In diesem Artikel
https://www.wa.de/nordrhein-we...
geht ein Getränkemarkt gegen Ambrocenide-Bomben wie Kirkè Extrait de Parfum und
Erba Pura vor, und erteilt ihren Trägern Hausverbot 😜
In diesem Artikel
https://www.wa.de/nordrhein-we...
geht ein Getränkemarkt gegen Ambrocenide-Bomben wie Kirkè Extrait de Parfum und
Erba Pura vor, und erteilt ihren Trägern Hausverbot 😜
Naja aber Erba Pura würde ja, laut Schild, gehen
@Goldbaerchen ... schau mal aufs Kleingedruckte Auch im Artikel wird "o.ä." erwähnt.
Huch stimmt - das o.ä. hab ich glatt übersehen
Applaus, Applaus!
Ist ja auch aufdringlich, dieses Zeugs. Ich hab da auch eine absolute Abneigung dagegen entwickelt.
Ich verstehe diesen Hate gegen Kirke überhaupt nicht. In meiner Region riecht man den wirklich selten - schon mal, aber selten -. Ausserdem find ich den Duft recht lecker, eben shampoomässig, sauber. Das könnte ich bei La Vie est Belle L'Eau de Parfum oder bei
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum schon eher nachvollziehen. Aber so….🤔
ich finde den Geruch von Erba Pura auch nicht sooo schlimm (Kirke kenne ich nicht), aber das Ambrocenide in solchen Parfums hat etwas subtil durchdringendes, was vielen Menschen sehr unangenehm ist. Auch ich möchte regelmäßig die Flucht ergreifen, wenn ich dem ausgesetzt bin...
Sei froh dass deine "Schmerz"grenze höher liegt, doch denke an deine nächsten 🙏
Auch in diesem Thread geht's um diesen Stoff:
Ich verstehe diesen Hate gegen Kirke überhaupt nicht. In meiner Region riecht man den wirklich selten - schon mal, aber selten -. Ausserdem find ich den Duft recht lecker, eben shampoomässig, sauber. Das könnte ich bei La Vie est Belle L'Eau de Parfum oder bei
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum schon eher nachvollziehen. Aber so….🤔
Sag nichts gegen den La Vie, eine Dame im Aldi roch erst kürzlich so gut, edel 😂… ich fragte nach ihrem Duft… hahaha… an ihr roch er fantastisch.
Wir müssen draußen bleiben. Ich hatte das vor Jahren in meinem Monsterchen-Blog aus Spaß thematisiert.
https://www.parfumo.de/Benutze...
Und jetzt macht das tatsächlich jemand. In Restaurants wäre das vor allem wünschenswert.
Könnte mmn auch noch um einige andere Sillage-Monster ergänzt werden.
@FoeNad ich lese zwar viele, aber nicht alle Beiträge jedes Users
Ich fühle das komplett! 😁
😂
Keine schlechte Idee! Ausweiten würde ich es gerne auf den Lebensmittelmarkt wo ich doch jetzt oft erschlagen wurde mit diversen Krachern. Gerade da wo ich es am wenigsten riechen möchte
Keine schlechte Idee! Ausweiten würde ich es gerne auf den Lebensmittelmarkt wo ich doch jetzt oft erschlagen wurde mit diversen Krachern. Gerade da wo ich es am wenigsten riechen möchte
Ich arbeite in einem größeren Discounter und ja, ich kann das bestätigen. Es ist auch irgendwie immer das gleiche Klientel. Ist doch toll, wenn einem die Ambrocenidebomben 20 Meter, bevor du sie überhaupt abkassierst, schon Hirnstechen bereiten 🙃 wer hat das nicht gerne?
Es ist wirklich verständlich, auch wegen den Mitarbeitern. Aber mal ehrlich, es ist auch verstörend. Eigentlich kann man das nicht machen. Wir können nicht anfangen, Menschen nach ihrem Geruch, später vielleicht Aussehen auszuschliessen. Es geht um den Bedarf des täglichen Lebens, da kann man das nicht machen. Ist auch rein rechtlich nicht erlaubt. Wo führt das hin? Und das sage ich, wobei ich hochgradig allergisch gegen diese Stoffe bin.
Ich glaube Parfumverbot im Allgemeinen werden wir in näherer Zukunft öfter mal zu sehen bekommen. Übersprühen und Layern ist auch bei der Masse angekommen und man merkt es. Mich stört's selten, aber das kann für manch einen schon hart sein.
... Ist auch rein rechtlich nicht erlaubt...
Glaube schon, dass dies bei einem Privatunternehmen möglich ist. Und wenn es drauf ankäme, würden vor Gericht wahrscheinlich Atteste ausreichen.
Ich glaube Parfumverbot im Allgemeinen werden wir in näherer Zukunft öfter mal zu sehen bekommen. Übersprühen und Layern ist auch bei der Masse angekommen und man merkt es. Mich stört's selten, aber das kann für manch einen schon hart sein.
Ja, das wird kommen. Ist aber nicht zulässig im Handel von Lebensmitteln, Drogerien, Nahverkehr, Post, Krankenhäusern. Man sollte nicht Menschen den Zutritt verwehren, sondern gegebenenfalls die Stoffe regulieren, so dass selbst beim Oversprayen keine unzumutbare Gefährdung entstehen kann.
... Ist auch rein rechtlich nicht erlaubt...
Glaube schon, dass dies bei einem Privatunternehmen möglich ist. Und wenn es drauf ankäme, würden vor Gericht wahrscheinlich Atteste ausreichen.
Klar ist das erlaubt, da gilt das Hausrecht.
Mitarbeitern sollten die "Düfte" auch verboten werden ^^
Hier im Umkreis gibt es zwei Discounter, wo ich die Mitarbeiter schon von weitem riechen kann und großräumig umgehe wenn möglich.
.
.
Wissen die Kandidaten eigentlich, dass sie für einige Menschen extrem stinken?