Summermic
Summermics Blog
vor 4 Jahren - 21.08.2021
28 22

Maßlosigkeit, Egoismus, Ignoranz

Maßlosigkeit, Egoismus, Ignoranz. Zerstörerische Erfolgsfaktoren in Wirtschaft und Gesellschaft...

Unsere Erde geht am Stock. Menschengemacht. Und bei weitem nicht nur durch aktuelle Klimakatastrophen.

Sie zerfällt vor allem geistig. Maßlosigkeit, Egoismus und Ignoranz sind in erster Linie geistige Killer. 

2 Beispiele hierzu:

In den Medien (egal welche; auch die, in denen smarte, aufgeklärte und gender- & kulturbunte Journaille erzieherisch heuchelt) wird sich über steigende Benzinpreise, geringes Wirtschaftswachstum, Lieferengpässe im Welthandel und viele andere, unsere  Komfort-Gewohnheiten gefährdende Entwicklungen etc., aufgeregt. Sicher auch, weil 'Wirtschaftstrommler' und Marktliberale uns so etwas als existenziell bedeutend und unsere Freiheit gefährdend, verkaufen können. Und weil niemand diese zerstörerischen Paradigmen des 'Mehr und Schneller und Ehrgeiziger ' und und und... wirklich infrage stellt.

Im Gegenteil, den Menschen wird über den unsäglichen Promikult in den Medien das Schöne, das Reiche, das Maßlose, das Dekadente auch noch als Leitbild zur Anbetung, der scheinfaktischen Teilhabe an deren Leben und als Projektion zum Träumen, vorgelebt. Oder zum primitiven Klatschen und Tratschen. Die armen Promis, die haben ja so traurige Probleme. Heidi Klum, Meghan Markle, Cathy Hummels, Elon Musk, Lionel Messi. Ohne die wäre offenbar kein schönes Leben voller Klatsch nicht möglich. Busenblitzer werden gefeiert. Promis müssen in allen Spiel- und Rateshows herhalten. Selbst die früher mal so herrlich native 'Vorsicht Kamera' gibt es seit Jahren nur noch mit peinlich inszenierten Promi-Slapstiks. Alles was den Menschen irgendwie den Glauben gibt, "ich kann mitreden, ich kann mitfeiern oder mitleiden" . 

Und die 'Promis' kommen vor Lachen und Sorgen, wie sie ihr Geld weiter mehren können, nicht in den Schlaf... 

Beati pauperes spiritu, denn ihrer ist das Reich der Himmel...

Es gibt wirklich andere Themen auf unserer Welt. Klima, die beschämend wachsende Kluft zwischen arm und reich, Völkerflucht... All dies wird irgendwann unsere heile Welt des Konsums und der sicheren Ordnung erdrücken. 

Nicht die Journalisten, Greta hat wirklich Arsch in der Hose! Aber Greta kann kein Land führen. Geschweige denn eine nachhaltige Weltordnung schaffen.

Beileibe, es gibt mutige Journalisten! Wenn es um die Freiheit geht (Russland, China, Türkei etc...). Ihnen gehört unsere Bewunderung.

Und ich selber? Ich bin kein Sozialromantiker. Im Gegenteil. Ich habe Heerscharen von Vorgesetzten, von Consultants und Trainern in meinem Leben über mich ergehen lassen (manchmal auch müssen). Nur um noch mehr aus mir und über mich aus meinen Mitarbeitern, herauszuholen. Noch mehr. Noch schneller. Noch ehrgeiziger. Ich wurde dafür bezahlt, korrumpiert. Auch ich habe mich zum Werkzeug der Ausbeutung von Mensch und Natur machen lassen. Und ich war glücklich, irgendwann mein erstes Häuschen dadurch erschaffen zu können. Und ich habe erleben dürfen, wie pervers Machtstrukturen funktionieren. Schade, dass ich kein Journalist bin.

Die Welt darf nicht dem grenzenlosen Wettbewerb, dem Wachstums und der Maßlosigkeit überlassen sein. Leben wird durch umsichtigen Mut, nachhaltiges Denken und Kreativität , durch Respekt und Bescheidenheit fortschrittlich und lebenswert. 

Ich weiß nur nicht, wie ich wirklich dazu beitragen kann. Ich fühle mich ohnmächtig. Ich bin kein Held. Aber eins weiß ich. Auch ich bin 'die Welt'.

Was hat das alles mit Parfumo zu tun, werdet ihr verwundert fragen?

Auch die Parfumo Community ist Teil der Welt. Wie ich finde, ein toller Teil. Und unser Hobby ist noch so wunderbar...unschuldig und bescheiden. Angesichts der Probleme auf der Welt sicher auch hedonistisch banal. Vielleicht sogar auch dekadent. Aber alle Freuden können den Menschen nicht genommen werden. Düfte befriedigen ganz wunderbar ein archaisches und natürliches Grundbedürfnis des Menschen. Sie bringen uns ein unbelastendes Glücksgefühl. Sie schaffen Frieden und tolle Kontakte unter uns. Trotz unterschiedlicher Duftbewertungen. 🤭

Düfte sind herrlich. Wenn sie auch die Welt nicht retten können. 

Der arbeitsfreie Samstag war in unserer westlichen Welt einer der letzten wirklichen Fortschritte. Es geht um das Leben. Das ist der wahre Reichtum. Unsere Kinder werden uns verantwortlich machen.

28 Antworten
DuftburscheDuftbursche vor 3 Jahren
Vor allem mit den Tieren, unseren Mitgeschöpfen, die teilt er selbstherrlich in „Nutztiere“ und Schädlinge ein. Dabei sieht er nicht, dass nur er alleine der wahre „Schädling“ ist! Denn was bringt der Mensch Mutter Erde ein? NICHTS! Er nutzt, benutzt, beutet aus und vor allem vernichtet er den wunderbaren Planeten, unser Aller Zuhause. Ein Plantet, der 5 Milliarden Jahre ohne uns sehr gut zurechtgekommen ist. Was wir alleine die letzten 200 Jahre diesem Planeten angetan haben, ist nicht wieder zu gutzumachen oder fälschlich meinen „reparieren“ zu können! Basta! Die Generation(en) nach uns, tun mir unendlich leid, was diese „ausbaden“ sollen, von uns angerichtet ihnen hinterlassen.
Ich hoffe aber immer noch, dass der Mensch noch zur Besinnung kommt.
Wenn es auch nach der Klimakonferenz mich wider (verzweifeln) lässt-
- aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt -
NUR: Es ist 10 Minuten nach Zwölf, O Mensch!!!!
DuftburscheDuftbursche vor 3 Jahren
Ich lese heute deinen Betrag. Das Bekenntnis, die Einsicht, dass man dich auch nur benutze um mehr aus den (deinen) Mitarbeitern „herauszuholen“, wie Du schreibst, ist wieder mal Beleg: Ausbeuten vom Menschen durch den Menschen- als Beschäftigter bist Du abhängig von deinem Vorgesetzten, musst (sollst) mehr erbringen. Dies wiederum geht nur, wie Du ehrlich schreibst, indem Du die Mitarbeiter in der Abteilung von Dir? antreibst mehr zu erbringen. Ein Teufelskreis! Und doch ist alles von UNS selbst verursacht. Wer zwingt uns dazu? Einzig allein der Mensch ist der bestimmende Faktor auf diesem einzigartigen Planten im Universum. Hat sich diese selbst ernannte „Krone der Schöpfung“ zu dem erhoben, gemacht, was er selbst meint zu sein. Dabei hinterlässt der Mensch wo immer er hinkommt mit seinem rücksichtslosen Handeln eine Schneise der Verwüstung auf Mutter Erde! Er beutet nicht nur Seinesgleichen aus, nein, den ganzen Planeten Erde und vernichtet ihn dabei! - weiter in Teil 2
PrimelPrimel vor 4 Jahren
Ich kann Dir in allen Belangen zustimmen. Der Gipfel der Dekadenz ist ja auch, dass im Fernsehen (für mich debile) Spielshows laufen, wo Prominente (die eh schon ein fettes Bankkonto haben) gegeneinander antreten und am Schluss der Gewinner grinsend den prall gefüllten Geldkoffer nach Hause nimmt. Weshalb bietet man nicht den Normalos diese Chance? Aber wer hat, dem wird gegeben….Und weshalb haben diese Leute noch Followers und Fans?? Habt Ihr sonst keine Hobbys??!!
UnruhUnruh vor 4 Jahren
1
Dein Anspruch an eine Weltverbesserung in allen Ehren. Aber der Bruch zum Besseren wird nicht kommen. Immer schneller in den Abgrund. Auch wenn es Mitmenschen gibt, die versuchen, das Ruder herumzureissen. Ich lebe ex me ipso minimalistisch und nachhaltig, auch schon vor Greta. Doch: Die Gesellschaft ist am Ende. Die Menschheit ist am Ende. Ein gewisser Weltschmerz, Fatalismus und Zynismus hilft, sich damit abzufinden.
Senecca65Senecca65 vor 4 Jahren
Für mich hört sich das in etwa so an, als wenn ab und an die Zeugen Jehovas vor meiner Haustür stehen und mir erzählen: „Das Ende ist nah!“
Dann schließe ich nach höflicher Verabschiedung die Tür, lächle und lebe weiter.
FleurrareFleurrare vor 4 Jahren
Kritische Sicht auf die Gesellschaft und das eigene Verhalten darin sind der mögliche Beginn der verantwortungsbewussteren Lebensweise. Ich wünschte, mehr Menschen, auch jene, die kaum Zeit dazu haben, darüber nachzudenken oder wenig Mittel haben, würden aufwachen.
ErnoErno vor 4 Jahren
Hmm. Ich antworte mal mit den Worten der wundervollen Frau vom Avatar: " Immer war ich auf der Suche nach dem Ungewöhnlichen, dem Wunderbaren und den Geheimnissen des Lebens. " ~ Davon fand ich hier nix. Trotzdem gelesen. Du weißt schon, der Avatar...
ChaiTeeChaiTee vor 4 Jahren
1
Man muss so ehrlich sein, zuzugeben, dass diese ausführliche Diskussion über Parfum schon Luxus ist.
Völlig unabhängig vom Hinweis, dass 'die anderen' ja auch ihre Hobbys wie Autos, Flugreisen, teure Uhren etc. haben.
HonigmeloneHonigmelone vor 4 Jahren
Sind das die derzeit angesagten Promis, die Du in Deinem Namedropping auflistest? Ich hab keine Ahnung, allerdings hab ich anscheinend im Gegensatz zu Dir existentielle Probleme. Mit den Worten "unschuldig, bescheiden, archaisches und natürliches Grundbedürfnis" das Parfumhobby vielleicht auch nur vor sich selbst zu rechtfertigen, ist schon dreist.
ExUserExUser vor 4 Jahren
"Es geht um das Leben" ....... u. das ist nicht fair. War es nie, wird es nie sein.
PorcelainPorcelain vor 4 Jahren
Naja das Stück vom Kuchen, das du dir gegönnt hast, möchten andere halt auch gerne haben. Danach kann man ja dann immer noch Nachhaltigkeit und Bescheidenheit predigen. Und gerade die Parfumbranche ist ja wohl das beste Beispiel für Konsumismus. Das was du über Düfte als Hobby geschrieben hast, kann man genauso gut auch anwenden auf Kleidung, Taschen, Uhren, Autos, Reisen, "Häuschen", usw.
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
Als das Wort "Greta" auftauchte, habe ich dann das Lesen dieses Jammerblogs beendet.
MelodyMelody vor 4 Jahren
Hmm, zum Thema Parfum würden mir nun nicht gerade die Worte „Bescheidenheit“ und „natürliches Grundbedürfnis“ einfallen.....
BassWurstBassWurst vor 4 Jahren
Toller Beitrag Summermic, danke!
Grausig die Naivität der großen Masse, zu glauben, dass die Politik zusammen mit Großkapital, -konzernen und den Medien als ihre Sprachrohre gerade dabei wären, die großen Probleme, die sie als "Machtelite" selbst geschaffen haben, zum Wohle der Menschheit und des Planeten zu lösen. Natürlich um den "alternativlosen" Preis, dass sich die ärmere Mehrheit der Menschen den Riemen noch immer enger ziehen muss. Was kommt nach deren Monopoly-Sieg...?
MourantMourant vor 4 Jahren
1
@ Fisherman Geht nicht unbedingt um mich, sondern um alle, die leiden und davon gibt es massig. Wir haben Glück, in der relativ sicheren, privilegierten Blase zu leben. Die steht aber auch vorm Platzen. Und die "fehlgeleitete Verbitterung ob der eigenen Existenz" liegt potentiell in jeder Existenz, man hat entweder Glück oder nicht. Ein Kind diesem Russisch Roulette auszusetzen halte ich für verwerflich. Weiß nicht, was du unter Rausch verstehst, die "Wunder des Lebens" fallen durchaus darunter.
FishermanFisherman vor 4 Jahren
@Mourant "Unschuldige Seelen in die Existenz zu zwingen" ,"Jede Geburt ist ein Schritt in die falsche Richtung", wenn das Leben dir nichts weiter als Rausch zu bieten hat würde ich ernsthaft eine Therapie bzw eine Philosophische Neuorientierung in Erwägung ziehen. Das ist keine ernstzunehmende Gesellschaftskritik, das ist fehlgeleitete Verbitterung ob der eigenen Existenz. Blind zu sein für die Wunder des Lebens und Menschseins macht dich nicht zu einem aufgeklärten, selbstlosen Individuum.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
"...und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!" (Martin Luther)
MourantMourant vor 4 Jahren
1
Fleischkonsum zu verzichten u. gewisse Konzerne zu boykottieren. Wie man sich bettet, so liegt man. Das ist die Ernte. "Untier" von Ulrich Horstmann hat bereits in den 80ern illustriert, das der Mensch unbewusst den Drang zur Selbstzerstörung hat. Ich empfehle in der Hinsicht auch E.M. Cioran. Es bleibt nur noch, möglichst wenig Schaden und möglichst viel Gutes zu tun und sich selbst in jeglicher Form zu berauschen, Genuß in der Apokalypse zu finden. Da kommt unter anderem auch Parfüm ins Spiel.
MourantMourant vor 4 Jahren
1
Und doch setzen die Menschen weiter Kinder in die Welt. Ich werde nie verstehen, wie man so eitel, egoistisch und blind sein kann, unschuldige Seelen in die Existenz zu zwingen, wo sie Krankheit, Leid, Einsamkeit, Vergänglichkeit, Chaos und Krieg (demnächst um Trinkwasser) erwartet. Jede Geburt ist ein Schritt in die falsche Richtung. Das Ende ist nicht nur nah, sondern da, denn der Großteil der Menschheit ist offensichtlich nicht bereit, irgendein Zugeständnis zu machen, z.B. auf Fliegen oder
UnverdünntUnverdünnt vor 4 Jahren
1
Wer hier von arbeitsfreien Samstagen schwadronieren kann und die Welt retten will, hatte noch keinen wirklichen Kontakt zum Leben unterhalb dieses "Wohlstands".
GreenGorillaGreenGorilla vor 4 Jahren
Gut durchdachter Beitrag.
BeatriceABeatriceA vor 4 Jahren
Widerspricht das Kleingedruckte nicht dem restlichen Text? Auch Parfüm ist (wenn ich zitieren darf) " ... Werkzeug der Ausbeutung von Mensch und Natur", auch hier gilt "Wettbewerb, Wachstums und Maßlosigkeit", auch hier wird mit s.g. Promis geworben, die sich auch hier dadurch Bereichern.Und doch verklärst Du diesen Bereich als "natürliches Grundbedürfnis des Menschen". Das geht genauso gut mit allem anderen auch, Werbung macht es uns jeden Tag vor..
Lenka85Lenka85 vor 4 Jahren
Muss dir da leider zustimmen. Irgendwie kann ich mir deshalb kaum noch etwas im Fernsehen anschauen. Teils zu banal (Promis), teils zu frustrierend (Umwelt, Krieg etc) da hilft nur: positiv denken, das eigene Konsumverhalten überdenken und natürlich sich an den schönen Dingen, wie zum Beispiel Parfum, erfreuen.
JansiJansi vor 4 Jahren
Genauso ist es. Es ist schon resignierend, vorallem wenn mir wiedermal bewußt wird, das ich nicht immer u. uneingeschränkt bereit bin, meinen Teil zur Änderung dessen beizutragen.
Aber ab u. an schon. Obwohl ich die Schnäppchenjagd um jeden Preis (!) verdamme, ergibt sich doch mal ein solches, dann verwende ich das eingesparte Geld nicht für noch einen Duft u. noch einen - ich spende es dann öfter mal.
Trotzdem hab ich mehr als ich brauche u. nicht nur Flakons...
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Das gesunde Gleichgewicht zwischen all diesen Anforderungen und gesunden Erholungsphasen - mit Goodies wie Düften etc. - zu schaffen, bzw. beizubehalten, wird angesichts der zunehmend wankenden "Weltordnung" anscheinend immer schwieriger. Der Zusammenbruch eines gesunden gesellschaftlichen Mittelstandes in der Wirtschaft trägt dazu bei. Und schimpft mich ruhig wertkonservativ, ich halte stabile Familien immer noch für einen Anker und wichtigen Stabilitätsfaktor ihrer einzelnen Mitglieder. LG!
RunzelchenRunzelchen vor 4 Jahren
Ich kann Dir in allen belangen zustimmen,danke.
FishermanFisherman vor 4 Jahren
Tjoa, so hört mans immer wieder, seit jeher, irgendwie immer schon. Nichts neues unter der Sonne, aber nett geschrieben.
ElenasmomElenasmom vor 4 Jahren
Ein wertvoller, schonungslos ehrlicher und nachdrücklicher Blog, dem ich uneingeschränkt zustimmen kann