![Gold]()
Gold
Top Rezension
36
Frische Brise, ganz international!
Die Parfümeurin Fanny Bal war mir bis dato noch kein Begriff, IFF allerdings schon.
Die Abkürzung steht für "International Flavors&Fragrances", einen der führenden Parfumproduzenten der Welt mit Sitz in New York.
Weltweit hat die Firma circa. 6000 Mitarbeiter, Symrise (ehemals Haarmann&Reimer in Holzminden) sind aber wohl noch größer. Mich wundert, daß die Kölner bei IFF angeklopft haben, um dieses neue EdC "Intense" zu kreieren, aber war nicht auch die große Sophia Grosjman (Yvresse, Paris, Spellbound,Trésor....) jahrelang für IFF tätig, oder Nathalie Lorson (Wish, Folie Douce...) oder Jean-Claude Deville (Cabotine, Wings...) ?
Man möchte eben hoch hinaus und viel verkaufen. Das ist absolut legitim.
Mich würde allerdings sehr interessieren, welches "Briefing" IFF aus Köln erhalten hat.
Wahrscheinlich wurde der Parfumeurin gesagt, sie solle den ultimativ frischen Duft kreieren, der an die Klarheit der Luft des Himalayas erinnert. Reinheit, Weite, Eis. Keine schlechten Assoziationen.
Wenn man bedenkt, daß Jacques Cavallier bei der Erschaffung des ersten Issey Miyake-Dufts die Anweisung bekam, ein nach frischem Wasser riechendes Produkt zu entwickeln, dann kann man sich vorstellen, wie schwierig es mitunter ist, Kundenwünsche umzusetzen.
Nicht umsonst erwähne ich hier den berühmten "L'Eau d'Issey"-Duft, da er zum Prototypen geworden ist. Auch "Pure Breeze" kommt nicht an ihm vorbei, denn "Pure Breeze of Himalaya" bewegt sich zwischen den Polen eines Acquaten und den zitrisch-holzigen Aspekten eines typischen Eau de Colognes. Die Haftfestigkeit des Dufts ist übrigens sehr gut, auch nach Stunden kann man ihn noch wahrnehmen. "Intense" trifft hier zu.
Wahrscheinlich stand der Name eher fest als der Duft selbst (Stichwort "Briefing"). Was lag da näher, als eine chemische Duftverbindung zu wählen, die mittlerweile in der modernen Aromaküche der Parfumhersteller als "Luftakkord" bezeichnet wird?
Nun bin ich leider keine Chemikerin und beileibe keine geschulte Parfümeurin. Der sogenannte "Luft-Akkord" begegnete mir jedoch in letzter Zeit schon öfter. Parfumo listet 266 Düfte mit einem "Luftakkord", z.B. "Glacier" oder "Bleu von Lacoste" oder "Swiss Army Mountain Water."
Duftstoffe sind natürlich Massenprodukte und werden auch zuhauf in Haushaltsartikeln verwendet, vom Geschirrspülmittel bis zum Toilettenreiniger. Aus denselben Stoffen werden oft auch Aromen für Lebensmittel hergestellt, allerdings kann ich mir keinen Joghurt vorstellen ,der nach "Luftakkord" schmeckt, Duschgels oder Bodenreiniger gibt es aber bereits, die sehr aquatisch-frisch riechen. Daher erinnert der neue "Pure Breeze of Himalaya" einige User hier auch sofort an ein Putzmittel.
Mir fiel an dem EdC vor allem seine Duschgel-Frische auf, die mich am Freitag im Laden sofort ansprach.
Dies war wohl der besonderen Tatsache geschuldet, daß wir letzte Woche ein neues Badezimmer bekommen haben und ich nicht täglich duschen konnte. Meine letzte Dusche war also schon 48 h her, als ich "Pure Breeze of Himalaya" testete und ich sehnte mich nach Sauberkeit!
Hier wurde sie mir ganz unkompliziert in der Form eines EdCS angeboten, außerdem gab es in meiner Stammparfümerie in unserer kleinen Stadt gerade mal wieder "20% auf alles" - so schlug ich zu.
Doch mein zunächst positiver klingendes Statement (verfaßt am Abend des Kaufs) habe ich heute wieder modifiziert. Nach einem Besuch im Schwimmbad mit der Möglichkeit zur umfassenden Ganzkörper-Erfrischung habe ich "Pure Breeze of Himalaya" am Wochenende weiterhin geteste, um den Duft heute morgen auf unserem Gäste-WC abzustellen. Denn da gehört er hin, perfekt dazu geeignet, müde Zeitgenossen zu erfrischen und "totally unisex".
Einen individuellen, speziellen "Kölner Stil" vermag ich nicht zu erkennen. Auch keine persönliche Handschrift von Fanny Bal.
So ist der neue Duft "from Cologne" auch nur das Produkt einer riesigen Firma mit weltweiten Niederlassungen. Nicht zufällig wurde der englische Name gewählt. "Frische Brise aus dem Himalaya" würde ja auch ziemlich stark an einen bekannten "Air-Freshener" erinnern. Oder soll dat sogar?