Die Mär von der Sillage
Schon seit Längerem frage ich mich, ob es sie denn wirklich gibt, diese sagenumwobene Sillage. Einige Parfumos berichten, dass selbst x-fache Sprühstöße der in meinen Augen heftigsten Düfte kaum Wirkung erzielen und in wenigen Minuten, max. 1-2 Stunden vom Winde verweht sind. Ob das Umstehende wohl auch so sehen?
Sprühtagebücher werden gepflegt, im Mittel sind es, wenn ich die letzten Seiten überfliege, vielleicht so 4-5 Sprüher, die da zu sich genommen werden. Hossa, denke ich mir. Ich möchte gar nicht bestreiten, dass es Menschen gibt, deren Haut Düfte wahrlich verschlingt. Aber alle Parfums gleichermaßen? Was ist bei mit dem Sprüher in die Haare? Kann das sein?
Parallel dazu finden sich Diskussionen (welche ich im Übrigen beipflichtend unterstütze) über die Duftwahrnehmung im Alltag, die doch eher recht gering zu sein scheint. Feine Düfte werden wohl nur in intimen Situationen wahrgenommen, Brecher vernebeln dann schon mal eher die Sicht. Aber auch das scheinen Einzelfälle zu sein. Wo bleiben also die ganzen Wässerchen, die da für großes Geld über die Theke gehen? Oder prägt uns auch in diesem Bereich die Geiz-ist-geil-Mentalität und wir sollten uns doch dazu hinreißen lassen dem Sprühwahn zu verfallen, bis uns die Suppe den Nacken runtersifft.
Nun gibt es ja einige die behaupten, Düfte grundsätzlich nur für die eigene Nase aufzulegen. Unbestritten gibt es auch für mich einige dieser Parfums, die einfach Wohlbehagen auslösen, die ich für mich allein haben will, wie z.B. den Bois dárgent. Und doch kräuselt sich meine Stirn, die Augen verengen sich: Gibt es das wirklich: jemanden der viel Geld dafür ausgibt, dufttechnisch gar nicht bemerkt zu werden? Und ich spreche hier nicht von der vielbeschriebenen Funktion als Pantydropper. Mich persönlich erfreut es schon, wenn Düfte die meine Persönlichkeit und vor allem auch die gegenwärtige Stimmung unterstreichen, auch wahrgenommen werden oder auch gerne mal provozieren. Allerdings und das ist mir wichtig und zugleich wohl auch häufig das Problem, nur als feine Aura und nicht als fette Wolke. Gepflegte Zurückhaltung soll es (meist) sein, möchte ich doch niemanden mit dem Duft erschlagen. Wie soll das also bitte schön geschehen??? Da ich selbst 2-3 Sprüher von nahezu allen meiner Düfte über viele Stunden deutlich wahrnehme, käme ich schon um meiner selbst willen nicht auf die Idee mehr zu verwenden.
Ähnlich verhält es sich mit dem Make-Up. Während meines Studiums hatte ich mal ein Praktikum an einer Berufsschule. Ich sah damals wesentlich jünger aus als ich wirklich war und war von den Schülerinen nur durch die fehlende Schicht Schminke zu unterscheiden :)
Ebenso nehme ich es aber auch wahr. Mich hat noch nie jemand mit nem M7 oder nem feinen Vetiverduft belästigt. Wobei natürlich auch das Geschmacksache wäre. :-)
Klar trage ich Parfum für mich,aber auch um angenehm wahrgenommen zu werden.Negatives kam wegen meiner Beduftung bisher nicht oder selten-Patchbanausen ;-) oder Blümelliebhaber - sind not amused.Was mir aber egal ist!Denke meine Sillage passt!
Wo ist die Grenze zwischen Dezenz und olfaktorischem Exibitionismus?
Wann schlägt die graue Maus um zur nasalen Körperverletzung?
Fragen über Fragen.....
Letztlich geht es mir darum, was in der Nase des Gegenüber ankommt oder halt auch nicht und wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind.
@ MissPiggy: friesische Pampa + Single + Heimarbeit = gekauft! Typische Nasturbator-Situation... ;-)) Tolles Wort!
Ich persönlich bedufte mich zu meiner ganz eigenen Freude und nicht für meine Umwelt.
Nas-turbation, sozusagen...