
Smell ´Em All
Wenn man am Wochenende mit dem Rad an der Isar unterwegs ist, begegnen einem viele Menschen. Das ist unvermeidlich, irgendwo müssen die ja hin, zum grillen, Bier trinken, usw.
Dieses Wochenende war allerdings etwas anders, sehr viele Menschen hatten schwarze Klamotten an. Es war natürlich kein Architektenkongress, sondern der zweite Tag mit Metallica in München. Metallica-Fans kommen in allen Schattierungen (solange schwarz): alt, jung, lange Haare, kurze Haare, Tendenz zur Gesichtsbehaarung (bei den Männern). Erkennen lassen sie sich gut, dafür wurden Fan-Shirts erfunden. Die müssen nicht von Metallica sein, jede andere Heavy Metal Band aus den 80ern oder zur Not auch 90ern geht auch und zum Glück gibt es die auch mit mehreren X vor dem L.
Beim Anblick dieser ganzen Menschen wurde ich dann doch etwas nostalgisch. Nicht wegen Metallica, die mochte ich schon in den 80ern nicht besonders, sondern wegen dem Ereignis: Rock-Konzert, Stadion, Lärm! Wobei man diese Dinge ja durchaus leicht verklärt im Laufe der Jahre, heute wäre es vielleicht eher: schmerzender Rücken, zu viele Menschen, Lärm!
Kurzer Einschub zum Thema Lärm: Metallica sind eine sehr leise Band, ich konnte am Samstag bei mir in der Wohnung nichts hören, noch nicht mal ein leises wummern der Bässe. Kein Vergleich jedenfalls zu AC/DC vor ein paar Jahren, da konnte man sogar die einzelnen Songs unterscheiden, zumindest wenn man AC/DC zugesteht, verschiedene Songs zu haben und nicht nur den einen immer zu variieren.
Und natürlich auch die Gerüche dazu. So stelle ich mir die Metallica-Fans vor (ich bin nicht nahe genug heran, um es zu überprüfen, das ist eher aus der eigenen Erfahrung gespeist und die wiederum aus mehrtägigen Festivals): verschwitzt, fettige Haare, kollabiertes Deo, Bier, Schnaps, Rauchwaren (tabakbasiert und andere). Das ist die eine Hälfte, die, die es sich leisten konnten, auch am Samstag schon auf dem Konzert zu sein (wobei ich ihnen da sicher unrecht tue, es hat am Samstag geregnet). Die andere Hälfte riecht nach Duschgel, Shampoo, Deo, Bier, Schnaps, Rauchwaren (tabakbasiert und andere). So zumindest in meiner Erinnerung.
Noch ein Einschub zum Geruch: ich roch die ersten 12 Kilometer nach Guerlains Heritage EdT, die restlichen 26 Kilometer dann nach Heritage mit stark erdigen, schlammigen Noten (wie erwähnt hat es Samstags geregnet). Toller Duft, der weder zu Metallica noch AC/DC passen würde.
Ich hoffe alle, die auf einem (oder gar beiden) Konzert waren hat es gefallen und die Erfahrung wiegt die Preise auf!
Letzter Einschub zum Preis: 150 Euro für eine Karte im Innenraum, dafür gab es früher 3 Tage Rock am Ring. Gut, das war Anfang der 90er, aber trotzdem. Aber immer noch etwas billiger als Adele und ein Schnäppchen im Vergleich zu Taylor Swift (die Frau hebt die Kommerzialisierung auf ein ganz neues Level, Respekt!).
150,-€ Stehplatz Innenraum auch hier. Musste beim Konzert tatsächlich an dich denken!
P.S. 08.06.2024 spielen sie in der Olympiahalle. Interesse? HarHar ;-)
P.P.S. Ich trug Antaeus, glaube ich!?!
Metallica mag ich wohl höchstens auf den Celli von Apocalypica intoniert...
Lieber Jazz Clubs - aber nicht den von Maison Margiela ;-)).
Standard- und Lieblingskonzertsaal ist freilich der Boulez Saal (meist mit L'Instant de Guerlain pour homme auf der Pelle...).
Wacken: Ja, Blasmusik. Die Feuerwehrkapelle eröffnet immer.
Schöne Story jedenfalls!
Voll gerne gelesen!
Tendenz zur Gesichtsbehaarung (bei den Männern)... i schmeiß mi weg...
und über Opus geht ja eh nix...
Ob die Dunstglocke angenehm ist? : jaaaa,weil live. :D
Übrigens gerne gelesen!
Danke, ich hau mich grad weg!!!
Lieben Dank für den Lacher am Abend!
Ach Quatsch 😄