16.04.2014 - 02:35 Uhr

Alexis66
22 Rezensionen

Alexis66
2
Ein warmes Pflaumenschnäpschen...
Durch eine liebe Parfuma bin ich an diesen Duft gekommen.
Ein Blick auf die Pyramide zeigt mir, dass es sich hier eigentlich nicht 100%ig um mein Beuteschema handelt, aber mal sehen.
Der Flakon ist hübsch und schlicht; das darauf abgebildete Spitzenkorsettchen inclusive kleinem Anhänger wäre mir persönlich etwas zu verspielt, und die blaue Flüssigkeit assoziiere ich zunächst mal mit aquatischen Düften. Aber beurteilen wir ein Buch nicht nach dem Einband:
TD startet sehr fruchtig, die Pflaume spielt hier eindeutig die Hauptrolle. Jedoch ist Patchouli ebenfalls gleich präsent, verleiht dem Duft eine interessante Tiefe und verhindert, dass man TD als Gourmand wahrnimmt. Im weiteren Verlauf kommen Jasmin und Tuberose hinzu, umspielen die Pflaumennote an den Rändern und sorgen für Leichtigkeit und Vielschichtigkeit. Spätestens ab hier kann ich meine Nase kaum noch vom Handgelenk nehmen. Was die Sillage angeht, so liegt die etwa in der Mitte zwischen skin scent und waffenfähig, ist also eigentlich für alle möglichen Gelegenheiten in Ordnung. Für einen Partyabend...okay, da wählt man wahrscheinlich doch einen etwas lauteren Duft.
Nach etwa einer Stunde runden auch Hölzer und Weihrauch den Duft ab. Der Weihrauch ist hier übrigens so geschickt eingesetzt, dass er niemals in's sakrale oder gar muffige abgleitet, sondern lediglich eine absolut faszinierende rauchige Note in's Spiel bringt. Nach einer akzeptablen Haltbarkeit von etwa 6-7 Stunden klingt der Duft dann sehr warm und zärtlich aus.
Es handelt sich m.E. bei TD um einen hellen Orientalen mit fruchtigen Anklängen. Ich kann mir das Parfum z.B. sehr gut an jungen Frauen vorstellen, die sich an die ganz schweren, ausgefallenen Orientalen noch nicht so herantrauen oder die sich für die richtigen Wummser noch etwas zu jung fühlen.
Ein Blick auf die Pyramide zeigt mir, dass es sich hier eigentlich nicht 100%ig um mein Beuteschema handelt, aber mal sehen.
Der Flakon ist hübsch und schlicht; das darauf abgebildete Spitzenkorsettchen inclusive kleinem Anhänger wäre mir persönlich etwas zu verspielt, und die blaue Flüssigkeit assoziiere ich zunächst mal mit aquatischen Düften. Aber beurteilen wir ein Buch nicht nach dem Einband:
TD startet sehr fruchtig, die Pflaume spielt hier eindeutig die Hauptrolle. Jedoch ist Patchouli ebenfalls gleich präsent, verleiht dem Duft eine interessante Tiefe und verhindert, dass man TD als Gourmand wahrnimmt. Im weiteren Verlauf kommen Jasmin und Tuberose hinzu, umspielen die Pflaumennote an den Rändern und sorgen für Leichtigkeit und Vielschichtigkeit. Spätestens ab hier kann ich meine Nase kaum noch vom Handgelenk nehmen. Was die Sillage angeht, so liegt die etwa in der Mitte zwischen skin scent und waffenfähig, ist also eigentlich für alle möglichen Gelegenheiten in Ordnung. Für einen Partyabend...okay, da wählt man wahrscheinlich doch einen etwas lauteren Duft.
Nach etwa einer Stunde runden auch Hölzer und Weihrauch den Duft ab. Der Weihrauch ist hier übrigens so geschickt eingesetzt, dass er niemals in's sakrale oder gar muffige abgleitet, sondern lediglich eine absolut faszinierende rauchige Note in's Spiel bringt. Nach einer akzeptablen Haltbarkeit von etwa 6-7 Stunden klingt der Duft dann sehr warm und zärtlich aus.
Es handelt sich m.E. bei TD um einen hellen Orientalen mit fruchtigen Anklängen. Ich kann mir das Parfum z.B. sehr gut an jungen Frauen vorstellen, die sich an die ganz schweren, ausgefallenen Orientalen noch nicht so herantrauen oder die sich für die richtigen Wummser noch etwas zu jung fühlen.