loewenherz
loewenherz’ Blog
vor 9 Jahren - 25.05.2016
27 31

Alle – oder nur die schönen?

Neulich Abend bei Freunden am Küchentisch – viel Nachtisch und noch mehr Wein – diskutierten wir die Leidenschaft des Sammelns (Parfums oder andere Liebhaberobjekte) und entdeckten dabei eine erstaunlich regelhafte Unterschiedlichkeit hinsichtlich dessen Betreibens zwischen Männern und Frauen. Die Beobachtung (nebst leichtem Kopfschütteln über die jeweils andere Seite) war:

Wenn Männer sich entscheiden, etwas zu sammeln, geht es neben der Freude am Einzelstück ganz klar auch um Vollständigkeit. Also wenn ich z.B. Fußballbilder in mein Panini-Album klebe, will ich natürlich Benedikt Höwedes auch dann haben, wenn ich Benedikt Höwedes eigentlich nicht so mag (das Beispiel ist zufällig gewählt: ich mag Benedikt Höwedes) – ich will das Album ja komplett haben.

Wenn Frauen hingegen etwas sammeln, scheint es so zu sein: wenn es zwölf Sammeltassen mit heimischen Singvögeln drauf gibt, und mir die Tasse mit der Meise nicht gefällt, dann wird die Tasse mit der Meise nicht gekauft – 'Ich kauf doch nichts, was ich nicht gut finde!' (ebenfalls zufälliges Beispiel: es waren keine Frauen anwesend, die Singvogeltassen sammelten)

Ich war am Tisch der einzige Parfumaficionado, aber ja, es stimmt bei mir. Es gefallen mir z.B. bei weitem nicht alle Tom Ford Private Blends oder Penhaligon's gleich gut – aber sie alle vollständig zu haben – nebeneinander in einer Reihe, inklusive der ganz seltenen, diskontinuierten ("Bois Rouge"! "Bois Marocain"!) und mit kratzerfreien Etiketten – nur so ein Gedanke, denn: Ford ist sein Hobby!

27 Antworten
FrauHolleFrauHolle vor 9 Jahren
http://i.imgur.com/y5m9GoC.jpg
AnosmiaAnosmia vor 9 Jahren
@ terra: Oh doch, mensch muss alles immer nach Geschlecht sortieren, und wenn es noch so hanebüchen ist. Sonst läuft nix. Zurück führen lässt sich das übrigens meistens auf das beschauliche Neandertal, wie mehrere besonders wissenschaftliche Bücher belegen können. Da solltest du unbedingt mal einen Blick reinwerfen. :-D
TerraTerra vor 9 Jahren
Dann sammel ich wie ne Frau, fahre Auto wie ein Mann, fühle wie eine Frau, will vögeln wie ein Mann, bin multitaskinguntalentiert wie ein Mann und weiß ich was. Ich glaube, man kann das nicht pauschal Männern und Frauen zuordnen.
BleudegonseBleudegonse vor 9 Jahren
Und dann sind die Geliebten der Marke leer und die Ungeliebten stehen noch voll rum oder wie ? Wenn das nicht blöd ist .
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Ich habe zwar eine Meise, wenn ich auch keine Sammeltassen mit selbigen vorweisen kann, aber ich kaufe mir seit dem parfummäßigen Erwachsenenwerden nur noch das, was mir sehr gefällt. Ich mag Serge Lutens-Düfte sehr und es hat sich da ganz schön was angesammelt - aber eben nicht alle und die lasse ich auch links liegen. Ich werde überhaupt immer wählerischer.
FrlsmillaFrlsmilla vor 9 Jahren
Uiii, ich suche mir nur die schönsten Düfte für mich aus.
Aber ich habe gerade bei dir vorbei geschaut und menno zwei Malle? Da geht noch was...lach.
Liebe Grüße und weiterhin frohes Sammeln.
JumiJumi vor 9 Jahren
In meinen Jugendjahren habe ich wohl eher wie ein Mann gesammelt: Parfum Flakons und Miniaturen einer Marke/Linie mussten alle present sein wie Gaultier Summer Editions, Escada Summer Editions, die Rothebstein Figurflakons und natürlich Lalique Jahresminiaturen. Der Inhalt War mir damals völlig schnuppe, und die meisten blieben sogar jungfernlich ungeöffnet/ungetestet. Als Jahre vergingen gewann die Frau in mir wohl Überhand :) und ich fing an DÜFTE zu sammeln. Natürlich nur die, die mir gefallen. Einen gewissen Drang mehr als nur einen Duft derselben Marke zu haben verspüre ich dennoch :D Die alte Sammlung wird jetzt übrigens auch nach Lust und Laune getestet.
ScheeheratzeScheeheratze vor 9 Jahren
Ich sammle Miniaturen, ob sie nun "passen" oder nicht, Hauptsache ich hab sie :-))))
molihuachamolihuacha vor 9 Jahren
Ich gestehe, ich bin auch typisch Frau. Beispiel (etwas peinlich) die Biene Maja. Ich habe diese Serie in meiner Kindheit geliebt und habe sie jetzt auf DVD gesammelt, um sie einfach zu besitzen und meinen Kindern auch zeigen zu können. Allerdings habe ich diese Serie nur bis zu dem Moment gesammelt als diese merkwürdige Maus mit hinzu kam, die ich nicht leiden konnte, somit ist meine Sammlung, genau genommen, unvollständig.
M3000M3000 vor 9 Jahren
Zwar habe ich einen Hang zum Parfum-Sammeln (mein erstes Sammeln überhaupt!). Aber die Vollständigkeit richte ich nicht an einer Marke aus, sondern an der Familie: Ganz viele Vetiver-Düfte möchte ich nebeneinander haben! Und *alle* dunkelholzrauchigen muss ich haben! - Klar, aussichtslos, wegen fehlender Trennschärfe und der Breite des Angebots und, ach ja, wegen des Geldes. Es sammelt sich trotzdem an, mit Freude.
ChaiTeeChaiTee vor 9 Jahren
Ich kann mich Turandot komplett anschließen. Ich habe kein System beim 'Sammeln', weil ich gar nicht wirklich sammle. Es findet sich einfach immer noch was dazu, so sammelt es sich an. ;)
IriniIrini vor 9 Jahren
Ach das ist ja interessant, das wusste ich gar nicht, das es so ein Sammlerverhaltensunterschied gibt. Tatsächlich, als Frau kaufe ich mir nur Kreationen, die mir gut gefallen und nicht der Reihe nach.....Zwinker + schöne Grüße
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Für mich ist eine Sammlung dann komplett, wenn man durch Hinzufügen oder Entfernen eines einzigen Elements die Sammlung spürbar verschlechtern würde. Bei Düften heißt verschlechtern, dass mir dann eine Duftrichtung/Assoziation fehlen würde, die ich mag und regelmäßig trage oder im Gegenzug eine unnötige Redundanz entstehen würde und ich den neuen Duft kaum trage. Jedes Element in der Sammlung muss somit über den Gesamtnutzwert und die Gesamtqualität der Sammlung entscheiden....
TurandotTurandot vor 9 Jahren
Ich sammle gar nicht, sondern es sammelt sich an;) Wenn sich aus dem Bestand dann ein Systhem erkennen lässt, dann liegt das an meinen Vorlieben, nicht am gezielten Anschaffen von Düften eines bestimmten Themas.
MiriamHaMiriamHa vor 9 Jahren
Ich sammle dann wohl auch wie ein Mann. Wobei ich bei Parfums (ob der teilweise horrenden Preise) nicht immer meiner Leidenschaft frönen kann - da reicht es mir dann manchmal, wenigstens alle Düfte einer Reihe getestet zu haben, wenngleich ich sie mir dann auch nicht alle zulegen kann. Und bloße Abfüllungen befriedigen mich nicht gleichermaßen, wie Originalflakons.
Rookie82Rookie82 vor 9 Jahren
mmh ... ich lege mir von Hersteller X/Y auch nur zu was mir gefällt. Gibt es Urologen die Feiertags-Notdienst haben? ;-) Interessanter Blog der offen legt das Frauen (manchmal) cleverer sind.
NezdouxNezdoux vor 9 Jahren
Öh, jo, und was machst Du dann mit Jasmin Rouge und Lys Fumee? Abstauben?
Yuki68Yuki68 vor 9 Jahren
Nur die schönen! Ich hab das ein einziges Mal gemacht mit dem Komplettieren, das waren die Taylor Swift-Düfte. Die Folge war, dass ich zwei davon wieder verkauft habe, weil sie mir zu süß waren. Drei von fünf reichen auch! :)
HibouHibou vor 9 Jahren
Im NLP spricht man von "Metaprogrammen", wenn man ausdrücken will, dass es "Programme" bzw. "Bewusstseinsfilter" oder "Denkweisen" des Menschen gibt, die ihn steuern. Unterschiedliche Menschen haben also verschiedene solcher Metaprogramme und eines der "klassischen" ist dabei das der Vollständigkeit. Andere Beispiele sind die Motivationsrichtung (hin zu etwas oder weg von) und die Fokussierung eher auf Gleichheit bzw. Unterschied. Solche Metaprogramme werden v.a. beeinflusst von der (Lern-)Erfahrung, man kann sie bewusst machen und z.T. auch verändern. Dass sie auf einem reinen Mann-Frau-Unterschied beruhen, halte ich persönlich für ausgeschlossen, obwohl ich als Mann auch manches gerne vollständig hätte. Die Erfahrung zeigt halt, dass alles Leben ein Fragment ist ;-)
TooSmell27TooSmell27 vor 9 Jahren
Ich bin ein Neutralix. Wenn du mir Tom Ford schenken willst in komplett: Leg los!
RoMi58RoMi58 vor 9 Jahren
Ich weiß nicht - ich habe nicht den Eindruck, bestimmte Marken nur der Vollständigkeit halber zu sammeln. Trotzdem habe ich bestimmte Liebelingsmanufakturen, von denen ich mehrere Düfte besitze. Ich glaube eher, dass mich eben der Stil bestimmter Duftmanufakturen bzw. deren Parfumeure anspricht. Aber kenne ich wirklich alle meine - auch unbewussten - Beweggründe?
FlankerFlanker vor 9 Jahren
Das eine ist sammeln, das andere nicht. Wenn ich innerhalb einer bestimmten Reihe selektiere, ist das kein Sammeln, oder? Ich für meinen Teil sammle kein Parfum.
Mustang69Mustang69 vor 9 Jahren
Sehr interessant. Hier kommen - sollte die Theorie des dyonysischen Abends sich wissenschaftlich erhärten - ganz klar meine femininen Züge zum Tragen: was gefällt, wird mit offenen Armen empfangen. Allen anderen bleibt der Zugang zur Sammlung verwehrt. Vollständigkeit spielt keine Rolle :)
SinioerkelSinioerkel vor 9 Jahren
Echt ? Du sammelst Fords nur der Vollständigkeit halber ? Da muss ich sagen, für mich nur die schönen :-)
ExhaleExhale vor 9 Jahren
das ist mir aber neu@tia;-)
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
In diesem Fall bin ich "typisch Frau". Ansonsten vermisse ich bei mir ja leider die frauentypische "Multi-Task-Fähigkeit". Einparken kann ich aber auch nicht...armes Hirn! Immerhin ist mir eine zielführende Kommunikation vertraut! "Kannst Du den Müll runter bringen" führt nur zur Antwort: "Dazu bin ich in der Lage!". Es muss stattdessen heißen: "Bring ihn runter, bitte sofort!"
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Gut ich bin 'ne Frau, aber sammeln tu ich wie ein Kerl gemäß dieses Blogs ;-)

Weitere Artikel von loewenherz