Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Davana & Vanille Bourbon 2017

6.7 / 10 34 Bewertungen
Ein Parfum von 100BON für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist süß-fruchtig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Fruchtig
Blumig
Gourmand
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
DavanaDavana
Herznote Herznote
Bourbon-VanilleBourbon-Vanille RoseRose weiße Zederweiße Zeder
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.734 Bewertungen
Haltbarkeit
5.227 Bewertungen
Sillage
5.127 Bewertungen
Flakon
6.535 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.310 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 16.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7Duft 3Haltbarkeit 4Sillage
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 16  
Drumrumdrücken leicht gemacht
Eine kaugummihaft süße Fruchtnote eröffnet. Rasch bewegt sie sich in Richtung Dosenobst/Fruchtcocktail mit leichtem Stich (wie nach zwei, drei Tagen in der Küche), während eine fruchtbonbonhafte Rose erscheint, die es mir einfach macht, mich um das Thema Davana herumzudrücken – denn das Zeug habe ich pur nie gerochen. Für die Rose hingegen habe ich flugs einen Vergleich parat: Ich denke an „Falstaff“ von David Austin. Eine tiefdunkelrote Traumschönheit mit üppig bonbonhaft-rosigem Duft. Selbstverständlich habe ich sie im Garten stehen.

In gewohnter 100BON-Zuverlässigkeit ist außerdem was Cremiges zur Stelle, für das der Verweis auf Vanille freilich nicht genügt, es riecht floraler. Im Stil nahe an Delial-Sonnencreme, bloß nicht derart exotisch-südseemäßig, vielmehr in sozusagen heimischerer Obstigkeit gehalten. Wie bitte? „Heimisch“ passt nicht zum Gedanken an Fruchtcocktail aus der Dose? Aber klar doch, schließlich wächst seit diesem Sommer Ananas sogar hinter der Hamburger Senatskanzlei!

Zurück zum Drücken: Nicht nur ich drücke mich, sondern auch unser rätselhaftes Obst. Und zwar drückt es sich weg. Nach zwei Stunden bin ich schlichtweg bei Vanille gelandet. Fast würzig, an der Schwelle zum Rauch – wie bereits berichtet. Und diese wirklich schöne, nicht zu süße Vanille verabschiedet sich im Laufe des Vormittags ebenso überraschend zügig auf ein Niveau nahe Null, wie jetzt quasi zur Unzeit schon das Ende des Kommentars erreicht ist.

Das bietet Platz, ein Marken-Fazit zu ziehen: Die 100BON-Düfte zeigen m. E. überwiegend solides Mittelmaß. Wenig liegt darunter, einer knapp darüber. Die überdurchschnittlich ausgeprägte Neigung zu Creme ging mir auf Dauer auf die McNuggets.

Besonders unglücklich ist allerdings, dass 100BON das große Plus guter Naturdüfte, nämlich hochwertige Aromen-Dichte bis ganz nach hinten raus, kaum abrufen kann. Mangels Qualität der eingesetzten Zutaten? Denen nun die Natürlichkeit abzusprechen, wäre eine reine Unterstellung, die ich nicht belegen kann. Vielleicht handelt es sich im Prinzip um denselben Unterschied wie den zwischen Aldi-Bio und Demeter-Bio.

Erstaunlich, dass es diesem Hersteller gelungen ist, ins Sortiment vornehmer Häuser wie „Printemps“ oder „Oberpollinger“ vorzustoßen. Das lief bestimmt über die Natur-Schiene.

Ich bedanke mich bei Bellemorte für die Probe.
10 Antworten
8.5Duft 6Haltbarkeit 6Sillage
Gandix

180 Rezensionen
Gandix
Gandix
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Zwischen Blüte und Dessert
Uuups, was ist denn das? - In Bourbon eigelegte Früchte
dachte ich und weg wars schon wieder.
Die Frucht verflüchtigt sich ganz weit in den Hintergrund,
hervor tritt ein ganz wundervoller Vanilleduft:
Eine sehr hell präsentierte Blume, die Davana
auf einem Dessert, aus schaumiger Vanillecreme, nicht zu vanillig
versetzt mit einem Tröpfchen Rosenlikör
und zur Abrundung des Geschmacks eine Messerspitze Bourbon.
Das ganze wird kurz flambiert, es entsteht eine ganz minimale Rauchnote (Durch den Patchouli?)
aber so minimal, dass es fast schon nur pudrig wirkt.
Am Rande der Schale liegt ein Zedernzweigchen, welches hier nicht holzig riecht, sondern eine gewisse Frische beisteuert.
Bis auf den merkwürdigen Fruchtauftakt, welcher schon laut ist, spielt sich die restliche Duftreise eher hautnah ab.
Ich finde diese Düfte von 100BON soo interessant, weil sie mir solch lebendige Bilder in den Kopf zaubern.
Den Auftakt an sich vorbeiziehen lassen und den Rest genießen.
Ein Sommertraum.
1 Antwort
7.5Duft 6Haltbarkeit 8Sillage
Naimie54

115 Rezensionen
Naimie54
Naimie54
Hilfreiche Rezension 2  
Sehr gewöhnungsbedürftig
Unsüß, sehr fruchtig (wie eine sehr reife Frucht) beginnt Davana & Vanille Bourbon. So habe ich das bisher noch nicht gerochen.

Nach einer viertel Stunde kommt etwas pfeffriges hinzu, in der Duftpyramide ist hierzu nichts zu finden. Es wirkt aber sehr angenehm auf mich.

Das fruchtige lässt dann nach und der Pfeffer wird sehr dominant. auch harziges ist zu erahnen.

Nach einer guten Stunde kommt dann Vanille ins Spiel. Ich frage mich langsam ab das pfeffrige vom Patchouli kommen kann, denn das typische des Patchouli ist nun ebenfalls in meiner Nase.

Vanille und Pfeffer/Patchouli gehen eine sehr harmonische Verbindung ein, die Vanille bleibt dabei unsüß und ist nicht erschlagend.

Wenn auch die Kombination von Frucht, Vanille und pfeffrigem Patchouli für mich etwas gewöhnungsbedürftig ist, gefällt mir Davana & Vanille Bourbon doch recht gut. Wer einen Vanilleduft sucht der etwas anders ist sollte den mal testen.

Tragen kann ihn, außer bei sehr großer Hitze, jeder.

Die Sillage ist gut und die Haltbarkeit liegt bei etwa sechs Stunden.
1 Antwort
Marquise27

231 Rezensionen
Marquise27
Marquise27
3  
Tee, Bonbon oder Sommerwasser ....
1. Eindruck: frisch, fruchtig, vanillig, süßlich - wie ein Bonbon aus Kindertagen mit feinen Erinnerungen und einen Genießerlächeln
2. Eindruck: stärkere Fruchtbarkeit mit einem holzigen Unterton , aus dem Bonbon wird ein guter Früchtetee, mit Eis eine prima Erfrischung ....
3. Rose und Patchuli suche ich hier vergeblich da Vanille und Davana einfach zu intensiv dominieren. Ist wahrscheinlich nur ein ganz zartes Moosröschen.
4. Eindruck : jetzt erinnert er mich- der Leser möge mir diese Beschreibung verzeihen- an ein über Stunden gekautes Pfefferminzkaugummi wo nur noch ein Hauch Aroma wahrnehmbar ist
5. Eindruck und Abschluss : ja es ist ein natürlicher , veganer Duft mit nicht so starker Haltbarkeit, bleibt sehr körpernah und hinterlässt nach gut 2 Stunden die Ahnung eines netten Duftwassers. Ich weiß das viele Menschen sich genau so parfümieren wollen - leicht, fluffig und sehr dezent. Voila da seid ihr bei dieser Firma genau richtig . Preis liegt bei 35 Euro und ist vollkommen fair. Ich glaube im Sommer mögen wir diesen leicht frisch -fruchtig- vanilligen Kandidaten. Er eckt nicht an, eignet sich für beide Geschlechter.
1 Antwort
7.5Duft 5Haltbarkeit 3Sillage
YElektra

7 Rezensionen
YElektra
YElektra
1  
Perfekt für mein 12-jähriges ich
Der Duft riecht wirklich aussergewöhnlich fruchtig, frisch, süss, aber nicht schwer, eine grosse Überraschung und Leistung für ein Parfum aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen. Erinnert mich an sommerliches Fruchteis, Mango, Passionsfrucht, Ananas. Gourmandige Düfte sind für mich oft Abwaschkandidaten, aber dieser ist dezent und unaufdringlich, geradezu angenehm.

Mein Geschmack als Erwachsene ist es nicht, aber für mich als 12-Jährige, die gerne endlich gross wäre und auch Parfum tragen möchte, wäre er perfekt gewesen.

Wenn ich einen Teenie als Tochter hätte würde ich ihr Davana & Vanille Bourbon schenken. Bei den Inhaltsstoffen hätte ich weniger Bedenken als bei anderen Parfums (ich denke konkret an die hormonell wirksamen Phthalate), und mit 39€ pro 50ml bzw. 65€ für die 200ml-Nachfüllflasche ist er auch noch erschwinglich.
0 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
19
19
Vanillezucker,
gestreut über
Palatschinken
Dazu Eis,
welches mit Gefrierbrand
durchzogen ist.
Rosenwasser in der Basis.
Irgendwie ulkig.
19 Antworten
8
1
Ein ganz interessante Idee, die cremig-grüne Davana mit süßeren Vanille-Tönen zu kombinieren. Patchouli rieche ich hier übrigens nicht.
1 Antwort
6
2
Davana geht in Zedernwanne mit Patchöl baden.
Paar Rosenblätter als Deko.
Vanillemaske auf's Gesicht.
Prickelnd, würzig, gar nicht so süß
2 Antworten
3
2
Eine schweißige Vanille. Erdig, krautig. Seltsam, aber sehr interessant.
Wünsche mir eine bessere HB+SG.
2 Antworten
vor 7 Jahren
3
Fängt sehr fruchtig mit Davana an, hat was. Danach gesellt sich die Vanille dazu, riecht jetzt wie ein fruchtig leichtes Dessert, mag ich.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von 100BON

Myrrhe & Encens Mystérieux von 100BON Elemi & Ambre Noir von 100BON Tonka & Amande Absolue von 100BON Cèdre & Iris Soyeux von 100BON Mimosa & Héliotrope Poudré von 100BON Agrumes & Trésor Aromatique von 100BON Eau de Thé & Gingembre von 100BON Nagaranga & Santal Citronné von 100BON Gingembre & Vétiver Sensuel von 100BON Jasmin & Ylang / Jasmin & Ylang Solaire von 100BON Vétiver & Iris / Chap. 2 - Vétiver & Iris von 100BON Amaretto & Framboise Poudrée von 100BON Carvi & Jardin de Figuier von 100BON Néroli & Petit Grain Printanier von 100BON Labdanum & Pur Patchouli von 100BON Ambre & Tonka / Chap. 3 - Ambre & Tonka von 100BON Nuage de Coton / 6.09 Nuage de Coton von 100BON Bergamote & Rose Sauvage von 100BON Oud Wood & Amyris von 100BON 6.12 Ambre Sensuel von 100BON