1001 Nights Eau de Parfum

1001 Nights (Eau de Parfum) von Ajmal
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 50 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Ajmal für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist würzig-holzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „1001 Nacht”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Orientalisch
Süß
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GewürzeGewürze RauchRauch
Herznote Herznote
blumige Notenblumige Noten würzige Notenwürzige Noten
Basisnote Basisnote
HölzerHölzer MoschusMoschus
Bewertungen
Duft
7.950 Bewertungen
Haltbarkeit
8.443 Bewertungen
Sillage
7.341 Bewertungen
Flakon
7.551 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.923 Bewertungen
Eingetragen von Chemist, letzte Aktualisierung am 14.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Mukhallat Dahn Al Oudh Moattaq / مخلط دهن العود معتق von Ajmal
Mukhallat Dahn Al Oudh Moattaq
Arooq Al Oud (Perfume) von Al Rehab
Arooq Al Oud Perfume
Dehn El Oud Malaki / Dehn al Oodh Malaki von Swiss Arabian
Dehn El Oud Malaki
Oudh Al Abiyad von Rasasi / الرصاصي
Oudh Al Abiyad

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Minigolf

2410 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Warmes Herbes für den Herbst....
.... aber nicht nur dieser Jahreszeit zugeordnet. Auch für alle anderen Jahreszeiten. Im Sommer eher dezent zu nutzen- die Abstrahlung ist recht gut! Im Winter darf es ein Spritzer mehr sein- nur nicht übertreiben. Und holzig sind sie allemal, die 1001 Nächte. Adlerholz auf etwas subtilere Art, herb, fast trocken-staubig. Ja, warm ist es auch, vor allem durch feine blumige Noten. Ebenso hat es einen Hauch von Rauch, so, als ob erste Kaminfeuer brennen. Er legt sich subtil in die kühle Luft des Abends. Erinnert an warmen Schein. An Buchenscheite, die glimmen. Und an hölzerne Gewürz-Kistchen, in denen Piment, Nelken, Kardamom und andere "Exoten" vor sich hin duften und gemütlich-heimeligen Wohlgeruch verbreiten. Dabei entspricht es so gut wie gar nicht den "westlichen" Holz- und Gewürzdüften. Ist aber auch nicht "streng arabisch". Eher eine Einführung in die Welt der "Orientalen", wie sie gern im Nahen Osten getragen werden. Von Frau UND Mann. Da es die "westlichen Nasen" zwar etwas fordert, nicht aber gleich ÜBERfordert. Eine zarte feuchte Kühle durch eine kleine Prise hellen Moschus lässt auch nicht "überhitzen", bleibt immer recht angenehm- für jene, die es leicht exotisch mögen, oder es mögen lernen wollen :-))
3 Antworten
8
Duft
Terra

646 Rezensionen
Terra
Terra
Sehr hilfreiche Rezension 0  
Arabisch für Einsteiger
Alf Lail O Lail ist ein interessantes Parfüm, weil es den Aufbau eines klassischen, orientalischen Mukhallats verfolgt, aber doch vieles ganz anders macht. Schon im Auftakt glaube ich Oud, aber eben auch Rose und Patchouli zu riechen, jedoch alles sehr sozialverträglich. Zudem erkenne ich einen ganz typischen Swing, Grundklang wieder, wie ich ihn als typisch orientalisch beschreiben würde. Gewisse Nuancen, ein bestimmter Grundcharakter, wie ich ihn noch nie in einem westlichen Duft gerochen habe.

Vergleichen könnte ich diesen Duft mit dem Mukhallat Dahn Al Oudh Moattaq des gleichen Herstellers. Dies ist jedoch ein Duft, für den man Oud schon wirklich lieben muss. Die Oudnote ist sehr präsent und wird langsam nachgiebiger und weicher. Alf Lail O Lail zeigt sich wesentlich zugänglicher. Das Oud wird hier sehr schnell von etwas umspielt, was für mich nach einem weichen, etwas süßem Patchouli riecht. Es tritt in den Hintergrund, der Duft wird dezent floral, ohne eindeutig feminin zu werden. Die Entwicklung schreitet schließlich gar in eine beinahe zarte, ganz minimal süße, anschmeichelnde Richtung, die durch das Oud stets etwas holzig herbes behält.
In der Basis wird der Duft recht dunkel-holzig, aber leicht florale Akzente schimmern immer hindurch. Der Duft entwickelt sich stets, verändert aber nie völlig seinen Charakter.

Alf Lail O Lail ist tatsächlich eine etwas modernere, gerade für die westliche Nase zugänglichere Variante eines doch recht klassischen, orientalischen Konzepts. Ich finde das sehr gelungen und glaube, dass dieser Duft vielen Parfümfreunden gefallen könnte. Ganz anders, als die typisch westliche Parfümerie, aber viel zugänglicher, weniger hart und schmutzig als einige sehr oud-dominante Mukhallats.

Ich finde ihn im übrigen für Männer und Frauen bestens geeignet und rate jedem zu einem Test, der gerne orientalische Düfte mag, es aber nicht zu laut, hart oder erdig/knarzig/animalisch will.
2 Antworten
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 16  
Arabisches aus der Apotheke!
AbuSafiyya schickte mir die Probe dieses Parfums, und er erzählte mir, dass es ihm besser gefällt als mein derzeitiger arabischer Favorit, Arooq Al Oud. Natürlich muss ich das ausprobieren.

Arabische Parfümerie ist so viel mehr als Taif Rose und Oud, und es macht Spaß, diese bei uns so vollkommen unbekannte Parfumkultur zu erkunden. Dabei bleiben natürlich auch die arabischen Parfumeure nicht stehen und orientieren sich ihrerseits an westlichen Einflüssen.

Der Name Alf Lail O Lail bedeutet wohl Tausend- und eine Nacht, und so ein Name weckt natürlich Erwartungen nach klischeehafter orientalischer Romantik, nach Sultanspalästen, Haremsdamen und fliegenden Teppichen. Doch Alf Lail O Lail ist das glatte Gegenteil davon. Einen aufschlussreichen PR Text habe ich über dieses Parfum aus dem Jahr 2004 gefunden. Nazir Ajmal, der als Chef-Parfumeur bezeichnet wird, gibt zu erkennen, dass man mit diesem Duft einen moderneren, leichteren Stil bedienen möchte. Das kann ich bestätigen. Alf Lail O Lail ist ein sehr zurückhaltender Duft, den man bedenkenlos in jedem geschlossenen Raum tragen kann. Die Intensität ist zurückhaltend, die Projektion schwach - tja, und der Duft selber ist trocken-rauchig. Insoweit liegt er nahe beim Arooq Al Oud von Al Rehab. Hier wie dort wurde auf überbordende Süße und Floralität verzichtet. Doch Alf Lail O Lail geht noch einen Schritt weiter: Oud ist überhaupt nicht mehr zu spüren. Damit fehlt der letzte Rest maskuliner Saft-und-Kraft, der den Al Rehab Duft noch auszeichnet. Eindeutig ist Alf Lail O Lail der feinere der beiden. Im Stil nähert sich Alf Lail O Lail einigen gängigen westlichen Herrendüften der letzten zehn Jahre an, die - wenn erst einmal die obligatorische Zitrusnote überwunden ist - mit einer trocken-rauchigen Ambernote aufwarten. Mir fällt da beispielsweise Pradas neues Amber pour Homme Intense ein, das ja ebenfalls auf jede Blumigkeit verzichtet.

Nazir Ajmal bezeichnet Alf Lail O Lail als würzig, rauchig, holzig. Das kann man so unterschreiben. Lediglich im Kopf findet sich etwas süße Schärfe, und ein klein wenig zarter Moschus im Herzen fügt für eine kurze Zeit so etwas wie Zartheit hinzu.

Das ist nicht mehr wirklich arabisch, aber westlich ist es auch noch nicht. Ich finde Alf Lail O Lail macht sich gut in einer Reihe mit den puristisch-holzigen Parfums, die seit etwa einem Jahr erscheinen: Wonderwood, Prada pour Homme Intense, Bang, vielleicht auch Michalski Homme. So gesehen wäre Alf Lail O Lail seiner Zeit mal weit voraus gewesen.

Solchen arabischen Parfums wünscht man einen europäischen Vertrieb. Natürlich habe ich danach gegoogelt, mit einem vollkommen überraschenden Ergebnis. Ajmal Parfums werden von der Hecht Pharma GmBH vertrieben, die sich augenscheinlich im Bereich der alternativen Medizin und Nahrungsergänzungsprodukte engagiert. In diesem Umfeld kann man Alf Lail O Lail bei diversen Versandapotheken bestellen, Preise um 75 € / 30 ml. Welche gesundheitlichen Wirkungen mögen wohl diesem Parfum zugeschrieben werden?
10 Antworten
10
Haltbarkeit
7
Duft
AbuSafiyya

8 Rezensionen
AbuSafiyya
AbuSafiyya
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Das müssen aber 1001 harte Nächte gewesen sein.... ;-)
Ungleich wie man vom Namen erwarten würde, startet 1001 Nights doch sehr "grob" ohne jeglichen romantisch, warmen Charakter.

Am Anfang sticht mir eine doch sehr "oudige" Note in die Nase, mit ihrer medizinischen, leicht modrigen Komposition, nimmt sie 90% der Duftwarnehmung ein und wenn ich nah an meinem Handgelenk rieche, erinnert mich es schon fast an Farbe/Kleber (kennt wer Wick Vaporup? (: ), das ist wohl der Oud in Kombination mit den (10%) (sehr dunklen) Blüten und Gewürzen.

Und Stück für Stück, kommen immermehr süßere Noten ins Spiel! Und genau wenn dies passiert, legt sich die leichte Rauchnote im Zusammenhang mit den Gewürzen in den Vordergrund! Und im Hintergrund dämpfen die Blüten leicht vor sich hin, eine sehr harmonische Kombination wie ich finde!

Leider schreckt er sehr durch die starke, medizinisch und gleichzeitig animalische Note ab und wird sicher von einigen vom ersten Moment an schon gehasst, mir ist das aber völlig egal :)

Ich behandle diesen Duft eigentlich genauso ,wie ich Oud behandle...nämlich eine halbe Stunde völlige abschottung von der Umwelt bevor ich rausgehe :D
Erst dann kommt dieser Duft (wie auch beim puren Oud) erst richtig zu Geltung.

Nach einer guten Stunde hat sich der Duft zu einem Punkt entwickelt, ab dem er sich nicht mehr verändert und nurnoch schwächer wird. Er ist leicht süß durch die Blüten (ich vermute eine dunkle Rose?) aber gleichzeitig holzig und würzig (ich kann nicht viel rausriechen, da meine Nase was "Rohstoffe" angeht noch relativ untrainiert ist und leider ist keine wirkliche Duftpyramide hierzu zu finden und ich meine hier im Hintergrund Safran rauszuriechen?). Diese Kombination wird von einem sehr rauchigen Aroma umgeben, welche dieses Parfüm nochmal ein wenig runder macht.
Ich mag 1001 Nights von Ajmal...allerdings ist es ne ziemliche Herausforderung für mich es zu beschreiben, daher fehlen mir auch die Worte. Es ist vielleicht kein Parfüm, welches ich jeden Tag tragen würde aber es ist auf jeden Fall von hoher Qualität, das merkt man!

Zusammengefasst kann man sagen, dass dieses Parfüm von Ajmal schon ein Dufterlebnis ist, denn er entwickelt sich von stark medizinisch zu süß-würzig-warm, ein sehr tolles Parfüm!

Umgerechnet um die 80€~ gibt es diesen Duft (die Ölversion) aus England und er ist aufjedenfall jeden Cent wert meiner Meinung nach, auch wenn man vielleicht nicht so Oft dazu kommt ihn zu tragen. Würde auf keinen Fall zu einem Blindkauf bei 1001 Nights raten, denn es ist sicher nicht Jedermann's Geschmack.

Zur Haltbarkeit bleibt nicht viel zu sagen, da dieser Duft auf meiner Haut locker seine 8 Stunden durchhält. Nochmal einen Nachtrag: Die 8 Std hält der Duft locker durch wiegesagt, aber selbst nach über 12 Stunden kann ich ihn noch leicht am Arm warnehmen.

Von mir gibts 70% (schon aber eher in Richtung 80% tendierend), ist ein sehr besondere Kombination wie ich finde, erinnert halt sehr an den Orient, und ich würde jedem anraten es mal zu testen, wenn die Gelegenheit sich ergibt!
Er ist hier zwar als Unisex aufgelistet, würde ihn aber nicht unbedingt Unisex einstufen, obwohl er einige Charakterzüge im späteren Verlauf annimmt, die man aber nur im weitesten Sinne Unisex sind.
Naja im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden was er trägt aber 1001 Nights von Ajmal ist sogar männlicher als einige Männerparfüms.....
2 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
Paloma58Paloma58 vor 6 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Holzig, würzig,orientalisch, auch metallisch,rauchig. Irgendwie anders. Mir gefällt der Flakon besser als der Inhalt.
5 Antworten
CouchlockCouchlock vor 8 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
start in arabien, richtung europa. landeverbot & heimreise. komplex, changierend, auf haut lebendig. sehr individueller duft-trip! (öl)
2 Antworten
IriniIrini vor 10 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Intensive animalische Hölzer weit und breit. Kann als Heilmittel beim Bauernhof-Heimweh eingesetzt werden. Vorher bitte Arzt konsultieren
0 Antworten
MinigolfMinigolf vor 7 Monaten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Holzmichel und Blütenmeer- feine Würze steht ihm sehr. Rauche aus dem Orient- dieser Duft hat nix verpennt! Parfumkunst auf Arabisch!
2 Antworten
GlobomanniGlobomanni vor 8 Jahren
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Ein wunderschöner Oudduft, der aus 1001 kommt, trotzdem nicht zu extrem arabisch. Gewürze und Blüten umgeben das Adlerholz. PHANTASTISCH !!!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Ajmal

Amber Wood (Eau de Parfum) von Ajmal Mukhallat Dahn Al Oudh Moattaq / مخلط دهن العود معتق von Ajmal Evoke Gold Edition for Him von Ajmal Amir One von Ajmal Mukhallat Al Shams von Ajmal Dahn Al Oudh Qadeem / دهن العود قديم von Ajmal Cashmere Wood von Ajmal Evoke for Her von Ajmal Amir Two von Ajmal Wisal von Ajmal Verde von Ajmal Aurum (Eau de Parfum) von Ajmal Dahn Oudh Al Shams von Ajmal Cuir von Ajmal Evoke Midnight Edition von Ajmal Hatkora Wood von Ajmal Evoke Silver Edition for Him von Ajmal Patchouli von Ajmal Ambre Pimenté von Ajmal Kuro von Ajmal