CaroKoss
CAromatik - Meine Gedanken, mein Geschmack
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 2 Jahren - 04.09.2023
62 57
Warum es Blödsinn ist, sich für manche Düfte zu schämen

Warum es Blödsinn ist, sich für manche Düfte zu schämen

Halli-Hallo 🤗,
I am Back! Der letzte Beitrag hat mich zum Nachdenken angeregt, vor allem zu dem Thema Status Quo und was andere über uns denken oder denken sollen. Ich finde, dies ist ein ganz sensibles Thema, aber sollte mal angesprochen werden, denn es hat mich eine Zeit lang beschäftigt. Vor allem, weil ich noch neu in dieser ganzen Parfüm-Bubble bin.
Nach meinem Statement, dass ich manche Düfte aus meiner Sammlung bewusst entfernt habe, um einen besseren Eindruck bei der Parfumo-Community zu machen, hat mir der nette @Ttfortwo folgendes geschrieben: "@ Caro: Laß Deine Cheapies ruhig drin. Macht jede Sammlung gleich viel sympathischer. Guter Geschmack zeigt sich auch darin, die hidden Gems im Drogeriebereich gefunden zu haben".

Lasst uns anfangen!

Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das uns sicherlich allen schon einmal begegnet ist: Die Scham, die wir manchmal empfinden, wenn es um gewisse Düfte geht. Doch warum ist das überhaupt so? Lasst uns gemeinsam erkunden, warum es Blödsinn ist, sich für bestimmte Düfte zu schämen und warum wir unsere Vorlieben ohne Reue zelebrieren sollten. Hierzu erzähle ich einfach mal meine Erfahrungen und was ich im Laufe der letzten Wochen gelernt habe.

Hässliche Flakons, Farben und kitschiges Gefriemel sind oft für mich ein Störfaktor, besonders wenn man dekorativ ein Parfum in seinem Schrank aufstellen möchte. Jaja, ich bin mir auch sicher, dass hier der ein oder andere User ist, der sogar seine Sammlung zu dem Rest der Inneneinrichtung anpasst. Hier sehe ich auch nichts verwerfliches, denn jedem steht es frei seine Sammlung nach eigenen Präferenzen zu wählen. Doch sollten wir nicht vergessen, dass der Flakon auch ein Teil der Duftkultur ist und eine Geschichte erzählt. Ein Beispiel dafür ist der Duft "Jungle Jezebel" von Sarah Baker, dessen Ursprung in der provokanten Dragqueen-Szene liegt. Dieser Duft soll provozieren und zu Diskussionen anregen – und genau das macht ihn einzigartig. Ich meine, schaut euch den an, sowas sieht man nicht alle Tage 🤭

Auch billige Düfte von Plattformen wie Amazon & Co. haben ihren Platz in dieser Welt. Obwohl die Flaschen vielleicht etwas simpler gestaltet sind, heißt das nicht, dass der Duft an Qualität einbüßen muss. Oftmals verstecken sich wahre Schätze in den günstigen Angeboten. Ich habe mich zum Beispiel total in den Choco Musk verliebt. Ein super Duft für kalte Tage und das für weniger als 15 Euro 💰.

Dann wären da noch die sogenannten "kindlichen" Düfte, wie beispielsweise "Cloud" von Ariana Grande, "Bonbon" von Viktor & Rolf oder der "Pink Sugar" Reihe von Aquolina. Ich könnte mir vorstellen, dass viele, so wie ich, Angst habe , nicht als ernstzunehmende Parfümliebhaber wahrgenommen zu werden, wenn man solche Düfte mag. Sie könnten ja suggerieren, dass man es einfach süß mag und mehr nicht. Doch auch diese Düfte haben ihre Daseinsberechtigung und können überraschend komplex sein. Und wenn ein süßer Duft uns glücklich macht, warum sollten wir dann auf ihn verzichten? Was sollte auch dagegen sprechen, dass ein Flakon so aussieht wie der Duft assoziiert wird? Beispiel: Aquolina Pink Sugar sieht sogar aus, wie das Ed von Schleck Eis aus. Ist doch stimmig, oder nicht? Lasst es uns doch mit Humor nehmen.

Weiter geht es mit den Duftzwillingen oder Dupes. So fing auch eigentlich meine Duftreise an, da ich nicht das Geld hatte, aber die Düfte genießen und testen wollte. Ich habe es damals immer als peinlich empfunden, wenn man mich auf meine offensichtlichen Duftzwillinge angesprochen hat und ich in die Erklärungsnot gekommen bin. Aber warum sollten wir uns schämen, wenn der Dupe eines beliebten Parfüms uns genauso gut oder sogar besser gefällt als das Original? Und wenn es die einzige Möglichkeit ist, einen bestimmten Duft zu erwerben, den wir lieben, warum sollten wir darauf verzichten? Ich finde zum Beispiel, dass der Khamrah für mich besser funktioniert als der Angels Share. Eigentlich sind die für mich nicht vergleichbar und riechen ganz anders.

Allgemein finde ich Duftzwillinge in Ordnung wenn es darum geht, den Duft über eine längere Zeit zu testen. So habe ich zum Beispiel herausgefunden, dass der typische Tom Ford Charakter mir einfach eine Nummer zu heavy ist und das ist doch auch okay.

Gleiches gilt für Star-Düfte. Sie suggerieren Erfolg, Charisma, Schönheit und vor allem gaaanz viel Hollywoodeleganz. Ist der Gedanke sich einem Star näher zu fühlen, indem man den selben Duft trägt etwas seltsam? Nur ein bisschen 🤏 Aber wenn man ihn schätzt und er relativ erschwinglich ist, warum nicht. Ich liebe zum Beispiel den Rihanna Reb'l Fleur, ein richtiger Kuschelduft mit Pflauma und Kokoswasser 🤗

Für mich gibt es auch manche Düfte, die ich aus Angst vor Kritik lieber versteckt oder nur sehr selten getragen habe. Die Rede ist von Düften mit starker Sillage oder überdurchschnittlich präsenten Duftnoten. Wie oft durfte ich mir anhören, dass der La Vive e belle nur nervig ist und klebrig süß nach Patchouli riecht oder dass der One Million zu intensiv und zu männlich sei. Ja, das kann alles sein, zumindest für andere. Bei intensiven Düften sollte man tatsächlich etwas rücksichtsvoller sein, denn nicht jeder verträgt das, was ich als angenehm empfinde. Trotzdem sollte man sich an diesen Duft-Bomben erfreuen dürfen, wenn sie glücklich machen.

Nun zum Thema Status Quo: Wie bereits erwähnt, verspüren einige Menschen den Wunsch, das Gefühl von Luxus zu erleben und auch entsprechend wahrgenommen zu werden. Es ist jedoch wichtig, zu betonen, dass dieses Statement keinesfalls verallgemeinern soll, da es nicht auf die Mehrheit der Parfüm-Community zutrifft, die Nischendüfte aus reiner Leidenschaft sammelt.
Dennoch gibt es Ausnahmen, in denen sich ein gewisses Schamgefühl einschleichen kann. Lasst mich aus meiner Sichtweise erläutern, wie sich dieses Schamgefühl in zwei Arten äußert:
1. Das Schamgefühl des Prahlens: Manchmal kaufen Menschen Nischendüfte, um Eindruck zu schinden. Sie gehen sogar so weit, ihre digitale Sammlung so zu sortieren, dass Düfte aufgeführt sind, die sie nicht besitzen oder sogar noch nie getestet haben, nur um einen großen Erfahrungsschatz vorweisen zu können. Sie prahlen auch gerne mit ihrem Vermögen und wie viel sie bereits für Parfüm ausgegeben haben. Sich dabei zu ertappen, kann äußerst unangenehm sein, denn in diesem Fall rückt der Duft leider in den Hintergrund.
2. Das Schamgefühl der Verschuldung: Ein anderes Schamgefühl tritt auf, wenn sich Menschen für Luxusmarken verschulden. Das schlechte Gewissen wird groß, wenn sie erkennen, dass sie mit dem Geld, das sie für einige Nischendüfte ausgeben, einen gebrauchten Kleinwagen kaufen könnten. Ich bin der festen Überzeugung, dass viele vor allem junge Menschen in die Schuldenfalle geraten, nur um dieses Luxusgefühl zu erleben (Ratenkauf, Monatsrechnung etc.). Diese Gefühle sind normal und können ziemlich unangenehm sein, da man sich selbst nicht treu geblieben ist. Es ist menschlich, so zu handeln, jedoch sollte man immer darauf achten, sich selbst und andere nicht zu täuschen. Denn was bringt es, die beste Sammlung zu haben, wenn sie ein schlechtes Gefühl hervorruft?

Ich habe für mich mitgenommen: Am Ende des Tages sollte es mich nicht kümmern, was andere denken. Bei Parfüm geht es um die Leidenschaft, das Interesse an der Ursprungsgeschichte, die Verbindung zwischen bestimmten Duftnoten, die Wirkung auf uns selbst und, und, und ...
Manchmal geht es auch einfach darum, sich wohlzufühlen. Schließlich ist es der Inhalt des Flakons, der zählt. Ich werde meine Sammlung auf jeden Fall wieder updaten. Lasst uns gemeinsam mutig sein und unsere vermeintlich peinlichen Düfte in unsere Sammlung aufnehmen. Denn seien wir ehrlich, ist es nicht sympathisch, hin und wieder das perfekte Bild einer makellosen Sammlung zu durchbrechen? Was ist überhaupt perfekt in der Parfümwelt? Alles ist subjektiv, und das ist vollkommen in Ordnung.
In diesem Sinne, lebt eure Duftliebe ohne Reue aus
und lasst keine Scham zu. Seid stolz auf das was ihr mögt und lasst uns zusammen etwas peinlich sein. So lebt es sich lustiger und ehrlicher.

Wie steht ihr zu eurer Parfüm Sammlung? Gibt es bei euch auch so ein paar Ausreißer, die irgendwo nicht in das Gesamtbild passen und stört es euch? Mich würde interessieren, ob es mehren Leuten so geht, wie es mir erging.

Eure Caro

Aktualisiert am 04.09.2023 - 14:51 Uhr
62 Antworten
Maike84Maike84 vor 1 Jahr
2
Ein wunderbarer Artikel, habe ihn sehr gerne gelesen!
Ich zeige stolz meine Chapies aus der Vergangenheit bei „Hatte ich“.
Das waren meine ersten Dufterlebnisse und für mich schaffen Düfte in erster Linie Erinnerungen 🥰 Klassenfahrt, erster Liebeskummer usw.
Das Gefühl kann kein Geld der Welt kaufen.
TherisTheris vor 2 Jahren
Toller Artikel.
Ich bereue keinen Duft den ich besitze, auch in meiner Sammlung zu zeigen.
Ob günstig oder teuer, ob hässlicher oder schöner Flakon - Hauptsache mir gefällt er
Pokal für Dich!
MichelangelaMichelangela vor 2 Jahren
2
Wer nur teuer kauft und sich danach richtet, was der Community gefällt, hat das Thema verfehlt. Sich für einen Duft zu schämen ist eigentlich in sich schon extrem beschämend.
Alle wollen Individualisten sein, tragen aber fast nur Düfte, die von der Masse (auf Parfumo) gehypt werden.
Gruppenzwang vom allerfeinsten,
das hat wenig mit Leidenschaft zu tun.
Böse Zungen könnten behaupten, daß 80% dieser Community aus Mitläufern besteht!
Egal woran und worüber man sich freut, sollte man es für sich selbst tun und nicht um anderen (schlimmstenfalls noch virtuellen) Leuten zu gefallen.
Eine Duftsammlung mit einem Gesammtbild anzustreben, das gut aussieht und die Person besser dastehen lässt, sagt eigentlich schon viel über sie aus!
Vielleicht einfach etwas lockerer bleiben, wahre Freude am Duften haben, tun und sprühen worauf man "wirklich Bock" hat und darauf pfeifen, was die anderen denken!
Dann ist man vielleicht ein kleines Stück näher an Freiheit und Individualismus!
Frohes Duften!
TivellonTivellon vor 2 Jahren
2
Was für ein wunderbarer Block! Ich bin sehr begeistert.
Du hast alles angesprochen, ohne erhobenen Zeigefinger. Wirklich toll geschrieben!
Ich mag gerade die Ausreißer in Sammlungen, nicht nur teuer, teuer. Bzw. eigentlich mag ich es am liebsten, wenn die Leute überhaupt Duft mögen und benutzen, egal ob Cheapie, zu populär, nur teuer oder was auch immer. Geschmack ist relativ, jeder wie er mag (und kann). Ich wurde mit meiner moderaten Haltung oft als Nicht-Kennerin, als "out", "nicht dazugehörig" und überhaupt schief angesehen. Hurra - Es lebe die Toleranz, auch bei Düften!
MichelangelaMichelangela vor 2 Jahren
Hurra! Nichts ist schöner als gegen die Masse zu duften! :D
MischArtMischArt vor 2 Jahren
4
Es ist wirklich erstaunlich, wie viele ihre Cheapies verstecken und sich dafür schämen. Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen. Wer sich über Cheapies oder Dupes in einer Sammlung aufregt, der soll es tun, ist doch sein Cholesterolspiegel - der in die Höhe schießt und nicht meiner. Ich mags es bunt und das nicht nur bei Düften, sondern auch Menschen, Charakteren, Meinungen... Wenn ein Duft, der mir unfassbar gut gefällt nur 20 Euro kostet, dann ist es ein Grund zur Freude. Wenn mir ein gehypter Duft für 300 Euro nicht gefällt, dann freue ich mich auch. Geld gespart. Meine Düfte lagere ich verschlossen im Schrank aber hübsch angeordnet, niemand sieht sie, außer ich. Ich verurteile grundsätzlich niemanden. Wer sich bzw seinen Reichtum zur Show stellen möchte, der soll dies tun. Wer sich für Düfte arg überschuldet, dem empfehle ich eine Therapie. Wer unvorhereingenommen an Düfte herangeht (unabhängig vom Preis)... Herzlichen Glückwunsch! 🍀
ChaiTeeChaiTee vor 2 Jahren
17
Früher sagte man, dass Papier geduldig ist - Bildschirme sind es auch.
Ich weiß nicht, wie real irgendwelche Sammlungen sind - beeindrucken tut mich keine davon.
So wie mich auch nicht von anderen 'Statussymbolen' beeindrucken lasse.
Möglicherweise bin ich zu alt für solche Spielchen - im Lauf der Jahre lernt man, dass es einen Unterschied zwischen Schein und Sein gibt.
MichelangelaMichelangela vor 2 Jahren
So siehts aus! ....und wen interessiert es auch, was der virtuelle Nachbar sammelt oder nicht? ;)
MoniEMoniE vor 2 Jahren
Dem stimme ich uneingeschränkt zu!
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
1
Schön geschrieben - ich finde man muss sich für nichts schämen eine Sammlung unterstreicht Individualität, so stehen neben einem Montale auch 4711 zum Beispiel, da ich Abwechslung liebe und Düfte auch meine Stimmung oder einen Look wieder spiegeln können, schätze ich Düfte die mir gefallen ob Nische, Designer, Cheapie oder Klassiker, und Geschlechter-Grenzen sind auch meistens Marketing, was gefällt kommt in eine Sammlung. Xerjoff und co möchte ich auch irgendwann in meiner Sammlung begrüßen, aber aktuell bin ich bisschen auf Klassiker-Suche und Düfte, die kaum Beachtung finden sollten auch mal entdeckt werden ;) Ein Nicht-Schämen-Pokal für deinen Blogartikel
Essa1311Essa1311 vor 2 Jahren
6
Vielleicht bin ich damit ein Einhorn aber ich habe mir tatsächlich noch nie Gedanken darüber gemacht ob irgendwer meine Sammlung doof finden könnte weil Cheapies drin sind. Ich hab mir auch noch nie eine Sammlung angeschaut und irgendwie so gedacht.
Das ist ein Hobby und Hobbys sollen Spaß machen. Und dabei ist es egal welches Parfum dir Spaß bereitet.
Jetzt muss ich aber auch mal ganz naiv sagen, dass ich noch nie auf den Gedanken gekommen bin, dass andere ihre Sammlung bewusst fälschen, das schockiert mich.
Das ist ein toller Beitrag von dir den ich gern gelesen habe und ich hoffe, dass dieser Beitrag auch ein bisschen wach rüttelt. Hier sollte sich keiner für irgendwas schämen :)
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
8
Aber auch wenn Andere ihre Sammlung falsch abbilden: wieso verschwendet man auch nur einen Gedanken daran? Wieso?
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
Ein toller Beitrag- danke ☺️- und ich glaube, dass er evtl doch einigen aus der Seele spricht. Auch ich war, als ich neu war, eher ein bisschen zurückhaltend mit der Sammlung, und hatte Angst etwas falsch zu „haben“. Besonders, wenn man dann so mache Sammlungen mit dem Gegenwert gefühlt einer Eigentumswohnung sieht. Aber am Ende finde ich es existenziell, dass gerade hier jeder so sein kann wie er will. Denn: das ist unser - zugegebenermaßen manchmal auch kostspieliges- aber vor allem wahnsinnig spannendes und bereicherndes Hobby- und lass mich noch ergänzen, dass es an sich schon relativ gesehen, ein Luxus ist, dieses Hobby haben zu können 😉 Es sollte in keiner Art und Weise in irgendeine Challenge ausarten- davon gibt’s in der Welt da draußen genug! Wir sind hier zum Austauschen, entdecken, Lernen- und zum Spaß! Deswegen: come as you are und peace, love and harmony- wenigstens hier🌺
NaleNale vor 2 Jahren
2
Sehr schöner Beitrag 👍🏻 Ich trage und kaufe was mir gefällt und schäme mich auch nicht dafür .In meiner Sammlung gibt es von allem etwas und alle liebe ich sehr.
Düfte für 200 Euro haben mich schon genauso enttäuscht,wie ein 5 Euro Duft .Genauso gibt es Düfte die locker mit einem 200 Euro Duft mithalten können.
Keiner sollte sich für seine Sammlung schämen ,sondern das tragen was ihm gefällt .
JenkinsJenkins vor 2 Jahren
18
Mir war das Preisgefüge immer egal, in meiner Sammlung ist alles kreuz und quer, ob die Colognes von Harry Lehmann für 7 Euro/100ml oder Designer oder Nische. In meiner Sammlung ist, was mir gefällt und was ich aus irgendeinem Grund faszinierend finde.
Das, was bei mir eher ein Fremdschämen auslöst, sind Sammlungen, die wie Monokulturen der Handvoll gehypter (Hochpreis-)Marken daherkommen. Das schreit dann: seht her, ich gebe viel Geld aus! Es schreit aber zugleich: sehr her, ich bin ein armes Marketingopfer, das sich gar nicht wirklich für Düfte interessiert, ich will einfach nur zum "Club" gehören. Ob man sein Geld stilvoll ausgibt, hängt nicht davon ab, wieviel man ausgibt oder wieviel man hat, sondern mit wieviel Persönlichkeit man das macht. Will heißen: man kann mit wenig Geld passend und elegant gut duften und genauso mit viel Geld breitbeinig vor sich hindünsten... Und umgekehrt geht's natürlich auch!
MoniEMoniE vor 2 Jahren
1
Wie recht Du hast...!
ChaiTeeChaiTee vor 2 Jahren
2
Damit ist eigentlich alles gesagt.
WalkerWalker vor 2 Jahren
4
Schöner Beitrag ☺️
Es ist wichtig immer wieder daran zu erinnern, dass es hier um Entdecken und Leidenschaft geht. Klar spiegeln sich einige Trends wieder, allerdings sollte das Herz der Sammlung mMn durch nichts als die eigene Nase und den eigenen Charakter wachsen.
Ich selbst habe mir ehrlich gesagt nie Gedanken darüber gemacht was wer über meine Sammlung denkt (interessiert wahrscheinlich eh keinen). Trotzdem kann ich es verstehen, wenn gerade Jüngere Menschen da etwas unsicher sind und da gilt es ganz bestimmt zu sagen: „vertraut euch und eurer Nase!“
Die eigenen Vorlieben zu entdecken ist schwierig genug, da kann (und sollte) man sich nicht auch noch um andere Meinungen kümmern.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
..pardon, nicht runterziehen lassen, meinte ich. Mit dem Tablet unterwegs kann ich nicht gut korrigieren. A propos - Duftnoten-Trends erkennt man mit der Zeit von alleine.
Sie dann hier wiederzufinden bzw überprüfen zu können, ist auch eine Freude, die Parfuno bietet.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
1
Die Kommentare der Community unter den Sammlungen und den oft so tollen Flakonfotos (manchmal richtige Kunstwerke) sind für mich aber auch ein schöner, interessanter und oft sehr origineller und amüsanter Bestandteil dieses Forums. Meist sind sie doch ohnehin unterstützend und man merkt, wer einen ähnlichen Duftgeschmack hat. Daraus erwachsen dann wieder Freundschaften, Tausch und sharings...man darf sich halt nur nicht runtergehen, wenn mal was nicht so Nettes oder Herziges kommt. Das hat mal eine Userin so treffend formuliert: Elegant gar nicht kommentieren, ist in solch einem Fall auch eine Lösung.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
11
ps. Und ich hoffe, du nimmst diese künstliche, narzisstische Welt hier und draussen nicht ernst. Ich wünsche es dir...
MichelangelaMichelangela vor 2 Jahren
80% der Parfumos/as tun das! :D
Lauser93Lauser93 vor 2 Jahren
4
Pokal! Toller Artikel! Ich schäme mich für keinen Duft den ich besitze. Mir egal was andere denken. Ich rezensiere auch immer fair und lasse mich nie von der breiten Meinung beeinflussen. Es gibt Cheapies, die hier extrem schlecht wegkommen und das oftmals zu unrecht. Das habe ich erst mit dem Extase Latin Fever erlebt.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
11
Du entfernst Flakons aus deiner Sammlung wegen sowas? Respekt! Warum? Ich will verstehen... wem bitte geht es jemanden an, was ich hier mache/eintrage/sammle? 😳
Lisa1996Lisa1996 vor 2 Jahren
8
So wie dir, ging es mir auch sehr oft mit meiner Sammlung, weil bei mir einige Designer und Cheapie's dabei sind, aber auch Raritäten die es mittlerweile nicht mehr gibt, auf die ich ganz stolz bin und 1-2 Nischendüfte. Aber ich kam mir auch oft blöd vor, weil gefühlt jeder nur Nischendüfte präsentiert die man heute trägt und sich darüber ausgetauscht wird wie toll man heute riecht. Klar gibt es da auch einige Schätze. Und sicherlich werden bei mir auch irgendwann noch welche einziehen. Aber ich finde es dennoch schade wenn so manche Parfüms mittlerweile außer acht gelassen werden und sich mittlerweile schon ein regelrechter Trend entwickelt hat. Ich wurde auch schon angeschrieben ob ich es mir mal nicht überlegen würde mehr Nischendüfte in meine Sammlung aufzunehmen. Und Designerdüfte aussortiere.😅 Ist zwar gut gemeint, aber ich hab halt doch lieber Abwechslung und Vielfalt in meiner Sammlung. 👍🏼
Lisa1996Lisa1996 vor 2 Jahren
1
Ratschläge oder Empfehlungen nehme ich auch gerne an. Und ich denke das es von der anderen Seite bestimmt nur gut gemeint war. Aber ich finde man sollte dennoch jeden sein lassen wie man ist.
SerafinaSerafina vor 2 Jahren
5
Anderen (ungefragt) Tipps zu geben, was sie mal aus dem Nischenbereich testen könnten, um den Horizont zu erweitern, finde ich ja noch o.k. Aber den Vorschlag, die eigene Sammlung umzugestalten und liebgewonnene Parfums auszusortieren, finde ich übergriffig.
SerafinaSerafina vor 2 Jahren
8
Zitat: " Ich wurde auch schon angeschrieben ob ich es mir mal nicht überlegen würde mehr Nischendüfte in meine Sammlung aufzunehmen. Und Designerdüfte aussortiere."
Ich fasse es nicht! Wer nimmt sich so was raus??? Manche Ratschläge, sind tats. eher Schläge! Finde ich echt überheblich.
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
8
Ticker abschalten ;)
Lisa1996Lisa1996 vor 2 Jahren
1
Nicht dafür 😊. Wir können ja unmöglich die einzigen sein die so denken 😂🙈. Ne ne, da habe ich viel zu sehr meinen eigenen Kopf für um darauf zu hören. 😅
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
1
Danke für deine Aufrichtigkeit! ❤️
Mach dir nichts aus diesem blöden Kommentar, da stehen wir drüber 🤜🤛
GschpusiGschpusi vor 2 Jahren
6
Ich hab mich noch nie für einen Duft geschämt. Wieso auch? Mein Geschmack und mir muss ein Duft gefallen und da ist es mir pupsegal, ob der Duft von DM für 5€ oder von Ludwig Beck für 150€ ist. Ich trage einen Duft nicht, weil er anderen gefällt oder weil ich mit dem dämlichen Hype mitgehen muss/will. Gefallen... ein Duft muss vor allem MIR gefallen und ich trage ihn für mich und mein Wohlbefinden. Verstehe nicht, warum man sich schämen sollte oder schämt. Mangelndes Selbstwertgefühl?
EmblaEmbla vor 2 Jahren
1
Ganz meine Meinung!!! Aber auch ich habe das erst lernen müssen.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
3
Ich wundere mich auch... vertückte Zeiten!
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
1
So ist es auch richtig! Ich als Neuling habe mir vor allem am Anfang genau angeschaut was andere in ihrer Sammlung habe und dachte einfach aufgrund der mangelnden Erfahrung oder der günstigeren (oft als minderwertige suggerierten) Düfte nicht mitreden zu können. Inzwischen denke ich da anders. Man wächst einfach in das Thema rein 😉
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
2
Ich trage was ich liebe, egal was es ist und was es kostet. Würde mir nicht im Traum einfallen hier was zu verstecken :-). Ich hab so einige Cheapies die ich liebe! Scheiss einfach drauf! Das ist DEINE Sammlung und du musst dich nicht rechtfertigen und schon gar nicht schämen, so weit kommt es noch!
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
1
Danke für die lieben Worte. Ich habe auch das Gefühl, dass die Community wirklich nicht voreingenommen ist. Das sind alles ganz harmlose Menschen 😊
Man sieht ja auch schon anhand der Kommentare was hier abgeht. Leider habe ich im Umfeld schon andere Dinge gehört, aber die können mir gestohlen bleiben
UnverdünntUnverdünnt vor 2 Jahren
11
Habe ich hier gelernt, ich bin ein Boomer (eine Boomer?), also 'nen altes Weib. Ich weiß nicht, wie ich die Kurve bekomme, nicht belehrend zu wirken. Achtung, jetzt kommt's ..... Aber Dein Blog und auch der vorige lassen bei mir immer wieder den Gedanken "man, die ist noch echt jung" aufblitzen. Viel Idealismus, viel schwarz und weiß, viel Verallgemeinerung und wenig Perspektivwechsel. Weniger "wir müssen", mehr "ich mache".
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
1
Hallo, ja Boomer ist richtig, aber ich glaube Alter spielt hier keine Rolle 😊.
Danke, dass du meine Beiträge so fleißig ließt. Was du schreibst kann ich auch verstehen und der Appell soll auch nicht an die erfahrenen Parfumos gewidmet sein. Ich bin erst seit einem Monat in der Community und finde es spannend die Duft-Welt und die Statements kennenzulernen. Meine Blogs richten sich eher an gleichgesinnte Neueinsteiger die, so wie ich, noch grün hinter den Ohren sind. Aber jetzt wo du es sagst, klar, das Fazit kann man auch diplomatischer formulieren.
Danke für den Tipp 👍
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
3
Gerne gelesen. Für den eigenen Geschmack muss man sich nicht schämen. Ich bin da voll bei First. Ich trage Parfum für mich, nicht für andere.
FirstFirst vor 2 Jahren
10
Ich muss sagen, dass ich über die Annahme, alle hier hätten sich mancher Düfte schon geschämt, sehr verwundert war. Ich habe mich noch nie geschämt, einen Duft gut zu finden, der billig oder ein Dupe ist, im Gegenteil, ich freue mich, wenn ich so einen finde, wobei ich verstehe, dass man über Dupes durchaus diskutieren kann. Offensichtlich liegt es mir einfach nur fern, Düfte für etwas anderes zu "benutzen" als dafür - in meiner eigenen Nase - gut zu riechen, einfach den Duft zu genießen. Aber für Menschen, die Düfte auch als Prestigeobjekt, als Mittel der Gruppenzugehörigkeit etc. nutzen und sich im Zuge dessen vielleicht sogar finanziell in schwieriges Fahrwasser manövrieren, für die ist Dein Artikel sicherlich sehr ermutigend. Insofern: Danke!
ChaiTeeChaiTee vor 2 Jahren
2
Ja, über dieses 'Wir' und 'Alle' bin ich auch gestolpert. Ich musste erstmal lernen, dass man sich für bestimmte Parfums schämen kann. Oder umgekehrt, dass man meinen könnte, mit bestimmten Düften Eindruck zu schinden.
FirstFirst vor 2 Jahren
1
Danke, aber es ist weniger eine Frage des Selbstbewusstseins, eher der Tatsache geschuldet, dass ich aufgrund meines Berufes und auch der Erfahrungen in meinem persönlichen Umfeld weiß, wie unwichtig es ist, wieviel der Duft gekostet hat, den ich gern trage.
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
2
Ich finde es ganz toll, dass Du dieses Selbstbewusstsein schon immer hattest. Bei mir musste die Erkenntnis erst einmal entstehen. Zum Glück habe ich mich mit ein paar ganz tollen Parfumos ausgetauscht, die mich eines Besseren belehrt haben :)
Bille74Bille74 vor 2 Jahren
4
Choco musk finde ich auch toll. 😍...und manchmal kaufe ich auch ein Parfum weil es mich an jemand, an eine Erinnerung, ein Ereignis oder an meine Teenie Zeit erinnert...und das ist doch toll👍 Ich geh ja auch nicht jeden Tag in die Oper und nicht jeden Tag in Haute Couture ins Bett. Es gibt auch manchmal Vesper und nicht jeden Abend Trüffelcremsuppe mit Beluga Kaviar. 🥂 Ich stehe auch dazu, dass man La vie erst belle und chloe in meiner Sammlung findet auch wenn so jeder 3. Hund 🐕 riecht 😉
Das Leben ist Abwechslung und Veränderung. C'est la vie. La vie est belle😊⭐️
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
Aber wirklich! Viele Cheapies in meiner Sammlung sind Orientaler, darunter der Choco Musk oder der Shaghaf Oud. Traumhaft tolle Düfte. Da sage ich auch gerne, wieviel ich gespart habe und dass ich froh bin diese Schätze gefunden zu haben. Aber ganz ehrlich, zum Zubett-gehen muss ich auch keinen Nischenduft auflegen, dafür sind mir die Düfte etwas zu schade. Es ist doch am schönsten, Düfte nach Lust, Laune und Anlass aufzusprühen. Zu jeder Situation gibt es immer einen fabelhaften Duft, egal ob hochpreisig oder erschwinglich
KarinskaKarinska vor 2 Jahren
3
Sehr interessant geschrieben! Habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht meine Sammlung zu verstecken oder zu "pimpen" um gut anzukommen - für mich ist meine Sammlung vor allem eins: eine Übersicht 😉 bei mir ist auch so ziemlich alles vertreten und meiner Meinung nach ist es absolut egal wie viel ein Parfum gekostet hat, solange der Duft mir gefällt !
LG Karina
ChaiTeeChaiTee vor 2 Jahren
Vor wem muss ich mich erklären oder rechtfertigen?
Im Prinzip könnte ich alles mögliche in meine Sammlung eintragen, überprüfen kann's eh keiner.
Ob das andere machen, um irgendjemanden zu beeindurcken, weiß ich nicht; mir wär's zu blöd.
Aber vielleicht bin ich auch aus diesem Alter raus, wo man (solche) Dinge nur für andere tut.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
3
Ich sage immer: Mir dient das Geld und nicht: Ich diene dem Geld. Genauso geht das auch mit allen Luxusobjekten, die uns das Leben verschönern. Sie nur zu zeigen, um anderen damit zu gefallen, wäre wenig eigenständig. Ich trage ebenso gern s.olivers "Feels like summer " und 4711 Flanker wie tolle Guerlains. Jedes birgt sein eigenes Vergnügen. Lasst uns unvoreingenommen mit neuen Düften umgehen, und auch alte neu entdecken ... es ist eine Spielwiese der Fantasie -falls man seine Sammlung nicht nur als Wertanlage betrachtet ;-) (Haute) Couture desgleichen. KL äußerte einmal, er erschaffe Dinge, die eigentlich keiner braucht, damit die VerwenderInnen sich wundervoll und besonders damit fühlen. Wie recht er doch hatte. Dass er so viel Geld dafür bekam, spricht lediglich für seine Geschäftstüchtigkeit ;-)
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
1
Tolles Statement und gutes Zitat. Danke für die Ergänzung!
Konst121Konst121 vor 2 Jahren
8
Also wenn mich jemand aufgrund meiner Sammlung verurteilt, dann darf die Person auch gerne fernbleiben 😂
Bleib authentisch - damit fährst du hier am besten 👍🏼 Sei es deine Sammlung oder Meinungen zu Düften...ist doch eh alles subjektiv. Wer sich da auf den Schlips getreten fühlt hat das Hobby nicht verstanden.
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
2
Deine Meinung bedeutet mir viel. Vielen Dank für das tolle Statement ❤️ schlussendlich ist es ja egal, was wem gefällt. Ich benutze meine Sammlung inzwischen hauptsächlich für den Duftüberblick
PollitaPollita vor 2 Jahren
5
Dann stell ich unsere Minions-Flakons jetzt in die erste Reihe 😂
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
1
Dann Bettel ich Dich sofort um eine Probe an. 😂🍌🍌🍌
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
Zumindest sorgt er für Gesprächsstoff 🤭
Danke für deine Aufrichtigkeit
SerafinaSerafina vor 2 Jahren
1
Und verschuldet bin ich durch Parfum bisher auch nicht. Hätte mir vermutlich stattdessen mehrere Mittelklasse-Autos oder eine Eigentumswohnung kaufen können. Brauche ich aber nicht! An Parfum habe ich mehr Freude!
SerafinaSerafina vor 2 Jahren
6
Mir war es von Anfang an hier fremd, irgendetwas zu verstecken! Bei mir ist alles vertreten: Cheapies aus der Drogerie, Dupes (tauchen natürlich hier nur auf, soweit sie nicht gebannt sind), Duftöle aus dem orientladen, Designer incl. exklusiver Linien, mittel- und hochpreisige Nische. Von Cheapies wie Sunflowers und Pink Sugar bis hin zu O'Hira und den extravaganten Parfums von Slumberhouse oder Neuffer. Ich liebe sie alle! Es ist mir egal, was andere von meiner Sammlung halten. Sie ist real und eben so wie sie ist.
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
That's the Spirit! ⭐ Weiter so!
DonLeBonDonLeBon vor 2 Jahren
1
Früher versteckte ich meine Cheapies ebenfalls, jetzt ist mir das völlig egal! :D Schöner Beitrag!
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
3
Danke! Ja Cheapies sind wirklich nichts wofür man sich schämen muss. Das Ding ist, dass man sich so schnell mit dem Rest der Community vergleicht und das Gefühl bekommt mithalten zu müssen. Inzwischen bin ich sogar stolz, wenn ich einen super Duft finde der sogar unter 50 Euro kostet 😙 Den zeige ich auch gerne
GreenGorillaGreenGorilla vor 2 Jahren
1
Sehr ehrlich geschrieben , gerne gelesen, wer weiss, was einer versteckt und nicht in die Sammlung stellt ?
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
Würd mich auch mal interessieren, wer ehrlich ist und wer nicht

Weitere Artikel von CaroKoss