
Neues aus der Kreativwerkstatt

Der spielerische, kreative Umgang mit Materialien die normalerweise nicht zusammen gedacht werden, hat seinen besonderen Reiz. Dabei kommt mir zugute, dass der Strukturwandel im Ruhrgebiet, meiner Heimat, genau diese Denkkultur gefördert hat. „Um die Ecke denken“ ist auch das Prinzip in meiner Kreativwerkstatt, seit nunmehr einem halben Jahr. Die letzten Ergebnisse dieser Prozesse möchte ich in diesem Blog darstellen und wie immer zum Nachahmen einladen.

Bei diesem Falkon musste ich mit Schmunzeln an den Duft WICKED von Victorias Secret denken. (Beton und gerostete Eisenteile)

Ein Flakonentwurf für den Duft CONCRETE FLOWER von Atelier PMP (Beton, gerostete Eisenteile, Acryl)

Flakonentwurf für einen hellen Weihrauchduft z. B. SANCTI von Liquides Imaginaires (weiße Gießmasse, Ammonit)

Dieses Flakon ist noch in Arbeit (schwarze Gießmasse, Labradorit). Bei einigen Modellen gieße ich einen Stein zusammen mit dem Falkon ein, um ihn anschließend wieder mit Hammer und Meißel vorsichtig freizulegen.

Flakonentwurf für PLUIE NOIRE von Parfumerie Particulière (schwarze Gießmasse, Labradorit)
Hier hat mich die Rezension von Can inspiriert: https://www.parfumo.de/Parfums/Parfumerie_Particuliere/Pluie_Noire

Bei den nächsten beiden Flakons stand der Name des Dufts Pate: MAGMA von Andera Maack.
Er erinnern mich an die Vulkaninsel Lanzarote mit ihrem schwarzen Lavagestein, das an manchen Stellen noch die Wärme des nahe unter der Oberfläche brodelnden Magmas, spüren lässt. Im oberen sind Glasperlen und Koralle verarbeitet, im unteren Keramik und Acryl.


Dieser Flakon ist Cans Statement zu FATHOM V von Beaufort nachempfunden. Der Stein, in der Mitte ist ein Malachit-Azurit. Den Kopf umschließt schwarzes Rochenleder mit einer farblich dem Stein entsprechenden Glasperlenreihe.

Im letzten Flakon dieser Schwarzguß-Serie ist ein Schneeflockenobsidian eingeschlossen. Aus dem gleichen Gestein sind auch die Perlen, die an dem schwarzen Leder herunterfließen.

Zum Abschluss möchte ich noch zwei Baumpilzflakons zeigen. Der obere lehnt an einem Zunder und ist mit Papyrus umwickelt, aus dem lange Mooshaare hervorquellen.

Dieser mit Holzfurnier ummantelte Falkon ist zweigeteilt. Indem die obere Hälfte gedreht wird, erscheint der Sprühkopf.
Ich freue mich schon riesig, dass ich am nächsten Wochenende mein angesammeltes Wissen in einem ersten Flakon-Workshop an liebe Menschen von Parfumo weitergeben kann. Die Ergebnisse werden sicherlich bei einigen Teilnehmern und auch hier zu sehen sein.
Herzliche Grüße aus der Werkstatt!
Barbara
Machst du im August noch einmal so einen Workshop? Ich habe zwar zwei linke Hände, aber Spaß am Gestalten.
Du machst da wahnsinnig tolle Kunstwerke 😍
Der Flakon zum Pluie Noire und die Baumpilzflakons wären meine Wahl.
Danke auch für deine ausführlichen Beschreibungen und Erklärungen.
So schade, dass ich an deinem Workshop nicht teilnehmen kann, der Weg ist einfach zu weit.
Deine Flakons sind einfach fantastisch und Deine Kreativität ist einfach grenzenlos. Einfach nur bewundernswert! Und der Flakon zu FATHOM V ist ein Traum!
Liebe Grüße aus Gran Canaria.😘☀️🏝️🪸🐚🐬🏊♂️🫶🏻
Mir gefällt Malachit-Azurit als Stein sehr .. Deine Flakons gefallen mir jedoch alle..
Vielen lieben Dank für‘s Zeigen und Erklären 🥰
Ich freue mich so, dass ich beim Workshop dabei sein kann...
Mein Favoriten sind der Entwurf von SANCTI von Liquides Imaginaires (weiße Gießmasse, Ammonit) und der sich noch im Prozess befindene Labradorit ("Sternentempel") in schwarzer Gießmasse. Sie dürften auf ihrem eigenen Kissen neben meinem Kopfkissen ruhen. Dann könnte ich sie immer ansehen, auch wenn ich nur mal blinzel. ❤️👍 .
Ich freue mich auch sehr, der Artikel hat ganz viel Lust gemacht es selbst mal zu probieren. Am besten gefallen haben mir der Weihrauch- und der erste Lavaflakon. Liebe Grüße Britta