Kauft ihr "markenbezogen"?

1 - 25 von 28
Kauft ihr "markenbezogen"? 0
Hallo Leute,

ich hoffe solch ein Thema existierte bis dato noch nicht. Wenn doch, bitte wieder löschen. Mich würde mal interessieren, ob ihr sozusagen "markenbezogen" kauft, d.h. mehrere Düfte einer Duftreihe in der Sammlung habt weil ihr genau wisst, das die Düfte alle sehr gut zu euch passen oder gebt ihr jedes Mal einer anderen Marke die Chance sich zu beweisen? Ich hoffe ich hab es verständlich formuliert.

Ich persönlich halte es mittlerweile so, das ich gewisse "Lieblingsmarken" habe und mich auf diese beschränke anstatt jedes Mal eine neue Marken und deren Düfte auszutesten. Ist mir persönlich manchmal auch einfach zu anstrengend v.a. wenn ich weiß das es bestimmte Marken gibt, die mir auf Erfahrung beruhend sowieso gut gefallen. So sind es ca. 10 Marken und ich teste nur noch deren Düfte.

LG
Chris
0
Ne, gar nicht. Dazu bin ich zu neugierig.
Ich teste vielleicht umständehalber ab und an markenbezogen, das ergibt sich aus verschiedenen Gründen, aber das führte bisher nicht dazu, dass bei mir ein Hersteller in meiner (vermutlich etwas wilden) Sammlung tatsächlich dominiert. Ich strebe das aber auch nicht an.
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 02.05.2015 - 09:38 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Chanel hat mich bis jetzt so gut wie nie enttäuscht. Wird dementsprechend gerne getestet, wenn etwas Neues kommt, auch wenn die Kommentare nicht besonders positiv ausfallen. Sonst teste ich alles, was mich anspricht (Duftnoten, Kommentare u.s.w.)
Zuletzt bearbeitet von BeatriceA am 03.05.2015 - 06:01 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Ich bin an keine Marke gebunden.
Wobei ich bei den Düften von L'Erbolario schon besonders hingucke, einfach weil mir bis jetzt fast alles von dieser Firma ganz gut gefallen hat und auch preislich in mein Beuteschema passt.
Und die Yves-Rocher-Düfte haben sich halt im Lauf der Jahre so angesammelt, das bedeutet aber nicht, dass ich diese Marke ganz besonders lieben würde.
0
Ich kaufe querbeet. Und von guenstig bis teuer ist alles vorhanden.
0
Wäre mir etwas zu langweilig, obwohl ich schon auch Lieblingsmarken habe. Insofern kann ich das irgendwie verstehen. Ich schaue bei jedem neuen Comme des Garcons-Duft, wann er endlich erscheint. Auch einige britische Marken mag ich besonders.

Dennoch: Ich teste einfach (fast) alles... Wink)
Dann schaue ich, was mir am Ende des Tages gefällt. Smile
0
Ich denke, gerade weil ich noch ganz am Anfang stehe, bin ich sehr neugierig und muss(!) vieles ausprobieren.
Da ich durch Guerilla in die große Welt der Parfums kam, liegt mein Interesse schwerpunktmäßig dort. Chanel ist ein wunderbares klassisches Gegengewicht. Daher horche ich bei diesen Firmen besonders auf, doch gespannt bin ich auch auf viele viele andere - vielleicht findet sich auch dort eine neue Liebe.
0
Ich teste viele Marken überhaupt nicht. Von einigen, wenigen Marken quasi alles. Und dann sonst noch so querbeet, was mir interessant erscheint aufgrund von Kommentaren, Duftpyramiden, Empfehlungen etc.
Die Käufe dann genauso, habe auf jeden Fall bestimmte Lieblingsmarken und ergänze um geeignete Düfte von anderen Marken.

P.S.
Was ich überhaupt nicht mag: wenn man sich ALLE Düfte einer Marke hinstellt. Es kann nämlich meiner Meinung unmöglich sein, dass einem ALLE Phaedons, Xerjoffs, Kilians, Dior Hommes, Jil Sanders oder sonstwas gefallen. In diesen Fällen merke ich dann auch oft, dass die Kommentare dieser "Sammler" keine Duftbeschreibung abgeben, die ich unterschreiben könnte. Selbst kann man sich gerne veräppeln, aber mich nicht. LaughingLaughing
Zuletzt bearbeitet von MrWhite am 02.05.2015 - 11:01 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Ich denke bei bestimmten Labels bin ich besonders interessiert, ich kann gar nicht genau sagen, woran das liegt. Das können manchmal auch neue Düfte/Labels sein, von denen ich noch nie was gehört habe. Am Preis liegts auch nicht, weil ich den öfter gar nicht weiß, wenn ich einen Duft teste.

Vielleicht ist es der Name; das Aussehen vom Flakon; die Kombination bestimmter Noten; Kommentare von anderen Parfümos, deren Geschmack ich schätze... ich bin mir nicht ganz sicher.

Nun bin ich aber zum Beispiel sehr gespannt auf den neuen Collection Excessive-Duft von The Different Company ("Collection Excessive - I miss Violet"), einfach weil ich die beiden Ouds grandios fand und ich sogar den Aurore Nomade, der fast alles enthält, was ich nicht mag, irgendwie schön und gut gemacht finde. Ich denke von Guerlain (nur als Beispiel), würde mich ein Veilchenduft nun wirklich absolut nicht interessieren (ohne damit was gegen Guerlain sagen zu wollen).

Zusammengefasst: Ich denke, man kann sich gewissen Einflüssen nicht entziehen, weil man ja mit der Zeit einfach Erfahrungen mit bestimmten Marken macht. Ich versuche aber immer weiterhin offen zu bleiben und teste alles, wozu ich gerade Lust habe und was mir unterkommt Smile. Schon zu oft wurde ich begeistert von Düften, bei denen ich nie vermutet hätte, das sie mir gefallen. Man beschränkt sich selbst der schönsten Erfahrungen, wenn man sich da seines Interesses zu sehr beschränkt.
0
Es gibt ein paar prägende Marken, die mich heute auch noch neugierig machen, wenn sie einen neuen Duft auf den Markt bringen. Das ist allerdings kein Garant für Gefallen. Sander, Chanel, Armani...die letzten Herrendüfte waren nicht gerade der Bringer. Flanker interessieren mich auch nur, sofern sie gut sind. Im Prinzip sind mir Flanker als Flanker egal. Es sind eh meist eigenständige Düfte, nur halt in ähnlicher Aufmachung.
0
Ja, Andrea Maack. Ich besitze zwar nur einen Duft, habe aber alle anderen bereits getestet. Ich bin der Meinung, die Düfte passen zu mir, bei "Sharp" gehe ich sogar so weit zu sagen "das bin ich". Am liebsten hätte ich alle in meiner Sammlung, das ist aber definitiv eine Kosten (und Platz)frage!

Müsste ich meine Sammlung auf 10 bis 15 Düfte reduzieren, dann würden Andrea Maack und Chanel das Rennen machen.
0
Ja und nein. Ich werde immer hellhörig bei den Klassikerdüften von Estee Lauder, ich liebe die alten Lauderdüfte, die neuen Düfte interessieren mich nicht. Ansonsten schaue ich immer sehr interessiert nach den Düften von Nobile 1942. Gegenteilig würde ich keinen Duft von Thierry Mugler kaufen - ist bisher nicht das Meinige.
Bei mir eher so, dass ich bestimmte Marken einfach vermeide, anderen - wenigen - Marken gegenüber offener bin
0
Ich interessiere mich für Düfte, die für mich gut riechen. Normalerweise ist die Marke schon fast egal, aber natürlich gibt es Duftreihen bzw. Marken, die ich weniger gut finde, z.B. Gaultier, Abercrombie etc..., dennoch bin ich sehr offen für alle Arten von Düften, so dass ich in Geschäften alles mögliche mal probiere.
Auch hier in Parfumo habe ich daher eine ständig wachsene Merkliste, einfach querbeet von allem Möglichen. Deswegen gefällt mir diese Seite ja auch so sehr, da man so schön nach verschiedenen Düften stöbern kann.

Natürlich aber kristallieren sich da im Laufe der Zeit einige Marken, von denen die meisten Düfte mir sehr gefallen (z.B. Hermès, Dior, Guerlain, YSL...) und ich mit Sicherheit einiges von diesen Marken besitzen werde, also mehr als von anderen Marken. Wenn da neue Sachen erscheinen, bin ich daher auch etwas aufmerksamer und neugieriger bzw. kann es kaum abwarten, daran zu schnüffeln.

Aber wie gesagt, ich teste und probiere alles Mögliche, denn das ist das, was mir bei diesem Hobby so gefällt. Es gibt immer irgendwas neues zu entdecken. Würde ich mich nur auf bestimmte Marken festsetzen, dann würde mir vieles entgehen... mir macht es einfach nur Spaß, an allem zu riechen, tolle Sachen zu entdecken und irgendwann auch meine Meinung (Kommentare) dazu zu schreiben. Der einzige Nachteil ist, ... das es dann so unglaublich viele Sachen gibt, die man dann gerne hätte...
0
DonJuanDeCat:

Der einzige Nachteil ist, ... das es dann so unglaublich viele Sachen gibt, die man dann gerne hätte...

Genau das ist es, was mir Angst macht. Die Wunschliste steigt und steigt und man weiß nicht mehr wo einem der Kopf steht, weil man alles mögliche haben will und die Liste gefühlt nie kleiner wird. Bei jemanden wie mir, der sich max. 20-30 Düfte als Ziel gesetzt hat, finde ich eine Einschränkung irgendwie sinnvoll, es ist aber auch interessant zu wissen wie ihr das handhabt. Mir gefallen einige Düfte einer Marke und Reihe sehr gut wie Guerlain L'art et la Martiere oder Diors La Collection Privee. Die sind alle für sich individuell. Dann kommt natürlich hinzu das man in keiner Stadt alle Düfte parat hat, müsste sich also vieles ersouken. In Berlin bin ich noch gut mit Marken gesegnet, aber auch hier ist die Kapazität irgendwann erschöpft und ich muss gestehen, das ersouken macht Spaß, geht aber natürlich immer ordentlich ins Geld. Also ich denke bei meinem Wunsch von 20-30 Düften ist das in Ordnung, bei größeren Vorhaben wäre ich sicher flexibler Very Happy
0
Kurz und knapp: Ja, ich bin nicht vollständig markenunabhängig. Im Moment habe ich z. B. eine besondere Vorliebe für Serge Lutens, weil ich da einfach schon ein paar wunderschöne Düfte gefunden habe. Mittlerweile gehe ich an jeden Lutens, den ich zum ersten Mal teste, mit dieser Grundeinstellung "Der muss ja gut sein!" ran. Das kann sehr tückisch sein. Habe auch schon Blindbuys getätigt, weil ich einen bestimmten Duft einer Marke mochte, und bin damit dann ziemlich auf die ****** geflogen.
0
Ich muss gestehen, ich habe da ein paar Marken, die mich bisher bis auf ein paar Ausnahmen noch nicht enttäuscht haben - und bei denen ich generell sehr neugierig bin.
Yves Rocher, Chopard, YSL, z.B.
Oder Aldo Vandini; da hat mich bisher kein einziger enttäuscht. (Gut, da gibt es auch bisher nicht so wahnsinnig viele. Und sie sind einfacher gehalten als vieles Andere, aber ich liebe sie. ^^)

Allerdings teste ich auch gerne Anderes; um mich nur auf meine typischeren Marken festzulegen, bin ich auch zu neugierig.

Thierry Mugler z.B. hat mich mit "Angel" und "Womanity" komplett abgestoßen, als ich dann doch irgendwann die Aliens testete, fand ich auch hier Zugang und habe mittlerweile 3 Vertreter in meiner Sammlung - hätte ich vor einem Jahr auch nie gedacht. Wink

Und so teste ich mich weiterhin durch; manchmal steckt mich meine beste Freundin mit irgendwas komplett neuem an, oder ich bekomme Proben und werde dadurch angefixt...

Also vorzugsweise ja, generell nein. Wink
0
Ich habe gemerkt, dass ich die meisten Diordüfte nicht so mag, dass ich einige Chanel-Klassiker mag, dass ich von Givenchy früher zwar fast alles mag, die neueren Sachen aber gar nicht, dass bei Guerlain mehr Treffer als Nieten für mich dabei sind... Ich schnuppere natürlich querbeet, was mir unter den Rüssel kommt, aber dass ich extra losziehe, um eine bestimmte Neuerscheinung zu beriechen, passiert eher bei Guerlain als bei anderen Marken. Habe ich aber eine verlockende Rezension zu einem bestimmten Duft gelesen, ziehe ich bei allen Marken gezielt los.
0
Ja ich favorisiere 2 Marken, Parfumerie General und Diptyque.
Ich habe aber auch ein paar Düfte anderer Marken.Smile
0
Ich favorisiere einige Marken,
das heißt aber nicht das ich dann blind alles von dieser Marke kaufe.

Viel eher sind es Duftreihen die mir dann besonders gefallen.
Etwa die Aqua Allegoria Reihe von Guerlain oder die Jardin Reihe von Hermès.
Ich probiere auch gerne neues aus aber mein Griff in mein Duftregal führt gerne auf meine Lieblinge zurück. Also wohl doch Markenabhängig^^
0
Markenbezogen kaufen nicht, testen schon.

Irgendwann findet vermutlich fast jede oder jeder die Marken, die einem einfach liegen. Eine Sammlung der Meinungen der Parfumonasen dazu findet sich hier. Die mit mehr Neugier als andere Marken zu testen, ist ja verständlich.
Wenn mir auf der anderen Seite die ganze Stilistik einer Marke nicht gefällt, muss ich diese auch nicht testen. Das muss ich mir und v.a. den möglicherweise großartigen Düften (die mir schlichtweg vermutlich nicht gefallen) nicht antun. Bei mehr als 50000 Parfums muss man sich ja an irgendwas orientieren. Ich besitze mehr Parfums als ich eigentlich sinnvoll verwenden kann (und ein gutes Parfum hat es verdient, verwendet zu werden). Daher finde ich es vollkommen in Ordnung, dass mir mit meinem Fokus viel Schönes mit Habenmussreflex entgeht, weil ich es gar nicht teste. Neben Parfümerie-, Messebesuchen und Interviewvorbereitungen gibt es ja noch Parfumo, so dass ich nicht den Eindruck habe, viel zu verpassen und mich nur im Kreis zu drehen ... Wink

In Summe: unmittelbar kein markenbezogener Kauf, mittelbar durch vermehrte Aufmerksamkeit gibt es für einige Marken durchaus höhere Kaufwahrscheinlichkeit.
Zuletzt bearbeitet von Ronin am 04.05.2015 - 16:43 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
MrWhite:
Ich teste viele Marken überhaupt nicht. Von einigen, wenigen Marken quasi alles. Und dann sonst noch so querbeet, was mir interessant erscheint aufgrund von Kommentaren, Duftpyramiden, Empfehlungen etc.
Die Käufe dann genauso, habe auf jeden Fall bestimmte Lieblingsmarken und ergänze um geeignete Düfte von anderen Marken.

P.S.
Was ich überhaupt nicht mag: wenn man sich ALLE Düfte einer Marke hinstellt. Es kann nämlich meiner Meinung unmöglich sein, dass einem ALLE Phaedons, Xerjoffs, Kilians, Dior Hommes, Jil Sanders oder sonstwas gefallen. In diesen Fällen merke ich dann auch oft, dass die Kommentare dieser "Sammler" keine Duftbeschreibung abgeben, die ich unterschreiben könnte. Selbst kann man sich gerne veräppeln, aber mich nicht. LaughingLaughing

Ich hab exakt 6 Phaedons bei mir stehen und die mir auch gefallen (Parfumo kennt glaube ich um die 19 und ich kenne grad mal 12). Oftmals nachgekauft und einer von denen ist mein Signaturduft. Das jemand eine vervollkommne Sammlung von einer Marke hat, habe ich bis dato jetzt nicht oft herausfiltern können. Das müsste demnach bei einigen Marken weite Züge haben. Es gibt ja Leute, die nur Flakons sammeln. Man soll ihnen ja auch den Spaß daran lassen.

Ich habe auch Marken, die mich mehr ansprechen und dann wiederum welche, die bei mir keinen Anklang finden, egal wie oft ich teste - querbeet. Kaufen tu ich nur das, was mir richtig gut gefällt. Testen tu ich alles , was mir unter die Nase kommt. Da bin ich keineswegs pingelig.

Außerdem sind ja Eindrücke bzw. das Empfinden von Düften unterschiedlich und das ist auch gut so Smile
0
Außer meinen vielen Serge Lutens - von denen ich viele liebe, aber längst nicht alle!- und einigen Armani Privè ist meine Sammlung Querbeet. Es gibt Dufthäuser, die ich sehr schätze -
Caron, Sisley , Nasomotto. Aber eher selten wird man die gesamte Kollektion gleichermaßen gut finden. Und es gibt Marken, von denen ich noch nie einen Duft hatte: Boss zum Beispiel, getestet, aber nicht so toll gefunden. Sympathisch sind mir auch jene Marken, die wirklich nur selten etwas auf den Markt bringen wie Knize oder Desprez, das sind meist ausgereifte, charaktervolle Düfte.
0
Serge Lutens habe ich in meinem vorherigen Kommentar glatt vergessen. Auch wenn ich bei einigen eine Anlaufzeit brauche ("Daim blond" ist z.B. so ein Fall), habe ich doch bisher kaum einen Duft getestet, der mir nicht gefallen hat. In meine habe ich-Liste haben es auch schon ein paar geschafft. Nur "Serge noire" ist so gar nicht meins...
0
Wie Ronin - Testen ja, Kaufen Nein.
Bevor ich was kaufe muss es mir mittlerweile schon überdurchnittlich gut gefallen und das geht überwiegend querbeet.
Ich gebe aber zu, dass ich bei Guerlain und Chanel eher etwas finde, dass mir gut gefällt als bei Dior.
Die nächste Markentestreihe wird wohl Diptyque sein, die beiden, die ich bis jetzt getestet habe fand ich gut gelungen, einen habe ich auch als Abfüllung.
0
Ich teste, probiere und kaufe quer durch alle Marken und Preisklassen.
Allerdings gibt es bestimmte Marken, die mich besonders ansprechen, da mir die erschienenen Düfte bisher so gut wie alle gut gefallen haben.
1 - 25 von 28
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Kauft ihr "markenbezogen"?
Gehe zu