Baux
Baux Arts
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 12 Jahren - 18.05.2013
20 23

In der Nische gibt’s keinen Sport

Manche Begriffe sind vergiftet. Für den gemeinen Parfumafficionado ist das Wort „Sport“ an einer Flakonbeschriftung so  nur schwer zu ertragen. Irgendwie weckt es Assoziationen an junge dynamische Menschen mit gesundem Körperbau und regem Sexualleben, die aber vor allem mal keine Ahnung haben. Aber das ist nicht der Grund für die profunde Ablehnung. Daran sind vor allem die unzähligen Mainstreamflanker schuld, denn sie haben den Sportdüften in der Vergangenheit ihr Image von frischer Banalität und einfallsloser Anbiederei eingebrach. Der Parfumliebhaber will von so etwas – zu Recht – nichts wissen. Die erstaunlich große Schnittmenge derjenigen, die von Sportflankern die Nase voll haben, und den Kunden, die dem Massenmarkt gleich ganz den Rücken kehren, stellt die Branche vor ein mittelgroßes Marketingdilemma. Wie also verkauft man diese Düfte, die man nicht beim Namen nennen darf?

Dabei ist Sport an sich auch einer Zielgruppe nicht fremd, die ansonsten findet, dass Schweiß nicht stinken sollte. Mit dem richtigen Sport(ler) lassen sich sowohl Luxusuhren als auch Kaffeemaschinen bewerben. Parfum hingegen nicht – oder nur völlig erfolglos. Im traditionsbewussten oberen Preissegment haben die Marketingköpfe deshalb so lange nicht aufgehört, sich zu (z)erbrechen, bis das Frischewasser wieder frisches Wasser hieß (was natürlich ebenso an Sport denken lässt) oder leichtes Wasser (was nichts mit schwerem Wasser zu tun hat). Der informierte Besucher dieses Portals zögert natürlich weiterhin, sportliche Verdünnungsstufen eines Duftes zu kaufen, nur weil das Ganze jetzt fancy french gebrandet ist. Recht so, kauft man eben Nische.

Der Parfummodenschweinezyklus ist für die klassischen Vollsortimenter traditioneller Duftkunst noch nie ein Problem gewesen. Solange man alle paar Jahre die richtigen Flakons abstaubt, kann man die Launen seiner Kunden bedienen, egal ob jene nun gerade Vetiver, Rose oder Iris heißen. Ab und zu kommen natürlich Trends vorbei, denen man sich nicht verschließen kann – schon gar nicht, wenn man mal ein ernsthaftes Gespräch mit dem Finanzchef der Firma führt. So konnte man nicht nur den Kunden ihre Wünsche nicht abschlagen, die gerne etwas mehr Erlebnis mit nach Hause kaufen wollten und denen man folgerichtig extreme Konzentrationen (extrem teuer) anbot. Andersrum muss das genauso laufen, ist aber viel schwieriger. Leichtigkeit passt nicht zur Kunst, zur melancholischen Rückbesinnung auf halbvergessene Sehnsuchtsorte und zur Reflexion prägender Kindheitserinnerungen. „Im Gedenken an meine Großmutter eau legère“ – geht nicht.

Doch diesen Sommer wird alles anders. Statt noch einmal Kunden an den Frischemainstream zu verlieren, wird nun nicht frisch-wässriges Parfum verkauft, sondern parfümiertes Frischewasser. Das Cologne könnte das neue Oud sein. Wer noch keins hat, braucht jetzt eins. Avangarde ist natürlich etwas anderes – etwa ein guter Sportduft.

20 Antworten
KellnerKellner vor 5 Jahren
Mensch, wie aktuell!
Die Spanier kennen parfümiertes Wasser zum erfrischenden Übersprühen; wird gerne in litergroßen Plastik-Boutteilen angeboten und verkauft. Ist ja nur zum Erfrischen, quasi 4711 in kalorienfreier Variante.
PaulettePaulette vor 5 Jahren
Also, ich lese alle Blogs gerne, in denen es wirklich um Parfum geht...egal wie alt ; )
BauxBaux vor 5 Jahren
Wow, der Beitrag ist älter als meine Tochter. Hoffentlich weiß Don, was er da macht, wenn er den Algorithmus im Archiv kramen lässt. Nicht dass das Zeug schon gekippt ist.
RoninRonin vor 5 Jahren
Danke an Don für das Ausgraben dieses sprachlichen Kleinods. Baux, wenn ich an Dich denke, bekomme ich Phantomschmerz. Nein, ich neige nicht zur Retromanie (schau in meine Sammlung - fast keine Guerlains).
Haley74Haley74 vor 5 Jahren
Das war Baux, wie er eben so war ;). Das kann Pinkdawn auch gar nicht verstehen.
@Baux, wo bist Du eigentlich ab geblieben?
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
hat die Realität schon längst widerlegt. Dass sogenannte "Sportdüfte" bei elitären Gruppen verpönt sind, wie ich dem Artikel zu entnehmen glaube, scheint mir ebenfalls nicht plausibel zu sein. Die gibt es. Durchaus elitentauglich und mit Luxuspreis. Auch schon 2013. Dem Autor ging es hier wohl mehr darum, etwas Zynismus in verschiedene - nein, alle Richtungen zu versprühen, als etwas wirklich Interessantes unter die Leute zu bringen. Soll sein. Aber "what shalls"? Not my cup of tea.
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Dieser "empfohlene Artikel" wird jetzt nach dem er über 7 Jahre gut abgelegen ist, wieder neu präsentiert. Hat sich das gelohnt? Gibt es wirklich keine aktuellen Texte, die es verdienen, vorgestellt zu werden? Ich hab den Artikel zweimal gelesen, weil sich mir nicht gleich erschloss, was mit der Autor hier mitteilen möchte. Er macht es mir nicht leicht. Da ist der Ausdruck Parfummodenschweinezyklus. Sorry, keine Ahnung, was damit gemeint ist. Dass man mit SportlerInnen kein Parfum verkaufen kann
Edda32Edda32 vor 5 Jahren
Schade, dass der Autor vom Erdboden verschluckt scheint
FrieMoFrieMo vor 12 Jahren
"Freudsche Verleser"
LovisLovis vor 12 Jahren
Das wäre ja mal eine tolle Ausrede für den verhassten Schulsport gewesen: "Ich lehne Sport prinzipiell ab - ist mir zu mainstream!"
ErgoproxyErgoproxy vor 12 Jahren
Es gibt eine beinahe Ausnahme: G. Nejman - Le Sportif. Und auch ich habe das Gleiche wie Marie gelesen, bin aber beruhigt, da meine Lesebrille im Büro liegt. :)
FrauHolleFrauHolle vor 12 Jahren
Es gibt jawohl nen Nischen-Sport; befindet sich sogar in deiner Sammlung, nämlich von Editions de Parfums Frédéric Malle.
FriedaherzFriedaherz vor 12 Jahren
Ich habe beim ersten Lesen auch das Gleiche wie MariellaMmmh gelesen, habe aber dann gestutzt und noch mal gelesen... Bin nun beruhigt;)
Lotte1Lotte1 vor 12 Jahren
cologne ist auf jeden fall besser wie oud!:-)
FlorblancaFlorblanca vor 12 Jahren
Es lebe der Sport! Er ist beliebt und mocht uns hort.........
HasiHasi vor 12 Jahren
...und auf der Alm koa Sünd'! ;)
AutunnoAutunno vor 12 Jahren
Die Verlinkungen sind hübsch arrangiert :-)
MonsieurMonsieur vor 12 Jahren
Er hat Bobbele zitiert!
BauxBaux vor 12 Jahren
... brauchen aber keine Werbung. ;)
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 12 Jahren
Ich hab "Luxushuren" gelesen...die sind ja auch sportlich. ;)

Weitere Artikel von Baux