30.11.2011 - 05:42 Uhr

Ergoproxy
1127 Rezensionen

Ergoproxy
5
Ein negativ bewerteter Vorfall?
Nun ja, bei der Namensgebung wird man sich ja was dabei gedacht haben. Èclat, ein negativ bewerteter Vorfall, der viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, als Parfumname? Augen zu und durch, würde ich da wohl sagen.
Wer süße, gourmandige Parfums nicht mag, sollte von diesem hier die Finger lassen, denn genau um solch einen Duft handelt es sich hier.
Der Duft startet schon süß und vor allem Blumig. Die Zitrusfrüchte versuchen hier eine gewisse Spritzigkeit einzuhauchen, was aber nicht wirklich gelingt.
Nach fünf Minuten wird es dann richtig süß und mächtig. Ab der Herznote verändert sich Èclat nicht mehr auf meiner Haut.
Die Haltbarkeit ist sehr gut, was für die Intensität ebenfalls zutrifft.
Ich gestehe, dass mich die ursprüngliche Version von 1926 mehr interessieren würde. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Èclat damals so gerochen hat.
Ob das Parfum ein Èclat ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, auf meiner Haut ist er aber knapp daran vorbei geschrammt.
Wer süße, gourmandige Parfums nicht mag, sollte von diesem hier die Finger lassen, denn genau um solch einen Duft handelt es sich hier.
Der Duft startet schon süß und vor allem Blumig. Die Zitrusfrüchte versuchen hier eine gewisse Spritzigkeit einzuhauchen, was aber nicht wirklich gelingt.
Nach fünf Minuten wird es dann richtig süß und mächtig. Ab der Herznote verändert sich Èclat nicht mehr auf meiner Haut.
Die Haltbarkeit ist sehr gut, was für die Intensität ebenfalls zutrifft.
Ich gestehe, dass mich die ursprüngliche Version von 1926 mehr interessieren würde. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Èclat damals so gerochen hat.
Ob das Parfum ein Èclat ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, auf meiner Haut ist er aber knapp daran vorbei geschrammt.
3 Antworten