Das Ende ist nahe
Was ich eben zu einem Kommi von mir als Antwort las, wollte ich nicht glauben. Ich saß grad echt da, starrte auf mein Laptop und versuchte, zu begreifen.
Da ist es mir doch passiert und ein kleiner Schreibfehler hatte sich in einen uralten Kommentar zu Five o'clock au gingembre von Lutens geschlichen. Wie konnte ich nur...so ein Fauxpas...
Ja, ich lege großen Wert auf Grammatik und Rechtschreibung, vor allem in der Öffentlichkeit. Und ich kann behaupten, in Deutsch immer eine 1 gehabt zu haben. Trotzdem bin ich natürlich nicht fehlerfrei, vor allem, wenn man schnell tippt. Da gibt es schon mal Irrungen und Wirrungen. Manchmal weiß man auch einfach etwas nicht besser.
Aber das macht nichts, es gibt ja unsere Tugend...äh...Schreibwächter hier. Gottseidank, wenn wir die nicht hätten, würde man hier noch glücklich sein. Sowas geht natürlich nicht. Vor kämen wir denn hin, wenn hier jeder rechtschreiberische Ernst fehlen würde.
Also wies man mich vorsorglich als Kommi-Antwort auf meine legasthenische Schwäche hin. (fragt mich jetzt nicht, warum dies kursiv geschrieben ist, ich hab keine Ahnung, auch eine Schwäche von mir.)gg
Nun ist es also soweit. Nicht nur mehr der Schreibstil, bzw. die Wortwahl einiger Kommis wird öffentlich kritisiert, sogar den EINEN Schreibfehler findet man und prangert ihn an.
Nun meinte man es sicher nicht böse, sondern wollte, wenn auch sehr indiskret, darauf hinweisen, damit man bearbeiten kann, was ich auch gemacht habe. Es heißt Präsenz, nicht Präsens.*gg*
Was mich nun aber stört ist, daß solche wirklich winzigen Schreibfehler praktisch kommentiert werden. Es sieht so aus, als würde man sich daran hochziehen. Kann ja jeder machen, wie er will, aber eine nette kleine PN über den Fehler hätte es auch getan.
Nun bin ich öffentlich in den Weiten des Internets verdammt und verflucht und selbst jeder Marsmensch wird nun wissen, daß ich des richtigen Schreibens nicht mächtig bin, möge die Hexenjagd beginnen!*fg*
Mag dieser Post auch ironisch klingen, ich bin traurig.
Das alles geht mir nun zu weit. Den einem gefällt dies nicht, dem anderen das nicht. Man kann es nun mal nicht jedem recht machen.
Mir ist die Lust und Freude am Kommentieren von Düften vergangen. Und ich überlege, ob ich meine ganzen alten Kommentare stehen lassen soll. Hm...vielleicht doch, es könnten ja noch ein paar Fehler gefunden werden. Die Freude will ich euch nicht nehmen.*gg*
Nun, es gibt vielleicht wirklich Menschen, die eine Rechtschreibschwäche haben. Und es gibt ja auch Mitmenschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Muss man wirklich sofort den Rotstift zücken? Kann man nicht einfach darüber hinwegsehen? Nein?
Da frage ich mich, wie langweilig das Leben dieser Person sein muss, dass sie sich an einer Kleinigkeit so hochziehen kann.
Rechtschreibung und Interpunktion richten sich nach den Regeln der alten und neuen deutschen Rechtschreibung und der göttlichen Eingebung. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und bunt anmalen.
Armageddon wegen eines Schreibfehlers, ich liebe Entrüstungs-Blogs ;-)
Muss sowas sein? Nein, muss es nicht! Zum perfektionistischen und übermäßigen Kritteln (an Stil, Wortwahl, vermeintlicher Gesinnung, einem Schreibfehler) muss man nicht dorthin gehen, wo sich alle ihrem Hobby widmen und Spaß haben wollen.
unter einen Kommentar geschrieben:D
denk Dir einfach, der Herrgott hat einen großen Tiergarten;)
und manche habe wirklich den DUDEN neben dem Lap:-)...Ausbesserungsneurotiker:D:D
Erst dachte ich, Dein Blogbeitrag wäre Ironie, aber dem ist wohl doch nicht so, oder? Warum löscht Du nach dem Ändern nicht einfach den Beitrag des Schreibers und bedankst Dich für den Hinweis per PN oder auf der Pinwand?
Ich würde nicht Personen, die mich ärgern, so viel Raum zukommen lassen.