
Eluei
52 Rezensionen

Eluei
Top Rezension
17
Hier ist nichts so "noir", wie es scheint...
"Junoon Noir | Al Haramain / الحرمين" ist nämlich für mich ein klassisch "heller" Duft.
Hell und feminin, sehr zart und doch laut genug.
Kurz zu Anfang: als Dupe zum "Casamorati - Dama Bianca (Eau de Parfum) | XerJoff" (der vom Namen her auch deutlich sinniger scheint) ist er wirklich keineswegs eine Enttäuschung. Wer hier eine etwas lautere Alternative sucht, kommt hier mMn auf seine Kosten. Der "Casamorati - Dama Bianca (Eau de Parfum) | XerJoff" wird bei mir nämlich schnell leiser bzw. hautnaher, als der "Junoon Noir | Al Haramain / الحرمين". Es handelt sich dabei für supergeübte Nasen sicher um kein 1:1-Dupe, aber gute 90% Duftähnlichkeit nehme ich wahr. Auf meiner Haut merke ich persönlich nahezu keine Unterschiede, vor allem nicht rein aus dem Gedächtnis gegriffen.
Zum Duft an sich: beim ersten Pfft nehme ich direkt einen Schwenk aus Kopf- und Herznoten wahr. Er ist zu Beginn schön zitrisch, dabei aber nicht spiritzig, sondern süß mit einer (minimal pudrigen) Irisnote. Maiglöckchen und Jasmin bringen für mich in Kombi dazu diesen "hellen" Vibe, der für mich mit noir recht wenig am Hut hat. Lässt man den Duft auf der Haut verweilen, wird er wunderhübsch vanillig und bei mir auch leicht balsamisch. Er hat nicht diesen Vanilleteig-Keks- und Kuchenvibe, ist auch an sich keine Gourmandkeule. Wenn gourmand, dann eher mit einer Bodylotion-Assoziation. Er ist einfach hell blumig, weich und sehr gehaltvoll cremig mit dieser leicht zitrisch-süßen Kumquat, die den Duft für mich auch sehr besonders macht.
Er hat diesen cremig-gepflegten Vibe mit Zitrusanklang.
Für die ersten Frühlingstage ist er einer meiner Favoriten.
Alles über 25 Grad ist dann reine Geschmackssache.
Und als PS: Wem der Duft gefällt, dem kann ich für's Layering den Golden Dust Perfume Oil bzw. Cheirosa '40 bzw. Vanitas nur schwer ans Herz legen. :-)
Hell und feminin, sehr zart und doch laut genug.
Kurz zu Anfang: als Dupe zum "Casamorati - Dama Bianca (Eau de Parfum) | XerJoff" (der vom Namen her auch deutlich sinniger scheint) ist er wirklich keineswegs eine Enttäuschung. Wer hier eine etwas lautere Alternative sucht, kommt hier mMn auf seine Kosten. Der "Casamorati - Dama Bianca (Eau de Parfum) | XerJoff" wird bei mir nämlich schnell leiser bzw. hautnaher, als der "Junoon Noir | Al Haramain / الحرمين". Es handelt sich dabei für supergeübte Nasen sicher um kein 1:1-Dupe, aber gute 90% Duftähnlichkeit nehme ich wahr. Auf meiner Haut merke ich persönlich nahezu keine Unterschiede, vor allem nicht rein aus dem Gedächtnis gegriffen.
Zum Duft an sich: beim ersten Pfft nehme ich direkt einen Schwenk aus Kopf- und Herznoten wahr. Er ist zu Beginn schön zitrisch, dabei aber nicht spiritzig, sondern süß mit einer (minimal pudrigen) Irisnote. Maiglöckchen und Jasmin bringen für mich in Kombi dazu diesen "hellen" Vibe, der für mich mit noir recht wenig am Hut hat. Lässt man den Duft auf der Haut verweilen, wird er wunderhübsch vanillig und bei mir auch leicht balsamisch. Er hat nicht diesen Vanilleteig-Keks- und Kuchenvibe, ist auch an sich keine Gourmandkeule. Wenn gourmand, dann eher mit einer Bodylotion-Assoziation. Er ist einfach hell blumig, weich und sehr gehaltvoll cremig mit dieser leicht zitrisch-süßen Kumquat, die den Duft für mich auch sehr besonders macht.
Er hat diesen cremig-gepflegten Vibe mit Zitrusanklang.
Für die ersten Frühlingstage ist er einer meiner Favoriten.
Alles über 25 Grad ist dann reine Geschmackssache.
Und als PS: Wem der Duft gefällt, dem kann ich für's Layering den Golden Dust Perfume Oil bzw. Cheirosa '40 bzw. Vanitas nur schwer ans Herz legen. :-)
2 Antworten



Kopfnote
Kumquat
Limette
Herznote
Iris
Maiglöckchen
Veilchen
Jasmin
Basisnote
Sandelholz
Moschus
Vanille
Zeder








Setterliebe
ParfumAholic
Puderliese
Bunnyka
LuluBronx






































