26.10.2019 - 10:14 Uhr

Melisse2
24 Rezensionen

Melisse2
Top Rezension
25
Der schwarze Johannisbeer-Duft der schwarzen Johannisbeer-Düfte
Diesen Duft kannte ich schon vor meiner Parfumo-Zeit. Er war Teil des besten Adventskalenders, den ich je hatte - 24 mit Liebe und Überlegung ausgesuchte Pröbchen, verpackt zusammen mit Pralinen in kleinen bunten Stoffbeutelchen. Die Pralinen waren schnell gegessen, die Duftproben haben mich fast ein Jahr lang begleitet.
Ich glaube, so bin ich überhaupt zu Parfumo gekommen.
"Cassis" war einer meiner Favoriten aus dem Kalender. Es war klar, dass ich danach immer aufgehorcht habe, wenn hier irgendwo zu lesen war: Der Duft riecht nach schwarzer Johannisbeere. "Enchanted Forest" hat so den Weg in meine Sammlung gefunden, aber nicht zuerst wegen der schwarzen Johanna, die da auch drin ist.
Es konnte doch nun aber nicht sein, dass der erste schwarze Johannisbeerduft auch der beste ist. Da muss doch noch was kommen, oder? - Bislang nicht. Mit meiner Überschrift antworte ich auf den Kommentar von KingLui: Dies hier ist auch für mich der ultimative Cassis-Duft aller bisher getesteten.
Das liegt daran, dass in unzähligen Düften schwarze Johannisbeere als Duftnote aufgeführt ist - aber zu riechen ist dann etwas undefinierbar Beerig-Fruchtiges, das nichts mit dem unverwechselbaren Duft echter schwarzer Johannisbeeren zu tun hat.
In anderen Düften, die ich getestet habe, ist zwar schon Cassis drin, aber entweder nicht dominant genug oder mit anderen Noten kombiniert, die für mich nicht so gut passen. Oder eine Art schwarzer Johannisbeeren, denen Frische und Saft fehlen, die nurmehr ein getrocknetes Konzentrat haben.
Es stimmt schon, was Ergoproxy hier in seinem Statement geschrieben hat: Im "Cassis" sind alle Aspekte des Johannisbeerstrauchs vorhanden:
- Die saftige herbe Säuerlichkeit frischer schwarzer Johannisbeeren mit dem zarten Hauch einer leicht bitteren Tannin-Note. Und KingLui hat auch Recht: ein bisschen minzige Schärfe macht den Duft schwarzer Johannisbeeren genauso aus.
- Das Grün der Blätter am Strauch, die zwischen den Fingern zerrieben nichts Liebliches haben.
- Das Holz, das beim Häckseln den Duft der Frucht in sich hat, aber würziger, strenger, leicht harzig.
Moschus rieche ich zum Glück nicht.
Für mich einer meiner Lieblingsdüfte. Und den will Herr Pritzkoleit einstellen. Auf seiner Webseite steht, es gibt ihn noch zu Weihnachten, danach nicht mehr. Ich hoffe, er schreibt das jedes Jahr zu Marketingzwecken und meint es nicht so ernst. Denn aus meiner Sicht würde er den besten seiner Düfte abschaffen.
Also: Testet ihn lieber, ehe es zu spät ist! Oder verratet mir einen besseren!
Ich glaube, so bin ich überhaupt zu Parfumo gekommen.
"Cassis" war einer meiner Favoriten aus dem Kalender. Es war klar, dass ich danach immer aufgehorcht habe, wenn hier irgendwo zu lesen war: Der Duft riecht nach schwarzer Johannisbeere. "Enchanted Forest" hat so den Weg in meine Sammlung gefunden, aber nicht zuerst wegen der schwarzen Johanna, die da auch drin ist.
Es konnte doch nun aber nicht sein, dass der erste schwarze Johannisbeerduft auch der beste ist. Da muss doch noch was kommen, oder? - Bislang nicht. Mit meiner Überschrift antworte ich auf den Kommentar von KingLui: Dies hier ist auch für mich der ultimative Cassis-Duft aller bisher getesteten.
Das liegt daran, dass in unzähligen Düften schwarze Johannisbeere als Duftnote aufgeführt ist - aber zu riechen ist dann etwas undefinierbar Beerig-Fruchtiges, das nichts mit dem unverwechselbaren Duft echter schwarzer Johannisbeeren zu tun hat.
In anderen Düften, die ich getestet habe, ist zwar schon Cassis drin, aber entweder nicht dominant genug oder mit anderen Noten kombiniert, die für mich nicht so gut passen. Oder eine Art schwarzer Johannisbeeren, denen Frische und Saft fehlen, die nurmehr ein getrocknetes Konzentrat haben.
Es stimmt schon, was Ergoproxy hier in seinem Statement geschrieben hat: Im "Cassis" sind alle Aspekte des Johannisbeerstrauchs vorhanden:
- Die saftige herbe Säuerlichkeit frischer schwarzer Johannisbeeren mit dem zarten Hauch einer leicht bitteren Tannin-Note. Und KingLui hat auch Recht: ein bisschen minzige Schärfe macht den Duft schwarzer Johannisbeeren genauso aus.
- Das Grün der Blätter am Strauch, die zwischen den Fingern zerrieben nichts Liebliches haben.
- Das Holz, das beim Häckseln den Duft der Frucht in sich hat, aber würziger, strenger, leicht harzig.
Moschus rieche ich zum Glück nicht.
Für mich einer meiner Lieblingsdüfte. Und den will Herr Pritzkoleit einstellen. Auf seiner Webseite steht, es gibt ihn noch zu Weihnachten, danach nicht mehr. Ich hoffe, er schreibt das jedes Jahr zu Marketingzwecken und meint es nicht so ernst. Denn aus meiner Sicht würde er den besten seiner Düfte abschaffen.
Also: Testet ihn lieber, ehe es zu spät ist! Oder verratet mir einen besseren!
21 Antworten