07.11.2024 - 20:05 Uhr
Minigolf
2332 Rezensionen
Minigolf
Hilfreiche Rezension
5
"Heiter bis Pfefferig"- olfaktorisches Herbstwetter
Ja, das Tauschen! Es bringt mir die seltensten, seltsamsten, ältesten, neuesten.... Düfte unter die Nase. Immer wieder faszinierend und aufregend, was es in der Welt der Aromen und Wohlgerüche so alles zu schnuppern gibt. Einer der jüngsten Errungenschaften ist dieser "Zimaya", der alles hat, um als orientalisch -würziger Nischenduft durchzugehen. Alles?? FAST! Bis auf den Preis.
Über Kosten mag ich mich hier nicht ausführlich auslassen- etwa 20€ per 100ml in wertigem Flakon und Umkarton sprechen für sich. Nur wie duftet das "Mutige Herz" denn nun?
Nach Pfefferzitronen-Kardamom, Zedernleder- wild und fein, Amberholz-Salbei und Vetiver-Sandelvanille ! Und was wäre die beste Zeit, so einen komplexen Duft zu tragen?
Meiner Meinung nach gern zu Herbst und Winter. Und zwar von etwa Mitte September bis etwa Mitte Märtz. Denn dieses Parfum spielt irgendwie mit den Wendungen der Witterung in den kühleren Jahreszeiten. Klar, besonders im Herbst kommt das "Wetter" voll auf seine Kosten.
Es hat die Wärme heiterer Septembertage, Zitrusfrüchte und Muskatellersalbei geben sich freundlich gesonnen.
Das "goldene Licht" und die bunte Blättervielfalt des Oktobers, wenn sich Kardamom und Sandelholz begegnen. Auch neblige Novembertage haben ihre Berechtigung- Vetiver und Zedernholz sorgen eher für geheimnisvolle als für trübe Stimmung.
Ja, und was wäre der Herbst ohne den Spätherbst- adventliche Dezember-Aromen geben wohlige Wärme ab. Diesmal sind es Kardamom und Vanille ... Doch was ist jetzt mit dem "Leder" und dem Pfeffer? Ja, Letzterer kommt an eisigen Januartagen zum Einsatz - wobei wir jetzt schon im tiefen Winter sind... Der hat das Zeug, ab und an wie "Schneeluft" zu duften, die Vorbotin weißer Flocken, die nun endlich mal liegen bleiben für eine gewisse Zeit.
Leder?- Nun , das ist eine Sache für sich.. da sind wir schon im Vorfrühling. Kalendarisch zwar noch Winter- doch steigen die Säfte der Bäume schon, auch die der Weißbirke- Es riecht herb-erdig- tintig, wenn Birkensaft zu Birkenteer gekocht wird und dieses zum Gerben von Leder dient. Ein Hauch davon lässt auf die kommende wärmere Jahreshälfte hoffen.
Genießen wir nun noch den "Rest des Herbstes"- trauen uns auch im dichten Morgennebel raus, lassen an geschützten Orten uns von der Mittagssonne, wenn sie mal scheint, wärmen, freuen uns am bunten Laub... Dazu einen passenden Duft wie diesen tragen!!
Über Kosten mag ich mich hier nicht ausführlich auslassen- etwa 20€ per 100ml in wertigem Flakon und Umkarton sprechen für sich. Nur wie duftet das "Mutige Herz" denn nun?
Nach Pfefferzitronen-Kardamom, Zedernleder- wild und fein, Amberholz-Salbei und Vetiver-Sandelvanille ! Und was wäre die beste Zeit, so einen komplexen Duft zu tragen?
Meiner Meinung nach gern zu Herbst und Winter. Und zwar von etwa Mitte September bis etwa Mitte Märtz. Denn dieses Parfum spielt irgendwie mit den Wendungen der Witterung in den kühleren Jahreszeiten. Klar, besonders im Herbst kommt das "Wetter" voll auf seine Kosten.
Es hat die Wärme heiterer Septembertage, Zitrusfrüchte und Muskatellersalbei geben sich freundlich gesonnen.
Das "goldene Licht" und die bunte Blättervielfalt des Oktobers, wenn sich Kardamom und Sandelholz begegnen. Auch neblige Novembertage haben ihre Berechtigung- Vetiver und Zedernholz sorgen eher für geheimnisvolle als für trübe Stimmung.
Ja, und was wäre der Herbst ohne den Spätherbst- adventliche Dezember-Aromen geben wohlige Wärme ab. Diesmal sind es Kardamom und Vanille ... Doch was ist jetzt mit dem "Leder" und dem Pfeffer? Ja, Letzterer kommt an eisigen Januartagen zum Einsatz - wobei wir jetzt schon im tiefen Winter sind... Der hat das Zeug, ab und an wie "Schneeluft" zu duften, die Vorbotin weißer Flocken, die nun endlich mal liegen bleiben für eine gewisse Zeit.
Leder?- Nun , das ist eine Sache für sich.. da sind wir schon im Vorfrühling. Kalendarisch zwar noch Winter- doch steigen die Säfte der Bäume schon, auch die der Weißbirke- Es riecht herb-erdig- tintig, wenn Birkensaft zu Birkenteer gekocht wird und dieses zum Gerben von Leder dient. Ein Hauch davon lässt auf die kommende wärmere Jahreshälfte hoffen.
Genießen wir nun noch den "Rest des Herbstes"- trauen uns auch im dichten Morgennebel raus, lassen an geschützten Orten uns von der Mittagssonne, wenn sie mal scheint, wärmen, freuen uns am bunten Laub... Dazu einen passenden Duft wie diesen tragen!!
3 Antworten