Lieber In-Store testen oder Proben mit nach Hause nehmen? Wa

1 - 25 von 28

Wie testetest du neue Parfums am liebsten?

In-Store Testing
7% 9
Take-Home Proben
56% 72
Online bestellen bzw kaufen
36% 47
Stimmen insgesamt: 128
Lieber In-Store testen oder Proben mit nach Hause nehmen? Wa 2

Hallo liebe Parfumos,

ich möchte mit euch über ein Thema sprechen, das viele von uns Duftliebhaber betrifft: Wie testet ihr neue Parfums am liebsten?

1️⃣ In-Store Testing

Manche bevorzugen es, Düfte direkt im Laden auszuprobieren. Der Vorteil: Man kann eine große Auswahl sofort testen und erhält manchmal Beratung.Aber ist der Eindruck in der oft intensiven Parfum-Abteilung wirklich realistisch?

2️⃣ Take-Home Proben

Andere schwören auf kleine Proben, die man mit nach Hause nimmt, um sie in Ruhe im Alltag zu testen.Aber: Sollten diese Proben kostenlos sein, oder zahlt ihr lieber dafür, um die „richtigen“ Düfte für euch zu finden?

3️⃣ Online bestellen oder vor Ort kaufen?

Viele Parfumhäuser bieten Proben-Sets online an – manchmal gegen eine kleine Gebühr mit ein "Sample-return" Gutschein .Ist es für euch bequemer, online zu bestellen und zu testen, oder geht ihr lieber in die Parfümerie, um die Düfte persönlich zu erleben?

Was denkt ihr darüber?

Wo liegt für euch der Vorteil beim Testen neuer Düfte?Findet ihr, dass kostenlose Proben der richtige Weg sind, um eine Entscheidung zu treffen, oder zahlt ihr lieber für hochwertige, kuratierte Proben-Sets?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und freue mich auf eine lebhafte Diskussion! 😊

4

Man kann im Store keine Parfums vernünftig testen.  Höchstens einen kurzen ersten Einfruck.  Wirklich testen und relativ sicher sein das der Duft wirklich einen Kauf wert ist, geht nur über mehrere Tage. Wie entwickelt sich der Duft im laufe des Tages etc. 

Ich kaufe Abfüllungen von Parfums die mich vielleicht interessieren wurden , nachdem Ich die Noten oder Rezension hier oder wo anders gelesen habe, entweder bei Parfümerien die Abfüllungen verkaufen oder hier im Souk.  

Nach ungefähr eine Woche testen oder mehr, entscheide Ich mich entweder für oder gegen einen  Kauf..,

2

Ich teste im Laden nur aus neugier und "grob" obs überhaupt gefällt. Meine Nase mag das Allerlei an Düften nicht.......ich teste tasächlich auch nur nach dem Duschen und ohne störende Cremes oder Deodüfte. Nur auf frischen Klamotten und dann kann ich das richtig beurteilen und auch H/S etc. einstufen! Allerdings sind die Massenware an Pröbchen nicht meins. Ich ordere die Proben die ich testen will gegen Gebühr!

5

Ich vermute mal, dass es hier wenig Diskussionspotential geben wird.
Du riechst im Laden allenfalls die Kopfnote und eben nicht den Verlauf und kannst nicht beurteilen, ob Dir der Duft bei längerem Tragen auf Dauer gefällt.
Das ist nur für den ersten Eindruck, ob Dich der Duft interessiert.
Da werden sich hier fast alle einig sein.

Bei den Proben ist es doch eine Frage des Anspruches, den Du für Dich selber hast.
Reichen Dir die (Mainstream-)Proben, die Du im Laden bekommst, um hin und wieder was zu testen, oder möchtest Du bestimmte (Nischen-)Düfte riechen und bestellst Dir dann halt Proben. Manche testen ja auch einfach nur, weil sie Spaß am Testen haben und nicht wirklich, um einen neuen Duft zu finden.

4

Interessante Frage. Ich gehöre auch zu denen, die einen Duft nicht nach dem ersten Eindruck kaufen. Früher - vor Parfumo - bin ich in den Store gegangen, gerne unter der Woche eine bis eineinhalb Stunden vor Ladenschluss. Habe mir einen Stapel von diesen Teststreifen geschnappt und systematisch jeden Duft aus einem Regal getestet: Parfum auf den Streifen sprühen, Streifen zurück unter den Tester. Je nach Breite der Regale dann zwei oder drei Reihen. Dann war beim ersten Streifen der Alkohol verflogen und ich konnte anfangen, zu schnuppern. Dabei gab es die folgenden Kategorien:

1. Geht gar nicht! -> Streifen wurde sofort entsorgt

2. Joa, da entwickelt sich vielleicht noch was... -> Streifen zurück unter den Tester.

3. Ui! SEHR interessant! -> Streifen auch zurück unter den Tester.

Dann hab ich mir die Reihen darüber vorgenommen, gleiches Prozedere. Wenn ich damit durch war, habe ich wieder die ersten 'Streifen zurück unter den Tester'-Düfte beschnuppert und weiter aussortiert. Die interessanten Streifen, die am Ende noch über waren, wurden beschriftet und mit nach Hause genommen. Dort habe ich sie weiter 'observiert'. Diejenigen, die nach mehreren Stunden noch über waren, habe ich bei den Folgebesuchen dann aufgesprüht und auf der Haut getestet. Oft haben sie sich da anders benommen und viele sind dabei dann auch ausgeschieden.

Seit Parfumo läuft es sehr ähnlich. Allerdings ordere ich mir Abfüllungen der Düfte, die mich interessieren, und ich teste viel in Wanderbriefen und besorge mir dann bei den Kandidaten, die in Frage kommen, Abfüllungen. Die Abfüllungen, die ich gut finde, kommen in meine KEEP-Kiste. Dann teste ich sie immer wieder nach. Wenn sie nach 3-4 Tests immer noch passend erscheinen, dann gehen sie in 'Aufheben für Alltagstest'. Dabei kristallisiert sich dann raus, ob ich einen Duft einfach nur extrem gerne schnupper, oder ob ich ihn auch tragen will. Das sind zwei paar Schuhe. Au Coeur du Désert finde ich z.B. richtig genial, ich habe eine Abfüllung hier. Da ich den im Alltag aus welchen Gründen auch immer nicht tragen will, reicht das erstmal. Bei anderen - Baiser Volé Parfum hat direkt nach dem ersten Kennenlernen der Bestellfinger gezuckt. Den habe ich dann ein halbes Jahr lang immer mal wieder getestet, dann durfte er einziehen.

Seit Parfumo kommt es auch vor, dass ich in Parfümerien nicht mehr ein Regal nach dem anderen durchteste. Einfach, weil ich viele der Düfte schon mehrfach unter der Nase hatte. Also, ich teste inzwischen sogar manchmal GANZ WILD, einfach nach Gusto. HUH... wenn das meine Kollegen wüssten (die geben mir regelmäßig positives Feedback bezüglich meiner extrem strukturierten Herangehensweise an komplexe Themenblöcke).

Mein Ziel ist allerdings auch, meine Sammlung an Flakons möglichst klein zu halten. Für jemanden, der das Ziel hat, sich jede Woche einen neuen Duft zu gönnen, wird mein Vorgehen mit dem langwierigen Testen vermutlich eher nicht passen.

@Zod ich kenne in meinem Umfeld einige Menschen, denen das kurze Beschnuppern in der Parfümerie reicht, um zu einer Kaufentscheidung zu kommen. Und auch viele, die 10 Düfte schnuppern und davon 5 oder 6 als 'gut und tragbar' empfinden. Außerdem habe ich einige Kollegen, die einfach das tragen, was Ehepartner oder Geschwister an Weihnachten unterm Baum abwerfen. Die antworten dann meist auf die Frage, welchen Duft sie tragen, mit 'Irgendwas von Armani, glaub ich' oder 'Den hat mir meine Frau zu Weihnachten geschenkt, ich weiß gar nicht wie der heißt'. Ich gebe dir allerdings recht: die Mehrzahl der Menschen, die hier angemeldet ist, wird vermutlich eher zu ausgiebigeren Tests neigen.

4

@Aukai 
Leute, die nicht auf Parfumo sind, kaufen natürlich oft direkt nach dem ersten Eindruck im Laden.
Aber die, die hier auf Parfumo sind, im Forum lesen und auch noch antworten, werden soweit alle sagen, dass längeres Testen eigentlich nötig ist. 😉

2

1. im Laden auf Papierstreifen

2. auf dem Unterarm

3. Probe/Abfüllung (Souk) 

4. Flakon kauf (online) 

0
Connie

Ich kaufe Abfüllungen von Parfums die mich vielleicht interessieren wurden , nachdem Ich die Noten oder Rezension hier oder wo anders gelesen habe, entweder bei Parfümerien die Abfüllungen verkaufen oder hier im Souk. 

So mache ich es auch.

1

Ich wäre so gerne in der Lage, einfach in die Parfümerie zu gehen, mir was aufsprühen zu lassen und später direkt zu kaufen. Es klingt einfach super. Das bin aber nicht ich, ich brauche Zeit mit einem Duft und daher ist der Weg, gezielt Proben oder Discovery Sets zu bestellen und dann erst zu kaufen. 

0

Meine Nase macht dicht sobald ich in die Nähe eines Douglas komme und auf den Teststreifen rieche ich praktisch nur ob es ein Freshy ist oder was süßes. Ich kann sonst gar nichts riechen und mein Gehirn entscheidet dann mehr oder minder im Blindflug was ich mir kaufe.

Und jedes Mal wenn ich mir was gekauft habe, fand ich es vor Ort ganz toll aber daheim nicht mehr so. Letzter Fehlkauf: Ambassador for Men

Schrecklich Synthetisch. Stechend. Wie als ob jemand mit einem Kärcher Red Bull durch meine Nase schießen würde.

Fand den im Laden noch toll und schön.
seit dem: nur noch souk oder proben kaufen und daheim über ne Woche testen.

4

Dann bin ich wohl die Ausnahme der Regel

Ich teste im Laden und nehme bei Gefallen den Duft dann auch sofort mit. Erst auf dem Papier, wenn er mir dort gefällt dann auf die Haut, dann lauf ich ein bisschen rum und wenn er mich dann überzeugt kommt er mit. Damit bin ich schon immer gut gefahren, kein einziger Duft der so gekauft wurde erwies sich am Ende als doofer Kauf.

So mach ich das auch, wenn eine Probe den Weg zu mir heim findet. Aufs Papier, auf die Haut, 3 Minuten nachdenken, entweder im Laden oder online kaufen. Lieber im Laden sofern verfügbar.

Ergo, das Leben ist zu kurz (für mich) um jeden Duft 4 Wochen und zu jeder Mondphase zu testen, ich weiß gut genug was mir gefällt und was nicht. Ich bin aber auch nicht in Läden in denen die Duftkulisse so massiv ist wie bspw. bei Douglas.

2

Also ich teste schon am liebsten im Laden, allerdings meist nach vorheriger Recherche hier auf Parfumo. Manchmal auch mit Beratung. Allerdings kaufe ich dann nie sofort, sondern gebe dem Duft mindestens 4-5h Zeit. Meistens teste ich ein zweites Mal im Laden und lasse dem Duft den ganzen Tag Zeit zur Entwicklung. Bin ich überzeugt, dann komme ich am nächsten Tag zurück und kaufe den Duft. Man muss dazusagen, dass ich in einer Großstadt mit einer riesigen Auswahl an Testmöglichkeiten und vielen autofreien Straßen in der Altstadt lebe, wo ein Einkaufsbummel auch einfach wirklich Spaß macht. 

Allerdings würde ich 1ml zum mitnehmen schon am besten finden um in Ruhe zu testen. Das gibt's hier allerdings nirgends. 

1

In unserer Provinz gibt es leider keine Parfumerie zum testen. Sonst wäre das mein primärer Anlaufpunkt für den ersten Eindruck. Deshalb lebe ich von Abfüllungen und trage den Duft schon mal ein paar Tage zur Probe.

2

Wenn ich einen Blick in meine Sammlung werfe, sieht die Verteilung der Flakons, bei denen ich es noch rekonstruieren kann, etwa so aus:

4x im Laden getestet, d.h. auf der Haut, ein bisschen herumgelaufen, auch mehrmals, dann gekauft

2x Discovery Set/Abfüllungen online bestellt, getragen, Gutschein bei Flakonkauf eingelöst

3x Abfüllung hier geordert, Abfüllung ausgiebig im Alltag getestet, Flakon gekauft

4x Blindkauf oder -tausch, drei davon hier

Ausgeglichen also. Ich würde gern mehr in Geschäften testen, habe dort aber noch nicht den richtigen Wohlfühlfaktor gefunden (gestern z.B.: Ich will an Yum Boujee Marshmallow | 81 schnuppern, ziehe motiviert die Kappe ab - und merke im letzten Moment, dass der Flakon unter der Kappe einfach offen ist, beinah hätte ich mir alles über die Jacke gekippt und würde noch 2026 nach Marshmallow riechen, ernsthaft?)

1

Ich glaub der Heimatfaktor spielt dabei eine große Rolle wenn ich das hier so lese

Oftmals kann ich gar nicht so einfach wieder zurück in die Parfümerie am nächsten Tag, weil der Fahrtweg weit ist. Wenn ich in Laufnähe wohne gestaltet sich das natürlich auch leichter.

Wobei ich glaube selbst dann würde sich bei mir nichts ändern, ich hab einfach eine Take it or Leave it Einstellung Very Happy

0

Für einen allerersten Eindruck ist ein Test in der Parfümerie natürlich super. Dann weiß man schonmal, ob es lohnt eine Abfüllung zu ordern. Ich bin trotzdem nur selten in der Nischenparfümerie vor Ort, weil es mir meistens dann doch unangenehm ist, dort hinzugehen und nur zu testen. 

1

Bin nicht der Typ, der ewig lang testet... Ich weiß eigentlich sofort, ob das was wird oder nicht. Daher teste ich im Laden und nehme auch mal sofort was mit oder nach ein paar Stunden Bummel. Oder ich kaufe den Duft später online. Bei teureren Düfte schaue ich schon, dass ich eine AF bekomme, da ist mir das Risiko doch zu groß. Die trage ich dann aber meist auch nur einen Tag und entscheide dann, ob ein Flakon einzieht.

0
Lenchen78

Für einen allerersten Eindruck ist ein Test in der Parfümerie natürlich super. Dann weiß man schonmal, ob es lohnt eine Abfüllung zu ordern. Ich bin trotzdem nur selten in der Nischenparfümerie vor Ort, weil es mir meistens dann doch unangenehm ist, dort hinzugehen und nur zu testen. 

Das muss dir nicht unangenehm sein, dafür sind Tester doch da und in einer Nischenparfümerie nimmt bestimmt kaum wer direkt was mit bei so teuren Parfums. Bei meiner Parfümerie vor Ort gibt es pro Besuch eine Abfüllung nach Wahl um vor dem Kauf auch Zuhause testen zu können. 

0

Theoretisch kann ich jeden Tag in die große Parfümerie gehen und testen, das wäre mir aber tatsächlich auf Dauer zu langweilig. Zwischendurch mag ich es gerne, wenn mir ein Duft von der Beschreibung zusagt und ich die Möglichkeit habe diesen „auf die Schnelle“ zu testen.

Der Kauf einer Abfüllung oder an Sharings teilzunehmen, gerade bei Nischendüften bietet sich hier prima an und die Option nutze ich auch gern.

Ich mag es aber natürlich auch in kleinere Parfümerien zu gehen und mich inspirieren zu lassen. Da habe ich auch immer einen kompetenten Ansprechpartner (m/w/d) mit entsprechender Beratung und einem tollen Austausch. Und ich hatte bislang immer das Glück, dass mir niemand was aufschwatzen wollte, oder unhöflich wurde, weil ich diesmal nichts kaufe.

Deshalb mache ich es so wie mir der Sinn steht, aber das kann man so pauschal auch schlecht beantworten, da jeder andere Gegebenheiten hat.

2

Eine interessante Fragestelung!

Wenn ich mir meine Sammlung anschaue, so sind die meisten von meinen allerliebsten Düften (z.B. Poême Eau de Parfum oder Bloom Nettare di Fiori ) tatsächlich nach dem Testen im Laden gekauft worden. Sogar die Düfte von Serge Lutens ( Gris clair... (2006) und Datura noir Eau de Parfum) - diese gab es vor langer Zeit bei Karstadt. Ich empfand das Testen wohl gar nicht so stressig oder die Düfte haben mich damals auf Anhieb erobert. Generell macht mir das Testen im Laden schon Spaß: einfach ein paar nette Dufteindrücke sammeln und eventuell etwas Neues entdecken.

"Hometesting" mag ich auch - ein Discoveryset gemütlich auspacken und mich auf eine olfaktorische Reise begeben. Meistens überhaupt ohne Kaufabsicht, sondern einfach aus Neugier. Das sind dann größtenteils Nische-Düfte, die es nicht in einem Kaufhaus gibt. Einige Düfte habe ich mir dann auch in Fullsize geholt.

Das Testen zu Hause birgt allerdings ein gewisses Risiko für mich und zwar, dass ich mir die Düfte sozusagen "schönrieche", wenn ich diese zu lange teste. Dann will ich vielleicht einen Duft haben, nicht weil er mich "geflasht" hat, sondern weil ich mich an ihn gewöhnt habe und nett finde🙂

1

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich den Duft im Laden selten besonders gut wahrnehmen kann. Selbst wenn ich den Duft zu Hause nur auf dem Teststreifen rieche, ist er trotzdem intensiver als im Laden. Deshalb kaufe ich Abfüllungen online und teste zu Hause. Der 2. Grund ist: Die nächste Parfumerie ist recht weit entfernt und eine Parfumerie mit Nischendüften erfordert eine Wochenendreise. Deshalb ist online meist die einzige Wahl.


2

Ich würde sehr gerne wieder mehr in Geschäften testen, aber leider habe ich keine Parfümerie mehr in meiner Nähe und schon gar keine mit interessanten Düften. Das war in meiner Jugend und im frühen Erwachsenenalter ganz anders. Ich war in der Regel mindestens einmal in der Woche in einer Parfümerie und wenn es nur kurz in der Mittagspause war. Ich kannte das Sortiment, habe die Neuerscheinungen mitbekommen und getestet und insgesamt habe ich sehr viel weniger Düfte gekauft als heute. Dafür waren die Düfte, die ich gekauft habe, echte Favoriten, für die ich mich lange begeistern konnte und die ich dann meistens auch mehrfach nachgekauft habe. Das vermisse ich heute ein bisschen und auch den Spaß, den ich mit meinen Freundinnen beim Düftetesten vor Ort immer hatte. 

Das ist heute alles anders und ich bin deshalb sehr froh, dass es die Möglichkeit gibt, Düfte online über Abfüllungen testen zu können und natürlich freue ich mich immer riesig, wenn bei mir Duftpost ankommt und das Testen macht mir auch weiterhin sehr viel Spaß. Gleichzeitig finde ich es aber schon auch bedenklich, welches Ausmaß das bei mir angenommen hat. Die viele Post, die vielen Zerstäuber, so viel 'Ausschuss'. Zum Glück kann man ja aber auch wieder Tauschen oder Proben anders weitergeben. Trotzdem überlege ich mir seit einer Weile, mein Verhalten wieder zu ändern und wieder mehr vor Ort zu testen. Vielleicht reserviere ich mir in Zukunft einen Tag im Monat und mache dann einfach einen Ausflug zu einer guten Parfümerie.
Die Beratung ist dabei auch ein Punkt. Zwar findet man auch online und vor allem hier auf Parfumo großartige Beratung und ganz viele Möglichkeiten, tolle Düfte zu entdecken, aber Grundlage sind doch oft die Dinge, von denen man bereits weiß, dass man sie mag. Beim Testen vor Ort habe ich das Gefühl mit weniger konkreten Vorstellungen an die Sache zu gehen, mich mehr treiben zu lassen und dadurch vielleicht eher etwas entdecken zu können, von dem ich bisher überhaupt keine Idee hatte, dass ich es mögen könnte.

3
Zod

@Aukai 
Leute, die nicht auf Parfumo sind, kaufen natürlich oft direkt nach dem ersten Eindruck im Laden.
Aber die, die hier auf Parfumo sind, im Forum lesen und auch noch antworten, werden soweit alle sagen, dass längeres Testen eigentlich nötig ist. 😉

Ich bin schon eine halbe Ewigkeit auf Parfumo und falle demnach aus dem Raster. Ein grosser Teil meiner Sammlung sind Blindbuys und der Rest sind solche, die ich eben mal nur kurz angeschnuppert und dann mitgenommen habe. Wink

4

Wenn ich einen Duft im Laden testen kann, dann mache ich es dort auch. Ich muss ihn ja nicht sofort kaufen, kann doch erstmal den gesamten Duftverlauf abwarten. Entweder gefällt er mir, oder ich habe da so meine Zweifel. Dann gehe ich halt noch einmal zum Testen in den Laden. Gefällt er mir, kaufe ich ihn dort. 
Für Düfte, die ich im Geschäft testen kann, muss ich mir nicht erst noch eine Abfüllung kaufen. Da bringt der „guter Kunde Rabatt“ am Ende mehr Ersparnis. 😏

0

Am Anfang habe ich viel über Wanderbriefe und Discovery Sets getestet. 

Mittlerweile teste ich gerne gezielter und wenn möglich im Laden. Ich pendle täglich durch die Innenstadt, dadurch ist das logistisch leicht möglich. 

Testen ist aktuell eher eine kleine Belohnung im Alltag. Wenn mir was gefällt habe ich meistens schon etwas ähnliches in meiner Sammlung. 

Zuletzt bearbeitet von Isus am 22.12.2024 - 05:15 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1 - 25 von 28
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Lieber In-Store testen oder Proben mit nach Hause nehmen? Wa
Gehe zu