Haraella
Haraellas Blog
vor 6 Jahren - 03.03.2019
20 13

Signaturduft...welcher ist es denn?

Was versteht man unter einem Signaturduft? Eine gute Frage, die ich mir oft stelle und ich denke, da bin ich nicht die Einzige.

Ist ein Signaturduft jener, den man tag/täglich trägt, ihn dadurch irgendwann nicht mehr riecht und trotzdem an ihm festhält?

Oder ist es jener Duft, der einen schon lange Jahre begleitet, den man nicht immer trägt, dessen Duft aber besondere Gefühle auslöst?

Ich habe zwei Düfte, die mich schon seit Jahrzehnten begleiten. Das ist „Donna Karan“ und „DNA“ von Bijan. Letzteren trage ich mittlerweile eher selten. Ich habe ihn damals, in den 90ern des letzen Jahrhunderts als Extrait gekauft und vor wenigen Jahren das EdP nachgekauft.

Das EdP ist mir irgendwie „to much“. Vielleicht liegt es am Aufsprühen. Das Extrait habe ich aufgetupft. Ich weiß es nicht, dennoch, auch heute noch, wenn ich diesen Duft rieche, dann fühle ich mich „nach Hause“ gekommen. Wie bei keinem anderen Duft. Macht sowas nicht den „Signaturduft“ aus?

Dieser eine Duft, der etwas Besonderes für jeden Einzelnen ist, der Erinnerungen und persönliche Gefühle weckt, einzigartig, den kein anderer teilen und verstehen kann?

Der ein Gefühl von Geborgenheit und Nähe gibt, mit dem man „das Eine“ verbindet, auch wenn man ihn nicht immer trägt?

Tja, was ist denn nun der „Signaturduft“?

20 Antworten
BeatriceABeatriceA vor 6 Jahren
Ich halte es wie Igli: Ein Signatur Duft ist der Duft, zu dem man gesagt bekommt: "Das ist ja Dein Signaturduft!" Ich verbinde damit die Reaktion der Umgebung, nicht meine Vorlieben.
NoweveeNowevee vor 6 Jahren
Für mich ist es einfach so etwas wie der "Lieblingsduft", bei dem alles passt und bei dem ich außerdem das Gefühl habe, daß er perfekt mit mir harmoniert. Ständig tragen muß ich ihn deswegen aber nicht.
LarsenLarsen vor 6 Jahren
Zitat:
„Früher hatte ich halt einen Duft, den ich leergemacht habe und mir dann einen anderen gekauft.“

Mir ging’s eigentlich genau so.
Da gab es den Fahrenheit von Dior, gefolgt vom Hugo Boss und danach lange den Dolce & Gabbana pour Homme von 1994.
Ja das waren für mich meine Signatur- Düfte.
Inzwischen habe ich keinen Signaturduft mehr.
Ich finde es schön den Moment, den Anlass, die Jahreszeit mit einzubeziehen.

Je mehr ich bei Parfumo rumstöbere um so mehr Düfte entdecke Ich.
BlauemausBlauemaus vor 6 Jahren
Früher hatte ich halt einen Duft, den ich leergemacht habe und mir dann einen anderen gekauft. Nachgekauft eigentlich nie. Von daher hatte ich auch noch nie einen richtigen Signaturduft. Erst jetzt kaufe ich mir mal wieder einen Duft "nach", den ich vor 20 oder 30 Jahren schon mal hatte. :)
BlauemausBlauemaus vor 6 Jahren
Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt einen richtigen Signaturduft habe. Je nach Stimmung oder Wetter, aber auch Anlass, habe ich Lust auf ganz unterschiedliche Düfte. Sicher gibt es auch den einen oder anderen Lieblingsduft in meiner Sammlung oder einen, den ich früher sehr oft getragen habe und mein Mann mir zuordnet, z.B. Eternity. Dennoch ist es für mich kein Signaturduft, denn ich selbst trage den kaum noch und verbinde ihn heute auch nicht mehr wirklich mit mir.
SciaScia vor 6 Jahren
Ich denke, wer hier intensiv mitmischt kann keinen wirklichen Signaturduft haben ;) Ich jedendalls definire ihn als den Duft den jemand praktisch immer und über lange Zeit trägt, und damit von anderen (auch im tiefsten Dunkel) wiedererkannt wird. Für Parfumos ist es wohl eher die Signaturrichtung, wie unten gesagt, oder der EINE der übrigbliebe wenn... oder der, der nicht oft getragen wird aber ganz besonders mit irgend einem Erlebnis oder einer Lebensfase verbunden ist, der "Bauchgefühlduft".
HaraellaHaraella vor 6 Jahren
Vielen Dank für die vielen, tollen Antworten. Ich denke, dann habe ich keinen „Signaturduft“, da ich eigentlich täglich ein anderes Parfum trage, damit ich die noch selber riechen kann. Natürlich routieren diese Düfte, aber es ist keiner dabei, von dem man sagen könnte, das bin typisch ich. Nicht schlimm, da ich meine Parfums alle mag und gerne trage. Dürfe ich nur eins behalten und müsste alle anderen weggeben, es gäbe da den einen Duft, der bei mir immer geht. :-)
IgliIgli vor 6 Jahren
Für mich wäre ein Signaturduft wo alle sagen: "Da riecht es nach Igli" . Hab aber keinen. Mein Freund sagt aber öfter bei unterschiedlichen Düften, daß die typisch nach mir duften. Naja.
WoodyBreeWoodyBree vor 6 Jahren
Ich habe meine Signatur gefunden, ohne ihn gesucht zu haben. Der Duft, der gleichzeitig Aufregung und Ruhe auslöste, weil man wusste "Das ist er- besser geht es nicht." Er riecht so, wie mein innerster Kern sich anfühlt. Als würde meine Persönlichkeit als Duft abgefüllt. Es fühlt sich richtig an. Ich trage ihn nicht täglich, aber oft, besonders dann, wenn ich mich wohl fühlen will. Aber neben dem Signaturduft, habe ich auch eine Signaturduftrichtung...
RosalieRosalie vor 6 Jahren
Diese Frage habe ich mir auch schon öfter gestellt. Ich denke, es ist DER Duft mit dem ich mich am ehesten "identifizieren" kann, bei dem ich sagen kann "DAS bin ich, SO gefalle ich mir". Der Duft mit dem ich mich wohl fühle, und der mit mir in Verbindung gebracht werden soll.
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
@Raga, dafür besteht erfreulicherweise keinerlei Veranlassung. Bin eh schon am unteren Limit, mengenmäßig. ///// Und was Kollege RobGordon sagt: Man trägt einen Duft häufiger, weil er einem gefällt. Dann bekommt man dafür auch noch hin und wieder Komplimente, dass der Duft gut zu einem passt. Ein Grund, den Duft noch mehr ins Herz zu schließen und ... schwupps ... man hat einen Signaturduft.
RobGordonRobGordon vor 6 Jahren
Der Signatur-Duft ist für mich der Duft, zu dem mir am häufigsten unaufgefordert gesagt wurde: "Das Parfum steht dir ausgezeichnet". Eine gewisse Regelmäßigkeit in der Anwendung erscheint dabei plausibel & notwendig. Um Adaption auszuschalten, variiere ich konsequent, es kommen somit mehrere Düfte häufig zum Einsatz. Deswegen mache ich die Wahl vom Fremdbild abhängig. Da bleibt nur einer übrig. Auf einen "einzigen"Lieblingsduft lasse ich mich trotz Signatur Duft nicht reduzieren. ;)
GlobomanniGlobomanni vor 6 Jahren
Für mich ist der Signaturduft DAS Parfum, womit man etwas Spezielles mit verbindet. Mein Signaturduft: Sarab von Al Sadae trage ich eher selten, da es zum einen ein kleiner Flakon ist und zum anderen dieses Parfum nicht in Europa erhältlich ist. Ich habe es in Addis Abeba gekauft und der Duft hat mich umgehauen, so gut fand ich ihn, als ich ihn getestet hatte. Er ist aber auch zu speziell, so dass man ihn nur zu besonderen Anlässen tragen kann. Zu orientalisch für die meisten Menschen - schade !
ExUserExUser vor 6 Jahren
@Turbo: aber warum denn komisch? Einfach mal Butter bei die Fische. Klare Entscheidungen vereinfachen das (Parfumo)Leben ungemein.
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
@Raga, dieses Kriterium ist wirklich überzeugend. (Bei der Vorstellung, dass ich diese Entscheidung wirklich treffen müsste, wird mir ganz komisch.)
ExUserExUser vor 6 Jahren
Welcher das ist? Der, der übrig bleibt, wenn ich nur einen einzigen aus meiner Sammlung behalten dürfte.
ChaiTeeChaiTee vor 6 Jahren
Ich bin für eine Signatur-Duftrichtung.
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
Sehe das ähnlich wie der Kollege Altruismus: gerne, häufig und somit eine Art Erkennungsmerkmal.
AltruismusAltruismus vor 6 Jahren
Meine persönliche Auslegung eines Signaturduftes: Ein Duft den man vorerst selbst sehr gern und häufig trägt, an jenem einen aber auch Mitmenschen (Freunde, Familie ect.) erkennen. Die persönliche Unterschrift/Note als täglicher Begleiter.
GirlofNowGirlofNow vor 6 Jahren
Um ehrlich zu sein eine sehr gute Frage... Für mich persönlich ( ist jetzt meine ansicht) ist ein Signature Duft wenn man denn liebt wie kein anderes Parfüm und denn auch immer und gerne trägt. Man sollte mit einem Signature Duft einfach was schönes und gutes verbinden können was man so mit anderen Düften nicht so verbindet oder hat. Am schluss muss der/die Träger/in entscheiden können was/welches für sie persönlich ein Signature Duft ist.

Weitere Artikel von Haraella