.

Mit diesem Duft riechst du definitiv nicht wie jeder zweite. Er ist einzigartig und fliegt eher unter dem Radar. Der Preis ist natürlich extrem hoch (ich habe mir den Duft auch nur in Kombination mit einem Gutschein gekauft) Man merkt aber, dass hier auch Qualität für das Geld geliefert wird.
0 Antworten
6
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Guoliver

2 Rezensionen
Guoliver
Guoliver
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Holz ist so unfassbar vielseitig..
Heute ist‘s soweit und ich versuch mich mal an einer ersten Rezension. Bitte habt ein wenig Nachsicht, der Riechkolben ist gerade erst ins 1. Lehrjahr gekommen. Und selbst wenn der Rüssel talentierter wäre, würde es mir vermutlich nicht gelingen, die Eindrücke in diese wundervolle, bildhafte Sprache zu gießen, die ich hier von so vielen von euch immer mit Begeisterung lese und die mich so unglaublich neugierig auf unzählige Düfte macht.

Und dennoch wird’s jetzt probiert, denn der Swedish Wood Extrait hatte mich bereits im Laden mitten ins Herz getroffen. Schon als ich den Teststreifen unter der Nase hatte, war mir eigentlich klar, dass ich ihn haben muss. Nur das Preisetikett auf der Verpackung hinter dem Tester, bei dem ich durch die zylindrische Form in Anwesenheit der Verkäuferin nur einen flüchtigen Blick auf die erste Ziffer (es war eine „3“) werfen konnte, hat den Sofortkauf abgewendet und den Einkaufsbummel am Nachmittag unnötig in die Länge gezogen. Also hab ich erstmal ‘nen ordentlichen Stoß auf die Haut gesprüht, um Zeit zu gewinnen und die Kaufentscheidung rational zu fundieren. Die Verkäuferin zeigte mir noch die ein oder andere Alternative, aber das mäßige Interesse an den potentiellen Rivalen und das behämmert zufriedene Grinsen, das sich einstellte, wenn mein Handgelenk wiedermal fast die Nase berührte machte wohl deutlich, dass in dieser K.O.-Runde des Einkaufs kein Herausforderer mehr Chancen hatte, dem Swedish Wood den Sieg abzujagen. Der Duft war zu gut. Oder besser: er passte zu gut zu dem, was ich gesucht hatte und weshalb ich an diesem Nachmittag in die Parfümerie geschlendert bin. Was ich suchte, sollte herb, würzig, holzig und kräftig sein, weder sommerlich frisch noch weihnachtlich süß. Da passte das schwedische Holz gut rein und irgendwie passte er dann eben auch ins Budget – ergo hat mich der Elch dann auf dem Heimweg begleitet.

Zum Duft:
Also holzige Noten sollte man schon mögen, wenn man „Swedish Wood Extrait“ ins Auge fasst. Für mich sind diese über den gesamten Verlauf absolut dominant und im Vordergrund. Und das ist auch gut so! Der Apfel im Auftakt gefällt mir gut, Rosmarin ist eher dezent und den Pfeffer bemerke ich gar nicht, obwohl der holzige Duft von Beginn an eine gewisse Schärfe hat, die ich aber eher der würzigen Nelke und der Komposition in der Basis als dem Pfeffer zuschreiben würde. Gerade diese würzige Schärfe, die so ein ganz klein wenig beißt und sticht und mich an frisch gehacktes oder gesägtes Holz erinnert, ohne dabei grüne Noten auf den Plan zu rufen, macht für mich die Magie an diesem Duft aus. Ich bilde mir ein, dass diese holzige Schärfe viel Ähnlichkeit mit jenen Noten hat, die „Layton Exklusif“ von seinem etwas lieblicheren Bruder unterscheiden. Apfel, Oud und das ein oder andere in der Basis tragen zu diesem Eindruck sicherlich entsprechend bei und ich würde (auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich mit Verachtung straft und ich beiden Düften damit Unrecht tue) hier sogar von einer gewissen Verwandtschaft zu PdM's exclusifen Meisterwerk sprechen. Im späteren Verlauf wird der Duft geringfügig runder. Ich vermute, das Patchouli bekommt etwas mehr Raum, wird aber bis zum Schluss von den scharf-würzigen Hölzern in Schach gehalten. Mir fehlen hier sicherlich einige Referenzen, aber ich würde den Verlauf insgesamt als vergleichsweise linear beschreiben. Mir persönlich gefällt diese stringente Berechenbarkeit, aber manch einer wird evtl. Abwechslung und Überraschungen vermissen. Was die Zielgruppe angeht, halte ich den Duft für recht maskulin und sehe eher die nicht mehr ganz jugendlichen Männer im Fokus. Ich würde sagen naturverbundene Ü30er, mit Ambitionen zur Wildnis und zum Abenteuer, also plakativ gesprochen sowas vom Typ Indiana Jones. =)

Haltbarkeit & Sillage:
Nach meiner Einschätzung projiziert der Duft bei moderatem Einsatz ca. 6-8 Stunden. Danach ist er auf der Haut noch bis zum Einschlafen wahrnehmbar. Hier hätte ich mir etwas mehr Ausdauer gewünscht, vielleicht hatte ich aber auch zu hohe Erwartungen, da es sich ja um das Extrait handelt. Dennoch bin ich insgesamt nicht unzufrieden. Die Sillage würde ich als eher zurückhaltend und bescheiden beschreiben. Von meinem Gefühl ausgehend wird der Duft in einem neutralen Raum von all jenen erfasst, die sich dem Träger zuwenden und sich bspw. auf engerem Raum unterhalten, aber er überrollt definitiv keine unbeteiligten Außenstehenden. Im Gegensatz zur Haltbarkeit ist diese Eigenschaft für mich keine Enttäuschung, sondern eher eine Erleichterung, da ich ihn auch gerne im Job trage und hier nicht uneingeschränkt mit ihm Aufmerksamkeit erregen möchte. Ohnehin würde ich ihn als ganz guten Allrounder einordnen, der abgesehen vom Hochsommer weder bestimmte Jahreszeiten noch Anlässe per se ausschließt.

Flakon:
Dieser Teil der Bewertung ist für mich persönlich am wenigsten relevant, deshalb das wichtigste in einem Satz: Der Flakon ist robust, die Metallplakette mit Aufschrift gefällt mir und der Zerstäuber macht einen sehr guten Job. Ich denke, Diskussionsbedarf gibt es vor allem bzgl. der Verschlusskappe. Hier hätte ich mir etwas Dezenteres gewünscht, das handlicher und weniger spitz ist. Daneben erinnert der Elchschädel offenbar den ein oder anderen an einen Penhaligon’s Flakon, mich persönlich irgendwie auch an eine Tiertrophäe und einen bekannten Kräuterlikör – also alles Assoziationen, die ich im sinnlich, genussvollen Kontext von Parfum nicht wirklich brauche. Aber das Tier ist eben auch ein Wahrzeichen von Schweden und da er mit dem scharfkantigen Geweih den wertvollen Inhalt vor unvorsichtiger Handhabung schützt, kann ich mich mit dem pompösen Deckel dennoch irgendwie anfreunden.

Preis-Leistung:
Wer beim Lesen bis zu diesem Punkt durchgehalten hat, dem muss klar sein, dass Swedish Wood Extrait hier noch ein paar Federn lassen wird. Natürlich habe ich nach dem Kauf auch nochmal wissen wollen, wie viel ich im Einzelhandel gegenüber den Online-Angeboten draufgelegt habe und das war leider nicht ganz unerheblich... Wie gesagt, der Duft gefällt mir sehr gut, aber preislich rangiert er aus meiner Sicht auf einem zu hohen Niveau. Ich hoffe, ihr habt irgendwo mal die Gelegenheit zum Testen und stellt dann evtl. fest, ob er dennoch in Frage kommen könnte. Mir war er‘s wert und ich empfehle euch, ihm vor dem Hintergrund des recht außergewöhnlichen Duftcharakters trotz des saftigen Preises ‘ne Chance zu geben.
4 Antworten

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
SmoetnSmoetn vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Das Opening ist wie das Öffnen einer Packung englischer Weingummis. Später dann erdiger und waldiger. Irgendwo steht noch ein Elch rum.
9 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Startet hell mit Gewürzen, Apfel + leicht süßen Blüten. Wird dann sehr holzig + erdig, wie ein dunkler Kiefernwald. Auf der Pirsch raucht's.
8 Antworten
JLeJLe vor 4 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
ganz, ganz tolles Release
wirkt unfassbar edel und luxuriös
kein Stinke-Oud
dafür tolles Holz mit Gewürzen und Frucht

H/S Top
0 Antworten
JonaHorzJonaHorz vor 1 Jahr
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Wer röhrt so spät durch Oud und Vetiver
Es ist der Hirsch mit Rose und Pfeffer
Er hat den Apfel wohl im Arm
Bester PanaDora hat mich im Wahn
0 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
In diesem Apfelshampoo sind auch Noten wässrigen Patchoulis und grünzertretener Rosenblütenblätter.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Pana Dora

Oud Republic von Pana Dora Forever Love von Pana Dora Moonlight von Pana Dora Imperial Wood von Pana Dora Aqua de Dora von Pana Dora Kropp Och Själ von Pana Dora Dorasima von Pana Dora Onyx Black von Pana Dora Emanuele von Pana Dora Orchestra von Pana Dora Stricker von Pana Dora XVI von Pana Dora Scandic von Pana Dora Grand Musk von Pana Dora Velvet Iris von Pana Dora Majestic Amber von Pana Dora Opuluxe von Pana Dora Dux Orientis von Pana Dora Swedish Leather von Pana Dora Patchouli Dust von Pana Dora