DarkWinterCS
DarkWinterCSs Blog
vor 3 Jahren - 07.07.2022
28 37

Die Vernunft und Ehrlichkeit eines freien Kopfes PART I - Der Beginn

Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten im Jahr. So versuchen wir endlich Zeit für uns selbst zu bekommen und den Kopf einfach mal abzuschalten. Genießen, entspannen, verarbeiten und ein kleines bisschen Platz im Kopf aufzuräumen um neuen Platz zu schaffen. So geht es mir auch bei Düften. Ich nutze Urlaub oftmals dazu meine Erfahrungen der letzten Zeit zu verarbeiten und für mich selbst nochmal Revue passieren zu lassen. Was hat mir gefallen, was wiederum nicht. Welche Düfte passen für mich in die Sammlung und welche Erfahrungen waren für mich besonders wertvoll. Einfach ein aktuelles Bild der Lage.

Dass diese Zeit auch manchmal unangenehm für bestehende Düfte sein kann sollte bei aller Reflektion klar sein. Passen die Düfte noch zu mir und meiner Einstellung ? Urlaub gilt hier als besonders ehrliche Zeit, nicht umsonst trennen sich viele Paare nach der Urlaubszeit, weil sich viele neue Perspektiven zeigen. Ist manchmal schwer, aber man denkt einfach über viele Dinge des Lebens mit der passenden Zeit nach.

Im Laufe meiner verfassten Blogs ist vielen meiner treuen Leser immer die Fluktuation meiner Sammlung aufgefallen. Es hat sich irgendwie über die Zeit eine Dauersituation der seltenen Zufriedenheit eingestellt. Einige Punkte passen irgendwie nicht zusammen und dazu kommt immer der Gedanke, dass irgendwas verbessert werden müsste. Ich hätte mir gewünscht, diese Situation legt sich irgendwie und eine 100%ige Zufriedenheit muss sich entwickeln, aber da macht mein Kopf leider nicht mit.

Einer der vielen ausschlagenden Momente war die Erkenntnis, dass ein vier Jahre alter Flakon meiner Frau aus dem Designerbereich wahrscheinlich gekippt ist. Er riecht mittlerweile recht merkwürdig nach verwelkten Blumen. 100ml sind schon recht viel und da meine Frau noch mehr Flakons hat als ich, kann dies auch passieren. Aber dieser Moment ließ mir wieder die Angst in den Kopf steigen, dass ich meine Flakons nicht verbraucht bekomme, bevor der point of no return erreicht ist. Ich hatte mir in letzter Zeit zwar öfter antrainiert zur kleinen Reisegröße zu greifen, leider ist dies aber nicht bei allen Sachen möglich. Außerdem ist eine Sammlung aus Reisegrößen nun auch nicht der Gipfel eines Parfümliebhabers.

So machte ich mir meine Gedanken wie ich bisher an meine Sammlung und Auswahl herangegangen bin. Schnell merkte ich, dass ich meine Ansprüche eventuell zu niedrig gesetzt habe, die eine Aufnahme in die heiligen Hallen ermöglichte. Einige Düfte landeten auf Grund mangelnder Alternativen in der Sammlung, andere auf Grund der DNA, die einzigartig scheint oder speziell in der angepeilten Kategorie. Sind es aber alles Düfte die genau mir entsprechen ?

Der sentimentale Gedanke eines Signatures ließ mich lange kalt, da ich gerne „Bäumchen-Wechsel-dich“ gespielt habe und meine aktuellen Launen einfach freien Lauf ließ. Momentan gefällt mir mit mehr Überlegungszeit der Gedanke immer mehr, wenn ich einen Duft habe, der für mich steht und für den ich als Person stehe. Einen, der mir immer ein gutes und wohliges Gefühl gibt und der trotzdem meinen Charakter elegant unterstreicht.

Wie Roja Dove bereits sagte: Es gibt nur eine Liebe im Leben, der Rest sind nur Liebhaber, die einen das Herz brechen können.

Welche Menge an Flakons ist also für so eine Sammlung vertretbar um ein Kippen zu verhindern, gleichzeitig aber eine Auswahl zu haben, die einem für jede Situation den perfekten Duft bietet ?

Ich habe bisher meine Sammlungen immer recht konzentriert gehalten, aber selbst mit zehn oder zwölf Düften kann man bei entsprechender Sillage und Haltbarkeit den Verbrauch mit der Lupe messen. Der Verbrauch ist so minimal, dass man sich manchmal vor erschrecken mag.

Rechnet man mal ganz grob, dann kann man bei dieser Anzahl jeden Duft durchschnittlich 30 Tage im Jahr tragen bei 2-4 Sprühen. Macht in Summe 60-120 Sprüher mit einem Verbrauch um die 15 bis 30 ml im Jahr (bei 0,25ml pro Sprüher). Das ist nicht wirklich viel, wenn man bedenkt wie schnell sich die Flüssigkeit im Flakon schon verändern kann. Sinnvoll wäre sicherlich die Hälfte der Flakons. Zumal es ja auch eine gewisse Bindung als geldlichen Mitteln ist.

Je mehr man Gedanken daran verschwendet, desto wehleidiger wird man, wie selten man gewisse Flakons verwendet. Vor allem gefällt mir der Gedanke, dass mich meine Umwelt wegen des Duftes erkennt, da ich die meiste Zeit mit diesem herumlaufe.

Aber wie würde eine Sammlung mit sechs Düften auf Grundlage meiner aktuellen Sammlung ausschauen ?

Allein aus emotionaler Sicht und der Faszination für den Duft dürfte "Black Phantom Memento Mori | Kilian" nicht fehlen. Einfach weil ich mit dem meine ersten Erfahrungen im Nischenbereich verbinde und mich die DNA bis heute fesselt. Ich liebe einfach die alkoholischen Noten von Kilian.

Der nächste wäre vermutlich "Shooting Stars - Uden | XerJoff" , der für mich einer der seltenen Düfte der Kategorie „Immergeher“ ist und in jeder Jahreszeit seine Qualitäten ausspielt. Einfach ein schöner Duft, der so viele Aspekte vereint und auch gewisse Erinnerungen an einen Duft wiederbringt, den mein Vater früher getragen hat.

Duft Nummer drei wäre vermutlich Nefs , der ein absolutes Brett der Kategorie Rose-Oud ist und von mir als wahrlich Duftkunst angesehen wird. Selten habe ich diese Perfektion in einer DNA vernommen, in der von vorne bis hinten alles passt.

Irgendein Roja würde sicherlich auch dabei sein, da ich die klassischen DNAs einfach faszinierend finde und einige Düfte einfach eine Klasse für sich sind. Wie der #enigma, den ich auch in der Sammlung habe.

Die anderen beiden Plätze würde ich aktuell an Boss Bastard und "Join The Club - Torino21 | XerJoff" vergeben, die auch einfach ihre Qualitäten auf meiner Haut ausspielen.

Kann und möchte ich nun auf die anderen Düfte verzichten oder möchte ich einen gewissen Rebuild betreiben ? Das weiß ich abschließend noch nicht, da ich schon an bestimmten Flakons hänge. Allerdings muss man sich ehrlich machen, ob man die auch entsprechend oft trägt oder ob man den Geruch einfach gerne in der Nase hat. Ich habe noch ein paar Tage Zeit mir darum Gedanken zu machen.

Meine Faszination tut meine Entscheidung am Ende keinen Abbruch, da ich weiterhin gerne neue Düfte teste und auch meinen Erfahrungsschatz erweitere. Der Unterschied würde sein, dass ich mich einfach auf bestimmte Düfte festlege, die mich repräsentieren sollen und einen Wiedererkennungswert bieten.

Mal schauen wie es sich entwickelt…

Aktualisiert am 15.07.2022 - 11:20 Uhr
28 Antworten
IridiaIridia vor 3 Jahren
2
Zur Sache mit den Signaturedüften: ich versuche schon mein ganzes Leben lang einer gewissen Einordnung zu entkommen, weil das für mich die Freiheit bedeutet, morgen andere Facetten von mir auszuleben, ohne dass mir mitgeteilt wird „das wäre nicht ich“. Natürlich bin ich das, aber halt nicht in der Schublade, in die ich ohnehin immer schnell gesteckt werde weil ich immer so berechenbar war. Düfte sind für mich große Abenteuerspielplätze, gerade die Vielfalt finde ich extrem bereichend und auch: sich selbst und andere immer wieder zu überraschen.
Nur mal so als zusätzliche Gedanken.
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Vielen Dank für deine Gedanken
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Dieser Blog gefällt mir außerordentlich, da er genau den wunden Punkt (zumindest bei mir) trifft. Wie oft habe ich in Anbetracht meiner (eindeutig viel zu großen) Sammlung mir die Frage gestellt, welche Düfte ich behalten wolle, wenn es nur 10 sein dürften. Ich konnte es mir bis heute nicht beantworten, darum Chapeau an Dich für Deine Konsequenz!
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Ich bin auch mal aufs Endergebnis gespannt 🥴
AlliageAlliage vor 3 Jahren
1
Diese Gedanken habe ich mir auch zeitweise gemacht. In meinen Urlauben nehme ich immer nur ersoukte Abfüllungen mit. Nach dem Urlaub entscheidet sich dann, welcher Duft nachgekauft wird oder eben nicht. Bei meinen Flakons bin ich mittlerweile ganz entspannt: Meine neuen Düfte stelle ich fast alle in den Souk - so bekommt jeder eine frische Abfüllung, der Flakon leert sich langsam und wenn leer, dann wir eben neu gekauft und geteilt. Bei den Raritäten ist das was Anderes. Die hüte ich dann auch. Aber bisher ist mir glücklicherweise noch keiner meiner alten Schätze gekippt.
DoubsDoubs vor 3 Jahren
3
Schöner Artikel! Über die optimale Sammlungsgröße habe ich mir in letzter Zeit auch einige Gedanken gemacht. Die liegt bei mir wohl iegendwo zwischen 12 und 24. Das Problem ist dann auch, dauerhaft Interesse an den Düften zu haben und nicht ständig nach etwas Neuem Ausschau zu halten. 😅
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Ja das ist die zusätzliche Schwierigkeit, aber ich glaube aus einem Parfümhead ist das kaum rauszubekommen.
BMarieBMarie vor 3 Jahren
1
Was für ein klasse Artikel. Lieben Gruß, BMarie
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Gerne doch. Ich halte auf dem Laufenden.
PasjoPasjo vor 3 Jahren
4
Ich verstehe was du meinst. Gross ist auch die "Gefahr", dass man sich schnell mit vielen neuen Düften eindeckt, wenn einem die Parfüm-Faszination zum ersten Mal packt - es gibt vieles zu entdecken und man selbst kennt die eigenen Vorlieben noch nicht gut. Ich weiss mittlerweile welche Duftrichtung ich gerne habe. Ich habe mal meine Sammlung etwas genauer angeschaut und würde von diesen 41 noch genau 18 Düfte nachkaufen, wenn mir meine Sammlung nun abhanden kommen würde (wobei ich es absolut nicht bereue den Rest gekauft zu haben, ich trage sie alle gerne, würde sie mir aber nicht nachkaufen) - dennoch brauche ich etwas Abwechslung (Frühling/Sommer + Herbst/Winter + immergeher) ich denke meine Sammlung wird deshalb immer aus mind. 15-30 Düfte bestehen, 6 Düfte wären mir einfach zu wenig Abwechslung.
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
1
Von meinen aktuellen wären mir 4 Stück einen Neukaufen wert. Das heißt ich könnte noch deutlich mehr reduzieren, aber ich schaue mal inwiefern Abfüllungen in größerer Menge handelbar sind.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
1
Ich habe gerade meine Sammlung gesichtet und würde 10 von 80 Düften nochmal nachkaufen, der Rest bleibt variabel und kann von neuen Parfums abgelöst werden, die vielleicht ebenso oder auf andere Weise attraktiv sind. Das war eine gute Inspiration von Dir. Sollte man regelmäßig machen ;-)
PollitaPollita vor 3 Jahren
1
Ich habe auch aufgehört, Backups von geliebten, limitierten oder eingestellten Düften zu bunkern. Manche der Bunkerflakons stehen hier jetzt schon ein paar Jahre unangebrochen rum und der ursprüngliche Flakon ist immer noch nicht leer. Und da sich immer wieder Neues findet, habe ich auch keine so große Angst mehr davor, dass meine Vorräte irgendwann erschöpft sein könnten. Bei meinem Mann sieht das anders aus. Als Vielsprüher verbraucht er seine Düfte doch recht schnell. Sechs Düfte? Ja, würde ich prinzipiell hinkriegen. Aber mit mehreren machts einfach mehr Spaß.
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Huhu Liebe Pollita, wieder mal vielen Dank für deine Antwort. Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen mehr Düfte, die ich selten benutze eher als Abfüllung zu organisieren.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Wenn Du Dich auf bestimmte Düfte oder einen solchen festlegst, die Dich repräsentieren und einen Wiedererkennungswert bieten, dann baust Du Dir wie seinerzeit Karl Lagerfeld eine ikonische Bühnenfigur, mit der/als die Du Dich in der Öffentlichkeit bewegst. Er trug Shalimar. Und allein sein Scherenschnittprofil war unverkennbar originell. - Das kann man machen, wenn man mit einem gewissen Bekanntheitsgrad spielt oder arbeitet. Für mich ist das momentan nichts, denn ich trage die Düfte mehr für mich und bevorzuge innerhalb eines bestimmten ästhetischen Bezugsrahmens eine Palette an Duftnoten, die mich erfreuen können. Natürlich freue ich mich, wenn mein Umfeld das goutiert und achte darauf, nicht übermäßig anzuecken. Doch ein Duft oder auch zwei wären mir definitiv zu wenig. Was mir momentan gefällt sind die Düfte von Nuxe Prodigieux - Le Matin, Le Soir und das Original. Damit käme ich eine Weile hin, möchte aber ab und zu auch mal mit anderen Schmeichlern aus der Reihe tanzen ;-)
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Also ich fühl mich doch schon bekannt 😂😂😂
Aber selbst im Bekanntenkreis kann man für einen Duft bekannt sein, wenn man sich öfter sieht. Auch meine Mutter und meinen Vater habe ich von früher mit bestimmten Düften verbunden.
Kaathi85Kaathi85 vor 3 Jahren
2
Achso noch ein Punkt. Wenn du die Qualität und den Wert der Düfte einerseits schätzt, dir andererseits das potenzielle Kippen großer Flakons Kopfzerbrechen bereitet, wieso gehst du dann nicht weg von Flakons, hin zu mehr Abfüllungen? Dadurch hält sich die "Gesamtinvestition" natürlich auch deutlich mehr in Grenzen und es geht vielleicht mal eine 10 oder 20 ml AF kaputt, nicht aber ein 100 ml Flakon. Das würde auch mit deinem Argument in Einklang gehen, dass man das langsame Sinken des Füllstands schier mit einer Lupe beobachten muss.
Liebe Grüße,
Kathi
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Danke für deine ausführliche Antwort . Ja es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen einen Grundstock aus Lieblingen als Flakons zu haben und die anderen die mir trotzdem gefallen als Abfüllung. Klingt zumindest nach der idealen Lösung.
Kaathi85Kaathi85 vor 3 Jahren
4
Guten Morgen,
danke für deinen Artikel. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich mir solche Gedanken und Kopfzerbrechen überhaupt nicht mache, darüber ob etwas kippen könnte oder dass ich in meinem Leben die vielen Flakons garnicht mehr aufbrauchen werde. Schon allein das Wort aufbrauchen passt für mich so garnicht hier hin, weil es für mich um mein leidenschaftliches Parfum-Hobby geht, nicht um Konsum. Gerade auch wenn man Düfte als Kunstwerke betrachtet, so könnte man sie mit Gemälden vergleichen, die man kauft, sie sich in die Wohnung hängt und sich daran erfreut. Hier wird ja auch nichts konsumiert, allerhöchstens die Ästhetik für die Sinne und Emotionen 😍 Ich habe eine große Sammlung und ich kaufe mir nach wie vor gerne Düfte, einiges aus dem Souk, aber auch einiges an Blindkäufen. Es macht mich sehr glücklich, jeden Tag meine wunderschönen Schätze anzuschauen und zu überlegen, welche Düfte trage ich heute, oder sprühe sie einfach so in den Raum oder auf Papierstreifen 💗
LG 🤗
SashSash vor 3 Jahren
2
Schöner Aufschrieb, mit dem du bei vielen hier eventuell auch einen wunden Punkt treffen wirst. Kann ich im Grunde alles so unterschreiben, denn ich möchte selbst auch keine völlig ausufernde Sammlung an Flakons entstehen lassen und habe zuletzt nur noch die kleineren Größen gekauft und sollte künftig ein neuer Duft kommen, muss eben ein anderer gehen. Mein Ziel ist eine möglichst kompakte, vielseitig einsetzbare und hochwertige Sammlung an Düften, die ich wirklich mag und trage.
Mit bei dir dann eventuell „nur“ noch 6 Düften im Arsenal, würde das dann im Umkehrschluss natürlich auch bedeuten, dass der viel zitierte „Normalo“ da draußen im Umfang seiner durchschnittlichen olfaktorischen Ausstattung gar nicht mehr so weit von jenem Destillat eines ausgewiesenen Duftnerds™, wie du einer bist, entfernt wäre, auch wenn sich der jeweilige Weg dorthin natürlich grundlegend unterschieden haben wird. Aber Leidenschaft definiert sich eben nicht über Quantität, sondern über Intensität.
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Das stimmt, die Ausstattung in Sachen Quantität wäre nicht anders, allerdings habe ich mich schon immer mehr über die Mischung aus Einzigartigkeit und Tragbarkeit definiert. Eine riesige Sammlung war nie vorhanden. Im Maximum hatte ich mal 16 Stück, das war aber für mich rational nicht handhabbar. Mehr als zehn Stück empfinde ich bereits mehr als emotionale Sammlung, da man ja eh nicht alles verbraucht. Wenn man sich dann einen Weinkühler für Parfüms hinstellt wäre es noch vertretbarer, da die entsprechend gut gelagert werden.
KatyesKatyes vor 3 Jahren
2
Hallo! Ich finde deine Gedanken sehr interessant! Sie spiegeln einige von meinen Gedanken wieder, da wir so viele Flakons besitzen und wir diesen nicht in diesem Leben gerecht werden können- und ständig kommen neue hinzu... Die Faszination an den Düften hält an und natürlich testen wir weiter... Oft spielen mein Mann und ich das "10 Düfte fürs Leben - Spiel" durch und es ist interessant, wie die Düfte teilweise auch wechseln- wobei eine "Basis" -mit ca 5 Düften bei jedem immer gleich h bleibt... Ich bin mal gespannt, wie du das weiter handhabst und auch wie sich das bei uns weiter entwickelt... Oft sagen wir "EIGENTLICH braucht man ja nicht so viele Parfums..." Aber es ist eben auch Hobby, Leidenschaft, Emotion... Dir weiterhin viel Freude an deinem Hobby! Herzliche Grüße, Katja
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Ich werde berichten wie es weitergeht. Kommt sicherlich auch auf die Auswahl an, ob ich dann mit der reduzierten Sammlung klarkomme.
AnnkeAnnke vor 3 Jahren
1
Das ist aber schön, wenn man sich die Duftleidenschaft mit dem Partner teilt👍
AnnkeAnnke vor 3 Jahren
1
Ich glaube, dass ein Sprüher sogar nur auf 0,1ml kommt. Evtl sogar noch weniger.
Ich beschäftige mich auch oft mit so Gedanken und stelle mir vor, dass wenn man seinen Düften gerecht wird und alle in etwa gleich benutzt, diese dann möglicherweise alle zeitgleich kippen, ehe sie auch nur ansatzweise aufgebraucht sind.
Was für eine Vorstellung....grusel....
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Da will ich lieber nicht dran denken 😅
TradescantiaTradescantia vor 3 Jahren
4
Ich find' es teilweise auch sehr nervig, dass man oft nur 50 ml oder 100 ml erwerben kann. Oder halt Travelflakons, die dann optisch nicht so viel hermachen. Ich schraube mittlerweile auch meine Ansprüche höher, damit insgesamt weniger verkommt. Vielleicht macht es Sinn ab und an zu entrümpeln, aber, so mein Eindruck : Je mehr man dabei denkt oder auch zerdenkt, desto mehr leidet der Genuss.
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Genau, meist sind kleinere Flakons die mehr als Reisegröße sind schon nicht so ansprechend. Aber natürlich ein guter Punkt, dass man nicht zu lange überlegen sollte.

Weitere Artikel von DarkWinterCS