Hilfe!! Ich kann einen Duftstoff nicht identifizieren

1 - 25 von 26
Hilfe!! Ich kann einen Duftstoff nicht identifizieren 2

Hallo zusammen,

das ist jetzt ne vllt dumme Frage, aber ich bin relativ neu in der Duftwelt bzw. sehr lange nur stille Mitleserin und Proben-Käuferin – und ich bin ratlos.

Es gibt einen Duftstoff, den ich ab und an rieche, den ich einfach nicht identifizieren kann. Ich habe wirklich sehr viele Nischenproben daheim und bei noch keinem ist mir die Note aufgefallen und ich habe sie da noch nie gerochen, werde aber bald wahnsinnig weil ich es so gern rieche aber nie gezielt zu einem Duft gehen kann um es nochmal zu riechen, leider schnappe ich es immer nur aus der Duftwolke von Fremden auf der Straße mit. 

Ich Versuchs mal zu erklären:

- Wenn ich es rieche denke ich eher an ältere Menschen bzw deren Düfte, häufig duften ältere Männer danach

- Erinnert mich vom Vibe her an nassen kalten Stein, feuchter, erdiger Waldboden unter Moos, sticht ein bisschen in der Nase, riecht eher altbacken

- Ich denke, wenn man es riecht merken Wissende sofort was es ist weil es so unverwechselbar riecht und entweder man liebt es oder man hasst es

Jetzt habe ich letzte Woche eine Dame gerochen die vor mir lief und danach roch, die ich endlich angesprochen habe – sie meinte sie trägt Zarkos The Muse, den ich mir dann direkt in der Minute danach als Probe bestellt habe – jetzt trage ich den Duft selbst seit gestern und bin wie vor den Kopf gestoßen weil ich die Duftnote an mir nicht rieche??? Es soll drin sein: Baumwolle, weißer Moschus, weißes Oud --> Kann es das Oud sein? Kann es der Moschus sein? Ich dachte immer die sind beide eher warm, aber dieser Stein-Geruch den ich da immer wahrnehme riecht eher kalt. Kann ich mir den Steingeruch an der Dame eingebildet haben?

Naja, kann jemand meinen Erzählungen folgen und mir eventuell Tipps geben was die verzweifelt gesuchte Duftnote sein könnte – MIT Empfehlungen, die ich mal in der Parfümerie gezielt anpeilen und schnuppern kann? Ich werde sonst noch wahnsinnig.

Danke und Euch einen schönen Tag, wann auch immer Ihr das lest Smile

2

Ich kenne zwar The Muse nicht, aber beim Lesen deiner Beschreibung kam mir der Narciso typische Moschus in den Sinn, dem du ggf. verschiedentlich begegnest. Und im For Him Eau de Toilette wäre sogar eine feuchte Stein- bzw. Betonnote dabei.

Wünsche dir, dass du deinen Traumduft bald findest 🤗

2

Es könnte auch sein, dass du andere Parfum-Reste an der Jacke/den Haaren der Dame wahrgenommen hast… oder ihr Haar-Spray. 

Patchouli ist es nicht? („Erdboden“ „altbacken“) Echtes Eichenmoss? 

4

Also ich hätte jetzt auf Eichenmoos, Vetiver, Patchouli, Moschus getippt. Wenn du sagst, dass ältere Menschen häufig so duften, dann habe ich eine ähnliche Assoziation bei Chypre oder Fougere Düften.

Du könntest dich in der Parfümerie mal durch Chanel und Guerlain Düfte testen. Da findest du einige Klassiker und könntest dich so der Antwort auf deine Frage annähern.

2

Als nicht mehr taufrisch, aber noch nicht alt, fallen mir Vetiver und Patchouli ein. Gerade Vetiver hat dieses erdige , mystische und auch gen altbacken gehende. Bei der Dame kommt es nun drauf an wie alt sie war. Wir Teens der 70er Jahre stehen oft noch auf die Kracher, wenn auch abgeschwächt aus der Zeit. 

1

Könntest du eventuell Aldehyde meinen? Die haben ja auch aufgrund von zB N°5 Parfum für manche einen „altbackenen“ Charakter. Für mich sind Aldehyde zwar eher „sauber“, aber wenn die Dame The Muse trug, kann ich mir durchaus vorstellen, dass du die Duftnote meinst. Viel Erfolg bei der Suche 🙂

1

Da Vetiver in deinem Fat Electrician enthalten ist, tippe ich auf eine bestimmte Vintage Patchoulinote. Hierzu könntest du mal Patchouli Eau de Toilette testen. Jedoch mache ich mir keinen Reim auf die Assoziation zu The Muse 🤔. Vermutlich war, wie oben beschrieben wurde, eine ältere Duftspur an Jacke oder Schal noch wahrnehmbar. Patchouli schafft lange Zeitstrecken.

1

Könnte ggf Eichenmoos oder patchuli sein.

kannst aber mal gucken ob die Duftrichtung cypre soetwas für dich ist

Gute Kandidaten wären der Gold Man etc.

3
Tiana

Da Vetiver in deinem Fat Electrician enthalten ist, tippe ich auf eine bestimmte Vintage Patchoulinote. Hierzu könntest du mal Patchouli Eau de Toilette testen. Jedoch mache ich mir keinen Reim auf die Assoziation zu The Muse 🤔. Vermutlich war, wie oben beschrieben wurde, eine ältere Duftspur an Jacke oder Schal noch wahrnehmbar. Patchouli schafft lange Zeitstrecken.

Gerade Patchouli ist das reinste Chamäleon. Kann sich im Verlauf eines Duftes von frisch über typische 70er Jahr zu anhänglich morbide wandeln. Auch ist Patchouli nicht gleich Patchouli. Kommt auf den Grundstoff an und die anderen Zutaten zum Duft.

1

Danke für eure Antworten!! Smile

Zu der Dame: Es war ein junges Mädchen in der Berufsschule aber als ehemalige Einzelhändlerin bin ich es gewohnt Frauen egal welchen Alters als Damen zu bezeichnen 😅

Ich bin eigentlich der Meinung zu wissen wie Patchouli riecht, aber ihr verunsichert mich – ich werde dem allen mit euren Tipps in der Parfümerie nochmal nachgehen!


Danke 🥰

1
Lisasch

Könntest du eventuell Aldehyde meinen? Die haben ja auch aufgrund von zB N°5 Parfum für manche einen „altbackenen“ Charakter. Für mich sind Aldehyde zwar eher „sauber“, aber wenn die Dame The Muse trug, kann ich mir durchaus vorstellen, dass du die Duftnote meinst. Viel Erfolg bei der Suche 🙂

Das kann auch sein, da müsste ich aber auch mich mal durch‘riechen‘ Smile

1
Artnowscent

Also ich hätte jetzt auf Eichenmoos, Vetiver, Patchouli, Moschus getippt. Wenn du sagst, dass ältere Menschen häufig so duften, dann habe ich eine ähnliche Assoziation bei Chypre oder Fougere Düften.

Du könntest dich in der Parfümerie mal durch Chanel und Guerlain Düfte testen. Da findest du einige Klassiker und könntest dich so der Antwort auf deine Frage annähern.

Eichenmoos klingt vielversprechend!

5

Du könntest mal in ne Parfumerie oder Drogerie gehen und Aromatics Elixir Perfume probieren. Den Duft findet ihn häufig wo es Clinique gibt, dadurch ne sehr low hanging fruit zum Testen. Da ist viel Eichenmoos (natürlich kein echtes mehr), Patschuli UND Vetiver drinnen. Eventuell riechst du da ja 'deine' Note raus.

2

Deiner Erzählung nach wäre ich ebenfalls bei Eichenmoos. Mir fiel sofort der Grey Flannel Eau de Toilette ein, als kühl, erdig, ein Grau als Duft. Zumindest könntest Du den mal testen für einen Eindruck zu Eichenmoos.

1

Also ich liebe The Muse und kann mir vorstellen, was du mit dem eher kalten Geruch nach Stein meinst... Die Erde, Moos, etc macht mich allerdings stutzig und ich dachte erst mal an Patchouli... Das mag ich gar nicht... Schwierig...

Aber wenn dir der Muse gefällt - dann kann ich dir noch VIELE empfehlen, die in diese Richtung gehen... 😁🙈

Viel Erfolg bei der Suche...

0

Teste mal "Apollonia | XerJoff" . Wenn es dich an die Note erinnert, könnte das weißer Moschus sein. Es riecht sauber auf der Kleidung, kann auf der Haut die Intensität verlieren oder "menscheln". Teste auch The Muse mal auf der Haut, mal auf Stück Stoff.

Aldehyde könnten es tatsächlich auch sein. Sie können sich verändern und mal strahlend sauber, mal etwas muffig riechen. In The Muse könnten sie auch enthalten sein, wenn auch nicht aufgelistet, - würde zum Charakter des Diftes passen. Dann müssten Chanel Düfte, insbesondere N°5 Eau de Parfum, dich daran erinnern.

2

Nach deiner Beschreibung kann es eigentlich nur Patchouli (Patschuli) sein. Echtes Patschuliöl riecht wie feuchter Waldboden nach dem Regen, erinnert auch ein bisschen an feuchten Keller (Stein), mit grünen Anklängen.

Als nächstes käme das Eichenmoos, das riecht aber eigentlich nicht wirklich nach Erde und nassem Stein, dafür etwas nach Moos und Wald, leicht säuerlich und manchmal auch etwas stechend.

Zu guter Letzt Vetiver: Riecht im Grunde wie süßliches Gras, das man mit der Wurzel und etwas Erde dran herausgerissen hat.

Bezüglich The Muse würde ich mal schwer davon ausgehen, dass hier der gelistete Oud-Akkord verantwortlich ist. (Weißer) Moschus riecht nicht nach Erde o.ä., zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt. Sehr naturnaher Moschus riecht allenfalls irgendwie nach schweißigem Körpergeruch oder sogar nach Urin.

2
ChrisPF

Nach deiner Beschreibung kann es eigentlich nur Patchouli (Patschuli) sein. Echtes Patschuliöl riecht wie feuchter Waldboden nach dem Regen, erinnert auch ein bisschen an feuchten Keller (Stein), mit grünen Anklängen.

Als nächstes käme das Eichenmoos, das riecht aber eigentlich nicht wirklich nach Erde und nassem Stein, dafür etwas nach Moos und Wald, leicht säuerlich und manchmal auch etwas stechend.

Zu guter Letzt Vetiver: Riecht im Grunde wie süßliches Gras, das man mit der Wurzel und etwas Erde dran herausgerissen hat.

Bezüglich The Muse würde ich mal schwer davon ausgehen, dass hier der gelistete Oud-Akkord verantwortlich ist. (Weißer) Moschus riecht nicht nach Erde o.ä., zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt. Sehr naturnaher Moschus riecht allenfalls irgendwie nach schweißigem Körpergeruch oder sogar nach Urin.

Danke für deine Antwort! Smile

Feuchter Steinkeller ist echt ziemlich genau das was ich suche – aber ich habe nie gedacht, dass das Patchouli sein könnte :O Hast du vielleicht Tipps wie ich das testen könnte?

2

Wenn ich The Muse lese und Steinkeller und dergleichen, fällt mir erstens Moschus ein (der sehr dunkel warm, aber auch sehr sauber und hell wirken kann), aber um noch eine Note ins Spiel zu bringen, die Du mal ausprobieren könntest: Iris. Es gibt Iris, die sehr pudrig, trocken und kühl wirkt (= Stein). Der Tipp, weiter oben "Apollonia | XerJoff" zu testen, ist daher sicher sehr gut. Oder sowas wie Splendiris . Oder For Her Pure Musc Eau de Parfum.

Grundsætzlich hätte ich sonst wie viele andere auf Eichenmoos, Vetiver und Patchouli (in der bewussten Reihenfolge) getippt, aber The Muse will da irgendwie nicht zu passen, meiner Meinung nach. Daher probiere mal Iris.

0

Wenn ich deine Beschreibung lese und den Duft dazu, den dir die Dame genannt hat, dann geht es mir, wie den meisten anderen auch: so richtig passt es nicht zusammen.

Also denke ich hier mal outside of the box: Was, wenn sie sich im Namen oder in der Marke geirrt hat? Es gibt sicher genug Düfte, die irgendwas mit "Muse" heißen. Oder es gibt auch von Zarko einen, der meiner Meinung nach viel besser auf deine Beschreibung passt: Chypre 23. Vielleicht magst du den mal testen? 😄

1
Vicidamc
ChrisPF

Nach deiner Beschreibung kann es eigentlich nur Patchouli (Patschuli) sein. Echtes Patschuliöl riecht wie feuchter Waldboden nach dem Regen, erinnert auch ein bisschen an feuchten Keller (Stein), mit grünen Anklängen.

Als nächstes käme das Eichenmoos, das riecht aber eigentlich nicht wirklich nach Erde und nassem Stein, dafür etwas nach Moos und Wald, leicht säuerlich und manchmal auch etwas stechend.

Zu guter Letzt Vetiver: Riecht im Grunde wie süßliches Gras, das man mit der Wurzel und etwas Erde dran herausgerissen hat.

Bezüglich The Muse würde ich mal schwer davon ausgehen, dass hier der gelistete Oud-Akkord verantwortlich ist. (Weißer) Moschus riecht nicht nach Erde o.ä., zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt. Sehr naturnaher Moschus riecht allenfalls irgendwie nach schweißigem Körpergeruch oder sogar nach Urin.

Danke für deine Antwort! Smile

Feuchter Steinkeller ist echt ziemlich genau das was ich suche – aber ich habe nie gedacht, dass das Patchouli sein könnte :O Hast du vielleicht Tipps wie ich das testen könnte?

Wo man Duftöle testen kann, weiß ich leider nicht. Kaufen kann man ein kleines Fläschchen Patschuliöl z.B. in einigen Müller Filialen, habe ich vor nicht langer Zeit noch dort gesehen.

0

Tatsächlich habe ich beim Lesen deiner Beschreibung direkt an Chypre Düfte gedacht.

Es könnte neben einer einzelnen Duftnote auch eine häufige Kombination sein. Bspw.  Oud + Patchouli oder auch Weihracuh können in diese Richtung gehen. Können aber gemeinsam auch ganz anders riechen... Leider gibt es sehr viele wandelbare Duftstoffe, die deine Suche doch sehr komplex machen.

Hast du denn die Möglichkeit, die "Dame" bei dir in der Berufsschule zu fragen, was sie trägt?

0
Funkyfranzi

Wenn ich deine Beschreibung lese und den Duft dazu, den dir die Dame genannt hat, dann geht es mir, wie den meisten anderen auch: so richtig passt es nicht zusammen.

Also denke ich hier mal outside of the box: Was, wenn sie sich im Namen oder in der Marke geirrt hat? Es gibt sicher genug Düfte, die irgendwas mit "Muse" heißen. Oder es gibt auch von Zarko einen, der meiner Meinung nach viel besser auf deine Beschreibung passt: Chypre 23. Vielleicht magst du den mal testen? 😄

Sie hat tatsächlich gesagt "Das ist.. ääh.. Molecule... The Muse" – aber da gibt es ja eigentlich nur die Option dass sie Zarko meint, oder?

0
Bizzl

Tatsächlich habe ich beim Lesen deiner Beschreibung direkt an Chypre Düfte gedacht.

Es könnte neben einer einzelnen Duftnote auch eine häufige Kombination sein. Bspw.  Oud + Patchouli oder auch Weihracuh können in diese Richtung gehen. Können aber gemeinsam auch ganz anders riechen... Leider gibt es sehr viele wandelbare Duftstoffe, die deine Suche doch sehr komplex machen.

Hast du denn die Möglichkeit, die "Dame" bei dir in der Berufsschule zu fragen, was sie trägt?

Ich glaube auch, dass ich mit meiner Frage ein größeres Fass aufgemacht habe, was sich schwer schließen lässt, haha. Ich werde morgen mal schauen dass ich in eine Parfümerie komme und mich mal durchriechen.

Und die junge Frau hatte ich ja gefragt was sie trägt – The Muse ..

Den nächsten Mensch in der Öffentlichkeit der danach duftet werde ich auch fragen und so hoffentlich den Kreis der möglichen Duftnoten verringern.

0

Ich tippe auf Iso E Super. 

1 - 25 von 26
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Hilfe!! Ich kann einen Duftstoff nicht identifizieren
Gehe zu