Aki09
Aki09s Blog
vor 5 Jahren - 09.01.2021
37 34

Große Sammlung oder ist weniger mehr?

Liebe Community,

ich bin erst seit wenigen Tagen Mitglied bei parfumo und zu meinem ersten Blog-Beitrag inspiriert mich die Frage wie viele verschiedene Parfums man im Idealfall besitzen bzw. tragen sollte.

Zu allererst: Es gibt keine generelle oder objektive Antwort auf diese Frage. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich möchte Euch gerne an meinen Gedanken zu diesem Thema teilhaben lassen.

Ehrlich gesagt, habe ich lange nur einen einzigen Duft zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit getragen bis ich erst vor 3 Jahren auf Idee kam, je nach Anlass und Jahreszeit unterschiedliche Düfte zu tragen, die perfekt zur Situation passen. Seitdem habe ich viele Parfums getestet und mir eine kleine Sammlung aufgebaut. Ich begann mir viele Gedanken darüber zu machen was die ideale Anzahl an verschiedenen Düften ist. Vielleicht reichen 2 für eher kalte und eher warme Tage, oder doch 5 für verschiedene Anlässe, oder eventuell 15, um für jeden Anlass perfekt aufgestellt und variabel zu sein. Ich begann einige meiner ersten, altbewährten Parfums nicht mehr zu tragen, weil ich das Gefühl hatte sie passten nicht in die gedanklichen "Schubladen" und ich bräuchte bessere, vor allem speziellere Düfte. ich recherchierte viel, sah mir Videos an und kaufte fast blind die vermeintlich besten Düfte zu einigen Situation. Viele dieser Düfte sind nicht besonders einzigartig und gefielen mir und den Personen in meinem Umfeld auch nicht unbedingt. Gerade süße Parfums kamen in meinem Umfeld nicht so gut an.

Vielleicht habe ich Anfänger-Fehler gemacht bei dem Versuch nach und nach ein perfektes Parfum-Arsenal aufzubauen. Vielleicht waren die Düfte zu gängig oder einfach auch nicht gut genug. Es hinterließ bei mir jedenfalls ein unbefriedigendes Gefühl. Ich stelle mir nun die Frage, ob ich eigentlich viele verschiedene Düfte haben sollte oder ob ich nur einen Signatur-Duft trage und eventuell mal für einen besonderen Anlass einen anderen auftrage.

Die Vorteile einer großen Parfum-Sammlung liegen auf der Hand. Man ist für jede Lebenssituation mit einem passenden Duft gewappnet, es bringt Abwechslung rein und es macht unglaublich viel Spaß viele Düfte zu testen, zu kaufen und sich in sie zu verlieben. Zudem lernt man viel über die interessante Welt der Düfte.

Hat es dann überhaupt einen Vorteil nur einen Duft oder sehr wenige Düfte zu tragen?

Meiner Meinung nach Ja! Das Zauberwort in diesem Zusammenhang heißt Emotionen. Man darf nicht außer Acht lassen, dass Düfte Emotionen und Gefühle auslösen und vermitteln. Diese entstehen meiner Meinung nach am besten, wenn Menschen wiederholt den gleichen Duft an einer Person riechen und diesen mit mehreren Ereignissen mit dieser Person verknüpfen. Ich habe überhaupt keine Ahnung von Chemie, Psychologie oder Medizin, aber ich kann mir vorstellen, dass beim Riechen dieses Duftes die gleichen Glückshormone vom Gehirn ausgeschüttet werden wie in den erlebten Situationen. Wenn dann auch noch der Duft und die Erlebnisse positiv sind um so besser. Und wenn der Duft dann zusätzlich einzigartig ist und ausschließlich mit der Trägerin oder des Trägers und den mit ihr oder ihm erlebten positiven Momenten verknüpft wird, gehts nicht besser.

Ein Beispiel: Ich habe als Jugendlicher und als Student in den ersten Semestern immer nur einen gleichen Duft getragen. Der Duft war dafür, dass er günstig war und man ihn fast überall kaufen konnte, in meinem damaligen Umfeld einzigartig. Der Duft war frisch, leicht mit holzigen Note. Ich finde er passte damals sehr gut zu meinem positiven, sorglosen und lebensfrohen Charakter. Ich trug diesen Duft wirklich jeden Tag zu allen Anlässen und Jahreszeiten und die Leute in meinem engsten Umfeld sowie auch Freunde und einige Bekannte verknüpften den Duft mit mir. Ich habe unfassbar viele Komplimente von beiden Geschlechtern für dieses Parfum bekommen und hatte es geschafft, dass dieser Duft in meinem Umfeld mit mir "besetzt" war und sich keiner "getraut" hat den gleichen Duft zu kaufen, obwohl sie ihn sehr gemocht haben. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich heutzutage jemanden von früher treffe und den Duft von damals tragen würde, ich über den Duft Erinnerungen und Emotionen von früher aufwecken könnte.

Ich spiele daher mit dem Gedanken, meine Parfums zu reduzieren und einen neuen Signatur-Duft für "jeden Tag" zu finden, durch den ich Emotionen auslösen und vermitteln möchte.

Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt meinen ersten Beitrag zu lesen. Das ist meine momentane persönliche Meinung. Gut möglich, dass ich in ein paar Tagen wieder anders denke und meine Sammlung erweitern möchte. Mich würde vor allem interessieren wie ihr das seht, wie viele Parfums man eurer Meinung nach tragen sollte und was eure Tipps für die Zusammenstellung einer Parfum-Sammlung sind.

37 Antworten
ExUserExUser vor 4 Jahren
Einen wirklich vernünftigen Grund fürs Sammeln gibt es nicht, das ist eine Leidenschaft, so wie andere Briefmarken oder Bierdeckel sammeln. Wobei man bei Düften schon auch Werte sammeln kann oder eben bunkern, da man heutzutage ja konstant damit rechnen muss, dass einer guter Duft plötzlich kaputt reformuliert wird. Deshalb sammel ich immer doppelt. Und was Anlässe betrifft, der wahre Spaß ist, genau auf sowas zu pfeifen, ich hau drauf was mir gefällt, egal wo ich hin gehe.
Netlab72Netlab72 vor 5 Jahren
Ja, köchel Deine Sammlung ein. Meine Höchstzahl ist 10. Parfumliebe darf nicht zur Obsession werden. Erfreue Dich an denen die Du wirklich liebst. Und ja: Düfte konservieren Erinnerungen. Das ist ja das Schöne. Stell Dir vor Du hast 500 Düfte. Was soll da konserviert werden?
ShamisShamis vor 5 Jahren
Ich bin da ganz bei OdB und seinem wunderbaren Blog "Ich will mehr" - hach, der sprach mir schon damals sooo aus dem Herzen! So bin ich eben. In Bezug auf Düfte schlemme ich lieber, statt Kalorien zu zählen.
ExUserExUser vor 5 Jahren
Du sagst es, Birdee. Aber sowas von!
BirdeeBirdee vor 5 Jahren
Wie schon gesagt wurde, jeder kann dir eine andere Antwort geben. Meine Erfahrung sagt dir: Der Weg ist das Ziel. Und was deine Theorie 'heutige Gesellschaft' betrifft, würde ich es eher auf das Alter beziehen: Je älter man wird, desto egaler werden einem die Meinungen anderer. ;)
Aki09Aki09 vor 5 Jahren
Felixwinds hat es ganz gut auf den Punkt gebracht. Ich bin in solchen Hinsichten gerne Idealist, Perfektionist und einfach oft zu verkopft. Zusätzlich kann ich mich auch nicht von einer Art "Selbstoptimierungszwang" freisprechen, auch wenn ich mich dem bewusst entgegenstelle. Dies ist wahrscheinlich auch in der heutigen Gesellschaft bei meienr Generation ein allgemeines Problem, aber das ist nochmal ein anderes Thema. Von daher, danke für euer Feedback!
Aki09Aki09 vor 5 Jahren
Vielen Dank für die vielen Antworten und Kommentare.
Mir ist ja bewusst, dass es bei dem Thema kein richtig oder falsch gibt. Mir geht es bei meiner Idee auch nicht darum, andere Leute zu manipulieren, aber ich denke es ist auch nicht verwerflich, dass man sich Gedanken macht wie man bei anderen ankommt und dies bei der Wahl seines Parfums berücksichtigt (natürlich sollte das - wie in allen Aspekten des Lebens - keine übergeordnete Rolle spielen).
TivellonTivellon vor 5 Jahren
träge, von wegen "relax". Da kann ich mich nur anschließen. Mach doch mal weniger Kopf (du kommst sowieso nicht immer so bei anderen an, wie du denkst) und mehr Herz. Und Düfte sind für mich Herz. Alles Liebe und ganz viel Spass noch hier!
ExUserExUser vor 5 Jahren
Ich bin kein Sammler, ich bin Verbraucher u. meine Sammlung war von Anfang an nicht groß, mit den AFs komme ich aktuell auf 20 Düfte. Proben geb ich schnell weiter. Passt!!
Manche trage ich Ganzjährig, manche nicht u. ein paar wenige kann ich nur unter bestimmten Voraussetzungen tragen.
Einen Signaturduft hab ich nicht, eher eine Signaturduftnote. Trotzdem hab ich einen Inselduft u. so ist meine Duftwelt momentan mehr als in Ordnung.
TivellonTivellon vor 5 Jahren
Ich habe eine Kollegin, die sich immer den letzten Kaffee nimmt und nie, wirklich nie nachkocht. Sie trägt Boss Orange. Letztens war das Papier am Waschbecken leer und neues wurde nicht nachgelegt (Nachschub liegt unterm Waschbecken) und es roch nach Boss Orange... Ein Signatur-Duft kann also auch in die negative Richtung gehen. Ansonsten hatte ich mal über 150 Düfte, dann habe ich extrem auf 20 reduziert. Jetzt sind es 50 und 80 dürften es wieder werden. Hier gab es schon wundervolle Bei-
Ben90Ben90 vor 5 Jahren
Interessantes Thema. Ich würde sagen bis vor 1,5 Jahren habe ich Düfte noch gesammelt. Mittlerweile nutze ich nur noch die Düfte, die ich wirklich liebe, alle anderen habe ich verkauft oder an Freunde verschenkt. Auch ich finde einen Signatur- Duft toll, aber nur weil ich mittlerweile vieler schöne Erinnerung mit diesem Duft verbinde. Letztens sagte eine Kollegin: „Ich habe Ben noch nicht gesehen, aber ich rieche dass er das ist.“ ^^ War, Gott sei Dank, positiv gemeint.
BeatriceABeatriceA vor 5 Jahren
Ich kann nicht davon ausgehen, dass irgendein Duft mit mir verbunden wird: bei meiner Minimaldosierung merkt sie keiner :) Theoretisch würde ich gerne eine kleinere Sammlung haben, praktisch mag ich jeden meiner Düfte und möchte sie nicht weg geben. Es kann zwar passeiren, dass ich in Eile den Duft vom Vortag auftrage - aber eigentlich langweile ich mich schnell und wechsele oft. Einen Signaturduft wird es für mich nicht geben.
FelixwindsFelixwinds vor 5 Jahren
ein wenig Ruhe reinzubringen. Genieße den Prozess und ehe du dich versiehst, eröffnet sich dir ein Weg :)
FelixwindsFelixwinds vor 5 Jahren
Lieber Aki09,
ich kann dir gut folgen und verstehe deine Gedankengänge, wie du sie uns hier beschrieben hast. Mein Tipp wäre, durchatmen. Lass dir Zeit mit dem Thema Parfum. Ich kenne es selbst, dieses Bedürfnis nach einem Ideal, nach etwas perfektem, mit dem man dann ausgesorgt hat. Doch sowas gibt es nicht. Das Leben besteht aus Veränderung. Klar kann man sein Verhalten in Frage stellen und das sollte man meiner Meinung auch. Aber ich denke auch, dass es dir im Moment am meisten hilft, ein
JoHannesJoHannes vor 5 Jahren
Deine Fragen würde ich an deiner Stelle meiner Bankberaterin respektive meinem psychologischen Begleiter stellen — so du denn eine maßgeschneiderte Antwort möchtest. ;-) ps. Welchen Sinn hat ein Signaturduft? pps. Ich selbst mag manchmal mehr Düfte und manchmal gar keinen ...
SerafinaSerafina vor 5 Jahren
Für manche sind 10 schon zuviel, manche kommen auch mit >1000 gut klar. Signaturduft? Wünschen sich/haben viele, manche brauchen so was gar nicht, weil ihnen Vielfalt wichtig ist. Jeder hier ist individuell und es gibt kein richtig oder falsch, was Geschmack und Größe der Sammlung betrifft.
OhdeberlinOhdeberlin vor 5 Jahren
https://www.parfumo.de/Benutzer/Ohdeberlin/Blog/Eintrag/Ich_will_mehr__
:-)
KovexKovex vor 5 Jahren
Erst dachte ich 10 Düfte reichen. Dann 20, ok 30. Bei 45 fand ich die Menge ideal um alle Düfte regelmäßig zu tragen und gut gerüstet für alle Jahreszeiten und Situationen zu sein. Jetzt sind es 113. Ja, ich weiß: übertrieben. Aber toll - ich möchte keinen davon missen, obwohl jetzt schon der eine oder andere zu kurz kommt. Den Aspekt mit der Signatur finde ich nachvollziehbar und gut, funktioniert aber bei so einer Sammlungsgröße nicht. Viel Spaß weiterhin!
PreciousPrecious vor 5 Jahren
riechen u. den Duft eventuell auch schön finden u. später auch mit dir assoziieren werden, nicht beeinflussen können. Es ist zudem auch viel wichtiger, wie man sich an dich erinnert in der Form, wie du lachst, wie freundlich du deinen Mitmenschen begegnest usw. Ich finde, du solltest mit einem Duft nicht so manipulieren wollen.
Trag ihn für dich u. dein Wohlbefinden. Alles andere ergibt sich dann von selbst.
PreciousPrecious vor 5 Jahren
Du schreibst: "und einen neuen Signatur-Duft für "jeden Tag" zu finden, durch den ich Emotionen auslösen und vermitteln möchte."
Welche Emotionen du vermitteln möchtest u. welche du tatsächlich auslösen wirst, sind zweierlei Dinge. - Ich finde es bedeutend wichtiger, dass es um DEINE Emotionen gehen sollte, die DU beim Tragen deines Duftes hast. Es erscheint mir viel zu sehr nach außen gerichtet, wie du ankommen möchtest mit deinem Duft. Man wird die Emotionen der anderen Menschen, die einen
SalmixSalmix vor 5 Jahren
...Das mag sich irgendwann wieder ändern, aber noch komme ich damit klar. Wenn es um eine funktionale Herangehensweise geht, würde ich aber keine große Sammlung empfehlen, da es so tatsächlich oft die "Qual der Wahl" gibt.
SalmixSalmix vor 5 Jahren
...Eine solche große Sammlung ergibt sich aber nicht aus funktionalen Überlegungen und lässt sich damit nicht rechtfertigen. Es geht nicht um Vor- oder Nachteile, Zweckmäßigkeit oder ein von irgendwem definiertes Sollen, sondern nur um "Spaß an der Freud". Vor der Parfumthematik hatte ich in meinem Leben noch nie ein Sammel-Hobby, so dass ich mir das hiermit einfach mal gönne. Damit nicht zuviel Flüssigkeit unbenutzt bleibt, verkaufe ich Abfüllungen, habe die Flakons aber gerne hier...
SalmixSalmix vor 5 Jahren
Gute Beobachtungen! Früher hatte ich auch meine Signature-Düfte, die mit mir verbunden waren. Für mich hatte das aber den "Nachteil", dass diese Düfte irgendwann mit bestimmten Lebensphasen verbunden und damit irgendwann emotional "vorbei" waren. Man schnuppert aus Nostalgiegründen gerne noch mal dran, könnte sie aber nicht mehr tragen. Heute habe ich eine riesige Sammlung, die mir für viele Gelegenheiten etwas bietet...
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Ich gehöre auch zur Minimal-Fraktion, was sich nun nach 3-4 Jahren intensiver Beschäftigung mit Parfums ganz von allein ergeben hat. Letztlich habe ich 3-4 Lieblingsdüfte gefunden, die sich zudem nahezu ganzjährig tragen lassen. Eine Sammlung aus 7-8 Parfums wäre wohl mein Minimum, denn wie sollte ich jedes Einzelne von 50, 150, 250, 500 ... noch gebührend verwenden, wenn es zu selten dran käme? Zum Tragen, nicht zum Rumstehen habe ich sie doch gekauft, haha - aber jeder wie er mag:)
PollitaPollita vor 5 Jahren
glücklicherweise auch in meiner Sammlung habe und stellte fest, eine kleine Sammlung brauche ich definitiv :)
Viel mehr als die, die ich derzeit habe, müssen es allerdings auch nicht sein.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Interessant. Ich habe kürzlich meinen Jugendduft Casmir (Vintage) wiederentdeckt und mir auch ein bisschen Bunkermaterial zugelegt. Trage ihn jetzt wieder regelmäßig und die Freude ist mindestens genauso groß wie mit 20. Mit Meringa habe ich ebenfalls einen Winterduft, der jetzt prima passt und den ich sehr liebe (und sogar noch bekomme). Jetzt hatte ich heute einen Heilpraktiker-Termin und da erschienen mir die beiden zu laut und zu extrem. Ich griff zum kontemplativeren Eau Duelle, den ich
TahaScentsTahaScents vor 5 Jahren
Für mich ist weniger mehr verkaufe die Düfte die man nicht so oft trägt und versuche immer unter 16 zu bleiben so hab ich auch ne Vielfalt drin auch wenn ich einen Duft sehr gut finde aber ihn nicht trage und er nur rum steht und ich nur dran schnupper verkaufe ich ihm trotzdem und man hat ja noch Proben und Abfüllungen und dadurch genug Vielfalt :)
BlauemausBlauemaus vor 5 Jahren
Bei mir ist das Problem, dass ich immer den gleichen Duft sehr schnell nicht mehr wahrnehmen kann. Und dann gnadenlos überdosiere. War früher immer das Problem. Ganz so viele bräuchte ich eigentlich nicht, aber das sammelte such hakt So im Laufe der Jahre an. Dennoch verbinde auch ich die überwiegende Mehrheit meiner Düfte mit bestimmen Zeiten, Situationen.ect.
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
PS: Ich möchte sowohl Turbobean als auch Skylla einen Pokal geben... :D
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
Vielen Dank für den Einblick in dein Duftköpfchen. ;) Ich verstehe den Wunsch, weniger zu haben. Ich persönlich könnte das nicht, mit nur ein oder zwei Düften auszukommen. Man würde ja auch negative Erinnerungen an den Duft binden. Ich bin zu unstet als dass ich mich da entscheiden könnte, denke aber, man sollte regelmäßig ehrlich schauen, ob man wirklich alles nutzt oder ob eine Neuanschaffung begründet ist.
ExUserExUser vor 5 Jahren
Wenn ich mal groß bin, werde ich Turbobean :3 Der Trend geht hier ebenfalls zur kleinen Duftansammlung. No filler, just Killer... schreib ich mir gleich mal als Motivation an den Spiegel!
Ich bin eh gerade auf Minimalismus Trip und möchte nur noch Materie um mich haben, die ich benutze u/o wertschätze. Zu viel (Duft)zeugs belastet mich eher, als daß ich Freude daran habe.
ChaiTeeChaiTee vor 5 Jahren
Zumal es für mich so ist, dass viele Dinge (Kleidungsstücke oder Düfte) für mich eine Erinnerung an einen bestimmten Lebensabschnitt sind.
Und diese Erinnerungen kann ich auch nicht 'machen', die ergeben sich von ganz allein.
ChaiTeeChaiTee vor 5 Jahren
Nun ja - ich habe 'Immergeher' an Klamotten, an Schuhen und auch an Düften. Und doch mag ich nicht immer das selbe tragen.
Bei den Klamotten bedeutet das, dass das Polohemd oder die Strickjacke oder Jeans unterschiedliche Farben haben, bei den Düften gibt es Unterschiede in den Nuancen, die möglicherweise nur ich wahrnehme.
Ich käme mit weniger aus, aber warum sollte ich?
RoadrunnerRoadrunner vor 5 Jahren
Bei mir hat sich das ganze eher in die Richtung Sammeln entwickelt. Ich habe noch nicht viele Düfte, aber auch für jeden Anlass das passende. Dazu werden immer und immer wieder neue Düfte kommen. Aber auch weil sie in einer Glasvitrine mit LED Beleuchtung so unglaublich schön aussehen :D Ich glaube nicht, dass man eine Sammlung auf die Stückzahl reduzieren kann. Für die Arbeit nutze ich aber meist günstige Düfte, die schnell verfliegen, weil es sich nicht lohnt, aber so ganz ohne gehts nicht. :)
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Ich finde deinen Abschnitt zu Emotionen samt Beispiel aus der Praxis sehr gut. Bei mir war es lange Zeit Aventus, unglaublicher Duft. Mit Layton wird es ähnlich sein. Aber an sich mag ich trotzdem lieber die Vielfalt, besonders im Nischenbereich gibt es da echt sehr viel. Weniger wäre mir zwar eigentlich lieber, aber das geht nicht. Es gibt einfach zu viele interessante, total unterschiedliche Düfte da draußen, da kann ich nicht (mehr) nur einen tragen, mag er noch so besonders sein...
TurbobeanTurbobean vor 5 Jahren
Wenn Dir noch elf weitere Leute antworten, wirst Du ein Dutzend verschiedene Antworten auf Deine Frage bekommen haben ;-)
Ich halte es so: 7 Düfte, 3 für kalte Tage, 3 für warme Tage, einer funktioniert beidseitig. No Filler, just Killer.
SalvaSalva vor 5 Jahren
Danke, dass Du Deine Gedanken hier mit uns teilst. Den Beitrag habe ich sehr gerne gelesen. Ich persönlich habe eine ziemlich breit gefächerte Sammlung, für jeden Anlass quasi etwas dabei und bin auch sehr zufrieden. Ich schätze einfach die Vielfalt und trage all meine Düfte regelmäßig. Ob es bei Dir nun 10, 50, 100 oder mehr sein sollen, entscheide das am besten für Dich. Du wirst nach einer Zeit ohnehin feststellen, wann Du quasi zufrieden bist.