NuiWhakakore
NuiWhakakores Blog
vor 5 Jahren - 27.06.2020
12 21

Günstige arabische Düfte – ein Selbstversuch – Teil 1

oder: frisch-fruchtige arabische Düfte, geht das?

Ich mag gerade nicht in eine Parfümerie gehen, das ist mir mit Maske zu umständlich. Aber testen muß natürlich schon sein, sonst wäre es ja allzu eintönig.

Blindkäufe sind jetzt auch nicht so das Mittel der Wahl. Da habe ich mal lieber geschaut, wo man Duftproben beziehen kann. Im Souk ist das so eine Sache. Da müßte man schon mehrere interessante Dürfe bei einem Parfumo finden, damit es nicht zu aufwendig wird.

Also einfach mal google anschmeißen und siehe da, es findet sich ein Händler, der sehr günstig Proben arabischer Parfums verschickt. Vielleicht schon verdächtig günstig. Ich werde den Namen nicht nennen, ihr könnt es aber mit dem zweiten Duft schnell selbst googeln.

Deshalb starte ich hier ein kleines Projekt: ein Kurztest von günstigen – teilweise sogar richtiggehend billigen – arabischen Düften. Großteils nicht bei Parfumo bewertet, also ziemliches Neuland, vor allem auch für mich!


1. Al Rehab Black Horse (EdP)

Wenig Infos auf Parfumo und das hat vielleicht auch seine guten Gründe: Hier erst einmal die Duftpyramide laut Händler (auf der Hersteller-Homepage ist nichts zu finden):


Kopfnoten

Herznoten

Basisnoten

Orangen, Mandarinen

Grüne Noten, Zitronengras

Zeder, Patschouli

Mein Eindruck nach einem zaghaften (man sagt den arabischen Düften ja einen eher offensive Charakter nach, also erst mal lieber vorsichtig) Sprayer auf das Handgelenk: Alkohol, also eher fieser Fusel, verfliegt zum Glück nach 2-3 Sekunden. Danach kommt ein fruchtig-frischer Orangen-Mandarinen Mix, leicht synthetisch aber durchaus OK. Später dann noch ganz dezent ein Hauch Zitronengras. Nach einer Stunde erinnert er mich an Le Parfait pour Homme. Weiter geht‘s in der Entwicklung… leider nicht mehr. Auf grüne Noten oder gar Basis wartet man vergebens. So klingt er nach 4-5 Stunden aus und riecht so billig wie er ist.

Ich habe ihn mal mit 5 bewertet. Ist vielleicht immer noch zu hoch, aber wer eine lineare Fruchtnote sucht, kann vielleicht glücklich werden.

2. Swiss Arabian Verdict blue (EdT)

Auf Parfumo nicht gelistet und auch auf der Swiss Arabian Seite nicht und auch nur bei einem Händler zu kaufen; sollte man das wirklich riskieren? Nein, ganz sicher nicht! Ich habe es natürlich trotzdem gemacht:

Kopfnoten

Herznoten

Basisnoten


Zitronen, Minze, rosa Pfeffer, Grapefruit



Ingwer, Iso E Super, Muskat, Jasmin


Labdanum, Sandelholz, Patchouli, Vetiver, Räucherwerk, Zeder, weißer Moschus

Es hat sich ja eigentlich ganz gut angehört. Und er fängt auch ganz nett an. Frisch mit Zitrone und Minze und auch leicht scharf mit dem Pfeffer. Recht synthetisch, aber eigentlich ganz nett. Doch dann kommt (mutmaßlich) das Iso E Super. Angeblich riecht es „trocken, holzig, nach Zeder, mit Aspekten von Ambergris, Vetiver und Patschuli“. Bei mir kommt an: Chemieunfall, Fenster und Türen schließen, Fischsterben im Rhein. Chemisch heißt Iso E Super „Tetramethyl acetyloctahydronaphthalenes“. So riecht es auch. Vielleicht ist es aber auch etwas anderes, die Molecule-Düfte werden ja auch nicht mit Waffenschein verkauft. Es kommt noch ein wenig Jasmin und ganz am Schluß Moschus, aber das hilft auch nichts mehr. Das einzig positive ist, daß es nach 2 Stunden überstanden ist. Ich hoffe ja, daß es sich um eine Fälschung handelt, denn so etwas ernsthaft auf den Markt zu bringen, wäre schon dreist.

Ich würde in mit 2 bewerten. Einen Punkt dafür, daß ich keine bleibenden Schäden davon getragen habe. Und einen aus Mitleid, weil ein Punkt alleine so deprimierend ist.

3. Lattafa Qimmah Man (EdP)

Auf der Herstellerseite auch nicht zu finden, aber zumindest auf Parfumo.

Kopfnoten

Herznoten

Basisnoten


Zitrusnoten, Pfeffer, Zedernholz



Lavendel, Salbei, Rosmarin


Vetiver, Patchouli, Moschus und Oudh

Und das hört sich doch eigentlich richtig lecker an. Ist es auch – fast.

Er startet erst einmal mit fiesem Alkohol, aber bald kommt eine lieblich, frische Zitronennote mit Pfeffer. Leicht synthetisch, aber noch in Ordnung. Die Kopfnote hält sogar eine halbe Stunde. Dann kommt noch ein bisschen grün, Lavendel, leicht seifig. Nach einer Stunde kommt noch etwas Salbei dazu, die Zitrone hat sich verabschiedet; cremig aber nicht würzig. Nach 4,5 Stunden gibt es dann noch etwas Moschus und Patchouli, aber nur in homöopathischen Dosen. Wie es weiter geht kann ich leider nicht sagen, da ich hier abgebrochen habe. Der Grund ist, daß die anfänglich leichte Synthetik mit der Zeit immer unangenehmer wird. Erschwerend kommt hinzu, daß Qimmah auch eine starke Silage hat – es gibt also kein entkommen!

Ich bewerte ihn trotzdem mit 6, da ich nicht ausschießen möchte, daß man ihn auch anders wahrnehmen kann.


Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: frisch-fruchtige arabische Düfte, geht das? Ja, schon.

Aber will man die auch haben? Eher nicht.

Es dürfte auch nicht am teilweise extrem günstigen Preis liegen. Andere Hersteller können auch günstige Düfte gut machen. Statistisch gesehen sind drei Proben jetzt natürlich noch nicht aussagekräftig. Vielleicht habt Ihr ja positive Beispiele.

Der Test geht irgendwann in die 2. Runde. Dann mit noch zwei frischen Düften und einem Oud. Dazu muß sich aber erst meine Nase wieder etwas regenerieren, und – ich gebe es zu – ein klein wenig fürchte ich mich auch davor…


PS: wer die Proben des ersten Teils gerne selbst testen will, einfach eine PM an mich. Ich werde sie definitiv nicht noch einmal testen. Allerdings auf eigene Gefahr!

12 Antworten
IriniIrini vor 5 Jahren
Tolle Idee, wünsche dir viel spaß auf dem Entdeckungsweg ...Es wird sich lohnen, ich selbst liebe arabische Parfums total ..:+))
Danke für dein Besuch bej Dupont Homme, ich hatte eben dazu geschrieben das er eben warm würzig orientalisch ist und sehr der Declaration Cartier ähnelt ..:+)) LG
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Es kommt darauf an, ob die Düfte für den europäischen oder nur für den orientalischen Geschmack geschaffen wurden. Der bekannte Hersteller Rasasi aus Dubai erzeugt Düfte in beiden Geschmacksrichtungen. Die Düfte sind meist preisgünstig. Ich hab mir das Oudh al Misk blind gekauft, ein Unisexduft, mir aber doch zu sehr würziges Männerparfum, trotz der Zitrusnoten.
ZoraZora vor 5 Jahren
Informativ und mit Humor beschrieben. Pokal für den mutigen Selbstversuch:).
GandixGandix vor 5 Jahren
Ich bin ganz bei dir... Fischsterben würde ich auch kein 2.mal testen. Das reicht, wenn sich ab und zu der Hund drin wälzt.
SciaScia vor 5 Jahren
Kommt wie gerufen. Ich habe gerade gestern nach arabischen Parfums (eben dieser Firmen) gestöbert und wollte schon fast blind bestellen. Das lasse ich jetzt mal lieber. Eher weniger gute Düfte könnte ich ja auch ganz leicht in normalen Parfümerien erwerben, wenn ich mal Bedarf habe :D :D
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Toller Blog und große Mühe, auch wenn noch nichts Vernünftiges dabei war. Aber vielleicht ändert sich das ja mit den noch ausstehenden "zwei frischen Düften", bei denen ich gerne wieder dabei bin:)
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Sehr lustig zu lesen. Aber ich verzichte auf's Selber-Testen. Ich hatte mir Proben von Arabian Oud bestellt und war ganz glücklich damit.
BrigidaBrigida vor 5 Jahren
Nach meinem Eindruck steckt man da nicht drin. Ein wunderbarer Tester (Öl) von Al Rehab auf einem Flohmarkt, das gekaufte Fläschchen roch so erbärmlich, dass ich es entsorgen musste.
OakOak vor 5 Jahren
Es geht aber auch andersherum.
Ich fand auch schon mal nach einem Test den Duft so gut, das ich mir den Flakon besorgt hatte. Nach einigen Tagen war er mir dann zu viel.. :-)
GlobomanniGlobomanni vor 5 Jahren
In dem Fall rate ich ebenfalls wie Einfachich zu Parfumölen. Da weiss man, was man bekommt, da es auch mit Originallabel drauf steht. Ebenso kann ich auch das Statement von Vetiverlover unterstreichen, dass man einen Duft im Abstand von mindestens ein paar Tagen nochmals testen sollte. Das Ergebnis kann teilweise gewaltig abweichen.
VetiverloverVetiverlover vor 5 Jahren
Manchmal ist es mit einmal testen nicht getan. Wie oft habe ich gelesen: Heute kam der Duft. Sofort getestet. Grauenvoll. Weggeräumt. Nach 4 Monaten erneut und: Überraschung. Doch nicht schlecht. Dann: Ich glaube, er gefällt mir immer besser. Etc, etc. Kann so sein, muss aber nicht.
EinfachichEinfachich vor 5 Jahren
Teste mal Parfumöle, die sind im billigen Segment meist besser. ;-) Und für einen fruchtigen Duft würde ich Dir den Casablanca von Swiss Arabien empfehlen. Der ist wirklich gut gemacht. Ansonsten gibt es da feine Öle von Anabis.

Weitere Artikel von NuiWhakakore