14.04.2022 - 20:33 Uhr
Micadrko
9 Rezensionen
Micadrko
Top Rezension
29
We’re not here to take part... We’re here to take over !
Runde 1:
Der Supremacy in Oud übernimmt ohne zu zögern die Ringmitte und fängt ohne Kompromisse an Druck zu machen. Süße Noten (bin mir nicht sicher ob ich da Pfirsich rieche) fangen an den Ton anzugeben, Safran begleitet diese und hinterlässt seine Plastik Note in der Luft. Muskat drängt weiter dominant nach vorne, macht die Luft dünner und sorgt dafür, dass Jeder andere Duft im Ring anfängt nach Luft zu hecheln und zu versuchen dem Druck stand zu halten.
Runde 2:
Der Supremacy in Oud packt die Brechstange weg, Muskat und Safran ziehen sich in den Hintergrund zurück und Oud fängt an den Ton anzugeben. Der Kampf wird technischer und man fängt an den Klassen Unterschied zwischen "in Oud" und seinen Gegenübern zu sehen. Filigran und ohne Lücken zu bieten boxt der Afnan den Rest der Düfte aus. Das Oud und die süßen Noten verschwimmen zu einer Wolfgang Amadeus Mozart gleichen Komposition und spielen zusammen mit Patchouli eine Partie Schach.
Runde 3:
Ohne Druck vom Gegner zu nehmen gibt Supremacy in Oud weiter den Rhythmus an. Der Duft wird von Minute zu Minute weicher und cremiger, seine Deckung fällt. Er spielt sein Spiel. Hit and don´t get hit. Er veredelt seine Performance zu einem Meisterwerk. Moschus unterstützt dieses Geschehen.
Unmöglich Ihn jetzt noch aufzuhalten. Während er mit orientalisch holziger Würze jeden Konkurrenten in die Knie zwingt, flirtet er spielend leicht mit den attraktivsten Damen im Raum und wickelt eine nach der anderen um den Finger.
Runde 4:
Zum Start der 4ten Runde wirken seine Kontrahenten sichtlich angeschlagen, keiner weiß mit Ihm umzugehen, keiner hält dem Niveau stand. Er kam als Underdog in den Kampf... 40 Kämpfe habe er bloß, andere im Ring kosten ähhh, haben bis zu 400 Kämpfe auf dem Buckel. Aber der Schein trügt und der Supremacy bleibt sichtlich unbeeindruckt.
Runde 5:
Der Supremacy in Oud ist auch in Runde 5 noch fit und präsent, kein Zeichen von Schwäche wenn es darum geht über die volle Distanz zu gehen. Nach beachtlichen 10 Stunden läutet die Glocke ein letztes mal. Der Kampf ist vorbei, der "In Oud" steht immer noch da, im Rampenlicht und macht auf sich aufmerksam. Die Punkterichter werten den Kampf einstimmig an das Haus Afnan, die sich damit
einen weiteren Titel sichern. Der In Oud holt sich die "Performance of the Night" und verewigt somit seinen Namen im Olymp der Düfte.
Er kam als Underdog, doch nicht mit der Intention nur teilzunehmen. Er kam um zu übernehmen.
Der Supremacy in Oud übernimmt ohne zu zögern die Ringmitte und fängt ohne Kompromisse an Druck zu machen. Süße Noten (bin mir nicht sicher ob ich da Pfirsich rieche) fangen an den Ton anzugeben, Safran begleitet diese und hinterlässt seine Plastik Note in der Luft. Muskat drängt weiter dominant nach vorne, macht die Luft dünner und sorgt dafür, dass Jeder andere Duft im Ring anfängt nach Luft zu hecheln und zu versuchen dem Druck stand zu halten.
Runde 2:
Der Supremacy in Oud packt die Brechstange weg, Muskat und Safran ziehen sich in den Hintergrund zurück und Oud fängt an den Ton anzugeben. Der Kampf wird technischer und man fängt an den Klassen Unterschied zwischen "in Oud" und seinen Gegenübern zu sehen. Filigran und ohne Lücken zu bieten boxt der Afnan den Rest der Düfte aus. Das Oud und die süßen Noten verschwimmen zu einer Wolfgang Amadeus Mozart gleichen Komposition und spielen zusammen mit Patchouli eine Partie Schach.
Runde 3:
Ohne Druck vom Gegner zu nehmen gibt Supremacy in Oud weiter den Rhythmus an. Der Duft wird von Minute zu Minute weicher und cremiger, seine Deckung fällt. Er spielt sein Spiel. Hit and don´t get hit. Er veredelt seine Performance zu einem Meisterwerk. Moschus unterstützt dieses Geschehen.
Unmöglich Ihn jetzt noch aufzuhalten. Während er mit orientalisch holziger Würze jeden Konkurrenten in die Knie zwingt, flirtet er spielend leicht mit den attraktivsten Damen im Raum und wickelt eine nach der anderen um den Finger.
Runde 4:
Zum Start der 4ten Runde wirken seine Kontrahenten sichtlich angeschlagen, keiner weiß mit Ihm umzugehen, keiner hält dem Niveau stand. Er kam als Underdog in den Kampf... 40 Kämpfe habe er bloß, andere im Ring kosten ähhh, haben bis zu 400 Kämpfe auf dem Buckel. Aber der Schein trügt und der Supremacy bleibt sichtlich unbeeindruckt.
Runde 5:
Der Supremacy in Oud ist auch in Runde 5 noch fit und präsent, kein Zeichen von Schwäche wenn es darum geht über die volle Distanz zu gehen. Nach beachtlichen 10 Stunden läutet die Glocke ein letztes mal. Der Kampf ist vorbei, der "In Oud" steht immer noch da, im Rampenlicht und macht auf sich aufmerksam. Die Punkterichter werten den Kampf einstimmig an das Haus Afnan, die sich damit
einen weiteren Titel sichern. Der In Oud holt sich die "Performance of the Night" und verewigt somit seinen Namen im Olymp der Düfte.
Er kam als Underdog, doch nicht mit der Intention nur teilzunehmen. Er kam um zu übernehmen.
2 Antworten