
Reif für ´ne Insel
Urlaubszeit, Reisezeit! Nachdem die lästigen W-Fragen geklärt sind (wann, wohin, mit wem) wird noch schnell gepackt und ab geht es. Wobei das Packen für manche hier wohl problematisch ist: welche Düfte aus der umfangreichen Sammlung nehme ich nur mit, habe ich überhaupt etwas passendes, muss ich mir noch etwas kaufen? Hat mich nie belastet, ein bis zwei Flakons in die Tasche und die werden dann verwendet oder auch nicht. Urlaub ist dazu da, Abstand zu gewinnen, vom Job, vom Alltag, und ja, auch von Parfum (und Parfumo).
Dieses mal versuche ich aber was anderes: sechs Abfüllungen und Reste die ich immer schon verbrauchen wollte kommen mit und es wird sich erst zeigen, ob die zu Wetter, Landschaft und Stimmung passen. Zwingende Voraussetzung hierfür ist eine formschöne Verpackung (Danke an BeJot!) und dann kann es losgehen…

… zu einem Rundgang über eine Insel, irgendwo in der Nordsee. So eine Insel hat, wenn länglich und passend ausgerichtet, zwei Seiten, eine dem offenen Meer und eine dem Festland zugewandte. Zum Festland hin ist das Wasser nicht sehr tief und oft nicht mal da (das nennt der Kenner wohl Ebbe, aber googelt das lieber noch mal, mit so Meeresdings hab ich es nicht so). Dann ist hier Sand, Schlick, Schlamm und Modder (läuft unter dem Sammelbegriff Watt). Ohne Wasser riecht das so ein bisschen wie Sea Censored mit Kuhpups. Muss man vielleicht hier geboren sein, um es zu mögen. Mit Wasser ist es besser, eher so wie
Kingston Ferry. Habe ich aber beide nicht dabei, daher probiere ich es mal mit
La Fumée Intense. Passt überraschend gut, mildert alles etwas ab.

Weiter in den Ort. Die Leute sitzen draußen und trinken Kaffee mit Schnaps drin. Manche sogar mit Sahne oben drauf, was für Pharisäer! Dann doch lieber weiter ins Friesen-Café, da gibt es Friesen-Tee und Friesen-Torte (vieles ist hier Friesen-dies und Friesen-das), letzteres ein Ungetüm aus Sahne und Creme, die ich lieber mal weglasse. Aber eine Tasse Tee gerne. Auf der Terrasse nur Kännchen! Ist auch in Ordnung, vielleicht einen leckeren Oolong. Da fühlt man sich gleich sehr fein, unterstützt durch Bowling Green Eau de Toilette. Überall blühen Heckenrosen, teilweise auch schon als Hagebutte und auch ein paar andere Blumen. Nett anzuschauen, unnütz, weiter...

… in den Wald. Trockene, knorrige Kiefern auf sandigem Grund. Nadeln, Holz und Harzgeruch in der Luft. Für die Animalik sorgen Hasen und Fasane, die riecht man aber nicht. Ein sehr schöner kleiner Wald, warm und sonnendurchflutet. Bald wird er lichter und die ersten Dünen sind unter dicht wachsender, intensiv blühender Heide zu erahnen. Duftet alles sehr schön, könnte man so in Flaschen abfüllen und dazu braucht es eigentlich nichts mehr, aber ein Spritzer Encens Flamboyant Eau de Parfum schadet auch nicht.

Weiter geht der Weg, die Dünen werden höher, die Vegetation spärlicher, der Wind stärker. Den feinen Sand zwischen den Zehen geht man den Pfad durch die Dünen und ist die letzte, die höchste erklommen, sieht man in der Ferne das Meer. Das richtige.

Und dann sind wir am fast endlosen Strand, der Wind kommt vom Meer und es riecht einfach nur frisch, leicht salzig und würzig nach Algen und Seetang. Irgendwo liegt sicher auch ein toter Fisch und ein paar Muscheln, aber das ist nur die Basis des Geruchs und nicht sein Leitmotiv (vgl. Watt). Dazu würde etwas frisches mit Zitrusfrüchten natürlich passen. So etwas habe ich aber nicht dabei und es braucht hier jetzt auch nichts, am Strand bin ich eh zum entspannen, abschalten, runterkommen. Und das geht super mit einem Buch oder auch nur blöd auf's Meer glotzend, bis das Hirn frei ist.

So wie es tagsüber für mich hier keinen Duft braucht, so kann er abends an der Strandbar ganz angenehm sein. Ein Störtebeker mit Sundowner? Eher nicht, lieber ein Urstrom mit
Usar Eau de Parfum. Und dann noch eine Runde blöd in die Abendsonne glotzen.

Aber natürlich sind wir hier an der Nordsee, es ist nicht immer alles Sonnenschein. Wenn es regnet riecht alles ähnlich, nur nass. Wenn es regnet und der Wind geht (so ab Windstärke 4 denke ich), spricht man von Schietwetter. Dann bleibt man besser zu Hause und macht es sich mit einer Tasse Tee gemütlich, unterstützt von Ambre Fétiche Eau de Parfum.
Wenn der Wind aber auf West dreht und Windstärke 8 erreicht, sollte man unbedingt an den Strand gehen, dann herrscht Sturmflut (viel Wasser, vgl. wenig Wasser / Ebbe) und das ist etwas, dass man erlebt haben sollte. Der Dünendurchgang ein Sandstrahlgeläse, der Strand unter Wasser, Bohlenweg und Standkörbe weggeschwemmt – die Kraft des Windes und der Wellen muss man sehen und vor allem spüren. Es ist, als hätte er den ganzen Atlantik über Schwung geholt (England und Irland dazwischen lassen wir mal außen vor), nur um einem hier um die Ohren zu pfeifen. Dazu kann jeder Tragen, was er will, die übelsten Silagemonster, alles wird fortgerissen und keiner belästigt.

Und irgendwann beruhigt sich alles wieder, der Urlaub geht zu Ende und es heißt Abschied nehmen mit einem letzten Moin und den Alltag begrüßen mit einem leisen Servus!

hier noch ein paar Impressionen:
In diesem Sinne Skal und viele Grüße aus dem Schwobaländle.
Ich hab vor einigen Jahren einen Beitrag im Cosmetioblog verfasst und ich möchte den Unisexduft Mein Eiland vom Händler Grün & Wertvoll kaufen, doch der wird nicht mehr produziert.
Deinen launigen Text oder deine grandiosen Bilder? 🤔
Egal, beides toll.
Hab ganz vergessen, dass da irgendwas am Rande auch mit Düften war…
War doch, oder???
Man kann sich in deinen wundervollen Bildern richtig verlieren…
Ja ich nehme im Urlaub auch Abstand von Parfumo. Nehme währenddessen Proben mit, welche ich eh retesten wollte während des Auftrages. Da kommen meist andere Züge des Duftes durch.
Welcome back mein Lieber
ich als Nordlicht liebe ebenfalls den Nordsee-Modder Geruch! Ist doch herrlich! 😊
P. s.: Es gibt keine anderen Götter… ähhh… Inseln neben Sylt😁 Amrum?
Urstrom fand ich am Besten, ich mag aber auch die stark hopfige Craft-Richtung. Alternativ würde ich noch ein Flens Stand-Lager gelten lassen, aber Sörtebeker ist fad...
Und ich kenne sogar all diese Eindrücke, Gerüche und Wetterkapriolen!
Tolle Duftauswahl übrigens, mein allzeit geschätzter Bowling Green dürfte sich besonders wohl fühlen auf…
Ach, ich komme nicht drauf.
Moment, rum rum, drumherum.
Irgendwie so was in der Richtung.
Willkommen zurück!
Und Bowling Green hat wirklich sehr gut gepasst...
Ich lass mal einen Sea Angel hier. :-)
Das erweckt jetzt gerade die Reiselust sehr... gern unbeduftet, die Nordsee und ihren Modder mag ich als Nordlicht gern riechen.
Tolle Fotos! Danke für den Bericht! Und demnächst möchten wir dich beim Münchner Treffen sehen, gell. Noch bevor die Wiesn losgeht (siehe Forum...).