20.03.2015 - 12:09 Uhr

Terra
646 Rezensionen

Terra
Sehr hilfreiche Rezension
Arabisch für Einsteiger
Alf Lail O Lail ist ein interessantes Parfüm, weil es den Aufbau eines klassischen, orientalischen Mukhallats verfolgt, aber doch vieles ganz anders macht. Schon im Auftakt glaube ich Oud, aber eben auch Rose und Patchouli zu riechen, jedoch alles sehr sozialverträglich. Zudem erkenne ich einen ganz typischen Swing, Grundklang wieder, wie ich ihn als typisch orientalisch beschreiben würde. Gewisse Nuancen, ein bestimmter Grundcharakter, wie ich ihn noch nie in einem westlichen Duft gerochen habe.
Vergleichen könnte ich diesen Duft mit dem Mukhallat Dahn Al Oudh Moattaq des gleichen Herstellers. Dies ist jedoch ein Duft, für den man Oud schon wirklich lieben muss. Die Oudnote ist sehr präsent und wird langsam nachgiebiger und weicher. Alf Lail O Lail zeigt sich wesentlich zugänglicher. Das Oud wird hier sehr schnell von etwas umspielt, was für mich nach einem weichen, etwas süßem Patchouli riecht. Es tritt in den Hintergrund, der Duft wird dezent floral, ohne eindeutig feminin zu werden. Die Entwicklung schreitet schließlich gar in eine beinahe zarte, ganz minimal süße, anschmeichelnde Richtung, die durch das Oud stets etwas holzig herbes behält.
In der Basis wird der Duft recht dunkel-holzig, aber leicht florale Akzente schimmern immer hindurch. Der Duft entwickelt sich stets, verändert aber nie völlig seinen Charakter.
Alf Lail O Lail ist tatsächlich eine etwas modernere, gerade für die westliche Nase zugänglichere Variante eines doch recht klassischen, orientalischen Konzepts. Ich finde das sehr gelungen und glaube, dass dieser Duft vielen Parfümfreunden gefallen könnte. Ganz anders, als die typisch westliche Parfümerie, aber viel zugänglicher, weniger hart und schmutzig als einige sehr oud-dominante Mukhallats.
Ich finde ihn im übrigen für Männer und Frauen bestens geeignet und rate jedem zu einem Test, der gerne orientalische Düfte mag, es aber nicht zu laut, hart oder erdig/knarzig/animalisch will.
Vergleichen könnte ich diesen Duft mit dem Mukhallat Dahn Al Oudh Moattaq des gleichen Herstellers. Dies ist jedoch ein Duft, für den man Oud schon wirklich lieben muss. Die Oudnote ist sehr präsent und wird langsam nachgiebiger und weicher. Alf Lail O Lail zeigt sich wesentlich zugänglicher. Das Oud wird hier sehr schnell von etwas umspielt, was für mich nach einem weichen, etwas süßem Patchouli riecht. Es tritt in den Hintergrund, der Duft wird dezent floral, ohne eindeutig feminin zu werden. Die Entwicklung schreitet schließlich gar in eine beinahe zarte, ganz minimal süße, anschmeichelnde Richtung, die durch das Oud stets etwas holzig herbes behält.
In der Basis wird der Duft recht dunkel-holzig, aber leicht florale Akzente schimmern immer hindurch. Der Duft entwickelt sich stets, verändert aber nie völlig seinen Charakter.
Alf Lail O Lail ist tatsächlich eine etwas modernere, gerade für die westliche Nase zugänglichere Variante eines doch recht klassischen, orientalischen Konzepts. Ich finde das sehr gelungen und glaube, dass dieser Duft vielen Parfümfreunden gefallen könnte. Ganz anders, als die typisch westliche Parfümerie, aber viel zugänglicher, weniger hart und schmutzig als einige sehr oud-dominante Mukhallats.
Ich finde ihn im übrigen für Männer und Frauen bestens geeignet und rate jedem zu einem Test, der gerne orientalische Düfte mag, es aber nicht zu laut, hart oder erdig/knarzig/animalisch will.
2 Antworten