LouiePacard

LouiePacard

Rezensionen
1 - 5 von 40
LouiePacard vor 4 Monaten 27 12
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Wie wäre eine Welt, wo gut einfach gut ist?
Stellt euch mal folgendes vor! Ihr braucht gar nicht so viel Vorstellungskraft, versprochen! Stellt Euch vor, dass ein junger Kerl seinen Traum wahrmachen will. Er nimmt - vermutlich - Kredite auf und setzt alles auf eine Karte. Brieft einen tollen Parfumeur mit ungefähr was er haben will. Hat nicht den Anspruch, Räder neu zu erfinden. Liefert dann solide ab. Und alles was bewertet wird - ist nur der Duft. Wäre das nicht ein Traum?

Und da ich ein Träumer bin, maximal Respekt vor dem Mut habe, sowas in die Tat umzusetzen und ich Erfolg wahrhaft vergönne - mache ich genau das. Ich bewerte genau um was es geht. Nicht die Person hinter der Brand - nur den Duft.

Fovere erfindet wirklich das Rad nicht neu. Ja, er hat die Ähnlichkeit zu XXI: Art Deco - Blonde Amber . Ja, es mag sein, dass das kein kreativer Höhenflug ist. Aber hier von einem Dupe zu sprechen - ist einfach unwahr. Fovere mag ähnlich sein - aber es ist nicht gleich. Es hat nicht diese Tuberose. Es startet schmeichlerischer. Es ist deutlich kostengünstiger. Nein, es ist keine Kopie. Der Rum ist wunderschön. Der Lavendel nervt nicht. Es ist toll gemacht.

Sillage & Haltbarkeit sind bei mir wirklich maximal solide. Ich finde, dass Carbonnel hier toll gearbeitet hat. Der Duft hat eine wunderschön, harzige Wärme. Für mich der perfekte Begleiter für den Herbst und den Winter. Ich kann mir Fovere sehr gut auch an kühlen Sommerabenden vorstellen.

Kurzum, in einer perfekten Welt - würde man den Duft an sich betrachten. Und der ist toll. Ich habe gerade XXI: Art Deco - Blonde Amber auf dem linken Arm und Fovere auf dem Rechten. Ja, beide sind Kumpels - aber nicht blutsverwandt.

Ich mag den Duft wirklich maximal gerne und ich kann dem jungen Dufthaus nur das Beste wünschen.

In einer perfekten Welt - wird das eine Erfolgsgeschichte. Nennt mich naiv und rosabrillig - aber in meiner Welt ist ein gutes Parfum - einfach ein gutes Parfum.
12 Antworten
LouiePacard vor 11 Monaten 6
Der italienische Zuckerschock!
Zu Beginn - eine Triggerwarnung. Die Gefahr spontan an Diabetes zur erkranken, erhöht sich mit diesem opulenten Parfum um den Faktor 100! Du musst es hier zuckrig mögen. Dieser Duft heißt wie er riecht: Zuckerwasser!

Dieser Duft hat tatsächlich Rom in sich. Der Duft ist alles was Italien an Desserts drauf hat. Der Duft IST Rom. Ich war erst letztes Jahr da - diese maximale Süße triffst du in Rom in nahezu jedem Café, Gelateria oder römischen Bäckerei. Demnach - Gratulation an den Parfumeur! Perfekt eingefangen.

Der Duft startet mit der Brechstange. Vanille und Orangenblüte überfluten sofort dein Riechorgan. Du hast keine Chance. Hast du diesen Duft einmal auf der Haut - geht er nicht mehr weg. Für sehr, sehr lange Zeit. Da ändern auch nichts die Früchte, die sich nach sehr kurzer Zeit noch in diese zuckersüße Vanillemilch förmlich reinstürzen.

Der Duft ist gar nicht komplex. Was du zum Beginn bekommst - bleibt bis zum Ende. Und das Ende liegt hier in weiter Ferne. Dieser Duft bräuchte was die Sillage und Haltbarkeit betrifft einen Waffenschein.

Für mich ist es ein Rätsel, wie dieser Duft das Image bekommen konnte, ein guter Sommerbegleiter zu sein. Mag sein, dass den geneigten Fan der DNA die Orangenblüte zu diesem Irrtum verleitet hat. Das ist nur meine Meinung, aber mich nervt diese DNA maximal an heißen Tagen. Ich mag ihn sehr im Herbst und im Winter - im Sommer macht er mich aggressiv, weil man gefühlt nicht atmen kann.

Ich liebe diesen Duft - und trotzdem - wurden wir bisher nicht richtige Freunde. Ich kann nicht einmal genau sagen, warum wir beide noch so reserviert miteinander umgehen. Ich liebe Vanille, ich liebe Gourmands, ich liebe Süße. Aber irgendwie - hat es mit uns beiden nicht so richtig gezündet. Schade! Denn ich will ihn mögen.

Ich werde jetzt nach dem Test erst einmal meinen Blutzucker checken und den Flakon wieder in meinen Parfümschrank stellen und ihn wieder etwas aus der Ferne anhimmeln.

Wer weiß, vielleicht wird es Liebe auf den zweiten oder dritten Blick.
0 Antworten
LouiePacard vor 1 Jahr 11 2
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Die Geschichte eines Täuschers.
Jeder der hier auf einen Freshie gehofft hat - muss ich enttäuschen! Sculpture Air de Lune ist ein Winterduft - mehr noch ein waschechter Duft für die Weihnachtssaison.

Er erinnert mich wieder an einen anderen Duft. Ist es "Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) | XerJoff" Ein bißchen! Ist da ein wenig die Pflaume von Arabesque ? Ein wenig! Hab ich ab und an Bubblegumvibes? Ja! Schon! Es ist auf jeden Fall eines: kein Sommerduft!

Die Verpackung und auch der Flakon könnten da einen falschen Eindruck vermitteln. Genau wie schon beim „Réverie“ setzt sich hier die Zielsetzung der Brand, wieder im Mittelpreissegment ein Player zu sein, konsequent durch. „Air de Lune“ ist ein sehr schön gemachter Duft. Keineswegs neu oder innovativ. Nein. Aber schön ist er! Er riecht hochwertig. Sillage & Haltbarkeit überdurchschnittlich!

Der Duft bedient sich an der DNA der erfolgreichen Wegbereiter der Weihnachtsmarktdüfte wie "Angels' Share | Kilian" , Arabesque und Oajan - und das in einer fluffigeren Art und Weise. Bissi dolce amalfig, bissi Punsch, bissi höre ich die Angels sharen…Aber nein! Das ist kein Sommerduft!

Der Duft soll mit Mandarine, Pflaume und Tagetes starten. Leider bekomme ich die Mandarine gar nicht. Wo ist sie bloß?

Es geht ins Herz mit herrlich schöner Gewürznelke (vermutlich daher der Link zum "Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) | XerJoff" )und Praline um dann ca. 8 Stunden lang mit Vanille, Moschus und Patchouli auszuklingen.

Ich mag es. Er ist seinen stolzen Preis von 120 Euro auch wert. Schade ist nur, wenn man seine Lieblingsweihnachtsmarktdüfte schon vor Jahren gefunden hat - dann ist es eher eine olfaktorische Enttäuschung.

Aber: Es ist toll, dass diese hochwertige Duft-DNA jetzt mit 120 Euro (und der wird schnell billiger werden, sobald ihn auch Online-Parfümerien führen) auch Leuten zur Verfügung steht, die nicht 300 Euro blechen wollen.

Auch dieser Release zeigt super deutlich, dass Nikos/Sculpture in die günstige Nische möchte. Das konnte man schon mit Sculpture Voyage en Orient und Sculpture Rêverie sehen - ein nices Ziel - dafür müsste man aber etwas mehr wagen.

Ich hoffe, dass der Vertrieb in Eigenregie (nur noch das Ur -Sculpture EdT wird von Coty vertrieben. Die Sculptures ab dem Sculpture Parfum von Nikos selbst bzw. über Club Unique) erfolgreich läuft und Nikos noch mehr Lust und Mut auf Neues bekommt. Also - wirklich nischig neu….der Weg ist toll. Ich würde es mega wichtig finden, dass die Düfte wieder im Präsenzhandel testbar sind. Blindbuys machen halt nur Nerds wie ich.

Was hat sich nur der Designer bei der Farbauswahl gedacht? Ein Täuscher! Aber maybe riecht Mondluft eben wie ein Weihnachtspunsch…
2 Antworten
LouiePacard vor 1 Jahr 8 3
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Kirsche mal fast ganz anders!
Da ist er nun. Lang ersehnt. Der ganz neue „Sculpture“! Seit Nikos das in Eigenregie macht - passiert da wieder was! Ich verstehe die derzeitige 6,9 Bewertung für diesen Duft nicht! Einzige Erklärung: Da steht keine Nischenbrand drauf. Arrogante Nasen - schwierig!

Mit diesem Release zeigt Nikos/Sculpture ganz klar wohin sie wollen: In die Nische. Dieser Duft kann für mich fast problemlos mit den Düften von Kilian mithalten. Und er riecht wie als könnte es aus der Liquors Reihe stammen. Sehr alkoholische Kirsche. Ja, wie „Mon Cheri“. Es erinnert massiv an einen Duft - aber ich komme noch nicht drauf.

Der Duft startet mit feurigem Chili, Kirsche und rotem Pfeffer, wird sanfter mit Amber, Rose und Orangenblüte in der Herznote um dann nach ca. 7 Stunden mit Vanille, Kakao und Moschus auszuklingen.

Auch dieser „Sculpture“ Flanker hat mit dem „Ur-Sculpture“ nichts zu tun. Vollkommen eigenständiger Duft. Irre ist auch: Nikos wird nirgendwo mehr erwähnt. Vermutlich soll die Brand jetzt „Sculpture“ sein - und die einzelnen Düfte bekommen Namen. Wäre schlüssig für mich, oder?

Es überrascht mich sehr, dass ich diesen Duft trotz seiner wirklich gut erriechbaren Rose mag. Nein, mehr sogar. Ich finde, dass das perfekt mit der Kirsche harmoniert. Dazu kommt etwas rumiges, mostiges. Ein sehr schöner Duft. Und es macht mich schier wahnsinnig, dass ich nicht drauf komme, an welchen Duft er mich erinnert. An eine Mischung aus „AngelsShare“ und „Oajan“ vielleicht…..aber nein….es ist kein Klon. Die Rose macht ihn anders. Verdammt, ich komme nicht drauf.

Mit 120 Euro für 100ml bekommt man hier wirklich einen finanzierbaren Duft, der sich tatsächlich auf niedrigem Nischenlevel befindet. Mir gefällt jedenfalls sehr, wohin sich Nikos bewegt und das kann gerne so weitergehen. Den Preis für Innovation wird „Sculpture Rêverie“ sicherlich nicht gewinnen - aber ich freue mich schon immer maximal, wenn ein neuer Designerduft nicht nach Duschgel riecht und sich mal wieder was getraut wird! Ein toller Unisexduft. Es soll offiziell ein Herrenparfum sein - das kann ich hier null verstehen, wieso man den nicht modern vermarket. Traut euch Mädels!

Nicer Release! Wenn Nikos/Sculpture es jetzt noch schafft, dass man die wieder in Parfümerien testen kann - dann habe ich wirklich Hoffnung für diese griechische Brand!
3 Antworten
LouiePacard vor 1 Jahr 9 17
5
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
3
Duft
Das "Salz" in der Duschgelsuppe? NOPE!
Was hatte ich mich auf das "Salz von Issey" gefreut. Ich dachte wirklich, es wird ein neuer, heller Stern, wie damals L'Eau d'Issey pour Homme Eau de Toilette, am doch recht tristen Designerfirmament erscheinen und mich weiterhin in meinem Verfechterdasein für Designerdüfte bestärken...

Heute wurde eine Hoffnung zerstört. "Le Sel d'Issey | Issey Miyake" startet sofort mit Duschgelvibes. Man fühlt sich wie in einer Männerdusche im Hallenbad. Da ist kein Seetang, da ist kein Salz. Da ist nur eines - Duschgel der Marke 0815!

Die Sillage ist okay. Haltbar ist das ganze so halbwegs. Aber in diesem Duft passiert nichts. Dieser Duft verändert sich nicht. Er riecht von Anfang bis Ende gleich. Es ist eine massive Enttäuschung und die Designer brauchen sich wahrlich nicht wundern, wieso so viele Leute ihnen den Rücken zukehren und sich lieber der Nische zu wenden. Ich habe nach dieser erneuten Enttäuschung auch dem nichts mehr entgegen zu setzen.

Ein total sinnloser Release, bei dem ich mir sicher bin, dass er nicht sehr lange auf dem Markt sein wird.

Issey, so wird das leider nix mehr mit uns beiden...
17 Antworten
1 - 5 von 40