Acqua Colonia Intense

Refreshing Lagoons of Laos 2021

Refreshing Lagoons of Laos von 4711
Flakondesign Peter Heinrich Molanus, Peter Schmidt
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.0 / 10 103 Bewertungen
Ein Parfum von 4711 für Damen, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist frisch-blumig. Es wird von Mäurer & Wirtz vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Blumig
Aquatisch
Fruchtig
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GurkeGurke grüner Apfelgrüner Apfel GrapefruitGrapefruit
Herznote Herznote
LotusLotus VeilchenblattVeilchenblatt RoseRose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus weißer Amberweißer Amber SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.0103 Bewertungen
Haltbarkeit
6.182 Bewertungen
Sillage
6.183 Bewertungen
Flakon
7.787 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.962 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 06.03.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Acqua Colonia Intense”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Be Delicious (Eau de Parfum) von DKNY / Donna Karan
Be Delicious Eau de Parfum
Oui Mon Amour von Adopt' / Réserve Naturelle
Oui Mon Amour
La Belle Paradise Garden / La Belle Fleur Terrible von Jean Paul Gaultier
La Belle Paradise Garden
Peace, Love & Juicy Couture von Juicy Couture
Peace, Love & Juicy Couture
Royalty Celebrare von O Boticário
Royalty Celebrare
Bright Crystal (Eau de Toilette) von Versace
Bright Crystal Eau de Toilette

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
7
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
FvSpee

323 Rezensionen
FvSpee
FvSpee
Top Rezension 55  
Im Colognisten-Café: Vang Vieng
Jeder auch nur oberflächliche Beobachter der Duft-Szene weiß, dass die Marke 4711 schon lange nicht mehr auf das gehasste und geliebte Oma-Evergreen 'Original Kölnisch Wasser' beschränkt ist. Damit meine ich nicht die deutlich weniger weniger bekannten, aber ebenfalls schon sehr traditionsreichen Solitäre wie 'Portugal' (Riesen-Nummer auf dem japanischen Markt und wirklich gut orangig) oder'Ice' (so mentholig, dass es die Haut wegfrisst).

Was wirklich neu ist, und was aus 4711 zunehmend eine wirklich ausdifferenzierte und auch international ernstzunehmende Weltmarke für (preisewerte Alltags-) Düfte macht, sind die drei sehr erfolgreichen Serien. Die kleinste davon ist die Remix-Serie, in der jährlich eine Neuinterpretation des klassischen 4711 vorgestellt wird. Die beiden anderen, die großen, sind eine Aqua-Colonia-Serie, deren Titel typischerweise aus zwei Zutaten bestehen (z.B. 'Blood Orange & Basil') und eine Aqua-Colonia-Intense-Reihe, bei der die Namen der Düfte immer eine geografisches Stimmungsbild zeichnen wie 'Wakening Woods of Scandinavia' oder 'Pure Breeze of Himalaya'.

An sich ist mit diese Emissionspolitik bereits zu inflationär (analog zu Guerlains Aqua-Allegoria-Endlosserie), aber ich behalte sie doch immer mindestens mit einem Auge grob im Blick: da ich hier irgendwie der Cologne-Onkel bin, ist das eine Art Ehrenpflicht. Als ich letztes Jahr mitbekam, dass in der Länder-Serie allen Ernstes ein Laos-Duft lanciert werden würde, war ich natürlich sofort elektrisiert und merkte mir den für alsbaldiges Kauf- und Testvergnügen vor. Denn ich gehöre zur weltweit kleinen Spezies der Fans des sehr kleinen, sehr armen und geografisch extrem ungünstig geschnittenen asiatischen Binnenstaates Laos*. Mehrere Jahre hatte ich daher in meinem Parfumo-Profil auch stolz die Laos-Fahne gesetzt, bis ich sie gestern durch die der Ukraine ersetzt habe.

Der Duft heißt "Erfrischende Lagunen von Laos", und nicht nur wer so alt ist, dass er noch den Teenager-Softissimo-Erotikfilm "Die Blaue Lagune" mit Brooke Shields von 1980 kennt, lässt jetzt ein großes "Häh?" entstehen, denn es wurde ja gerade gesagt, dass Laos ein Binnenstaat ist und daher von Rechts wegen über genauso viele blaue Lagunen verfügt wie Luxemburg, nämlich gar keine.

Gemeint sind denn auch keine flachen Sandstrände, sondern die (moderat) berühmten blauen Süßwasserlagunen bzw. Grotten an verschiedenen Flussläufen in Laos. Fast immer sind die in Vang Vieng gemeint, einem kleinen Flecken am Nam-Song-Fluss auf halber Strecke zwischen den "beiden Hauptstädten" Vientiane und Lang Prabang. Glücklicherweise kennen die meisten Käufer des Dufts die Hintergründe nicht, denn Vang Vieng ist so etwas wie der Ballermann von Laos.

Europäische, amerikanische und australische Backpacker-Teenager mit Sonnebrand haben sich hier die letzten ein bis zwei Jahrzehnte gewohnheitsmäßig bei "Beach"-Partys im Gesellschaft von lauter Musik, Beer Lao, Lao Lao (dem örtlichen Schnaps) und diversen Pilzen zugedröhnt, um dann beim Fummeln oder Sich-Übergeben komatös in die Lagune zu kippen und so die letzte Erfrischung ihres Lebens zu erfahren. Die Marketing-Abteilung von 4711 hat diese Motive in der Werbe-Fotoserie zu diesem Duft klugerweise nicht aufgegriffen. Ich finde die Bilder ziemlich schön. Ob sie wirklich aus Laos sind, weiß ich nicht.

Refreshing Lagoons of Laos ist schon ziemlich weit von einem traditionellen Cologne entfernt, aber die Verwandtschaft ist noch erkennbar. Es startet unverkennbar herb-bitter-zitrisch, aber auf eine sanfte, milde, etwas weichgezeichnete Weise. Das mutet aber nicht moschusfluffig an, sondern irgendwie fruchtig (ich muss an Mango denken) und vor allem tatsächlich richtig, richtig kühl und erfrischend. Pomelo mit klirrend geeistem, allenfalls minimal süßen Mangosorbet sozusagen. Darüber weht eine steife aquatische Brise. Das mag überladen, zu fruchtig, kitschig klingen. Aber ich muss sagen, mir gefällt es wirklich. Und ich kann da schon vom 'Laos' im Titel abstrahieren!

Die in der Kopfnote angegebene Gurke (mit der man mich ja immer reizen kann) nehme ich erst später war, zusammen mit intensiven, aber dennoch angemessen diskret bleibenden tropisch-floralen Noten und einer hochinteressanten salzigen Anmutung, bei der ich ganz kurz an meinen 10-Punkte-Liebling Azemour les Orangers denken muss, auch wenn die beiden Düfte natürlich nichts miteinander zu tun haben. Noch später, nach etwa vier bis sechs Stunden im Abgang (Cologne Intense!) nehme ich dann tatsächlich auch eine leichte, holzige Basis war.

Der Duft ist in der Gesamtanmutung füllig und weich, hat eine leichte Tendez ins Feminine, gefällt aber sowohl Frau von Spee als auch mir selbst auch an mir gut. Er vereint klassische Zitrik in wirklich gelungener Weise mit aquatischen, salzigen und gekonnt tropische Assoziationen schaffenden zurückhaltenden Blumen- und Fruchtmotiven. Dies ist sicher kein "großer" Duft, aber ich halte ihn für ziemlich gelungen und innovativ, werde ihn sicher öfter tragen und ziehe (wenn auch knapp) die Acht dafür.

Nachzutragen bleibt, dass 4711 seine Politik fortsetzt, für seine drei "Serien" interessante, oft junge und oft französische Parfumeurinnen von außerhalb zu engagieren. Hier kam Elise Bénat zum Zuge, die, wie die fantastische Parfumo-Datenbank enthüllt, nicht nur eine ganze Reihe von Düften für Trash-Marken geschaffen hat, sondern, hört, hört, immerhin auch mehrere Amouages. Und sie hat schon mit der großen Fabrice Pellegrin zusammengearbeitet, die u.a. Wanted, Bracken Man und eine ganze Reihe von Diptyque-Parfums kreiert hat.

Voilà, ich werde mal schauen, ob dies der einzige Duft aller Zeiten bleibt, der je nach Laos benannt wurde, werde die doch nicht selten 4711-er weiter beobachten und so Buddha will werde ich auch irgendwann mal wieder Laos sehen.

Achter Besuch im Café. Blog wurde aktualisiert.

* Derzeit ist es fast unmöglich, Laos zu besuchen, da das Land wegen der Corona-Pandemie (oder vielleicht auch unter dem Vorwand der Pandemie) für Ausländer praktisch geschlossen ist. Wer sich für Laos interessiert: vor 1 oder 2 Jahren habe ich in meinem Parfumo-Blog eine kleine Laos-Reihe verfasst.
30 Antworten
8
Preis
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Minigolf

2389 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 7  
Frisches aus üppigen Bauerngärten!
Hier duftet es tatsächlich sehr reichhaltig nach allerlei Früchten, Blüten und feinen Hölzern. So wie ich es mir in üppig bepflanzten Bauerngärten im Spätsommer / Frühherbst vorstellen kann.
Da gibt es frische reife Gurken, Äpfel, die kurz davor sind, einen Teich, in dem die Seerosen blühen, reichlich Rosen- welche, die an Spalieren emporklettern und solche, die als Strauch zwischen den Beeten stehen und zum natürlichen "Blattlausschutz " von Lavendel umrahmt werden.
"Moschusmalven" dürfen genauso wenig fehlen wie "schlafende Veilchen", die zwischen Efeu nur noch ihre herbsüß duftenden Blätter hervorlugen lassen. Ältere Bäume spenden Schatten und kühlen etwas bei heißem Wetter. Hinten neben einer hölzernen Gartenhütte gibt sich zu beiden Seiten je ein schon leicht knorrig gewordener Jasminstrauch alle Mühe, seinen grün-blumigen, feinsüßen Duft zu verbreiten. Gerne mag ich auf einer Gartenbank verweilen und die olfaktorische, optische und akustische Szenerie zu genießen!
Wahrlich ein recht kraftvoller, lang anhaltender Duft, der es herzhaft UND lieblich gut meint--ohne über die Stränge zu schlagen :-))
3 Antworten
5
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
1
Duft
SilverEnigma

12 Rezensionen
SilverEnigma
SilverEnigma
4  
Feinde auf den ersten Blick
Oh oh, ich und dieser Duft sind ein Disaster von Anfang bis Ende. Es war wild, stürmisch und definitiv ein Abenteuer.

Er war in Originalgröße in meinem (gekauften) Adventskalender. Das kam mir sehr großzügig vor und ich wollte gleich ausprobieren, was mir hier ins Haus geflogen kam. Als Unerfahrene informierte ich mich über die Marke. Ein Artikel informierte mich, dass 4711 eigentlich kein Parfum im engeren Sinne ist und daher auch nicht im Trend oder aus dem Trend ist, da es für sich steht. Mir wurde eine Attacke auf die Sinne versprochen. Und die habe ich bekommen.

So sei es. Einen Feigling hat mich noch niemand geschimpft und so genehmigte ich mir gleich zwei Sprüher auf den Unterarm. Das Internet hatte mir nicht zu viel versprochen. Auch bei der Erinnerung hab ich ihn jetzt wieder in der Nase. Frisch so wie Putzmittel, aquatisch wie der heftig gechlorte Hotelpool und zitrisch wie die Kekse mit dem 10fachen des vorgeschlagenen Zitronats.

Es war eine Duftgewalt, die mich direkt überwältigte. Subtil ist er nun wirklich nicht. Aber ich sage euch, ich habe es versucht. Natürlich habe ich dem Duft seine Zeit gegeben. Soweit ich das feststellen konnte, ließ er nicht nach. Immer wieder erwischte mich eine Wolke und schnürte mir die Luft ab. Bis ich aufgab. Und versuchte den Geruch abzuwaschen. Erst mit Wasser. Dann mit Seife. Wahrlich ohne Erfolg. Die Handcreme mit Geruch schließlich besänftigte das Monster so weit, dass ich es fast vergaß. Selten habe ich eine Erfahrung, so wenig wiederholen wollen.

Es gab jedoch ein Happy End für den Refreshing Lagoons. An Weihnachten bot ich ihn meiner Mutter und Schwägerin an und beide waren begeistert. Beide waren so höflich sich die Flasche gegenseitig zuzuschieben. Mein Vater klärte den Disput gedankenlos mit der Bemerkung der Geruch erinnere ihn an eine Verflossene. So verpuffte die Lust meiner Mutter auf die Flasche. Er hat also ein wohlwollenderes Zuhause gefunden und mir eine Anekdote, die mich noch lange begleiten wird.
3 Antworten
8
Preis
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Lauser93

1172 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
2  
Solider Duft ohne "WOW" Effekt
Mit dem "Acqua Colonia Intense - Refreshing Lagoons of Laos | 4711" habe ich es mal wieder mit einem Duft aus dem Hause 4711 zu tun. Ich finde den Geruch nicht übel und recht solide aber so richtig überzeugt bin ich am Ende nicht. Das Teil wird auf Parfumo als Damenduft gelistet, für mich duftet das Ganze sogar recht Unisex. Die Haltbarkeit ist mit 6-7 Stunden recht gut aber schon nach kürzester Zeit ziemlich hautnah. Daher empfinde ich die Sillage auch nur als mittelmäßig.

Die Kopfnote startet frisch, grün, leicht aquatisch und fruchtig mit Aromen von Gurken, Wassermelonen, unreifer Äpfel sowie Grapefruit. Die Herznote bleibt dank Veilchenblätter grün aber es kommen mit Lotusblüten und Rosenwasser auch florale Anklänge auf. Die Basis duftet etwas süßlich, holzig sowie balsamisch nach Sandelholz und etwas Amber.

Am Ende bin ich mir etwas unschlüssig wie gut ich diesen Duft finde. Er ist leicht, frisch und nicht aufbrausend. Zumindest ist es ein angenehmer Alltagsduft.
2 Antworten
FrauSpinne

32 Rezensionen
FrauSpinne
FrauSpinne
0  
Niedlicher Freshy
Bin immer auf der Suche nach günstigen Düften für die Handtasche.
Ich wollte gerne ein paar ausprobieren und bin hier hängen geblieben.

Kurz: er riecht wie Schaumfestiger aus der Drogerie.

Etwas länger: Er ist sehr frisch. Apfel, Gurke oder Grapefruit (man erschlage mich, aber ich kann die einzelnen nicht herausarbeiten) heben die Stimmung und geben ein frisches, sauberes gefühl. Zarte Blüten runden alles ab ohne dabei im Blumenstrauß zu stehen.
Hölzer nehmen die süße meiner Meinung nach etwas raus.

Ich mag den sauberen Haarstylingduft. Ist absolut keine ausgefallene Kreation, kann man aber wirklich gut haben wenn man auf synthetische Sauberdüfte steht.
Ich mag das und ich kann ihn mir wirklich bei wärmeren Temperaturen vorstellen ohne dass er zu klebrig ist.

Darf bleiben, denn er nervt nicht, ist nicht aufdringlich. Kann man wohl auch gut auf der Arbeit tragen.
0 Antworten

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
Es muss nicht immer zitrisch sein!
Erfrischung geht auch gurkig-apfelig mit Blumiherz.
Leider verwaschen, unspezifisch:
Mehr Chaos als Laos.
26 Antworten
LuwaLuwa vor 1 Jahr
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Hier übernehmen kühle Gurke
Bergamotte, Veilchen,Apfel&Lotus
Erinnert mit der Aquatik dazu an eine Lotion
Endet in Moschusmassen
36 Antworten
Konst121Konst121 vor 6 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Erinnert an einen femininen Nautica Voyage. GrünerApfel fällt in Begleitung undefinierbarer Blüten ins Gurkenwasser auf moschusweichen Grund
17 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Rund, saftigfruchtig und weichgezeichnet...angenehmer dezenter Reiseduft, rund um eine aquatische Mango komponiert. Geeignet zum Meditieren.
13 Antworten
GoldGold vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Da gibt es doch was von Parfüm-pharm... 1000 x schon ähnlich gerochen. Aquatik, Gurke, Frucht. Ganz nett, aber sehr unspezifisch.
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von 4711

Echt Kölnisch Wasser (Eau de Cologne) von 4711 Wakening Woods of Scandinavia von 4711 Remix Cologne Edition 2018 von 4711 Blood Orange & Basil (Eau de Cologne) von 4711 Lime & Nutmeg (Eau de Cologne) von 4711 Pink Pepper & Grapefruit (Eau de Cologne) von 4711 Vanilla & Chestnut von 4711 Mandarine & Cardamom (Eau de Cologne) von 4711 Sunny Seaside of Zanzibar von 4711 Remix Cologne Anniversary Edition von 4711 Remix Cologne Edition 2019 von 4711 Remix Cologne Edition 2020 von 4711 Pure Breeze of Himalaya von 4711 Lemon & Ginger (Eau de Cologne) von 4711 Nouveau Cologne von 4711 Floral Fields of Ireland von 4711 Sir - Irisch Moos (Eau de Toilette) von 4711 White Peach & Coriander (Eau de Cologne) von 4711 Remix Cologne Edition 2023 von 4711 Coconut Water & Yuzu von 4711 Saffron & Iris von 4711