loewenherz
loewenherz’ Blog
vor 9 Jahren - 04.06.2016
13 53

Wenn die Liebe fort ist

Dass dieses schreckliche, schöne Ding, das die Menschen Liebe nennen, nicht immer so unendlich ist, wie es zu Anfang scheinen mag, haben wir wohl fast alle schon erfahren (müssen). Für mindestens eine(n) ist dieses Ende fürchterlich, meistens für alle beide. Und beinahe - wenn nicht nicht genauso - furchtbar ist es, wenn man plötzlich bemerkt, dass man mit jemandem nicht mehr befreundet sein möchte - häufig kann man nicht mal genau begründen, wieso - ändern kann man es trotzdem nicht. In beiden Fällen war da jemand, mit dem man ein Stück des Weges gemeinsam ging und geglaubt hat, das sei für immer - und sich dann trennt.

Es hat Parfums gegeben in meinem Leben, bei denen habe ich gedacht: der ist es jetzt! Den trage ich, bis ich alt bin! Der ist so ich, dass ich mir nicht mehr vorstellen mag, ohne ihn zu sein! Und dann war es doch irgendwann vorbei. "Wings for Men" war so ein Kandidat - oder auch "Pleasures for Men" - in beiden Fällen kommt es mir heute vor, als müsse das ein anderes Ich gewesen sein. Bei "Kenzo pour Homme (Eau de Toilette)" war ich nachgerade eifersüchtig, wenn jemand anderes wagte, ihn zu tragen - ein ziemlich sinnloses Unterfangen in jenen Jahren, als er neu und wortwörtlich auf jedermanns Nacken war.

Momentan denke ich bei "Hammam Bouquet (Eau de Toilette)" und "Eau de Gentiane Blanche", dass ich die wohl nicht mehr missen möchte. Und doch wird der Tag kommen, an dem es sich einfach nicht mehr richtig anfühlt. Sie werden dann noch ein paar Monate - vielleicht sogar Jahre - weiter zwischen den anderen Fläschchen stehen und bei der morgendlichen Auswahl einfach gar nicht mehr ernsthaft erwogen. Und eines Tages werde ich an ihnen schnüffeln, und sie werden mich an jemanden erinnern, der ich nicht mehr bin - und ich werde sie entweder wehmütig in einer Kiste verschwinden lassen - oder sie fortgeben. Vergessen werde ich sie nicht.

Ich war und bin deutlich sinnenfroher (und mithin promisker) bei Parfums, als ich bei Menschen bin. Ich habe (und liebe) oft viele von ihnen gleichzeitig. Parfums sind nicht eifersüchtig, und sie nehmen es nicht übel, wenn man sie mal eine Weile stiefkindlich behandelt. Und auch wenn ich bei meinen wirklich heißgeliebten Düften manchmal denke: 'ja, doch - ich kuschele ihn, und er kuschelt zurück', weiß ich ja schon, dass das im Grunde nicht so ist. Doch als ich neulich einen Duft schnupperte, den ich mal hatte, als ich ein Jüngerer und anderer gewesen bin, war ich kurz wehmütig und traurig - und einen Augenblick lang war ich sicher - er war es auch.

13 Antworten
BlauemausBlauemaus vor 9 Jahren
Schöner Blog. Besonders der vorletzte Absatz trifft momentan auch auf mich zu. Allerdings entdecke ich vermehrt auch ein paar alte Duftlieben wieder, die ich vor 20/25 Jahren geliebt habe und noch erhältlich sind. Vor einer Wiederanschaffung müssen diese jedoch noch einige Tests überstehen. :-)
CesariniCesarini vor 9 Jahren
Mor geht es ähnlich... dennoch, erfreue dich daran, es öffnen skch dadurch neue türen... ähm flakons. Die duftwelt stirbt uns nicbt weg und du kommst zu immer anderen schätzen. Ja ich denke oft daran was wäre, wenn mir mein heiß geliebter sicily unsympathisch würde, nicht auszumalen! Aber vielleicht kommt es ja doch noch zu einer ewigen liebe bei dir :) ich zb bin ein jasmin + orangenblüte liebhaber... und nun? Tja, jetzt hat sichs geändert.. die düfte trage ich gar nicht mehr. Vieleicht zu einer andere zeit wieder. Lass die nase wandern und evtl trifft man sich mal wieder. Quasi keine liebe sondern ein date. Liebe grüße
YataganYatagan vor 9 Jahren
Tatsächlich bin ich nur denjenigen Klassikern bereits fast ewig (35 Jahre) treu, die es eben selbst schon "ewig" gibt: Habit Rouge, Caron pour un Homme, Eau Sauvage, einige Engländer (Du erwähnst ja u.a. das sehr schöne Hammam Bouquet), Heritage, Yatagan, Chanel pour Monsieur, Davidoff Classic, Trussardi Uomo (alt), Patou pour Homme, Bel Ami, Equipage... Nicht umsonst sind sie Jahrzehnte und länger auf dem Markt.

Alles andere kommt und geht.
SkjomiSkjomi vor 9 Jahren
Danke dir, hab ich sehr gern gelesen! Dieses Gefühl kennen wir wohl alle.. Wenn es Düfte betrifft, gebe ich diese die mich an ein früheres Ich erinnern, dann meist weg und behalte mir nur ein Pröbchen, eine kleine flüssige Erinnerungsbibliothek. Bei Musik geht es mir übrigens genauso, zumindest bei solcher, die eine Zeitlang rauf und runter lief! .
CatherinaCatherina vor 9 Jahren
Genau das was du beschreibst, habe ich mir gestern auch gedacht. Habe seit langem mal wieder Tresor von Lancome getragen und festgestellt, dass es mir überhaupt nicht mehr gefällt. Der Zauber ist vollkommen weg.
KovexKovex vor 9 Jahren
Toll!
UnchanedUnchaned vor 9 Jahren
Jetzt hab ich einen Kloß im Hals *schluck*. Meine größte Duftliebe, das alte 'Magie Noire', paßt auch nicht mehr zu meinem Ich und mich überkommt auch eine gewisse Wehmut, wenn ich am Flakon schnuppere. Tragen kann ich den Duft nicht mehr, abgeben geht genauso wenig. Er gehört zu meinem Leben und bleibt für immer in meiner Sammlung, bis zum Schluß.
HexanaHexana vor 9 Jahren
Meinen Vor-Parfumo Duftlieben bin nach wie vor treu und habe sie immer noch am liebsten. Wahrscheinlich, weil die Qualität der unreformulierten Düfte einfach besser war und ist. Bei Düften, die ich erst durch Parfumo kennenlernte, kommt zuweilen eher Überdruss und eine anfänglich heiße Liebe erkaltet schneller als mir lieb ist. Und dann bin ich froh, dass die alten Gefährten noch da sind.
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Toller Beitrag, wie immer! Die meisten beschriebenen Aspekte kommen eigentlich nur dann zum Tragen, wenn man sich mit einem Duft richtig identifiziert hat und ihn oft benutzt hat. Bei mir ist es Dolce & Gabbana pour homme. Wenn mir der ab und zu begegnet werde ich immer ganz wehmütig, Studentenleben und so :-)
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
Ja ich kenn das. Das "ultimative" Parfum ist irgendwanb dann doch nicht mehr so toll. Aber ich denk das liegt bei mir daran dass ich durch Parfumo viel bessere Möglichkeiten habe mehr und außergewöhnliche Düfte zu testen. Da wird dann halt ein Duft der einfach nur "gut" ist irgendwann fad. Weil man möchte doch mehr... Etwas aufregendes ind außergewöhnliches.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Über was ihr jungen Leute euch Gedanken macht ... tztztz. :-)))
StilloniStilloni vor 9 Jahren
Die Unvergänglichkeit des Vergangenes, der vergangenen Liebe (wenn das wahre Liebe war - wird immer eine Liebe bleiben) holt mich auch bei Parfums ein. Dann macht aber jeder von uns eine Entwicklung und wird zu einem anderen Mensch - unser zweites olfaktorisches Ich verändert sich auch. Aber doch bleibt es ein Teil unserer Identität. Nur... manche finden die große duftende Liebe, die einen durch alle Veränderungen im Leben begleitet. Ein sehr schöner Beitrag.
FlankerFlanker vor 9 Jahren
Schöner Blog! Danke dafür :) ...Habe Joop Nightflight in meiner Sammlung, da ich früher sehr viel mit ihm erlebt habe. Heute trage ich ihn praktisch nicht mehr, ab und zu daran riechen muss jedoch sein. Es ist, als würde man sich Fotos von früher ansehen.

Weitere Artikel von loewenherz