13.08.2016 - 11:33 Uhr

DonJuanDeCat
2024 Rezensionen

DonJuanDeCat
1
Kurzfristige, blumige Erfrischung
Impérieux Vétiver ist ein Sommerduft. Jetzt, wo wir vermehrt schöne und auch wärmere Tage haben, kann man auch wieder damit anfangen, sich frischere Düfte anzusehen. Naja, zumindest, solange der Sommer sich nicht verduftet… was er wohl bald schon tun wird... das ist die Stelle, an der ihr anfangen könnt, zu weinen :D
Neben normalen Sommerdüften kann es aber auch gut sein zu wissen, was man tragen oder noch besser zur Erfrischung benutzen könnte, wenn die Temperaturen wieder ins unerträgliche steigen. Und genau so ein Duft ist Imperieux Vetiver meiner Meinung nach, leider aber kein besonders guter.
Der Duft:
Der Beginn ist typisch Cologne-mäßig, naja, es ist ja auch ein Cologne. Sehr frisch mit zitrischer Zitrone und etwas würzigerer Bergamotte fängt er an, wobei auch direkt nach dem Aufsprühen die ersten Lavendel-Noten anfangen zu duften.
All diese Noten werden schon sehr bald vom Patchouli begleitet, der hin und wieder sogar stärker zu werden scheint und die zitrischen Noten in den Hintergrund rücken lässt. Etwas später kommt eine leichte und schwache Vetivernote hinzu.
Mit der Zeit rücken die zitrischen Noten und auch der Lavendel immer mehr in den Hintergrund, dafür werden das Vetiver und das Patchouli immer stärker (Vetiver wird dabei stärker als der Patchouli) und bleiben auch die stärksten Noten bis zum (schnell kommenden) Schluss. Moschus, Minze und Muskat waren kaum wahrzunehmen. Es wird höchstens noch etwas holzig.
Die Haltbarkeit und Sillage:
Bei der Haltbarkeit sollte man bei einem Cologne Duft nicht allzu viel erwarten, und auch hier hält der Duft gerade mal zwei Stunden aus. Und auch die Sillage ist sehr sehr schwach und sehr körpernah, der Duft ist ohnehin nicht dazu gedacht worden, dass man ihn zum Ausgehen oder so trägt sondern gelegentlich aufsprüht, um der sengenden Hitze zu entkommen.
Der Flakon:
Die Flasche wurde einfach gestaltet. Sie ist aus Glas und hat einige eingeprägte Linien als Designmerkmal. Auf dem Etikett sieht man ein aufwändig gestaltetes Logo sowie die Marke und den Namen des Duftes. Der Deckel ist ein schwarzer, einfacher Schraubverschluss, da der Duft ein Splash ist und daher kein Sprühkopf besitzt. Nicht gerade sehr hübsch…
Also, dieser Duft ist an sich ganz okay, aber auch sehr sehr belanglos. Obwohl der Anfang zitrisch-blumig ist, erfrischt der Duft nicht wirklich, da diese spritzigen Noten schnell verschwinden und der Duft später eigentlich nur nach dem Vetiver riecht, dies allerdings recht schwach.
Natürlich riecht er frisch, aber man kann ihn jetzt nicht mit beispielsweise 4711 vergleichen, die meiner Meinung nach besser für den schnellen Frische-Kick geeignet sind (und zudem in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“ zu haben sind). Für den Hochsommer (bald ist er vorbei *seufz*) würde ich Impérieux Vetiver daher nicht unbedingt empfehlen.
Testen muss man ihn also nicht, da man dadurch nichts verpasst. Dafür ist der Duft aber recht günstig…
Neben normalen Sommerdüften kann es aber auch gut sein zu wissen, was man tragen oder noch besser zur Erfrischung benutzen könnte, wenn die Temperaturen wieder ins unerträgliche steigen. Und genau so ein Duft ist Imperieux Vetiver meiner Meinung nach, leider aber kein besonders guter.
Der Duft:
Der Beginn ist typisch Cologne-mäßig, naja, es ist ja auch ein Cologne. Sehr frisch mit zitrischer Zitrone und etwas würzigerer Bergamotte fängt er an, wobei auch direkt nach dem Aufsprühen die ersten Lavendel-Noten anfangen zu duften.
All diese Noten werden schon sehr bald vom Patchouli begleitet, der hin und wieder sogar stärker zu werden scheint und die zitrischen Noten in den Hintergrund rücken lässt. Etwas später kommt eine leichte und schwache Vetivernote hinzu.
Mit der Zeit rücken die zitrischen Noten und auch der Lavendel immer mehr in den Hintergrund, dafür werden das Vetiver und das Patchouli immer stärker (Vetiver wird dabei stärker als der Patchouli) und bleiben auch die stärksten Noten bis zum (schnell kommenden) Schluss. Moschus, Minze und Muskat waren kaum wahrzunehmen. Es wird höchstens noch etwas holzig.
Die Haltbarkeit und Sillage:
Bei der Haltbarkeit sollte man bei einem Cologne Duft nicht allzu viel erwarten, und auch hier hält der Duft gerade mal zwei Stunden aus. Und auch die Sillage ist sehr sehr schwach und sehr körpernah, der Duft ist ohnehin nicht dazu gedacht worden, dass man ihn zum Ausgehen oder so trägt sondern gelegentlich aufsprüht, um der sengenden Hitze zu entkommen.
Der Flakon:
Die Flasche wurde einfach gestaltet. Sie ist aus Glas und hat einige eingeprägte Linien als Designmerkmal. Auf dem Etikett sieht man ein aufwändig gestaltetes Logo sowie die Marke und den Namen des Duftes. Der Deckel ist ein schwarzer, einfacher Schraubverschluss, da der Duft ein Splash ist und daher kein Sprühkopf besitzt. Nicht gerade sehr hübsch…
Also, dieser Duft ist an sich ganz okay, aber auch sehr sehr belanglos. Obwohl der Anfang zitrisch-blumig ist, erfrischt der Duft nicht wirklich, da diese spritzigen Noten schnell verschwinden und der Duft später eigentlich nur nach dem Vetiver riecht, dies allerdings recht schwach.
Natürlich riecht er frisch, aber man kann ihn jetzt nicht mit beispielsweise 4711 vergleichen, die meiner Meinung nach besser für den schnellen Frische-Kick geeignet sind (und zudem in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“ zu haben sind). Für den Hochsommer (bald ist er vorbei *seufz*) würde ich Impérieux Vetiver daher nicht unbedingt empfehlen.
Testen muss man ihn also nicht, da man dadurch nichts verpasst. Dafür ist der Duft aber recht günstig…