Dankop77

Dankop77

Rezensionen
1 - 5 von 21
Ich bin selbst schuld !!!
...selbst schuld, mir dieses Parfüm aufgrund von Promovideos und Bewertungen gekauft zu haben. Nicht das ich es grundlegend schlecht finde, keinesfalls. Aber dazu später mehr. Mich nervt nur die Darstellung des Herausgebers, er hätte hier, Zitat: "einen crazy Duft, den man so noch nie gerochen hat". Leute, das ist Oud Save the King Eau de Parfum zu 95%. Das Oud, welches im Atkinson schon nicht sehr stark war, ist hier noch mal etwas schwächer, aber von Anfang an präsent. Dadurch für mich auch tragbar. Oud und ich sind nähmlich keine besten Freunde. Ich hatte den Atkinson damals deswegen wieder verkauft. Ich hätte gewarnt sein müssen. Unter ähnliche Düfte wird der Atkinson hier aufgeführt und so passt das auch. Wie gesagt, der Oridion ist per se nicht schlecht und gut komponiert, aber eben abgekupfert.
Ich bekomme leider keine Pflaume, sondern nur einen Klecks Mandel, ganz viel Sandelholz, noch mehr Vanille und etwas Oud. Zum Ende hin wird der immer vanilliger.
Positiv hervorheben kann ich aber die Performance. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert. Gestern 18 Uhr aufgetragen. Heute 13 Uhr noch immer am Handgelenk deutlich zu erschnuppern. Er hat gestern Abend auch wirklich gut abgestrahlt für locker 4 Stunden. Einer der potentesten Düfte in meiner Sammlung. Preistechnisch kann man drüber streiten. Atkinson, hier im Souk, mitunter schon für 100€/100ml zu bekommen. Der Orodion hat mich 50€ für knapp 50ml gekostet. Vom Neupreis 100€ will ich garnicht erst reden. Ich sehe da keinen Preisvorteil. Dann könnt ihr direkt zum Original greifen.
Kann ich ihn empfehlen? Nur bedingt. Er riecht gut, performt gut, ist aber nicht neu bzw. innovativ und preislich etwas zu hoch angesiedelt.
Schlussendlich werde ich ihn trotzdem behalten. Er gefällt mir durch das gezähmte Oud besser als der Atkinson. Und vielleicht legt sich die Enttäuschung, einen schon verkauften Duft, wieder in der Sammlung zu haben.
0 Antworten
Gutes muss nicht teuer sein.
Der Iceberg Man ist ja schon etwas älter, mittlerweile eingestellt und hier wenig beachtet. Es ist wirklich schade, das er vom Markt genommen wurde, weil er schon ein sehr interessantes Duftprofil hat. Und gerade für den Spottpreis, für den er fast verschenkt wurde, müsste er eigentlich bekannter sein. Ich bin jetzt von der Marke nicht übermäßig begeistert, aber hier haben sie wirklich abgeliefert.

Anfangs bekomme ich hier viel Muskat. Das ganze ist schön würzig mit einer dezenten Säuerlichkeit hinterlegt durch die Zitrone. Etwas boozy ist der auch, obwohl keine alkoholischen Noten gelistet sind. Die Kopfnote macht dann nach ca. einer halben Stunde ihren verdienten Feierabend und der Duft wird rein süss harzig. Ich muss jetzt auch beim Intensivtest sagen, dass die Sillage deutlich schöner ist, als wenn man dicht an der Sprühstelle riecht. Die Sillage ist warm, weich, leicht ambriert. Direkt an der Sprühstelle hab ich einen herb, harzigen Eindruck. Ich bin der Meinung das im Herzen auch Amber und Benzoe ziemlich schnell ihren Beitrag leisten. Alles mischt sich zu einer süss-würzig-harzigen Melange. Einzelne Duftnoten sind für mich wirklich schwer zu definieren. Er geht dann nach und nach immer mehr ins süss ambrierte über, ohne klebrig oder aufdringlich zu werden. Am Ende kommt das Sandelholz gut raus. Er ist dann aber leider schon fast hautnah.
Erinnert mich insgesamt auch etwas an den Ambre Noir . Natürlich wurde dieser sehr schöne Duft auch eingestellt.

Der Flakon sieht schick aus, erinnert ein wenig an den Hypnôse Homme Eau de Toilette mit seiner gewundenen Form. Der Sprüher ist leider nicht gut. Ist schwer zu dosieren und er sifft bei mir auch ein wenig. Hier merkt man dann doch den günstigen Preis. Die Kappe hält so lala. Wenn ich den Flakon an der Kappe halte und wackele fällt er runter. Anheben aus dem Regal an der Kappe macht er aber mit.

Er hat schon eine gute Präsenz und hält sich die erste Zeit nicht zurück. Ich hatte den heute Früh aufgetragen und dann meinen lieben Hund eine Stunde durch die Gegend begleitet. Da kam er mir immer wieder kräftig in die Nase wenn ich stehen geblieben bin.
Gehalten hat er bei mir etwas über 7 Stunden.

Fazit: Ich kann den Duft ruhigen Gewissens weiterempfehlen, weil er sehr angenehm zu tragen ist, keine schwülstige oder künstliche Süsse hat, sondern sehr natürlich wirkt. Selbst in meiner grossen Sammlung wird er seinen Platz behaupten. Testet den mal wenn er noch irgendwo zu bekommen ist.

Mein Batch ist von 07/16
0 Antworten
Baldessarini Stealth Ambre
Heute mal ein paar Worte zu einem wenig beachteten Duft.
Der fliegt schon ein wenig unterm Radar, deshalb auch der Titel oben.
Zu Recht oder zu Unrecht will ich jetzt mal für mich klären.

Anfangs bekomme ich hier eine schöne Apfel-Wiskey-Note, die mich gedanklich in eine spärlich beleuchtete, leicht zwielichtige Bar transportiert. So ein bisschen Leder kommt da auch ziemlich schnell hoch, was den Eindruck einer Bar verstärkt. Alles wird eingerahmt von einer angenehmen, nicht aufdringlichen, fruchtigen Süsse.
Das Leder wird im weiteren Verlauf zum Hauptdarsteller, begleitet von der fruchtigen Süsse. Die Süsse verringert sich dann etwas und der Ambre wird immer ledriger. Jetzt ist er mehr Business als verrauchte Bar. Veilchen kann ich hier ehrlich gesagt nicht raus riechen. Zum Ende hin klingt er dann süss holzig aus.

Nach einer Stunde schwächt sich die Sillage schon merklich ab und der Duft wird körpernah. Sehr schade und eigentlich etwas zu schnell. Das ist der größte Kritikpunkt in meinen Augen. Falls man den ganzen Tag was von ihm haben will, muss er in die Tasche und öfter nachgesprüht werden.
Gehalten hat er bei mir ein wenig über 6 Stunden.

Der Flakon ist nicht hässlich, aber auch nichts herausragendes. Die Kappe rastet fest ein und hält sicher. Der Sprüher jedoch ist ein Thema für sich. Entweder ist er bei mir leicht defekt, oder eine Fehlkonstruktion. Bei jedem Sprühstoss kommt eine andere Menge raus und man spritzt mehr als man sprüht.

Fazit: Der Ambre spielt sicher nicht in der obersten Liga. Aber er ist ein alltagstauglicher, unkomplizierter und angenehmer Begleiter und hat dadurch sicher seine Berechtigung. Er kostet auch einfach nur zwischen 20 und 30€, da sollte man in der Bewertung auch fair bleiben. So eine DNA habe ich in meiner Sammlung kein zweites Mal. Deswegen wird er sicher bleiben und wird hin und wieder gerne getragen, auch wenn ich ihn mitnehmen muss.
0 Antworten
Von grosser Hoffnung und grüner Ernüchterung...
Von dem Curacao Bay habe ich ja nur eine Probe. Getragen wurde er schon mehrmals, aber nicht gekauft, weil das ne ganz unsichere Nummer für mich bisher war. Heute mal ein ausführlicher Test.
Ich bekomme nach dem Auftragen eine leichte Zitrik, wo im Hintergrund auch schon eine gewisse Aquatik lauert. Da gefällt mir der Duft noch. Die Zitrik verschwindet innerhalb von Minuten und wird ersetzt durch grüne Noten gepaart mit dieser Aquatik. Hier geht das Drama dann los. Das passt für mich nicht so richtig zusammen. Ich kriege hier irgendwie muffiges leicht salziges Flair. Also Sonne, Strand und Cocktails verbinde ich damit erstmal nicht. Ich sehe mich hier eher an einer einsamen, vergessenen Bucht voller Seetang an der See. Er wird dann später immer cremiger. Mit gutem Willen geht das hier als salzige Bodylotion mit grünen Einschlägen durch.
Kennt ihr das, wenn ihr lange in der Sonne gesessen habt, eingecremt seit und dann an euren Armen riecht? Genau so riecht der im Mittelteil. Nur halt immer mit was dezent grünem im Hintergrund. Ich würde fast auf Minze tippen. Diese Note macht mich echt fertig und mir leider den Duft kaputt. Viel mehr passiert hier auch nicht mehr bis zum Ende. Nur das salzige und grüne verschwindet nach und nach und jetzt ist es wie eine Sonnencreme mit Kokos. Nun hat er schon eher was von Sonne und Strand, aber viel zu spät um es noch umzubiegen.
Er strahlt auch eher schwach ab wie ich finde. Man muss schon nah ran gehen an die Sprühstelle.
Gehalten hat er so zwischen 6 und 7 Stunden, recht ordentlich.
Mal vom hohen Preis abgesehen, wird das aber einfach nix mit uns und ich werde ihn mir definitiv nicht als Flakon zulegen. Ich tue mich anscheinend allgemein schwer mit tropischen Düften. Bossa , Boss Bottled Pacific , Le Mâle Lover sind bei mir auch alle durchgefallen. Gefallen haben mir dagegen Virgin Island Water und Endless Summer . Da wird aber auch mit ner ordentlichen Portion Zitrik gearbeitet.
Ich hätte den gerne besser bewertet, weil ich mich auf ihn gefreut hatte. Für mehr reicht es aber leider nicht.
Zumindest kann man sagen, dass er unisex durch und durch ist. Ich würde den jetzt nicht eindeutig in Richtung weiblich oder männlich deuten können.
0 Antworten
Ist er redundant zum EdT ???
Als der Nero rausgekommen ist, war ich gleich hellhörig und der ging sofort aufs Radar. Leider war der Preis anfangs etwas hoch und ich musste/wollte warten. Heute war es soweit, er ist angekommen und wurde sofort getestet. Ich gebe hier gleich mal meine Eindrücke weiter. Ich hatte ja etwas Angst, dass er dem EdT zu ähnlich ist. Wer zögerlich ist, den deswegen zu kaufen, den kann ich beruhigen. Die Düfte sind unterschiedlich genug um beide zu haben. Das EdT ist heller, süsser und fruchtiger, passt gut in den Frühling und Sommer. Ihn hier, sehe ich eher in der kälteren Jahreszeit. Im dicksten Winter vielleicht auch nicht, aber im Herbst kommt der sicher gut. Die Grund-DNA ist spürbar, aber deutlich dunkler und würziger und vor allem holziger. Anfangs ähneln sich beide schon, mit den oben benannten Unterschieden, gehen dann aber immer weiter auseinander.
Im Verlauf wird er zunehmend holziger und die Süsse dimmt sich etwas runter, wo das EdT süss und fruchtig geblieben ist.
Die Vanille kommt dann passend dazu und weicht das holzige angenehm auf. Ich würde fast sagen, Vanillestangen ähneln dem Duft im späteren Verlauf etwas. In der Basis kommt er dann ein bisschen schokoladig holzig langsam zum Ende.
Ich finde den Nero sehr rund und wirklich gut gelungen. Er ist schön sanft, warm und etwas cremig. Sehr gutes Designerrelease in 2025.
Ich bin der Meinung er strahlt auch etwas besser aus als das EdT. Kein Monster, aber das passt schon so. Zur Haltbarkeit werde ich später noch was schreiben.
Für alle die diese DNA mögen und es sich aber etwas kräftiger und dunkler für kältere Tage wünschen, ist der einen Test wert. Die Roma-DNA liebe ich und habe ich so auch noch nicht wieder gefunden. Ich freue mich daher wirklich über das Release. Jetzt habe ich einen Römer für kalte und warme Tage.
Herzlichen Dank an PreScent für den sehr fairen Deal.

Nachtrag Haltbarkeit: Überraschung, er hat doch tatsächlich etwas über 8h gehalten. 4-5 Stunden davon sehr gut wahrnehmbar, danach dezenter. Damit übertrifft er das EdT in dem Bereich deutlich.
0 Antworten
1 - 5 von 21