(wann) Muss ein Parfum alltagstauglich sein?

1 - 25 von 38
(wann) Muss ein Parfum alltagstauglich sein? 6

Mich stört in letzter Zeit häufig, dass ich einige meiner (lieblings-)Parfums so gut wie nie trage. Musc Ravageur Eau de Parfum , The Moon und andere schwere Düfte, die vermutlich schnell anecken können, stehen in meinem Regal (weil ich sie liebe) und "verstauben" bzw. werden nur abends für mich aufgesprüht, weil sie im Alltag, auf der Arbeit, beim Sport usw. einfach zu viel wären.

Ich würde sie gerne tragen, aber die Einsatzmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Dadurch habe ich dann das Gefühl, dass sie etwas überflüssig in meiner Sammlung sind (wobei es wie gesagt Favoriten sind). Bei den alltäglichen Begleitern wie Terre d'Hermès Eau de Toilette oder auch Gris Charnel Eau de Parfum habe ich das Gefühl, dass sich der Kauf gelohnt hat. Ich bekomme etwas für meinen Preis, verbrauche es und nutze das Parfum wozu es gedacht ist.

Geht es hier noch jemandem so? Tragt ihr manche Parfums nur für euch? Oder tragt ihr sie einfach wann und wo ihr wollt?

2

Das seh ich nicht so

6

Ich trage Parfüms wann und wie ich es möchte. Wenn du die Parfüms nicht trägst, weil sie evtl. anecken, würde ich sie verkaufen, wenn sie echt nur rumstehen. Aber sich selbst so einzuschränken wegen anderen finde ich persönlich nicht richtig. Du hast ja ebenfalls die Möglichkeit die Dosierung anzupassen.

Es gibt viele Menschen die sich von starken Düften gestört fühlen, aber auch viele die es garnicht merken oder interessiert. Recht machen kann man es sowieso niemanden, von daher würde ich eher nach mir selbst schauen. Wie gesagt, wenn du Rücksicht auf andere nehmen möchtest, pass doch die Dosierung an, aber schrenk dich nicht für andere, möglicherweise fremde Menschen ein. Das ist nur meine persönliche Meinung dazu.

Hier gibt es viele Menschen die sich von lauten Düften gestört fühlen, aber ich glaube das spiegelt nicht die große Masse der Menschen wider.

5

Ich weiß genau, was Du meinst. Habe auch einige starke, schwerere Düfte, die eher für den Abend geeignet sind (meiner Meinung nach) und nicht fürs Büro, wo ich eben den Großteil des Tages verbringe 😀 Ausgehen im Sinne von Feiern gehen tu ich (leider) nicht mehr so oft, aber ein paar Gelegenheiten gibt es natürlich dennoch. Allerdings habe ich tatsächlich schon deswegen Düfte verkauft. Ist so ähnlich wie mit einem Pailettenkleid - die Jeans kommt halt doch häufiger zum Einsatz 😆

9

Ich kann deine Gedanken grundsätzlich gut nachvollziehen, allerdings: das "etwas für den Preis bekommen"/"sich lohnen" würde ich etwas anders bzw unfassender definieren: wenn du die Düfte liebst, es dich zB allein schon glücklich macht, wenn du nur am Flakon riechst und du sie Abends zu Hause voll genießen kannst, dann hat es sich "gelohnt" - würde ich sagen. Ich würde es also weniger daran festmachen, wie oft man einen Duft außerhalb trägt, sondern welche Gefühle du damit verbindest, zB: Bist du happy wenn du ihn zu Hause riechst? Nervt es dich, wenn du daran denkst, dass er nur rumsteht? Wenn ja, warum: weil du ein (unnötig?!) schlechtes Gewissen hast, weil du ihn nicht öfter trägst (versuchen, sich davon zu lösen) oder verbindest du dauerhafte negative Assoziation, aus vllt ganz anderen Gründen (weil du den Duft vllt auch selbst nicht so magst?). Und je nachdem: Duft zu Hause ohne schlechtes Gewissen nur für dich genießen oder Flakon verkaufen. Das ist zumindest mein Zugang dazu Smile

8

Ich trage alle meine Düfte auch im Alltag. Die dichten Düfte dann allerdings in geringer Dosierung. Ich würde mich diesbezüglich nicht einschränken. 

16

Alltagstauglichkeit ist eine absolut wichtige Eigenschaft und wird hier in dieser Community wohl ziemlich vernachlässigt. Ich halte die ganzen Hype um die süßen penetranten Nischendüfte und deren widerlichen Cheapie Abkömmlingen nicht aus - mir wird übel. Für mich muss ein Parfum alltagstauglich sein! Ich bin den ganzen Tag in der Arbeit, mein Umfeld muss mich ertragen und das sollte es positiv tun. Nicht mit dem Gedanken "börks, jetzt kommt die wieder mit dem penetranten Gestank". Düfte werden sehr unterschiedlich wahrgenommen. Am besten ist es, wenn man zurückhaltend bleibt. Klassiker tun da meist gute Dienste... 

19
Amos410

Hier gibt es viele Menschen die sich von lauten Düften gestört fühlen, aber ich glaube das spiegelt nicht die große Masse der Menschen wider.

Da bin ich mir nicht so sicher. 

6

Im Berufsleben erlebe ich es auch eher das leute von starken düften z b im Kundenverkehr gestört fühlen, unabhängig davon ob der Duft eigentlich toll ist. Man riecht halt soviel verschiedenes über den Tag. 

1

Interessant, ich dachte schon ich wäre der einzige mit diesem Gedanken. Mir ist das ganze bewusst geworden, weil ich in der Öffentlichkeit öfter mal starke Parfums rieche. Wobei sie lir eigentlich gefallen, stört mich der durchgehende, meist süße und aufdringliche Geruch dann doch auf Dauer.

Wenn ich zurückdenke, dann wird mir auch bewusst, dass ich früher fast nur frische und gefällige Parfums getrageb habe. Das waren dann auch die typischen Klassiker. Das Interesse an komplexen Oud- oder Lederdüften kam dann erst mit der Zeit. Daher finde ich es auch an "besonderen Anlässen" schwierig eine animalische Oudbombe zu tragen anstelle eines Aventus o.Ä.

22

Blöde Frage - was sind denn diese 'besonderen Anlässe'? 

Mein Leben ist so langweilig - es besteht fast nur aus Alltag.

1

@ChaiTee, kann ich nur so unterschreiben 🤭.

3

Ich trage alle meine Düfte - den Musc Ravageur Eau de Parfum oder Unutamam eBben in entsprechender Dosierung...

2

Ich trage auch alle meine Düfte, je nach Lust und Laune. Ich suche mir zwar ggf einen Duft aus, der zum Anlass passt (wie gut, dass ich genug Auswahl habe😉) und ich passe die Dosierung an, darauf verzichten tue ich aber nicht. Ich muss allerdings sagen, ich sprühe eher wenig, laute Sillagen sind nicht mein Ding, zumindest nicht bei mir.

Mein Leben besteht auch großteils aus Alltag, insofern taugen bei mir auch alle meine Düfte dafür.

4

Die Einsatzmöglichkeiten der Düfte sind nicht begrenzt. Du selbst begrenzt die Einsatzmöglichkeiten der Düfte.

Musc Ravageur Eau de Parfum z.B. kommt, wie viele warme schmeichelhafte Düfte, sehr gut bei den Mitmenschen an. Am Ende ist es immer auch eine Frage der Dosierung. Dein Daily TdH finde ich z.B. viel stärker, was die Projektion angeht, als Musc Ravageur. Schon allein daher könnte man den Musc Ravageur als alltagstauglicher einstufen.

11

Es gibt ja nicht nur die Arbeit und Feiern gehen. Es gibt Wochenenden. Die Düfte, die ich jetzt bei Kundenkontakt nicht zwingend tragen würde, genieße ich dann einfach an den Wochenenden. Auch dann, wenn ich nur im Garten arbeite oder es mir auf dem Sofa gemütlich mache. So kommen die alle zum Einsatz, wann immer ich Lust auf sie habe. Und in entsprechender Dosis können auch nicht businesstaugliche Düfte bei der Arbeit getragen werden. Sehe ich genauso wie @ElAttarine. Es kommt halt darauf an, was man macht und wie nahe einem Kunden/Stakeholder kommen. Ich persönlich möchte im Business keine animalischen oder zu süßen Düfte tragen. Die kommen dann halt am Wochenende zum Einsatz und fertig. Vermutlich würden aber auch die  bei meiner Dosierung kaum jemandem groß auffallen. Ein besonderer Duft braucht doch keinen besonderen Anlass, wie eine Party, ein Konzert oder einen Opernbesuch. 

3

Wenn ich Lust auf einen Duft habe, dann trage ich ihn auch!

Wenn es ein starker Duft ist, dann eben nur 1-2 Sprüher. Wenn der Duft auch zur Jahreszeit passt, fühlt sich meistens auch keiner gestört. Soll heißen, ich trage zb. den Angels Share nicht im Sommer, weil ich ihn an mir nicht riechen möchte. 
Ich verbringe den großen Teil des Tages im Klassenzimmer und es hat sich noch nie jemand beschwert. Komplimente gibt es aber regelmäßig. 
Meistens nehmen die Menschen die Düfte gar nicht so intensiv wahr, wenn du dich nicht gerade damit gebadet hast 😅

1

Ein bisschen Rücksichtnahme auch auf Fremde finde ich durchaus angebracht. Aber wie schon von vielen gesagt, das ist eine Frage der Dosierung. Ich war vorhin bei einer Abendveranstaltung auf relativ engem Raum. Und ich trage heute Moth , das ist ein extremer Knaller. Aber den habe ich eben heute Morgen aufgesprüht und dann auch nur 1 Sprühstoß genommen.

1

Je nach dem wie viel man hat - man kann ja leider nicht alles tragen, ich sammle auch Düfte verschiedener Kollektionen oder Flanker mancher Marken, davon werden dann selbstverständlich nicht alle benutzt.

die Alltags Allrounder dagegen - meine sogenannten Signatures sind im Dauereinsatz. Ich trage auch manche meiner Lieblingsdüfte selten, oder sprühe die nur für mich zuhause auf, weil die entweder im Alltag unpassend sind oder leider auch von der Umwelt als ( nicht schön oder angenehm ) empfunden werden, weiß zB. zu süß ist & ich will ja schliesslich keinem Kopfschmerzen bereiten oder als nicht gut riechen in Erinnerung bleiben.

Deswegen werden im Job Allrounder getragen die ich liebe aber die keinen stören dürften & etwas dezenter sind als das was ich sonst so mag bsw. Gourmound Düfte. 

Wurde nämlich öfters auf meine Süßen Bomben angesprochen & halte mich lieber zurück.

Für mich zu Hause sprühe ich diese jedoch gerne ❤️😘

1

Ich hab eigentlich keinen sehr aus dem Rahmen fallenden Geschmack und dosiere grundsätzlich nur zwei bis max. vier Sprühstöße über den ganzen Körper verteilt. Daher hoffe ich, tragen zu können, was mir je nach Tagesform gefällt, ohne dass andere sich gestört fühlen.

Stinktier- und Wieselakkorde würde ich keinem für den Arbeitsplatz empfehlen, in freier Wildbahn aber scheint mir das recht egal Wink CARPE DIEM

2

Mir gefällt in diesem Zusammenhang das Bild der Duftgarderobe. Es gibt Lieblingsteile, die ich im Alltag trage, andere in der Freizeit, zum Ausgehen etc. Einige besondere Stücke trage ich nur ein paar Mal im Jahr, ich liebe sie aber so sehr, dass sie sich auf jeden Fall gelohnt haben.

Allerdings hinkt das Bild bei der realen Zusammenstellung von Düften und Kleidung. Besondere Schätze trage ich auch gerne Zuhause. Meine Familie trägt aber die Kombi von Jogginghose und Poison Eau de Toilette oder Schlabberpulli und Coromandel Eau de Parfum mit Fassung Wink

4

Mich stören starke Parfums bei anderen Personen gar nicht. Mir ist es tausend mal lieber als wenn jemand nach Schweiß oder Fuß riecht. Ich persönlich versuche mich im Beruf (Gesundheitswesen) etwas zurückzuhalten indem ich homöopathische Dosen auftrage. Problematisch ist eher der Partner, der sich durch eigentlich alle Düfte belästigt fühlt. Da ich als Frau durchaus auch kräftige Oud-Düfte liebe, trage ich diese nur mal für mich in meiner Kemenate. 

2

Geht mir auch so, dass ich mich erwische manche Parfums nicht tragen zu wollen, weil sie aufgrund ihrer Schwere und Komplexität einfach zu viel sind. Wie schon einige geschrieben habe, gibt's leider selten besondere Anlässe und auch bei solchen möchte ich nicht unbedingt ein zu schweres Parfum tragen, weil es mich auch bei anderen stört, wenn sie es tun.

Bei Parfums die ich dafür kaufe um sie zu riechen, aber nicht um sie zu tragen, erwerbe ich dann einfach kleine Abfüllungen. Sollte ich die Abfüllungen widererwarten tatsächlich tragen und leeren, dann darf von mir aus auch ein ganzes Flakon einziehen.

Erschwerend kommt mir dazu, dass meine bessere Hälfte nur frische aquatische Düfte mag, womit ich andere nur ins Büro trage, somit die Auswahl nochmals geringer wird.

1

Überflüssig ist nichts in einer Sammlung. Sprüh die starken Düfte nur 1x, dann kannst du sie auch täglich tragen. Ich unterscheide da nur, welche Temperatur es hat. Meistens habe ich bei Hitze eh keine Lust auf was Schweres, Süßes.

4
Poldinchen1

Alltagstauglichkeit ist eine absolut wichtige Eigenschaft und wird hier in dieser Community wohl ziemlich vernachlässigt

Das wird es auf keinen Fall - nur halt nicht von Sillage-Jägern Smile
Dazu gibt es jede Menge Threads.

Fast alle Düfte sind alltagstauglich - bei den etwas stärkeren (Sillage-Bomben meide ich) wird einfach sehr dezent aufgetragen. Und unter "sehr dezent" verstehe ich nicht 2-3 Sprüher 😀, sondern einen (!) kleinen Tupfer.

1 - 25 von 38
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein (wann) Muss ein Parfum alltagstauglich sein?
Gehe zu