Sinn von Winterdüften??

1 - 25 von 31
Sinn von Winterdüften?? 3

Hallo miteinander,

bin relativ neu dabei und habe wie oben schon genannt Probleme, die Funktion von Winterdüften zu verstehen.

Sommerdüfte kann ich schon eher nachvollziehen->35grad im Schatten, Luft steht->da kann ein starkes, schweres Parfum extrem fehl am Platz sein.

Kommen wir zum Herbst/Winter. Eine Zeit, wo gerne zu "intensiveren" Parfums geraten wird. Wenn ich jedoch meine Erfahrung sowie Beobachtung der letzten Jahre Revue passieren lasse kristallisiert sich schnell heraus, das gerade zur kalten Phase im Jahr viel Zeit in beheizten, WARMEN und geschlossenen Räumen verbracht wird (es gibt natürlich Ausnahmen!!).

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gerade in diesen beschriebenen Situationen sind doch schwere Düfte vollkommen drüber hinaus?

Oder habe ich hier einen grundlegenden Denkfehler?

Wäre sehr dankbar, wenn mich irgendwer darüber aufklären könnte.

Mit den besten Grüßen

9

Erstens: diese Aufteilung ist reine Geschmackssache. Du kannst gerne im Winter frische Düfte tragen, wenn es Dir danach ist.

Ich stelle mir folgendes Szenario vor: Winter, draußen ist es kalt, zu Hause riecht es nach frisch gebackenem Kuchen, nach würzigem Tee. Man möchte sich in einer warme Decke einkuscheln. Für mich passt ein warmer Duft eher dazu. Dezent aufgetragen, versteht sich. Sehr dezent Wink

Was warme und geschlossene Räume betrifft: ich lüfte viel und versuche, die Raumtemperatur nicht über 20° steigen zu lassen. 19° wären mir noch lieber, da streikt aber die Familie Smile Eine Dufterfrischung brauche ich dabei nicht.

3

Ich finde auch,dass man im Winter frische Düfte tragen sollte,wenn man es mag.

Bei mir ist es aber z.B. so,dass ich frische Düfte in der kalten Jahreszeit nicht so mag. Ich nehme die Duftnoten je nach Temperatur anders war. Ich mag bei Kälte liebe wärmere Duftnoten, die mich umhüllen. Natürlich heißt das nicht,dass man sich von oben bis unten mit z.B. Vanillebomben einsprühen sollte. Aber ein leichter Hauch von wärmeren Noten wie Vanille, Kakao, Zimt passen dann zu meiner Stimmung.

Ich weiß nicht wie das bei anderen ist, aber ich sitze nie in stark beheizten Räumen. Ich habe auch in der Regel nie mehr als 20 Grad im Raum und lüfte regelmäßig. Also man spürt dann schon, dass es draußen frisch ist😅

Frische Duftnoten wie Minze, Zitrone und ähnliches empfinde ich als nicht passend für mich,da sie eine Erfrischung mit sich bringen, die ich bei Schnee und Eis draußen nicht brauche.

Genau so möchte ich aber bei Hitze in keinem Vanille-Zimt- Weihnachtsgebäck-Mantel untergehen

3

Ich finde, einige meiner Düfte entwickeln bei kühleren Temperaturen eine stechendene Note, zb Twilly d'Hermès Eau de Parfum oder Tardes Eau de Parfum. Bei wärmeren Temperaturen wirken sie deutlich runder. Frag mich nicht woran das genau liegt 😅

Gerade für die Vorweihnachtszeit finde ich gibt es schon auch einige schöne Düfte, die einen in Weihnachtsstimmung bringen 😇

12

Bei mir ist es auch so dass ich im Winter zum Beispiel gerne gehaltvolles Essen bevorzuge. Dann esse ich gerne fette Schweinshaxe und kalorienreiche Lebkuchen. Im Sommer dagegen mehr Salate und kalorienärmere Kost. Ich bevorzuge im Winter einfach mehr schwerere Sachen. Das spiegelt sich auch im Parfüm wieder

9

Vorab: jeder soll tragen, was er mag 🤗

Ich habe seit vielen Jahren eine Sammlung für Frühjahr und Sommer und eine für  Herbst/Winter.

Im Winter muss es bei mir kuschelig sein, die Sinne verstärkt ansprechen, auch als Duft: Wintergewürze/Zimt/ Vanille, Schokolade, Kaffee, Haselnuss, Pflaume, dunkle Rose, Ebenholz, Tonka, neuerdings auch Wildleder und Weihrauch usw.

All das kann ich, sobald es wärmer wird, nicht mehr ab. Es nimmt mir dann regelrecht die Luft und das Verlangen nach Leichterem, Unbeschwertem kommt auf. Ähnlich, wie man Mantel, Schal und Winterstiefel einmottet. 

Das wird zum Frühlingsbeginn eben nur abgelöst von frischen, sehr gern grünen Düften, weißen Rosen, Tee, Blattwerk, Gräser, Zitronigem, Aquatik, im Sommer verstärkt suche ich dann auch jedes Jahr auf's neue DEN EINEN Kokosnussduft oder leicht Sonnencremiges, das Temperaturen 30° aufwärts aushält.

Sobald wieder die Herbstzeit naht, freue ich mich wie ein Kleinkind, meine Sammlung endlich auszutauschen.

Jedesmal wie Weihnachten 💨🎁😂.

Bei den Abfüllungen ist mir das aber egal, so habe ich immer auch schwere Düfte im Hochsommer oder grüne im Winter greifbar, falls mir doch danach ist.

Und nochmal :

Jeder soll tragen, was er mag. Alles kann - nichts muss und nur nicht beeinflussen lassen, denn bei Düften hat keiner die Weisheit gepachtet, DIR sollte es stehen bzw. erstrecht Deiner (!) Nase gefallen.

2

Man ist ja nicht zwangsläufig nur drinnen. Auf dem Weihnachtsmarkt etwa passt hervorragend der "Angels' Share | Kilian" (allerdings war das auch die einzige Gelegenheit, wo ich ihn getragen habe, weswegen er mich wieder verlassen durfte 😆) .

Zudem finden im Winter ja allerlei Festlichkeiten statt - Weihnachtsfeier, Silvester etc., wo man dann eventuell auch mal schicker unterwegs ist. Da passen (für mich) Freshies einfach nicht so recht. Dieses "Problem" habe ich aber auch z. B. bei Hochzeiten im Sommer. Ein Versense oder auch Light Blue Eau Intense passt zwar zur Jahreszeit, aber nicht so zum Anlass.

Den kühlenden Effekt von Minze, Zitrone etc. wollte ich, wie oben @Parfumelli bereits schrieb, im Winter nicht haben, ich friere ohnehin sehr leicht. Tatsächlich sind mir manche Düfte, auch wenn es keine Freshies sind, an manchen Tagen zu kühl - z. B. der Omnia Crystalline Eau de Toilette oder Shiro...

1

Ich habe im Winter einfach Lust auf andere Düfte als im Sommer. Nicht alle Winterdüfte von mir sind süß und schwer. L'Eau d'Hiver etwa ist ein eher leichter Winterduft. Auch Messe de Minuit Eau de Toilette ist ein reiner Winterduft für mich, der aber nicht allzu schwer daherkommt.

0

Du hast mit deiner Denkweise nicht unrecht. Ich persönlich trage das ganze Jahr über eher frische/holzige Sommerdüfte. Vor Allem auch bei der Arbeit (im Büro) Für mich gibt es eine klare Trennung in Winterdüften. Das Einsatzgebiet ist dann auch außerhalb geschlossener Räume. Ein schwerer Winterduft (von denen ich sowieso kaum welche habe) erzeugt im Sommer sowohl mir als auch dem Umfeld nur Kopfschmerzen. 

4

Diese vermeintlichen Kategorien scheinen mir ein typisches Parfumo Phänomen zu sein.

Bei der Bewertung eines Duftes kann man angeben, für welchen Anlass und zu welcher Jahreszeit man diesen Duft trägt oder tragen würde. Ebenso subjektiv sind dann auch die Zuordnungen für Geschlecht und Altersgruppe.

Daraus ergeben sich dann diese Tortendiagramme - eine Übersicht aller subjektiven Meinungen dazu. Da mögen sich dann viele in den jeweiligen Kategorien einig sein, was aber dann immer noch eine Übersicht vieler subjektiver Meinungen bleibt. Da kann man auch gerne anderer Meinung sein.

Ja gut, auch bei mir gibt es Düfte, die ich lieber im Sommer trage und manche schweren Düfte würden mich da erdrücken. Es kommt da aber auch auf die Dosierung an. 😉

Und warum soll ich nicht einen Bergamotto di Calabria im Winter tragen, wenn mir danach ist.

1

Sommerdüfte kann ich schon eher nachvollziehen->35grad im Schatten, Luft steht->da kann ein starkes, schweres Parfum extrem fehl am Platz sein.

Stell dir dann vielleicht als Pendant für die Winterdüfte das Szenario->draußen Eiseskälte, mit Tasse Heißgetränk vorm knisternden Kamin aufwärmen->vor. Vielleicht trägt das ja zur Aufklärung bei. Und wenn dir dabei nach was Frisch-Leichtem ist - auch gut. Das wäre dann doch aber auch nicht 'vollkommen drüber hinaus' (über was denn?). Jeder sieht doch seinen eigenen 'Sinn' darin, warum er wann was für einen Duft tragen mag. Da gibts kein Gesetz, allenfalls verbreitetere Einschätzungen. 

6

Ich glaube, das hat auch mit einer generellen Erwartungshaltung an eine bestimmte Jahreszeit zu tun. Kulturell sind wir auf bestimmte Gerüche zu bestimmten Zeiten geprägt. Im Winter backen wir Kekse und Kuchen, im Sommer trinken wir erfrischende Getränke mit Zitrone und Limette.

Deswegen empfinden wir z.B. im Winter, in einem geschlossenen Raum warme, süße Düfte nicht als unangenehm.

0
Ein Versense oder auch Light Blue Eau Intense passt zwar zur Jahreszeit, aber nicht so zum Anlass.

Hallo. Ich fange gerader erst an meinen Duft Horizont zu erweitern. Habe dementsprechend noch wenig Erfahrung. Den Versense mag ich sehr gerne. Warum passt er Deiner Meinung nach nicht zu dem Anlass einer Hochzeit?

4
My1

Hallo. Ich fange gerader erst an meinen Duft Horizont zu erweitern. Habe dementsprechend noch wenig Erfahrung. Den Versense mag ich sehr gerne. Warum passt er Deiner Meinung nach nicht zu dem Anlass einer Hochzeit?

Darf ich widersprechen? Ich finde, er passt! Ein leichter Duft, der keinen belästigt (es kann ziemlich eng werden). Der Gedanke war wahrscheinlich, dass zu einer festlichen Garderobe etwas Eleganteres eher passt. Den anreren Gästen ist es aber egal, sie können meistens sowieso nicht unterscheiden, welchen Duft man trägt. Da kann man ruhig das tragen, was einem gefällt, Hauptsache, es ist nicht aufdringlich.
Ich habe schon Colognes zu Sommerhochzeiten getragen.

1

Der Sinn liegt für MICH darin, daß ein Sommerduft erfrischend und weniger gourmandig, süß sein soll. Bei Hitze bekommt man sowieso schon schwer Luft und Sauerstoff, da schnürt es einen bei den schweren Düften die restliche Luft auch noch ab. An Sommerabenden darf eine leichte Süße dabei sein.

Allerdings gibt es heute schon so schöne, coole Kompositionen, Kreationen, Duftpyramiden, daß die ganze Sache vielseitiger geworden ist!

0

Ich finde, es kommt auf den Anlass an und welcher Typ man ist.

Ich bin ein ein totaler Sommer-Typ, was ich auch im Winter gern durch meinen Duft ausdrücke. Mit "Weihnachts-Düften" kann ich eher wenig anfangen.

Im Sommer trage ich abends dagegen aber auch gern schwere und süß-blumige Düfte.

2
Fragonard26

Vorab: jeder soll tragen, was er mag 🤗

Ich habe seit vielen Jahren eine Sammlung für Frühjahr und Sommer und eine für  Herbst/Winter.

Im Winter muss es bei mir kuschelig sein, die Sinne verstärkt ansprechen, auch als Duft: Wintergewürze/Zimt/ Vanille, Schokolade, Kaffee, Haselnuss, Pflaume, dunkle Rose, Ebenholz, Tonka, neuerdings auch Wildleder und Weihrauch usw.

All das kann ich, sobald es wärmer wird, nicht mehr ab. Es nimmt mir dann regelrecht die Luft und das Verlangen nach Leichterem, Unbeschwertem kommt auf. Ähnlich, wie man Mantel, Schal und Winterstiefel einmottet. 

Das wird zum Frühlingsbeginn eben nur abgelöst von frischen, sehr gern grünen Düften, weißen Rosen, Tee, Blattwerk, Gräser, Zitronigem, Aquatik, im Sommer verstärkt suche ich dann auch jedes Jahr auf's neue DEN EINEN Kokosnussduft oder leicht Sonnencremiges, das Temperaturen 30° aufwärts aushält.

Sobald wieder die Herbstzeit naht, freue ich mich wie ein Kleinkind, meine Sammlung endlich auszutauschen.

Jedesmal wie Weihnachten 💨🎁😂.

Bei den Abfüllungen ist mir das aber egal, so habe ich immer auch schwere Düfte im Hochsommer oder grüne im Winter greifbar, falls mir doch danach ist.

Und nochmal :

Jeder soll tragen, was er mag. Alles kann - nichts muss und nur nicht beeinflussen lassen, denn bei Düften hat keiner die Weisheit gepachtet, DIR sollte es stehen bzw. erstrecht Deiner (!) Nase gefallen.

Mir geht es genau so. Sobald es wärmer wird, wechseln die Düfte auf meinem Tablett: Vanille, Safran, Datteln, Tonka, Myhrre und schwerer Puder gegen Grapefruit, Zitrone, zitrischen Puder, leichte Rose, Tee und Kokos.

"DEN EINEN" Kokosduft suche ich auch jedes Jahr 😅

2

Wie schon vorher gesagt wurde, jeder darf und soll tragen was er möchte ❤️

Ich persönlich liebe den Winter, ich komme nicht gut mit Hitze und Sonne zurecht. Jajaaaa, ich bin da wahrscheinlich untypisch.... Aber ich liebe die Kälte. Und ich liebe Lebkuchen Marzipan und Zimt und die roten Zuckeräpfel.... Am besten viel Schnee und klares kaltes Wetter.  Im Sommer mag ich diese Duftnoten nicht, da mag ich zwar auch süß, aber blumig tropisch... Ein bisschen Mango, Kokosnuss oder halt etwas frisches leichtes. Mir schlägt die Hitze schon schnell auf die Mütze, ab 28° verlasse ich meist das Haus nicht, in die pure Sonne gehe ich nie 😂😂😂😂 Jeder Jeck ist halt anders. 

Für mich macht also der Unterschied Sommer und Winterduft schon Sinn und ich freue mich da sehr drauf. Den Angel von Kilian würde ich mir jetzt nieeee kaufen. 

wobei mich mal interessieren würde, ob diese schweren warmen Düfte im Sommer günstiger zu bekommen sind??? 

0

Ich finde eine Unterteilung in warme und kalte Jahreszeit gut als Anhaltspunkt, jedoch soll jeder Tragen was er möchte. Persönlich könnte ich mir aber nicht gut vorstellen sehr würzig-süße Düfte, wie zb spicebomb extreme, im Sommer zu tragen. Auf der anderen Seite sind frische Minze oder zitrusdüfte bei mir im Winter out. Ich würde mich trotzdem nicht daran stören, wenn andere das für sich selbst anders entscheiden. Den meisten normalos fällt die Unterscheidung eh nicht auf und erlaubt ist, was gefällt.

1

wobei mich mal interessieren würde, ob diese schweren warmen Düfte im Sommer günstiger zu bekommen sind??? 

Bei Idealo kannst du dir die Preisentwicklung von Produkten über das Jahr verteilt angucken.

1
Nicky1974

wobei mich mal interessieren würde, ob diese schweren warmen Düfte im Sommer günstiger zu bekommen sind??? 

Normalerweise nicht. Es ist keine Kleidung, die preiswerter verkauft wird, weil die nächste Kollektion schon in den Startlöchern steht.
Wobei man das bei manchen Marken beinahe annehmen könnte Wink

5

Ich finde auch es wäre ganz falsch, nach irgendeiner Art "konvention" zu gehen. Ich hab das Thema "Düfte nach Jahreszeit" zuordnen anfangs gar nicht gefühlt. 

Meine Leidenschaft für Parfume begann im Winter. Ich dachte mir was soll das, wenn mir ein PdM Herod gefällt z.B. dann gefällt es mir halt. Und wenn ich ein Man au Fraiche eklig finde, dann ist das halt so. Und als der Sommer kam und ich mich null zum Herod, oder meinem Kilian Angels Share hingezogen gefühlt hab, mir beinahe schlecht wurde, hab ich es verstanden. Ich liebte plötzich die Freshies, die ich zuvor abgelehnt hab. hmmm lecker.. leicht.. sommerlich.. mich gut fühlen.. krass..

Als die Sommertage zuletzt sehr nass und kühl wurden, hatte ich auch wieder Spass dran, ein wenig herbstlichere Parfums an mir zu riechen. Aber ich mach das nicht, weil irgendwer irgendwas als winterlich/sommerlich deklariert. Sondern es passiert einfach. Das zu dem du dich hingezogen fühlst, wird schon das Richtige sein! Smile

2

Ich finde im Sommer sollten die Parfumes erfrischen, kühlen, beleben. Im Winter sollten sie, einkuschel und wärmen. Es ist nicht der Sinn von Winterparfums im Sommer zu tragen. 

0

Die Frage ist an sich schon interessant, denn ja, natürlich kann man immer tragen, was man will, im Sommer wird einem aber schon oft geraten, man "soll" da keine schweren süßen Düfte tragen. Das kann je nach Duft auch heftig und störend bei einem selbst wirken. Im Winter wiederum, wenn es innen auch sehr warm ist, werden sie häufig empfohlen. Ich geh jetzt aber mal davon aus, dass keiner im Winter seine Räume auf 35 Grad aufheizt und so ein leckerer Geruch nach Plätzchen und / oder Vanille und / oder Gewürzen etc., passt einfach gut in diese Jahreszeit. Der Vorteil bei frischen Düften ist aber schon, dass man die auf jeden Fall immer zu jeder Jahreszeit tragen kann, also wenn man zu den vielen Leuten gehört, die nur einen Duft haben / wollen, würde ich da dann auch eher zu einem frischen raten.

0

Was ich mich in diesem Zusammenhang auch immer frage ist, wie sieht es denn mit Ländern aus, die quasi nur eine Jahreszeit haben? Wo es also ganzjährig kalt oder heiß ist? Wird dann dort überhaupt kein "Sommerduft" oder "Winterduft" getragen?
Nachdem was ich auf Youtube mitbekomme sind dort allerdings keine Grenzen bekannt. Dann wird auch bei 35 Grad noch der Le Mâle Elixir getragen.

1 - 25 von 31
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Sinn von Winterdüften??
Gehe zu