03.09.2021 - 17:52 Uhr

Floyd
534 Rezensionen

Floyd
Top Rezension
48
Das Rauschen der weißen Wasserfälle
Arsenic Cutie. Schleichend schwimmen die Sinne davon, verzerrt sich Deine Gestalt mit dem Raum. Bin so müde, Haut abwechselnd kalt und warm, feucht leuchtet das Licht in der Küche. Ist es mein Gesicht, das im Kopfsalat rührt, ihn zu Zitrusperücken pulverisiert und dann in die Holztischplatte schmiert, die süßlich-balsamisch im Raum sich verliert, wie Wellen von warmen Winden, die in gleißenden Nächten verschwinden?
Dein Haupt gebärt Haare aus hellen Schlangen, die Kautschukschleier an Wände spinnen und ätherisch bald zu rauschen beginnen wie weiße Wasserfälle aus Leim. Alles ist die eukalyptische Wolke, weit weit weg von der Medizin aus Benzoe, deren warme Süße ich bald nicht mehr sehe auf dem Weg in die kühle Stratosphäre.
**
Donnie Bovis Cinis Labs mit Sitz in Los Angeles hat sich seltsamen, einzig- und andersartigen Düften verschrieben, so eröffnet auch "Arsenicqt" mit einem verwirrenden Akkord aus zermatschtem Salat (Veilchen) und süßlich-balsamischem Palo Santo Holz, in welchem zitrusgetränkte warme Watte schillert, bevor das mysoreartige Sandelholz in hellsten Obertönen, wie ein mit Eukalyptus aromatisierter Holzleim sich den Weg durch die warmen Wolken bahnt und bald eine ätherische hellholzige Aura bildet, die nie laut, aber immer wahrnehmbar ist. In den ersten Stunden ist wie ein viel leiseres, tieferes Gegengift medizinisch süßliches Benzoe wahrnehmbar, bevor das Sandelholz über weitere Stunden in immer hellere Sphären vorzustoßen scheint. Eine langsame Abblende ins Weiße.
(Mit Dank an Hasi)
Dein Haupt gebärt Haare aus hellen Schlangen, die Kautschukschleier an Wände spinnen und ätherisch bald zu rauschen beginnen wie weiße Wasserfälle aus Leim. Alles ist die eukalyptische Wolke, weit weit weg von der Medizin aus Benzoe, deren warme Süße ich bald nicht mehr sehe auf dem Weg in die kühle Stratosphäre.
**
Donnie Bovis Cinis Labs mit Sitz in Los Angeles hat sich seltsamen, einzig- und andersartigen Düften verschrieben, so eröffnet auch "Arsenicqt" mit einem verwirrenden Akkord aus zermatschtem Salat (Veilchen) und süßlich-balsamischem Palo Santo Holz, in welchem zitrusgetränkte warme Watte schillert, bevor das mysoreartige Sandelholz in hellsten Obertönen, wie ein mit Eukalyptus aromatisierter Holzleim sich den Weg durch die warmen Wolken bahnt und bald eine ätherische hellholzige Aura bildet, die nie laut, aber immer wahrnehmbar ist. In den ersten Stunden ist wie ein viel leiseres, tieferes Gegengift medizinisch süßliches Benzoe wahrnehmbar, bevor das Sandelholz über weitere Stunden in immer hellere Sphären vorzustoßen scheint. Eine langsame Abblende ins Weiße.
(Mit Dank an Hasi)
43 Antworten