THEFUMEROOM
THEFUMEROOMs Blog
vor 3 Tagen - 18.09.2025
115 123
Ist die Nische noch ganz dicht …?

Ist die Nische noch ganz dicht …?

Das habe ich mich jedenfalls nach einer Begegnung der dritten Art diese Woche gefragt. Aber fangen wir ganz vorne an …

Die Marke ADAR ist von Parfumo verschwunden – wie ich jetzt auch weiß, auf eigenen Wunsch. Ist es schade drum? Nicht wirklich … Zwei der drei Düfte waren von Miguel Matos und wirklich spannend, aber halt auch typisch Matos. Nichts super Besonderes, wenn man mal von den handgeklöppelten Holzboxen absieht, die den Düften zusätzlich den Hauch des Mysteriösen und Künstlerischen verleihen sollten. Warum ist das Verschwinden von ADAR trotzdem etwas, worüber ich reden will? Weil diese Marke mich wie keine vorher beeindruckt hat – und zwar negativ.
Da ich ein Statement zu einem der Düfte geschrieben habe, habe ich direkt gemerkt, dass die Marke nicht mehr da ist. Komisch, habe ich mir gedacht, die sind doch noch ganz neu – sind die schon pleite? Haben die so wie TSVGA aufgehört? Was ist da los? Also schnell zur Website rüber und zack: passwortgeschützt. Das ist ja schon mal so nervig, wenn Marken derart auf teuer machen, dass sie ihre Website mit einem Passwort schützen, das man sich dann bei Instagram zusammenbetteln darf. Eigentlich wäre das schon ein Grund, die Marke links liegen zu lassen und sich Wichtigerem zuzuwenden. Aber was tut man nicht alles für die Recherche? Also habe ich den ominösen Herren eine Nachricht geschrieben und durchblicken lassen, dass ich diesen Mummenschanz mit dem Passwort mehr als albern finde. Zu meiner Überraschung kam dann doch das Passwort, und mir wurde versichert, das Passwort sei notwendig, um ADAR nur einem ganz exklusiven Kundenkreis zugänglich zu machen (es gibt sie auch bei Periyard ohne Passwort zu kaufen, was das Ganze noch absurder macht). Nun gut, damit fing der Fiebertraum aber erst an, denn ich wurde sofort gefragt, woher mein Flakon sei (hab dummerweise erzählt, dass ich einen ihrer Düfte habe – großer Fehler!). Als ich dann freimütig zugegeben habe, dass es sich um einen Sharing-Flakon handele, wurden die „ADAR ARTISINALS“ (wie sie sich selber nennen) ganz schön ungemütlich und verwiesen mich auf einen Paragraphen auf ihrer Website, der sich „Artistic and Intellectual Property“ nennt. Hier wird dann recht deutlich darauf hingewiesen, dass Abfüllungen u. Ä. nicht erwünscht seien und gebrauchte Flakons „korrumpierte Kunst“ seien. Ich war also kein Kunstliebhaber mehr, sondern nur ein Trittbrettfahrer, der sich auf Umwegen einen Flakon erschlichen hatte, der ihm eigentlich nicht zusteht.

Jetzt wissen wir auch, warum die Marke sich bei Parfumo hat löschen lassen: damit es keinen Handel mit ihren Flakons und/oder Abfüllungen gibt. Davon abgesehen, dass ein derartiges Gebaren mehr als nur unsympathisch ist, stellt sich auch die Frage, ob die überhaupt was verkaufen wollen. Aber auch wenn nicht – das ist ihr gutes Recht. Eine solch herablassende und arrogante Art gegenüber Kunden an den Tag zu legen, geht für mich allerdings gar nicht. Damit sind sie zwar nicht alleine (es gibt in der Nische genug Leute, die vielleicht ab und zu mal therapeutischen Rat einholen sollten), aber in dieser Radikalität dann doch etwas Besonderes. Denn die Geschichte ist noch nicht zu Ende … Mir wurde sofort der Zugriff auf die Website wieder entzogen. Logisch, jemand, der nur einen Restflakon gekauft hat, hat da natürlich nichts zu suchen (doppelt albern, da im Shop alle Düfte ohnehin ausverkauft waren). Doch es geht noch weiter: Wie ich von einem anderen Parfumo erfahren konnte, ist ihm mit den „ADAR ARTISINALS“ genau dasselbe passiert. Auch hier wurde gefragt, woher der Duft stammt, und noch krasser: Sie haben seinen Parfumo-Account ausfindig gemacht und ihn damit konfrontiert, warum er nur 9 statt 10 Punkte vergeben hätte. Das muss man sich mal vorstellen – davon abgesehen, dass Einflussnahme auf Bewertungen bei Parfumo ohnehin nicht erlaubt ist, ist das eine unfassbare Unverschämtheit. Einerseits auf einer Plattform nicht stattfinden wollen, damit keiner Abfüllungen verkaufen kann, und andererseits Leute unter Druck setzen, weil sie nicht die volle Punktzahl rausrücken. Ich kann nur sagen: So eine verrückte Geschichte habe ich noch nie erlebt bzw. gehört. Jedenfalls kann ich nach diesen Erfahrungen – und das ist meine ganz persönliche Meinung – nur ausdrücklich vor diesen Typen warnen und würde allen davon abraten, diesen Leuten Geld in den Rachen zu werfen.

Aber einen Gefallen möchte ich den Herren von ADAR an dieser Stelle noch tun – nämlich hier meinen Alpha 11 von ADAR zum Verkauf anbieten. Einfach nur, weil sie das auf gar keinen Fall wollen. Denn es gibt den sogenannten „Erschöpfungsgrundsatz“. Scheinbar scheint sich das aber bis nach Rumänien noch nicht herumgesprochen zu haben. Der besagt, dass eine Marke mir den Weiterverkauf nicht untersagen kann, da ein Flakon (einmal gekauft) mir gehört und ich damit machen kann, was ich will. Wenn ihr also Lust habt, mal günstig einen ADAR zu schießen, dann schreibt mir gerne eine DM. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Abend und habe noch immer keine Antwort auf meine Eingangsfrage gefunden: Ist die Nische noch ganz dicht? Ich bin auf eure Meinungen gespannt und ob ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht habt.

Aktualisiert am 18.09.2025 - 16:06 Uhr
115 Antworten
BeatriceABeatriceA vor 10 Stunden
In jedem Bereich gibt es seltsame Auswüchse. Zuerst ist man erstaunt, danach lacht man darüber :)
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 6 Stunden
Ich weiß worauf du anspielst, aber um ehrlich zu sein habe ich wenig Lust, den Duft nochmal zu tragen und das, obwohl er mir wirklich gut gefällt. Aber nach der Story ist da mein Interesse gering …
BeatriceABeatriceA vor 10 Stunden
Immerhin kannst Du Deine Gäste ei der nächsten Party gut unterhalten. Ohne den Namen der Marke zu nennen,versteht sich 😉
TaurusTaurus vor 13 Stunden
3
Schade - aber auf solche Marken kann der Konsument und Parfumo gern verzichten!
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 6 Stunden
1
Sehe ich auch so – frei nach dem Motto: wer nicht will, der hat schon :)
SalanderSalander vor 13 Stunden
5
Und wie heißt der nächste Duft? Arrogance? Conceited Behaviour? Dystopia?
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Stunden
Heißt der echt so? ADHD? Einen Duft nach einer Verhaltensstörung zu benennen passt natürlich ins Bild …
peterbourbonpeterbourbon vor 5 Stunden
1
ADHD. Passt aber auch, oder? :)
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 6 Stunden
1
Das kann ich dir nicht sagen, aber alle Namen würden vermutlich passen. Immerhin wird es ein Prin Lomros Duft … was ja für viele schon wieder alle "Hype-Glocken" klingeln lassen wird.
IndirektIndirekt vor 14 Stunden
1
Das Gemache um künstliche Exklusivität, ist so albern. Manchen Menschen fehlt halt jede Bodenhaftung.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 6 Stunden
Ich finde so eine Exklusivität auch anstrengend, aber noch schlimmer finde ich diese herablassende Art – das ist nochmal ein anderes Level.
GuerlinchenGuerlinchen vor 22 Stunden
2
What?!
Das sind ja fast schon Mafiamethoden, dass kann man ja kaum glauben...
Haben die auf den Straßen auch schon Spürhunde am Start, die ihr "Kunstgebräu" ausfindig machen damit dann gefragt werden kann, woher der Stoff bezogen wurde und ob der Träger überhaupt des Tragens würdig ist?!
Das ist ja wirklich absurd und mega seltsam🤪.
GuerlinchenGuerlinchen vor 21 Stunden
@THEFUMEROOM "befremdlich" ist genau das richtige Wort!
Die spinnen, die Römer ... :-).
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 22 Stunden
5
Ich fand das auch sehr befremdlich, aber scheinbar sind sie da nicht die einzigen … es gibt wohl gerüchtehalber aktuell auch einen Duft aus einem deutschen Haus, wo ein Brief mit ähnlichem Inhalt beiliegt … hoffe, dass das nicht Schule macht.
ScentwolfScentwolf vor 1 Tag
6
Ja mein Lieber, so sind manche Leute.
Haken an die Marke!
Dieses elitäre Getue geht mir schon lange auf den S**k.
Fahr doch einfach mit ner Dampfwalze über den Flakon und lade das Video hier hoch.
Meinen Like hast du jetzt schon. ✌️😂
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 24 Stunden
2
Die Idee ist verlockend, aber Dampfwalzen sind gerade schwer zu kriegen …
MrWhiteMrWhite vor 2 Tagen
Keine Ahnung, klingt für mich nach Zeitverschwendung, einfach einen Xerjoff kaufen und gut ist💪
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
2
Ich bin nicht der größte Xerjoff-Fan, aber in dem Fall unterschreibe ich das zu 100%!
HinokiHinoki vor 2 Tagen
Wow, die Geschichte ist ja der Hammer!
Mich wundert, dass ich auf der Website von Adar gar kein Impressum finde. Das würde mich bei einer Kaufabsicht auch direkt schon Mal misstrauisch machen. Oder übersehe ich das nur?
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
Ich auch – danke dir!
HinokiHinoki vor 2 Tagen
Ach so, danke, wieder etwas gelernt!
InyIny vor 2 Tagen
3
Die Firma sitzt in Rumänien. Solange sich der Anbieter nicht explizit an deutsche Kunden wendet (tut er nicht), besteht daher keine Impressumspflicht. Das ist jetzt nicht so ungewöhnlich.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
Gute Frage – ich habe auch keines gesehen, aber ich habe da auch nicht wirklich nach geguckt. Wenn da keines wäre, wäre das schon merkwürdig …
InyIny vor 2 Tagen
1
Jetzt hast du so viel Werbung gemacht, dass man die Düfte auch ohne Passwort auf deren eigener Website einfach so in den Warenkorb legen kann :D.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
1
Letztens waren die noch alle ausverkauft … aber wer weiß, vielleicht ist das auch nur künstliche Verknappung.
Naoh22Naoh22 vor 2 Tagen
Na, die PR-Strategie wird wohl eher nicht so aufgehen.
Andererseits, solche Allüren gibt es ja inzwischen auch gerne bei weniger obskuren Marken.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
1
Es wurde ja hier auch schonmal gesagt – ein Stück weit hat ihnen dieser Post hier ja sogar in die Karten gespielt, denn jetzt haben ganz viele auch schon von der Marke gehört, die sie vorher nicht kannten. So gesehen sind ja sogar Allüren ein PR-Instrument …
MarrMarr vor 2 Tagen
2
Echt eine unglaubliche Geschichte - danke für den Einblick 👍
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
1
Wie gesagt: Ist mir so auch erst einmal passiert und brauche ich nicht nochmal.
NirtaknaNirtakna vor 2 Tagen
1
Danke für diesen aufschlussreichen und sehr unterhaltsam geschriebenen Beitrag!
Die Philosophin in mir kann nicht anders: Ich kann deine Wut sehr gut nachempfinden, habe ähnliches noch nicht erlebt. Für mich ein schönes Beispiel, um eine Diskussion über die Abgrenzung und Verschmelzung zwischen Kunst und Konsumgut anzuregen.
Man könnte argumentieren, dass die "ADAR ARTISINALS" sich als Künstler verstehen, das Kunstwerk wäre in dem Fall die Einheit aus dem Juice und dem Flakon. Wäre man kleinkariert, könnte man das Verkaufen von Abfüllungen als "Entstellung eines Werkes" werten, theoretisch geregelt unter § 14 des Urheberrechtsgesetzes:
„Der Urheber hat das Recht, eine Entstellung oder eine andere Beeinträchtigung seines Werkes zu verbieten, die geeignet ist, seine berechtigten geistigen oder persönlichen Interessen am Werk zu gefährden.“
BeatriceABeatriceA vor 10 Stunden
@Pollita: Dass ich (ich spreche nur für mich) jetzt von der Marke gehört habe, bringt dem Hersteller wenig: jetzt werde ich sie nicht mal zufällig kaufen :)
SorayaSoraya vor 2 Tagen
Sehe ich genauso wie @Pollita , war was? 😁
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
1
Das habe ich auch gesehen – wenn sie ihre Kunst also selber "entstellen" ist das scheinbar ok. Aber dann verdienen sie ja auch Geld damit und ich glaube (und auch das ist nur meine persönliche Meinung), dass denen Geld trotz aller Kunst nicht ganz egal ist …
PollitaPollita vor 2 Tagen
2
Ich als Medienmensch sehe darin auch ein bisschen von "any PR is good PR" - sprich - wir reden über diese Firma und ihre Produkte, wenngleich auch negativ. Kommunikatorisch prinzipiell alles richtig gemacht. Mir etwa war die Marke zuvor kein Begriff und anderen vermutlich genauso wenig. Jetzt ist sie es.
NirtaknaNirtakna vor 2 Tagen
1
Nun ja, Banksy zerschredderte unlängst eines seiner zuvor verkauften Kunstwerke, was zunächst für Entsetzen, in letzter Konsequenz aber zu einer Wertsteigerung führte. Aber du hast natürlich Recht - das Parfum zu benutzen zerstört es auf eine ähnliche Art und Weise wie das abfüllen von Proben. Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass der Empfänger der Probe nicht in den Genuss kommt, den Flakon zu besitzen. Allerdings habe ich eben bei Instagram geschaut, und die verkaufen offenbar auch Proben. Daher kann man das Argument in der Tat nicht gelten lassen!
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
1
Wow, vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ja, über die "Entstellung des Werkes" kann man trefflich streiten. Aber ich glaube auch nicht, dass sie soweit gehen würden. Die wollen halt einfach nicht, dass ihre Düfte geteilt und/oder weiterverkauft werden. Das will Ferrari aber auch nicht und tun können sie dagegen nichts – denn da wären wir dann wieder beim "Erschöpfungsgrundsatz". Zudem muss man sagen, dass wenn es so wäre, dass Juice und Flakon als Einheit das Kunstwerk bilden, schon die bloße Benutzung eine Entstellung des Werkes darstellen würde. Denn am Ende sieht ja keiner, ob der Flakon durch Benutzung oder Abfüllung geleert wurde. Daher steht diese Argumentation nach meinem Dafürhalten auf sehr wackligen Beinen :)
NirtaknaNirtakna vor 2 Tagen
3
3
Am Ende bist du ein Kunde, der wie ein Bittsteller behandelt wird, und im Falle von ADAR auch noch auf eine sehr unsympathische, für mich ehrlich gesagt geradezu abschreckende und verabscheuungswürdige Art und Weise. Unsympathisch weil elitär. Abschreckend weil unsympathisch - und verabscheuungswürdig weil es die Kommerzialisierung von Kunst indirekt antreibt. Immerhin: Kunst kann und soll ja durchaus auch mal sehr negative Emotionen hervorrufen, was in diesem Fall passiert ist (zählt man das Betragen der Künstler dazu), was wiederum dazu geführt hat, dass du darüber geschrieben hast, was wiederum die Bekanntheit der Marke erhöht.
Wenn diese Düfte so stark limitiert sind haben die Herrschaften wohl kein Interesse daran, kurzfristig mehr Umsatz zu generieren. Es ist wie bei der Birkin Bag einfach eine andere Form von "Marketing" - kann funktionieren, macht es aber nicht besser, und die Düfte müssten schon die Krone der Parfumschöpfung sein, wenn die Rechnung aufgehen soll!
NirtaknaNirtakna vor 2 Tagen
2
2
Über die Auslegung dieses Paragraphen wird seit hundert Jahren mehr oder weniger passioniert vor Gericht gestritten. Unter diesem Gesichtspunkt kann ich es schon ein klitzekleines bisschen nachvollziehen, dass man als Urheber nicht möchte, dass - möglicherweise verunreinigte - Abfüllungen verkauft werden. Aber darum geht es dir in deinem Artikel offenbar ja gar nicht.
Denn auf der anderen Seite ist ein Parfum halt eben auch nur duftender Alkohol, den man sich aufsprüht, und damit vor allem ein Konsumgut. Das Problem liegt wie so oft in der Kommerzialisierung von "Kunst", was sie per se zu einem Konsumgut macht und damit auch und vor allem den ideellen Wert der künstlerischen Arbeit selbstgewählt zerstört. Ich persönlich habe daher beschlossen, erst nach meinem Ableben berühmt zu werden 😜
MaddinMaddin vor 2 Tagen
4
Man könnte fast meinen, die möchten die Nische selber karikieren mit so einem Verhalten. Dann würden sie es aber wirklich auf die Spitze treiben, wenn sie tatsächlich den Aufwand betreiben und Düfte produziert und verkauft haben, denn sonst hättest du ja unmöglich einen Flakon von denen haben können. Oder macht der den Eindruck, als sei er im Kinderzimmer zusammengeklebt ?
Dem Vorwurf des Kunstbanausen und Trittbrettfahrers könnte man entgegnen, dass du das genau nich sein willst und deswegen ja vorhattest, ihre Produkte an der einzig zuverlässigen Quelle zu kaufen. Immerhin bist du ja durch das Sharing wenigstens auf diese Firma aufmerksam geworden, was wohl kaum verwerflich sein kann. An wen sie letztlich verkaufen wollen ist die eine Sache, aber völlig unbekannt bleiben zu wollen kann doch kaum im Interesse eines Warenanbieters sein.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
4
Die Flakons und Boxen sind handwerklich schon ok – das ist so auf dem Adi Ale Van Niveau. Klar, man muss diese Art der Ästhetik mögen, ich finde das in erster Linie recht unhandlich und klapperig – also auch bei AAV. Mein Punkt ist aber vor allem, das solche Marken von der Mund-zu-Mund-Propaganda leben, eben weil da Freaks und Nerds in Foren drüber sprechen und halt eben auch Abfüllungen austauschen. Sowas als "kunstfeindlich" zu deklarieren finde ich völlig absurd. Ich kaufe doch keinen 300€ teuren Flakon von einer Marke, von der ich noch nie etwas gehört oder getestet habe. Die sollten froh sein, dass es Mutige gab, die das Zeug gekauft und geteilt haben und somit die Marke überhaupt erst aus der Obskurität gehoben haben. Für mich ist das Thema ADAR aber jetzt durch und ich glaube, es gibt genug Düfte, über die ich sprechen kann, wo man sich als Interessent nicht herabgewürdigt fühlt.
peterbourbonpeterbourbon vor 2 Tagen
3
Das lässt sich erst dann ganz gut erklären, wenn wir wissen, womit die Brands ihr Geld verdienen. Bei Adar scheint der Hauptumsatz über privat angefertigte Kunstobjekt-Flakons zu kommen, die an wohlbetuchte Kunstinteressenten gehen. Wenn man sich anschaut, dass sie zu ihren Düften Custom-Flakons anfertigen, die sie in Ausstellungen präsentieren, beschleicht mich der Verdacht, dass sie es etwas bereuen, 3 offizielle Parfüms mit ausgewählten Distributoren veröffentlicht zu haben. Künstler mit wenig BWL-, Marketing- und Customer-Relation-Erfahrungen. Dann enstehen solche Kurzschlussreaktionen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie es je gewohnt waren, dass "normale Leute" ihre Kreationen kaufen, denen die Holzbox egal ist, weil sie "nur" den Duft gut finden. Darüber hinaus ist der schwächste Duft der 3er-Reihe (AAO) der einzige, der von ihnen selbst entworfen wurde. Denke, das frustriert sie.
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Tagen
6
Da ist man einmal in Urlaub und schon gibt es was zur Unterhaltung. 😉
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Dann wollen wir doch mal schauen ob die Marke Bestand hat wird. Und wenn ich sehe wie in Hamburg Menschen vor einer Boutique Schlange stehen, wie früher in der DDR wenn es Bananen gab, lächle ich. Für mich ist das eine seltsame Art von Masochismus. Man lässt sich erniedrigen, bevor man dann eventuell etwas käuflich erwerben darf. Aber, wer drauf steht... Bitteschön. Ich hoffe für Dich, dass man Dir nicht irgendwann mal auftaucht, nachdem Du Dich hier kritisch geäußerst hast.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
@Ergoproxy Hoffen wir einfach mal, dass ihnen der Weg dann doch zu weit ist …
FraujuliaFraujulia vor 2 Tagen
1
Ja, die Leute Schlange stehen zu lassen, das ist der letzte Schrei bei den diversen Luxusgüteranbietern. Bei Chanel braucht man teilweise einen Termin und muss dann trotzdem anstehen - hier bei uns in Rom in der prallen Sonne. Ich gehe manchmal in der Ecke spazieren und bin immer wieder neu erstaunt über das dort beobachtbare menschliche Verhalten. Mir ist es wirklich ein Rätsel.
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Tagen
2
@THEFUMEROOM
Nun ja, wer den Account von einem Parfumo-User ausfindig macht um jemanden zu stalken, ich weiß ja nicht.
peterbourbonpeterbourbon vor 2 Tagen
David Bowie "1. Outside" - Art Murder. Weisste Bescheid. :)
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
3
Ich mache mir vor tätlichen Übergriffen wenig sorgen – passt ja auch gar nicht zu echten Künstlern gleich gewalttätig zu werden. Und wer schon Proben verschicken quasi als Verbrechen wertet, muss ja ein ausgeprägtes Ungerechtigkeitsempfinden haben.
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Tagen
2
Es sollte auflauern heißen, aber mein Handy war mal wieder nicht damit einverstanden.
Essa1311Essa1311 vor 3 Tagen
1
Unterirdisch, da fehlen mir wirklich die Worte. Ich wünsche denen, dass ihre Ärmel beim Abwaschen immer runterrutschen und nass werden. Und ne Insolvenz... Nein mal ehrlich, das ist absolut verstörend wenn man wegen einer Bewertung angeschrieben wird und sich rechtfertigen soll. Soll das als Drohung verstanden werden?
Ich kannte die Marke bisher nicht von daher danke für deine Aufklärung
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
1
Die Sache mit den Bewertungen hat für mich auch den Vogel abgeschossen …
ChrisPFChrisPF vor 3 Tagen
2
Das ist ja an Lächerlichkeit schwerlich zu überbieten. Wer soll sich mit sowas indentifizieren? Wer um alles in der Welt will erst seine "Würdigkeit" zum Parfümerwerb beweisen und anschließend online stalken lassen? So blöd kann keiner sein!
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
2
Genau das habe ich mich auch gefragt, man fühlt sich als "Kunde" bei so einer Behandlung einfach super unwohl …
JgkbJgkb vor 3 Tagen
3
Ach herrlich, die Welt sie ist so wunderbar verrückt, dass es kracht. Aber unterhaltsam bleibt es! Ich danke dir für diese herrliche Anekdote!
#Vomex
Grüße aus Oldenburg, Jan
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
1
Lieber Jan, danke dir nochmals! Und du hast recht: aus Entertainment-Sicht ist das natürlich pures Gold!
FraujuliaFraujulia vor 3 Tagen
2
Vielleicht hat einer der Inhaber mal bei der Marketingabteilung von Hermes ein Praktikum gemacht 😉
#birkinbag
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
1
Das sowieso … an "Selbstbewusstsein" fehlt's denen jedenfalls nicht 😂
FraujuliaFraujulia vor 3 Tagen
Zu cool für Hermes 😂
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
Vom Mindset her auf jeden Fall, aber ich glaube, die wären da nicht lange geblieben …
Jana05Jana05 vor 3 Tagen
5
Eine unglaubliche Geschichte, das macht mich einfach nur sprachlos.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
1
Da gibt's auch nicht viel zu zu sagen … ist einfach wild! Aber immerhin haben sie es erreicht, dass wir hier über sie sprechen.
28ScentsLtr28ScentsLtr vor 3 Tagen
8
Irgendwie scheint es immer mehr im Kommen zu sein, sich maximal zu wichtig zu nehmen und in Hybris zu baden ... und damit meine ich (natürlich!) NICHT DICH mein Lieber!
Irgendwie läuft mir das ganze Parfumthema momentan stellenweise etwas zu heiß.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
3
Also Humor haben die wenigsten. Ich mag z.B. auch Dark Tales sehr gerne (auch dank eines lieben Parfumos, der mich großzügig mit Proben bedacht hat – danke nochmal!), aber deren Instagram ist auch eher Insta-Grenzwertig … da rollen sich mir die Fußnägel hoch!
XyzXyzXyzXyz vor 3 Tagen
Wow, dreiundvierzig Mal Wow :O . Antworten: Ja, sicher, wohl die meisten, - - - und, Nein, d i e definitiv nicht.
Unfassbar, so ein unreifes Möchtegerngehabe. Auf so Brüh kann man wohl sicher verzichten.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
Zwei der Dinger waren leider ganz gut, aber das Rad neu erfunden haben sie mMn. auch nicht. Von daher vielleicht kein so großer Verlust.
VodkakartoffVodkakartoff vor 3 Tagen
8
Das die Parfum Welt immer noch sehr elitär und artsi fartsi ist ist ja nichts neues.
Häuser die sich zu fein sind mit Influencern zusammen zu arbeiten und Parfümerien, die minderjährige des Hauses verweisen. Die Welt des Duftes scheint schleppend zu verstehen das, sich ihre Zielgruppe weg von mittelalten, elitären Besserverdienern, hin zu einem breiteren, besser informierten Puplikum entwickelt hat.
so weit, so bekannt...
Der Fall den du hier beschreibst wirkt wie eine Karikatur der Kunstwelt. Künstliche Verknappung, geheuchelte Exklusivität (wie LV sie nicht besser könnte), ein schier endloses pseudointellektuelles Kreisgewichse darüber wer das neueste, völlig unpraktische Exemplar kreiert.
Wenn Kunst zum Selbstzweck verkommt...
Ich hoffe du bekommst nur einen mittel guten Preis für deinen Flakon. Nicht weil ich dir etwas schlechtes Wünsche. Sondern weil ich möchte das die graumarkt Preise für krampfhaft elitäre Werke so niedrig wie möglich bleiben.
Spannender Beitrag!
Lg LG
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
6
Ich will an der Stelle nur erwähnen: Ich habe bei denen nichts angefragt und habe auch nicht erzählt, dass ich Parfum-Content mache. Ich bin da wirklich als "normaler" Kunde aufgetreten. Nur, dass das an der Stelle mal gesagt wurde :)
VodkakartoffVodkakartoff vor 3 Tagen
2
Da hast du vollkommen Recht. Ich habe mich da auch schlecht ausgedrückt. Ich meine das die alten und elitären Parfüm Häuser die Marktentwicklung verpennt haben, influencer als markenbotschafter zu nutzen. Am Ende konnten so die ganzen Klonhäuser einfach Geld im die Hand nehmen und so ganz maßgeblichen den Klonhype der letzten Jahre künstlich erschaffen. Ich weiß das viele die Klone cool finden. Für mich ist das groteske Ressourcen Verschwendung die Kunst und Kunstschaffende mit Füßen tritt und dabei noch den abartigen Konsumerism meiner Generation voran treiben.
Und dazu riechen die alle auch noch so unfassbar scheiße…
(Feel free to change my mind)
FraujuliaFraujulia vor 3 Tagen
6
Stimme dir weitgehend zu, aber nicht mit Influencern zusammenarbeiten zu wollen, finde ich total legitim. Jede Firma entscheidet selbst darüber, in welche Form von Marketing sie investiert und vergibt dementsprechend Aufträge. Dass Auftragnehmer (Influencer), wenn sie sich initiativ um einen Anteil am Werbebudget bewerben auch mal eine Absage bekommen, das finde ich vollkommen normal und legitim.
FlughörnchenFlughörnchen vor 3 Tagen
10
Wenn die meinen sie müssten an "Ottonormalverbraucher" nix verkaufen dann sollen sie es lassen. Was für ein arrogantes Pack. Ich hasse derart Auftreten das kann ich kaum in Worte fassen. Da hast ja echt was erlebt. Danke Dir für die ausgiebige Recherche und den Stress den Du Dir aufgehalst hast. Hab es gerne gelesen!
FlughörnchenFlughörnchen vor 3 Tagen
1
Das ist richtig. Ich meinte mit Stress: was man sich da antut, die Kommentare die man aus solch einem "exquisiten" Dufthaus bekommt.
Gut.... ich hätte es mir auch angetan bis zum geht nicht mehr nur um *hier* zu zeigen was es doch für "Armleuchter" auf der Welt gibt.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
2
So ein Stress war das gar nicht, man kann ja aus einer "Unterhaltung" auch einfach aussteigen … zum Glück!
GeranieGeranie vor 3 Tagen
9
Ist Irrsinn gerade weltweit in Mode?
XyzXyzXyzXyz vor 3 Tagen
5
Sehr, sehr, offensichtlich.
Moonwalker88Moonwalker88 vor 3 Tagen
3
Wow, das geht ja garnicht! Einfach peinlich und völlig daneben, was das Vorgehen dieser Markeninhaber betrifft. Da ist es dann kein Verlust, dass die sich hier selbst verbannt haben. Sowas verdient weder Aufmerksamkeit, noch Support.
Gern gelesen :)
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
2
Danke dir – musste mal die Wut rausschreiben …
lainnnlainnn vor 3 Tagen
4
Rezessenten aufgrund einer 9/10 anzugreifen während es kaum Düfte mit einem aussagekräftigen Rating von über 9 gibt Anzugriefen ist ein anderes Level von Irsinn und Selbstverliebtheit
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
1
Ja, deren Ego ist mMn. auf jeden Fall eine 11/10 ;)
VodkakartoffVodkakartoff vor 3 Tagen
2
War auch mein Gedanke. 9/10 auf einer Skala die nur zwischen 7 und 9 wirklich stattfindet ist überragend. Wenn ich so schaue. Nichtmal die beiden (fast) 9/10 die wirkliche viele Bewertungen haben, danken diese mehr social media als dem Duft. Also Naxos und Imagination... (obwohl Imagination für mich tatsächliche die einzige 10/10 ist. Er ist in meinem Alltag mit viel Kundenkontakt einfach ein godsend.)
ArningsanArningsan vor 3 Tagen
3
Es ist echt unglaublich anmaßend was diese Marke veranstaltet.
Aber wahrscheinlich gehört das zum Markenimage.
Eigentlich sollte man meinen, dass gerade so ein kleines und unbedeutenden Haus froh ist, wenn hier mal etwas der Bekanntheitsgrad erhöht wird über Parfumo. Aber dass daran so gar kein Interesse besteht.
Aber vielen Dank für die Warnung,
Ich werde die Marke links liegen lassen.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
3
Du verpasst nicht viel, wenn du nicht gerade auf handgezimmerte Holzboxen stehst ;)
HotlipsHotlips vor 3 Tagen
2
Nein,hab ich nicht.
Aber wenn u. die Düfte nichts Besonderes sind, dann würde ich jetzt sagen GESCHENKT u. den Rest verlosen.😜
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 2 Tagen
1
Verstehe deinen Punkt total – und es ist bestimmt auch die radikalste Lösung. Aber das ist schon ein ganz schöner Batzen Lehrgeld …
HotlipsHotlips vor 2 Tagen
2
Nun, ADAR will seine Perlen offensichtlich nicht einfach so vor die (Parfumo)Säue werfen.
Gerade deshalb würde es mir jetzt ein grosses Vergnügen bereiten den Bums mlweise wie Kamelle auf dem Rosenmontagszug unters Volk zu bringen u. den finanziellen Verlust als Lehrgeld abhaken.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
7
Ich finde es jetzt etwas anmaßend, mir mangelnde Haltung zu unterstellen, nur weil ich keine Unsumme für diese Leute in den Sand setzen will. Mit allem Respekt gesagt, glaube ich dass der Artikel schon Haltung genug ist – vor allem, da ich mir als "Creator" mit solchen Posts in der "Branche" keinen Gefallen tue …
HotlipsHotlips vor 3 Tagen
1
Haltung zeigen kann eben auch mal was kosten.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
Verschenken würde ich den nicht, aber ich würde den schon deutlich unter dem Preis abgeben, den die gerne dafür sehen würden …
PollitaPollita vor 3 Tagen
7
Geht's noch? Nein, von denen möchte ich schon aus Prinzip nichts testen.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 1 Tag
@Vodkakartoff Da musst du dir bei Matos keine Sorgen machen – das sind alles synthetische Inhaltsstoffe, da ist kein echtes Castoreum oder Zibet drin. Das muss ja IFRA-konform sein und da werden dann Duftstoffe wie Zibeton, Muscon o.ä. verwedent. Echte Animalics findest du eigentlich nur bei so Artisinal Niche Brands und ja: ob man das unterstützen will, steht nochmal auf einem anderen Blatt …
VodkakartoffVodkakartoff vor 2 Tagen
Habe gerade nochmal genauer hingeschaut. Den Kai Porten Duft den er gemacht hat habe ich tatsächlich als Probe da. Der Beach Klub ist mir ne nummer zu untauglich. Matos scheint in vielen Düften tatsächlich noch Biebergeil und Zibet zu verwenden. Sind das hier nur Noten oder tasächlich Tierische inhaltstoffe? Finde ich, als Veganer, bei so einem Luxusprodkt (euphemistisch ausgedrückt) wie Parfum ja absolut turbo scheiße.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
2
Schwierig – ich glaube, das kommt auf deinen Geschmack an. Aber ich finde sowas wie den Grimmtale von Le Frag schon ziemlich funky :)
VodkakartoffVodkakartoff vor 3 Tagen
Ich habe mir gerade alle seine (noch) gelisteten Düfte angeschaut und muss feststellen. Ich kenne nicht einen... gibt es etwas originelles von Ihm das man gerochen haben MUSS oder kann man den Mann selenruhig
skippen?
PollitaPollita vor 3 Tagen
Meinen Geschmack treffen sie zum Glück eher selten. Aber ich fürchte, da könnte. andere nachziehen.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
Die Matos-Düfte sind "leider" ziemlich gut …
GoldGold vor 3 Tagen
7
Das ist wirklich krass. Danke für die Recherche. Ich habe so überhaupt keine Lust auf diese ganzen Marken, die auf 'rare distribution' machen und letztendlich auch nicht besser sind als andere, die nicht so ein dämliches Getue veranstalten. Hier geht es doch nicht um den Duft, sondern um die Zugehörigkeit zu einem erlauchten, betuchten Kundenkreis, der sich einbilden möchte, etwas Besseres zu sein als der ordinäre Pöbel, in die nächstbeste Parfümerie in seinem Shopping Center latscht.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
8
Ich finde es vor allem absurd, dass man einen ausverkauften Online-Shop mit einem Passwort schützt, die Sachen aber über andere Shops für jeden zugänglich verkauft …
LaetitiaAnnaLaetitiaAnna vor 3 Tagen
4
Allein schon der schönen Sprache wegen habe ich es gern gelesen. Und um deine Frage zu beantworten: Sie ist es wohl nicht.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
Danke dir – und nein: ist sie wohl (zumindest in diesem Fall) nicht …
StinkekatzeStinkekatze vor 3 Tagen
4
Danke für deine Recherche. Ich bin sehr markenoffen. Aber diese kann weg.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
1
Für die beiden Matos-Düfte ist es schade … aber es gibt ja genug Auswahl von ihm :)
Rico88Rico88 vor 3 Tagen
8
Maximal unsympathisches Verhalten ist ein Geschäftsmodell. Aber ich denke es funktioniert. In Luxusläden wird man ja auch wie ein Bittsteller behandelt und die Leute kaufen das Zeug. Der Veblen Effekt funktioniert super bei Nischenparfüm(oder Luxusparfüm), denn manche möchten das bekommen, was schwer zu bekommen ist, um maximal individuell besonders zu sein. Ich finde es allerdings lächerlich.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
5
Ich finde das auch lächerlich – aber hier war es halt besonders unangenehm, weil man sich auch noch so "verhört" gefühlt hat. Ganz komisch …
BaSingaBaSinga vor 3 Tagen
5
Man kann innerhalb der Branche regelmäßig eine Hochnäsigkeit bzw. Schein-Exklusivität beobachten, aber das schießt den Vogel ab.
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
3
Ein bisschen auf teuer machen finde ich auch ok, aber wie du sagst: das ist mMn. einfach nur realitätsfern.
ElAttarineElAttarine vor 3 Tagen
2
Danke für Deinen Bericht - ich hatte mich schon gewundert, weil ich (o schlimmstes Banausentum!) Sharingabfüllungen habe und die Düfte jetzt wieder weg sind, bevor ich Statements schreiben konnte.
Also, so machen sie sich keine Freund:innen. Und das sage ich als Matos-Anhängerin - doppelt schade!
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 24 Stunden
Ich mag Star Trek, aber das Meme an sich ist natürlich auch super!
ElAttarineElAttarine vor 3 Tagen
... und Picard ist mir natürlich auch sympathisch...
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
2
Aber es gibt ja zum Glück mehr Matos-Düfte als die beiden von ADAR … daher hält sich der Verlust in Grenzen.
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Tagen
11
ADAR ARTISINALS kommt auf Bannliste. (Notiz) Sicherheitshalber!
Ich nehme an,dass dein aufschlussreicher Blog gelöscht werden wird.
VerbenaVerbena vor 3 Tagen
2
@DonVanVliet: Never ever Schnappatmung. Ich danke für die schnelle Aufklärung und bin jetzt im Bilde. 🙏
DonVanVlietDonVanVliet vor 3 Tagen
9
@Verbena - Ich sehe hier eher eine Pointe als ein Verkaufsangebot, mehr Stilmittel als Absicht. Und da muss nun wirklich niemand Schnappatmung kriegen. 😉
VerbenaVerbena vor 3 Tagen
6
@DonVanVliet und @Lilienfeld: Apropos Regelwerk und nur zum besseren Verständnis: Hier nicht (mehr) gelistete Düfte über Blogartikel zu verticken, geht in Ordnung, oder gilt das nur in diesem speziellen Fall? Explizite Regeln zu Blogs habe ich in den Guidelines tatsächlich nicht gefunden. Frage auch nur für einen Sharing-Freund.
LilienfeldLilienfeld vor 3 Tagen
3
Nein, mit Meinungsfreiheit* im rechtlichen Sinne hat das hier nichts zu tun. Parfumo ist keine öffentliche, staatliche Plattform, sondern ein privates Angebot und behält sich vor, Inhalte zu veröffentlichen oder eben nicht. Das ist auch im Regelwerk festgehalten:
https://www.parfumo.de/regeln
DonVanVlietDonVanVliet vor 3 Tagen
16
Natürlich wird er nicht gelöscht
StenLaurelStenLaurel vor 3 Tagen
3
@THEFUMEROOM : Natürlich ist es möglich, diesen Blogbeitrag zu löschen
THEFUMEROOMTHEFUMEROOM vor 3 Tagen
11
Davon gehe ich nicht aus, denn die Herren sind ja auf Parfumo nicht mehr aktiv und einen Erfahrungsbericht löschen zu lassen ist meines Wissens nicht möglich, das fällt unter die Meinungsfreiheit. Denn genau das ist es: meine persönliche Meinung ;)