Drakkar Noir (Eau de Toilette) von Guy Laroche

Drakkar Noir 1982 Eau de Toilette

MuckiMango
09.12.2022 - 14:26 Uhr
118
Top Rezension
8Duft 5Haltbarkeit 6Sillage 6Flakon 9Preis

Meine Nische ist die Bückware

Es muss vor ca. einem halben Jahr gewesen sein, als ein Freund mir von diesem "Kultding aus den 80-90ern" erzählte, was er unbedingt mal testen möchte.

Da er einen guten (wenn manchmal auch etwas derben) Geschmack hat, war mein Interesse geweckt und ich durchsuchte Parfumo, Amazon und YouTube um mir ein genaueres Bild von diesem Duft zu machen. "Riecht wie schwarzes DuschDas" "Erinnert mich an das After Shave meines Vaters" "Klassischer Barbershop-Duft" "Heute nicht mehr tragbar"... und viele weitere Resümees waren da zu lesen und zu hören.

Um mir ein eigenes Bild zu machen, machte ich mich auf den Weg in die örtliche Drogerie wo ich den schwarzen Flakon mit der weissen Schrift schließlich ganz unten im Regal bei den Unberührbaren, der Bückware, fand. Leider war kein Tester vorhanden. Aber 100ml für 20 €? Shut up and take my money!

Zuhause angekommen, schnell das Cellophan abgeknibbelt, ausgepackt, Handrücken in Position gebracht und aufgesprüht. Kurz abgewartet.

Oh.

Ein kurzer Moment der Ernüchterung. "Riecht halt wie Aftershave..."

Im weiteren Verlauf des Tages, sprühte ich immer mal wieder nach (die Haltbarkeit ist leider echt nicht mehr die beste) und machte mir so meine Gedanken über den Duft.

"Ja er riecht wie After-Shave... aber nicht wie After-Shave heute riecht, sondern so wie es vor 30-40 Jahren roch... es erinnert mich wirklich an das schwarze DuschDas was ich in den 90ern nach dem Schwimm-Unterricht benutzt habe... Aber was wenn nicht Drakkar riecht wie schwarzes DuschDas sondern schwarzes DuschDas wie Drakkar? Wenn man sich die Rezensionen derer durchliest, die Drakkar damals aktiv mitbekommen haben (bin '89 geboren) muss der Duft für die Zeit wirklich prägend gewesen sein..."

Und wie ich da so schwelge und mich an meine Kindertage in den 90ern und frühen 2000ern erinnere, gefällt mir der Duft immer besser und mir wird klar, dass ich inzwischen alt genug bin um so einen Klassiker zu tragen und er tatsächlich auch zu mir passt. Ich bin optisch eher vom rustikaleren Typ: Glatze, Bart, Hoodie und Jeans. Und genau da sehe ich den Duft auch heute: Typ "Barbershop": Ü30, Raw Denim, Red Wings, Flanellhemd, aber dennoch gepflegt. Anzug-Träger und Disco-Gänger wird Drakkar heute wahrscheinlich nicht mehr glücklich machen können.

Das erste Mal getragen habe ich ihn dann am darauffolgenden Wochenende bei passendem Anlass: Männerhütte. Nach der morgendlichen Dusche aufgesprüht und runter an den Frühstückstisch wo Hefe-Weizen und Weisswurst bereits auf mich warteten wurde ich doch tatsächlich von einigen Komplimenten zu meinem äusserst angenehmen Duft überrascht (Komplimente zum Duft sind in meinem Freundeskreis wirklich nicht üblich...)

Alles in allem bin ich sehr froh diesen Duft blind gekauft zu haben, würde es aber nicht jedem empfehlen, da man wie oben beschrieben der Typ dafür sein muss. Ich trage ihn inzwischen wirklich häufig und er hat mir die Tür zu einer mir bisher verborgenen Welt geöffnet:
Die Bückware. Eine vermeintliche Grabbelkiste in der sich viele unterschätzte Klassiker verstecken, die zwar nicht für Jedermann geeignet sind, dafür aber mit überragender Preis-Leistung und teilweise deutlich mehr Individualität als ihre "wilden" Kollegen in den Regalen darüber glänzen können. Darum: Meine Nische ist die Bückware.
45 Antworten
LywoodLywood vor 3 Jahren
1
Wirklich Toll beschrieben :)
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Danke danke danke!!! Für so viel Feedback und Pokale zu meiner Rezension. Ich bin wirklich überwältigt. Wenn sie euch gefällt, schaut euch gerne auch meine anderen Texte an. Ich gebe mir immer Mühe auch etwas Humor und eine persönliche Note einfließen zu lassen :)
ErgreifendErgreifend vor 3 Jahren
1
Ich fühle mit dir, finde aber auch oft dass so manche Überraschungen parat liegen, wenn man sich bückt 😂
AromaTikkaAromaTikka vor 3 Jahren
1
Der Begriff der Bückware hat so einen negativen Beigeschmack. Aber die Überschrift macht den Verfasser dadurch sympathisch. Ich habe den beim Centaur-Drogeriemarkt auch schon gesehen. Aber er scheint zigmal reformuliert zu sein und hat nicht mehr die Stärke, die er hatte als ich noch ein Kind war.
Meine Wiederentdeckung in diesem Bereich war der #Jacomo de Jacomo aus meinem Geburtsjahr, der aber auch offensichtlich reformuliert wurde. Das ist auch so ein Kracher an Duft mit viel Rosengeranie und Gewürznelke, der sich ins Erinnerungsvermögen einbrennt und Potential als Signaturduft hat. Einige schwören auf Aigner's Super Fragrance for Men, der noch mehr ungestümes Macho-Potential haben und andere Düfte dieser Art in den Schatten stellen soll.
Schöner Flashback-Kommentar.
HapaxHapax vor 3 Jahren
Schön beschrieben. Ich bin ein großer Fan von der Duftrichtung. Mit meinen 26 Jahren kenne ich leider nur die aktuelle Version, aber finde den Duft spitze, wenn man jetzt mal die Haltbarkeit außen vor lässt. Ich würde dir empfehlen, auch mal Lomani pour Homme, Dakar und Sung Homme zu testen. Auch alle drei spottbillig und würde ich in derselben Richtung einordnen. Gehören zu meinen liebsten Düften.
NordiqueNordique vor 3 Jahren
Klasse Motto!
Habe ich gerne gelesen :-)
KovexKovex vor 3 Jahren
1
Ich bin in einem Alter, den Duft noch aus meiner Jugend zu kennen und zu erinnern. Da ich ihn nie besaß, habe ich das vor ein paar Jahren nachgeholt und was soll ich sagen? Ich fand ihn immer noch so toll wie damals. Manchen mag er "alt" vorkommen, ich finde ihn zeitlos und freue mich für Dich, dass Du daran Gefallen gefunden hast. Daumen hoch für Dein Plädoyer! :)
FrauMiezeFrauMieze vor 3 Jahren
davon hab ich in letzter Zeit auch einige entdecken können, da entdeckt man doch so manchen Schatz :-)
YataganYatagan vor 3 Jahren
1
Einer der einflussreichsten Düfte aller Zeiten.
FatCheeseFatCheese vor 3 Jahren
Schöner Text zu einem schönen Duft!
Pokal und auf auf in die Drogerie-Nischenwelt wie Zino und Lapidus pH, bin gespannt weitere Rezensionen zu solchen Klassikern lesen zu dürfen :D
PreciousPrecious vor 3 Jahren
1
Sehr schöner Text, der mir Freude gemacht hat zu lesen. Klasse, dass du diesen alten Duftklassiker für dich entdeckt hast. Düfte zu tragen, die weniger bekannt sind und nicht dem modernen Zeitgeist oder dem augenblicklichen Hype entsprechen, finde ich sehr individuell. So ein aus der Mode gekommener Duft kann an der jüngeren Generation durchaus interessant wirken und bestätigt auch den Mut zu eigenem Geschmack.
TurbobeanTurbobean vor 3 Jahren
Für mich riechen diese 80er Düfte "altbacken". Das mag aber daran liegen, dass ich sie halt von früher kenne. Insofern ist es tatsächlich ein Vorteil, wenn man an so einen Duft vorurteilsfrei und ohne entsprechende Duftvergangenheit herangeht.
Allerdings muss ich sagen, dass Drakar Noir mich schon früher nicht sonderlich begeistert hat.
AlliageAlliage vor 3 Jahren
Ach, ich liebe auch die Vintage-Schätze. Viel zu wenig gewürdigt und doch so schön ... meine Vintage-Nische! Wer sich dafür nicht mehr interessiert ist selbst schuld 😉
BirkenteerBirkenteer vor 3 Jahren
2
"Aber was wenn nicht Drakkar riecht wie schwarzes DuschDas sondern schwarzes DuschDas wie Drakkar?"
Häufig der springende Punkt! Pokal.
Xenia007Xenia007 vor 3 Jahren
Ich habe noch einen Flakon von 1994 hier stehen und der passt schon auch heute noch in seiner Unaufdringlichkeit. Mag ihn sehr (allerdings mehr an einem Mann als an mir ;-)). Aber wer weiß wie oft er inzwischen reformuliert worden ist?
Genialer Kommentar... Weißwurst zum Frühstück (örgs, Kopfkino aus bitte ;-)))
CengizCengiz vor 3 Jahren
Super Beitrag, danke. Falls du noch Gucci Nobile kennst, beide gleiche Zeit und ich beide riechen sehr ähnlich, aber beide riechen super toll...
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
2
Männerhütte mit Dusche? Bisschen dekadent, aber wenigstens das Frühstück passt ;-)
An den Drakkar Noir kann ich mich leider nicht mehr so ganz erinnern, ich denke aber, er hätte mir damals (Mitte der 80er) besser gefallen, als heute.
IntersportIntersport vor 3 Jahren
Weißwurstfrühstück, Weissbier und Drakkar Noir: da würde auch der Engel Aloisius frohlocken! Gerne gelesen!
Alfa156Alfa156 vor 3 Jahren
Bei Drakkar kommt mir gleich Brut von Faberge' in den Kopf
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem Duft. Damals hab ich ihn super gerne getragen, aber das war doch ein anderer Duft.
Aramis924Aramis924 vor 3 Jahren
So ist es: Die ersten Fassungen waren nicht nur kräftiger, sondern auch viel runder. Danach gab es eine Koevolution mit diversen Duschbädern in Richtung Herrenumkleide.
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Danke dir. Ja das hört man leider häufig, dass er etwas schwach auf der Brust geworden ist.
EstefaniaEstefania vor 3 Jahren
Äußerst gerne gelesen Deine Erlebnisse mit Drakkar Noir…der war der Duft meines Vaters, also kenn ich den schon immer..früher war nicht alles, aber vieles besser ..Deinen letzten Satz unterschreib ich in vollem Umfang.
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Da geb ich dir Recht. Mein Vater trägt bis heute Laura Biagottis Roma. Für mich auch ein toller Duft mit super Preis-Leistung. Weiss aber nicht ob ich ihn jemals tragen werde :)
AxiomaticAxiomatic vor 3 Jahren
Sehr schönes Erlebnis mit diesem Klassiker. Obwohl er heute nur noch ein Schatten seiner selbst ist, kann er immer noch überzeugen.
Sehr gerne gelesen!
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
1
Besten Dank Axiomatic!
FloydFloyd vor 3 Jahren
Sehr schöne Einordnung. Habe ich gerne gelesen!
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
1
Vielen Dank Floyd! Bin richtig überwältigt von dem vielen tollen Feedback hier.
3lbows3lbows vor 3 Jahren
Sympathischer Kommi und Pokal für das Brechen der Lanze für das Gewöhnliche! Dusch Das > Layton !
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Danke dir! POWER! Spässchen ;)
KorinthKorinth vor 3 Jahren
Gut beschrieben! Eine Frage: Wo im stationären Handel bekommst du den um 20€? Leider gibt's die Klassiker stationär überhaupt nur mehr selten bis kaum. Quorum, OneManShow, Zino, Rabanne pour Homme, sogar Polo Green muss ich mir immer im Netz bestellen. Die Bogart habe ich in einem Geschäft noch nie gesehen. Auch die Giorgio Beverly Hills (pour homme und Red) findet man nur mehr online. Alles richtige 80er Kracher!
SanktVithSanktVith vor 3 Jahren
1
Rossmann hat ihn gelegentlich.
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Ich wohne in Baden-Württemberg (Oberschwaben) und habe ihn dort im Müller Drogeriemarkt gekauft. Er war aber auch als reduziert ausgezeichnet. Und ich musste auch wirklich ein wenig suchen, da er sehr gut versteckt war.
ShamrockShamrock vor 3 Jahren
In den Achtzigern hatte Leo Lukoschik beim BR eine Sendung über Trends und brachte regelmäßig seine jährliche Top und Flop Liste. Nachdem ich Deinen Text gelesen habe fiel mir Leos Verriss wieder ein, „Drakkar Noir, wenn der Automechaniker am Wochende gerne grün für sein Dare riechen möchte.“ Da Drakkar Noir mein Signaturduft war, prallte es an mir - kein Automechaniker - ab, denn was stört es die Eiche wenn sich das Wildschwein dran reibt…toller Text und gern gelesen!
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
2
Danke dir :) Richtig so. Und riecht man nicht lieber wie ein ehrlicher Automechaniker als wie ein Zuckerwatte-Verkäufer dem ein Wal in seinen Stand gekotzt hat?! so riechen zumindest manche der Hypebeasts für mich heute.
SetaSeta vor 3 Jahren
Erfrischende Rezension mit gewitzter Überschrift. Ja, mit Klassikern ist man oft individueller unterwegs als mit Trenddüften aus der (angeblichen?) Nische.
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Ich Danke dir Seta :)
Aurelia101Aurelia101 vor 3 Jahren
1
Einen Pokal für diese Überschrift!
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Vielen lieben Dank Aurelia!
ExUserExUser vor 3 Jahren
1
Sehr sehr schön ge- und beschrieben - das ist Drakkar Noir ! Ja, derb, herb, stark, zäh - rustikal, wie Du schreibst ist der Typ, der ihn trägt, männlich halt (scheint heute teilweise verpönt zu sein) .
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
5
Absolut. Habe aktuell den so gehypten Layton als Abfüllung hier. 175 € um zu riechen wie ein kandiertes Äpfelchen? Ganz ehrlisch? Nä! Dann lieber die DuschDas-Keule :)
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
1
Suuper Überschrift und feiner Kommentar zum nicht so falschen Vater vieler folgender Duschgels :-))
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Vielen lieben Dank MonsieurTest :)
PollitaPollita vor 3 Jahren
Versuch unbedingt mal Bon Monsieur von Rogue. Der kommt dem Vintage sehr nah.
MuckiMangoMuckiMango vor 3 Jahren
Den hau ich mir direkt mal auf die Liste, Danke Pollita!