05.05.2024 - 17:46 Uhr

Burak46
101 Rezensionen

Burak46
Hilfreiche Rezension
7
Es gibt Wäldchen, es gibt Wald ..
Hierbei geht es um einen richtigen Wald !
Um dem Haus ein Fundament zu setzen wodrauf sich alles aufbaut .. Die angegebenen Noten sind komplett falsch, das sollte vllt mal korrigiert werden von einem Admin :))
Kopfnote: Bergamotte, Kardamom, Nelke
Herznote: Zimt, Ladanharz, Muskat, Nelke, Zeder, Galbanharz, Kreuzkümmel
Basisnote: Myrrhe
Der Ortiental Forest hat mit den oben angegebenen Noten von Parfumo nichts zu tuen.
Um zum Hauptsächlichen Thema zurück zu kehren. Ich hatte viele Düfte die dieses Thema anschnitten jedoch keinen einzigen bis Dato der es so gut auf den Punkt brachte. Entweder waren die zu frisch, mild, schlechte Qualität, unausgewogen, no performer, usw. aber all dies geht an ihm vorbei.
Er startet mit einer grünen Kombination aus Ätherischem harzigem / Würzigem mit einer Bergamotte im Abgang. Teilweise wirkt das so komplex das irgendwie eine Süße Gummibärchen Note entsteht was Ich von dem Ajmal Incense bereits kenne. Es sind viele Dufteindrücke die auf einen nieder prasseln.
Man merkt Stück für Stück wie eine Veränderung im Gange ist bis der Drydown nach geschätzten 20 Min. Erreicht ist. Er beginnt deutlich holziger zu werden und die Myrrhe zieht sich bischen zurück und die Herznoten sind auf der Leinwand. Ab da an findet kaum eine Veränderung statt. Das Duftbild von Holzig / Grün bleibt nun bis zum Ende.
Subjektive Meinung .. Klar kann man nun sagen die Interpretation von Wäldern kann verschieden sein, gewisse Parfümeure fügen Lavendel usw. hinzu … Es passt vom Duftbild aber nicht zum Thema Wald. Der Name hier ist absolut zutreffend.
Letzte Worte, es ist erstaunlich wie krass wir Menschen auf Dinge uns stürzen die außerhalb unserer Gefahren Zone liegen … Der Duft wird nirgends Reviewt da kommt keiner mal auf die Idee aus eigen Recherche den Duft zu testen. Hätten Influencer Videos dazu gemacht wäre natürlich selbstverständlich alles anders.
Genug mit dem Scheiss, habt Mut und probiert den bei einer Gelegenheit.
Um dem Haus ein Fundament zu setzen wodrauf sich alles aufbaut .. Die angegebenen Noten sind komplett falsch, das sollte vllt mal korrigiert werden von einem Admin :))
Kopfnote: Bergamotte, Kardamom, Nelke
Herznote: Zimt, Ladanharz, Muskat, Nelke, Zeder, Galbanharz, Kreuzkümmel
Basisnote: Myrrhe
Der Ortiental Forest hat mit den oben angegebenen Noten von Parfumo nichts zu tuen.
Um zum Hauptsächlichen Thema zurück zu kehren. Ich hatte viele Düfte die dieses Thema anschnitten jedoch keinen einzigen bis Dato der es so gut auf den Punkt brachte. Entweder waren die zu frisch, mild, schlechte Qualität, unausgewogen, no performer, usw. aber all dies geht an ihm vorbei.
Er startet mit einer grünen Kombination aus Ätherischem harzigem / Würzigem mit einer Bergamotte im Abgang. Teilweise wirkt das so komplex das irgendwie eine Süße Gummibärchen Note entsteht was Ich von dem Ajmal Incense bereits kenne. Es sind viele Dufteindrücke die auf einen nieder prasseln.
Man merkt Stück für Stück wie eine Veränderung im Gange ist bis der Drydown nach geschätzten 20 Min. Erreicht ist. Er beginnt deutlich holziger zu werden und die Myrrhe zieht sich bischen zurück und die Herznoten sind auf der Leinwand. Ab da an findet kaum eine Veränderung statt. Das Duftbild von Holzig / Grün bleibt nun bis zum Ende.
Subjektive Meinung .. Klar kann man nun sagen die Interpretation von Wäldern kann verschieden sein, gewisse Parfümeure fügen Lavendel usw. hinzu … Es passt vom Duftbild aber nicht zum Thema Wald. Der Name hier ist absolut zutreffend.
Letzte Worte, es ist erstaunlich wie krass wir Menschen auf Dinge uns stürzen die außerhalb unserer Gefahren Zone liegen … Der Duft wird nirgends Reviewt da kommt keiner mal auf die Idee aus eigen Recherche den Duft zu testen. Hätten Influencer Videos dazu gemacht wäre natürlich selbstverständlich alles anders.
Genug mit dem Scheiss, habt Mut und probiert den bei einer Gelegenheit.
4 Antworten