Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?

176 - 200 von 290

Erfahrung mit Duftzwillingen/Klone/Dupes?

Ausschließlich POSITIV
4% 54
Überwiegend POSITIV
56% 696
Überwiegend NEGATIV
32% 392
Ausschließlich NEGATIV
6% 83
Stimmen insgesamt: 1225
0

Ich finde Clones/ Dupes haben absolut ihren Wert - aber immer bedingt.

Es gibt für mich Düfte wie z.B. - einen Jubilation XXV Man oder einen "Alexandria Orientale | XerJoff" die Mann einfach nicht kopieren kann - entweder weil der Meisterhand fehlt im Blending, oder tatsächlich sehr teure Inhaltstoffe verwendet werden. Da ist klar - Original lohnt sich.

Aber es gibt auch Düfte - insbesondere Freshies - wo die Clones unfassbar nah rankommen - und Mann dann eigentlich die Häuser loben muss - das die uns zeigen sowas geht auch viel günstiger. Afternoon Splash und Black Panther oder sogar Turathi (Blue) - sind hier gute Beispiele.

Dann gibt es auch Glückstreffer die Mann einfach selber testen muss. Hab letztens einen Dupe per Zufall bekommen vom XXI: Art Deco - Blonde Amber - war so gut ich habe meine Originalabfüllung verkauft.

Wichtig für mich sind aber vor allem zwei Sachen - Original erstmal kennen - dann testen, testen, testen. Smile

2
ChaiTee
TämmyTäm

Ich finde nur, wenn man das Original kennt ist das Dupe immer schlechter. 

Genau das scheint nicht zu stimmen. 

Bei mir war das bis jetzt aber immer der Fall. Viele mögen am Dupe, daß eine Note leichter ist, daß etwas darin weniger oder mehr ist, daß er eben NICHT so lang hält wie das Original. Mich stören an Dupes dann diese Kleinigkeiten. Manche Marken haben immer die gleiche Grundnote mit drin, die man sehr herausriecht, oder andere riechen nur im Kopf oder nur in der Basis wie das Original, wenn Basis dann extrem fremd und kurzlebig usw...

Ich mag im Endeffekt immer wieder, daß beim Original alles passt und rund ist.

4

Angenommen man würde das Original nicht kennen. Und dann nach Duftpyramide/Proben irgendwelche Dupes kaufen...damit könnte man auch glücklich werden, oder? 😄

3
PiaMandorla

Angenommen man würde das Original nicht kennen. Und dann nach Duftpyramide/Proben irgendwelche Dupes kaufen...damit könnte man auch glücklich werden, oder? 😄

Ja, absolut. Warum sollte man dann das Original vermissen ?

3
PiaMandorla

Angenommen man würde das Original nicht kennen. Und dann nach Duftpyramide/Proben irgendwelche Dupes kaufen...damit könnte man auch glücklich werden, oder? 😄

Angenommen, man steht in der Drogerie / Parfümerie und sprüht einfach einen Duft auf und nimmt ihn bei Wohlgefallen mit nach Hause; später stellt man dann fest, dass er ein Dupe eines anderen Duftes ist (mir so passiert mit La Rive Woman) ... warum sollte man ihn dann nicht mehr mögen?

1
ThaFlow

Man muss zwischen den Dupes aus den Drogerien und z.B. den arabischen wie Lattafa, Al Haramain usw. unterscheiden. Von den Drogeriedüften bin ich immer enttäuscht. Die arabischen Dufthäuser hauen aber meistens mega Düfte raus.

Auch das ist Geschmackssache. Bis jetzt hat mir noch kein Duft von Lattafa gefallen.

Den sehr preiswerten Lidl-Duft Magic Orris mag ich aber lieber als sein Vorbild "Infusion d'Iris (Eau de Parfum) (2007) | Prada, den ich als zu laut und stechend empfinde.

5

Also bei mir verhält es sich wie folgt:

Nur um nach einem "teuren Duft" zu riechen, würde ich mir keinen Dupe kaufen. Parfum ist (grad im Nischenbereich) bzw gehört zur Kategorie Luxus, und das sollte es auch bleiben. Das Gefühl ein "Original" zu haben, bzw es sich nach evtl auch längerer Zeit zu leisten oder zu gönnen, ist meiner Meinung nach was ganz anderes als mit einem günstigen Dupe zu flexen. Ähnlich verhält es sich z.B. mit Luxusuhren.

Ob Dupes nun von minderer Qualität sind bezweifle ich allerdings, bei mir ist es an einem Beispiel ganz klar:

"Oud for Greatness | Initio" hab ich im Original wieder verkauft, weil mir Supremacy in Oud mehr gefiel.

Bei Sunrise on the Red Sand Dunes Eau de Parfum und Imagination war es genau anders rum, da kam ich durch den Zara Dupe auf den Geschmack (zufällig) und musste dann unbedingt den LV haben.

Ganz egal wie man dazu steht ob Originaldüfte nun teuer sind oder ihr Geld wert sind, grade wenn es gute Dupes gibt, für mich ist es immer noch vom Gefühl her anders zu wissen ob ich das Original trage oder den günstigen Dupe.

😇

2

Ich bin ein leidenschaftlicher Fan von Dupes, falls es denn welchen geben sollte. Allerdings ist es wichtig zu beachten, ob die Parfüms an sich denn überhaupt meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Beispiel: Während ich Oud for Greatness als schrecklich empfinde, wird auch Oud for Glory bei mir nicht gut abschneiden - unabhängig davon, ob Lattafa es zu 90 oder 95% genau nachbildet.

Manchmal wünsche ich mir sogar eine leichte Abweichung vom Original, wie Khamra es mit Angels Share geschafft hat. In diiesem Fall war ich sogar mehr beeindruckt als vom Originalduft.

Letzten Endes bereue ich keinen einzigen Duftdupe, den ich bisher gekauft habe. Im Vergleich zu einem teuren Nischenduft, den man womöglich nie wieder trägt, schmerzt der Investitionsverlust bei einem Dupe wesentlich weniger.

0
TheDupeKing
Dentist04

Also bei mir verhält es sich wie folgt:

Nur um nach einem "teuren Duft" zu riechen, würde ich mir keinen Dupe kaufen. Parfum ist (grad im Nischenbereich) bzw gehört zur Kategorie Luxus, und das sollte es auch bleiben. Das Gefühl ein "Original" zu haben, bzw es sich nach evtl auch längerer Zeit zu leisten oder zu gönnen, ist meiner Meinung nach was ganz anderes als mit einem günstigen Dupe zu flexen. Ähnlich verhält es sich z.B. mit Luxusuhren.

Ob Dupes nun von minderer Qualität sind bezweifle ich allerdings, bei mir ist es an einem Beispiel ganz klar:

"Oud for Greatness | Initio" hab ich im Original wieder verkauft, weil mir Supremacy in Oud mehr gefiel.

Bei Sunrise on the Red Sand Dunes Eau de Parfum und Imagination war es genau anders rum, da kam ich durch den Zara Dupe auf den Geschmack (zufällig) und musste dann unbedingt den LV haben.

Ganz egal wie man dazu steht ob Originaldüfte nun teuer sind oder ihr Geld wert sind, grade wenn es gute Dupes gibt, für mich ist es immer noch vom Gefühl her anders zu wissen ob ich das Original trage oder den günstigen Dupe.

😇

selten soviel unsinn gehört, das klingt ja schon fast nach Psychose am Anfang 🤣

Wieso Unsinn? Wenn da ein Kunde auf dem Stuhl sitzt, aber man selber das Original trägt, ist das schon ein erhabenes Gefühl.

4
StenLaurel
TheDupeKing
Dentist04

Also bei mir verhält es sich wie folgt:

Nur um nach einem "teuren Duft" zu riechen, würde ich mir keinen Dupe kaufen. Parfum ist (grad im Nischenbereich) bzw gehört zur Kategorie Luxus, und das sollte es auch bleiben. Das Gefühl ein "Original" zu haben, bzw es sich nach evtl auch längerer Zeit zu leisten oder zu gönnen, ist meiner Meinung nach was ganz anderes als mit einem günstigen Dupe zu flexen. Ähnlich verhält es sich z.B. mit Luxusuhren.

Ob Dupes nun von minderer Qualität sind bezweifle ich allerdings, bei mir ist es an einem Beispiel ganz klar:

"Oud for Greatness | Initio" hab ich im Original wieder verkauft, weil mir Supremacy in Oud mehr gefiel.

Bei Sunrise on the Red Sand Dunes Eau de Parfum und Imagination war es genau anders rum, da kam ich durch den Zara Dupe auf den Geschmack (zufällig) und musste dann unbedingt den LV haben.

Ganz egal wie man dazu steht ob Originaldüfte nun teuer sind oder ihr Geld wert sind, grade wenn es gute Dupes gibt, für mich ist es immer noch vom Gefühl her anders zu wissen ob ich das Original trage oder den günstigen Dupe.

😇

selten soviel unsinn gehört, das klingt ja schon fast nach Psychose am Anfang 🤣

Wieso Unsinn? Wenn da ein Kunde auf dem Stuhl sitzt, aber man selber das Original trägt, ist das schon ein erhabenes Gefühl.

ja wenn man irgendwie Komplexe hat, die Philosophie dahinter, dass man sich mit einem Original toll fühlt und mit einem Dupe nicht so, und das ja auch so bleiben soll und so toll ist. Und ich sogar froh bin dann viel zu zahlen, zeigt doch nur , wie Lost manche Gedankengänge schon sind.

Der Sinn dahinter , dass ich nur zum richtigen Mc Donalds gehen kann, weil ich mich dort so toll fühle. auch wenn daneben ein Burgerladen steht, mit gleicher Qualität und einem Bruchteil der Kosten, ist halt einfach dämlich in meinen Augen. Das zeigt wie manche schon mit diesen Markendenken gebrainwashed wurden. Warum sollte ich mich irgendwie besonders fühlen wenn ich das MAgnum Eis esse und nicht das von Aldi. So etwas sind tatsächlich Komplexe. #nofront

6

Ich würde nie im Leben eine Sache kaufen, die meiner Umwelt signalisieren soll, dass ich etwas 'Besonderes' habe, dabei aber nur ein nachgemachtes Teil vom Straßenmarkt ist. (Gucki-Tasche oder Lewis-T-Shirt). Ebenso kaufe ich keinen Duft, der explizit damit wirbt, ein nachgemachter XY-Duft zu sein. 
Aber ich habe kein Problem, wenn mein Duft aus dem Body-Shop riecht wie ein Serge Lutens oder mein (einziger) La-Rive-Duft wie der von Lacoste. 
Und grundsätzlich ist es mir am wichtigsten, dass es gut riecht - den Markennamen und Preis sieht ja eh keiner.

0
ChaiTee

Ich würde nie im Leben eine Sache kaufen, die meiner Umwelt signalisieren soll, dass ich etwas 'Besonderes' habe, dabei aber nur ein nachgemachtes Teil vom Straßenmarkt ist. (Gucki-Tasche oder Lewis-T-Shirt). Ebenso kaufe ich keinen Duft, der explizit damit wirbt, ein nachgemachter XY-Duft zu sein. 
Aber ich habe kein Problem, wenn mein Duft aus dem Body-Shop riecht wie ein Serge Lutens oder mein (einziger) La-Rive-Duft wie der von Lacoste. 
Und grundsätzlich ist es mir am wichtigsten, dass es gut riecht - den Markennamen und Preis sieht ja eh keiner.

da vergleichst du aber etwas sehbares, was jeder sofort sieht, mit einem Duft, den auch Experten auf der Straße meist schwer einordnen können. Äpfel und Birnen.  Einen Duft trägt man doch nicht um der Umwelt zu signalisieren, ich trage was ganz besonderes, teures. Und wenn der Grund ist sich einen Xerjoff zu holen, nur der ist, damit man den Menschen in der Umwelt signalisieren kann, wie besonders man ja ist, dann sind wir wieder nah beim Thema  Komplexe.😬

2
TheDupeKing
ChaiTee

Ich würde nie im Leben eine Sache kaufen, die meiner Umwelt signalisieren soll, dass ich etwas 'Besonderes' habe, dabei aber nur ein nachgemachtes Teil vom Straßenmarkt ist. (Gucki-Tasche oder Lewis-T-Shirt). Ebenso kaufe ich keinen Duft, der explizit damit wirbt, ein nachgemachter XY-Duft zu sein. 
Aber ich habe kein Problem, wenn mein Duft aus dem Body-Shop riecht wie ein Serge Lutens oder mein (einziger) La-Rive-Duft wie der von Lacoste. 
Und grundsätzlich ist es mir am wichtigsten, dass es gut riecht - den Markennamen und Preis sieht ja eh keiner.

da vergleichst du aber etwas sehbares, was jeder sofort sieht, mit einem Duft, den auch Experten auf der Straße meist schwer einordnen können. Äpfel und Birnen.  Einen Duft trägt man doch nicht um der Umwelt zu signalisieren, ich trage was ganz besonderes, teures. Und wenn der Grund ist sich einen Xerjoff zu holen, nur der ist, damit man den Menschen in der Umwelt signalisieren kann, wie besonders man ja ist, dann sind wir wieder nah beim Thema  Komplexe.😬

Ja klar, vergleiche ich Äpfel mit Birnen.
Aber hier wie dort geht's um Status (oder Selbstwert - das ist wohl das, worauf Du anspielst).
Und wenn ich nur mir selber meinen Status bestätigen kann. 

2
ChaiTee
TheDupeKing
ChaiTee

Ich würde nie im Leben eine Sache kaufen, die meiner Umwelt signalisieren soll, dass ich etwas 'Besonderes' habe, dabei aber nur ein nachgemachtes Teil vom Straßenmarkt ist. (Gucki-Tasche oder Lewis-T-Shirt). Ebenso kaufe ich keinen Duft, der explizit damit wirbt, ein nachgemachter XY-Duft zu sein. 
Aber ich habe kein Problem, wenn mein Duft aus dem Body-Shop riecht wie ein Serge Lutens oder mein (einziger) La-Rive-Duft wie der von Lacoste. 
Und grundsätzlich ist es mir am wichtigsten, dass es gut riecht - den Markennamen und Preis sieht ja eh keiner.

da vergleichst du aber etwas sehbares, was jeder sofort sieht, mit einem Duft, den auch Experten auf der Straße meist schwer einordnen können. Äpfel und Birnen.  Einen Duft trägt man doch nicht um der Umwelt zu signalisieren, ich trage was ganz besonderes, teures. Und wenn der Grund ist sich einen Xerjoff zu holen, nur der ist, damit man den Menschen in der Umwelt signalisieren kann, wie besonders man ja ist, dann sind wir wieder nah beim Thema  Komplexe.😬

Ja klar, vergleiche ich Äpfel mit Birnen.
Aber hier wie dort geht's um Status (oder Selbstwert - das ist wohl das, worauf Du anspielst).
Und wenn ich nur mir selber meinen Status bestätigen kann. 

ja bei euch,  für mich ist ein PArfum weit weg von Status und generell muss ich niemanden mit MArken zeigen wie besonders ich bin, Very Happy 
ich kann sogar bei Aldi einkaufen ohne dass ich mich minderwertig fühle 🥰

2

Richtig - genau das mein ich. Mein Parfum trägt nichts zu meinem Selbstwertgefühl bei.

3

Ein bisschen erinnert mich die Sache an einen meiner Besuche beim Zahnarzt. Ich sass/lag da so auf dem Stuhl zwecks Behandlung, und ich gab ihm meine Brille zum Beiseitelegen. 
Er guckte mich total erstaunt an und meinte: "Oh …. tragen Sie etwa die gleiche Brille wie ich?!" 

Es war eine teure italienische Brille von Persol. Ich hatte nicht das Gefühl, dass es ihn besonders gefreut hat. 

2

🤷🏻

1

Überwiegend positiv!

Und ich stimme mit ActaNonVerba überein.

Mittlerweile kann man sich den gewünschten Dupe mit bis zu 40% Parfumölanteil als 'Parfum-Extrait', 'alkoholfreies Extrait-Parfümöl im Roll-on',

oderals 'pflegendes Parfüm intensiv ohne Alkohol' fertigen lassen. Sogar, wenn es ihn dort als Dupe noch nicht gibt.

Die erste neue Anfertigung kostet ca. 40€, die Folgebestellungen den üblichen Preis. Da ich nicht Krösus bin 😉 greife ich daher auch mal auf

Dupes zurück, bevor ich ungerechtfertigte Summen für ein "Duftwässerchen" ausgebe.

Und mit den dort angebotenen "normalen" Dupes bin ich bisher sehr gut gefahren!

In Drogerien/Supermärkten habe ich allerdings für mich noch keine Dupes gekauft.

0

Auch, mein Resümee mit reichlichen Tests durch die Duftzwillingwelt hat mir gezeigt, dass kein einziger Duftzwillinghersteller an die Originaldüfte herankommt. Auch wenn sie damit werben. Einige riechen auch ganz gut, aber keines wie das Original. Dennoch haben einige wirklich ihren Charme. Wenn man diese als Alternativen für einen schmalen Geldbeutel nimmt, hätte ich da nichts einzuwenden. Aber als Ersatz für den Duft sollte man die Duftzwillinge nicht nehmen, da diese in allen von mir getesteten Fällen dann doch zu weit vom Original weg sind. Nuancen sind zu erkennen, aber das war es auch. Was wiederum nicht schlecht ist, da sich die Düfte ja wirklich an den angepriesenen Düften orientieren, nicht mehr, aber auch nicht weniger. 

2

Ich ordere gerne bei einem einzigen Dupe-Hersteller, da hier tatsächlich in meiner Nase kaum bis kein Unterschied zum Original besteht.

Gerade bei Freshies, die im Original schon gar nicht an mir halten wollen, hole ich dort immer wieder Nachschub. Da tut dann auch mehrmaliges Nachsprühen der Börse nicht weh Very Happy

Andere Dupe-Häuser habe ich mehrmals durchgetestet, aber keines hatte bisher dieselbe Qualität.

0

Wir bitten aus gegebenem (und entferntem) Anlaß um Beachtung des Diskussions- und Werbeverbotes für gebannte Marken: https://www.parfumo.de/fdb_hel...

2

Bei mir ist es inzwischen so dass ich die üblichen  Verdächtigen die man überall so hört nicht mehr probiere. Zu viele Reinfälle im Sinne von: Alkoholdröhnung, dann schwacher Abklatsch, nach kurzer Zeit: Nix.

Ich habe eine Firma die mich noch nie enttäuscht hat, die Preise sind aber jetzt auch nicht spottbillig sondern in einem machbaren Niveau möcht ich mal sagen. Jemand schrieb ganz am Anfang dieses Stranges dass er es nicht einsähe 300 € für 50 ml auszugeben und ja, dem möchte ich zustimmen. Parfüm ist für viele ein Hobby aber man hat ja oft auch noch anderes was man stemmen muss.

2

Jetzt muss ich meinen Senf auch noch mal dazu geben 🙂

Ich habe mir kürzlich vier Duftzwillinge beim bekanntesten Dupe-Hersteller Deutschlands gekauft, der hier nicht genannt werden darf. Ich bin total erstaunt, wie nah die Düfte am Original sind und wie gut die Haltbarkeit ist. Auf Kleidung riecht man manche Düfte noch Tage danach. Dank Sale hatte ich für vier Flakons nur gut 50 € bezahlt. In Anbetracht des Preises ist das für mich kaum zu toppen und ich werde dort sicher wieder bestellen 👍

Es ist auch überhaupt kein Vergleich zu den ganzen Drogeriedüften, bei denen meist eine Synthetiknote mitschwingt, die ich mir nicht lange antun kann. Hier rieche ich null Synthetik.

3

Für mich persönlich geht es einzig und allein um die Qualität eines Duftes. Es gibt teure Düfte, die den Hype nicht wert sind, völlig überteuert, Marketingstrategie - da würde ich keinesfalls mein Geld dafür ausgeben. Wenn sie es aber wert sind, weil sie außergewöhnlich riechen und eine außerordentliche Sillage und Haltbarkeit haben, dann okay. Genauso umgekehrt- billige aber schlecht gemachte Dupes will ich nicht, aber wenn die Düfte schön sind, gute Sillage und Haltbarkeit haben (was bei vielen der Marken aus middle eastern der Fall ist), dann gerne. Dabei geht es mir weniger um die Genauigkeit bezüglich der Ähnlichkeit zu einem bestimmten Original, sondern um den Duft und seine Qualität.

1

Ich glaube, dass man da zwischen Düfte sammeln und einfach Düfte tragen unterscheiden muss. 

Angefangen habe ich tatsächlich mit "Dupes" von Rossmann und co und ja einigen riechen wirklich gut und ich trage sie auch ab und an gerne.

Dann aber habe ich mich für "mehr" interessiert... Für den Flakon, die einzelnen Komponenten und da sind die Dupes einfach nicht ausreichend, oft nicht raffiniert genug. Und für mich macht es einen Unterschied, wenn ich morgens zu einem Caline Duft greife oder zu einem Duft, um den ich herumgeschlichen bin und ihn mir dann gegönnt habe. Das hat nichts mit "Markengeilheit" oder  "Oberflächlichkeit" zu tun, sondern ab und an etwas mit einer Wertigkeit.... Etwas zu tragen, was ich mir bewusst gönne. Ach ich glaub ich kann das schlecht beschreiben 😅

176 - 200 von 290
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?
Gehe zu