Lime Basil & Mandarin (Cologne) von Jo Malone

Lime Basil & Mandarin 1991 Cologne

Palonera
04.03.2015 - 14:30 Uhr
44
Top Rezension
9Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Gentlemen. Gentleladies.

Das Älterwerden ist ein seltsam' Ding.
Zumindest für mich, für meine Nase.
Liebnäselte ich in meinen frühen Zwanzigern noch bis weit über den 30. Geburtstag hinaus vorwiegend mit kraftvoll-saftigen Mainstreamern wie "Moschino", "Senso" und Konsorten, respektvollen Abstand wahrend zu den Klassikern großer Häuser, so schleicht sich seit einigen Jahren ein Oldschooler nach dem anderen unaufhaltsam in mein Herz.
Und in meine Sammlung, sicher.
Es begann mit Colognes, jenen seit Kindertagen mit meiner Großmutter und einer Kölner Hausnummer verknüpften Wunderwässern, nahm seinen Weg über herbgrüne Chyprioten und macht zur Stunde halt im Barbershop, irgendwo in Great Britain.
Bei jenen Düften, die ein bißchen von diesem, ein bißchen von jenem haben und doch in ihrer Gesamtheit wieder ganz eigen scheinen.
Die zitrisch sind und grün, herb und kühl und ernst, doch niemals streng, niemals dunkel oder düster.
So wie "Lime Basil & Mandarin".

Hell und klar und kühl wie ein junger Sommermorgen eröffnet der Duft auf meiner Haut, ein wenig bitter fast und frei von jeder Süße – herbe Fruchtschalen und grünes Blattwerk durchziehen stichelfrische Morgenluft, die Sonne ist noch fern, feuchtes Gras und junge Kräuter, kein Blümlein weit und breit.
Sehr strikt, sehr straight.
Ein solcher Duft kann Leben retten, wenn's vierzig Grad im Schatten zeigt.
Doch bald schon geht die Sonne auf, wärmt Licht und Luft und Lebenskraft der nun gar nicht mehr so zarten Grünlinge, deren aromatisch-krautiger Duft sich mehr und mehr mit den noch immer herbbitteren Hesperiden mengt.
Limetten – vielleicht.
Mandarinen – mag sein.
Blind würde ich eher auf Grapefruit tippen und ein wenig Bergamotte, die ja auch gelistet ist – und auf ein Bett aus Eichenmoos, das meiner Phantasie entspringt.
Vielleicht.
Vielleicht auch nicht.
Denn hinter all dem Gelb und hellen Grün, dem Bitteren und Blühenden, der weichen Würze und dem warmen Wind verbirgt sich eine trockene Tiefe, tiefer noch als Patch und Vetiver, ein reiches, dichtes, erdendes Geflecht, das mein Denken immer wieder zu moosbehängten Eichen lenkt.
Einbildung – maybe.
Doch schön ist er schon, der Gedanke, und so sehr passend zu diesem Bild eines Hochsommertags irgendwo weit draußen auf dem Land, dort, wo die Menschen freundlich sind und ein wenig wortkarg, Gentlemen, Gentleladies, wo sie Cord tragen und Tweed und Leinen, nah bei sich, der Natur und jenen Dingen, die zu schätzen man mitunter doch erst lernen muß, Jahr um Jahr, mehr und mehr, um sie dann nicht mehr zu missen.
Nimmermehr.
21 Antworten
SkaylaSkayla vor 3 Jahren
1
Das mit den Duftvorlieben beobachte ich an mir seid jähren genauso
Bin auch auf die Klassiker gekommen .
Pokal für die wortgewaltige Beschreibung eines schönen duftes
FittleworthFittleworth vor 11 Jahren
Wunderbare Wortschöpfungen! Liebnäsel-Pokal!
DOCBEDOCBE vor 11 Jahren
Prima Kommentar! Macht Laune zum Testen. Könnte genau mein Ding sein.
PlutoPluto vor 11 Jahren
Hömma, ich wollte doch nur noch eine schlanke Merkliste, so wird das nix.
AmyAmyAmyAmy vor 11 Jahren
1
Sehr ansprechende und schöne Duftbeschreibung, den sollte ich wohl nochmal testen...
HasiHasi vor 11 Jahren
watteweiche Wunderworte!
ParfumAholicParfumAholic vor 11 Jahren
Allein der Gedanke an 40 Grad + treibt mir Unwohlsein-Schweiß auf die Stirn....da nützt dann auch kein Duft mehr was, auch wenn Du ihn sooooo herrlich und einmalig beschreibst. Deine Wortschöpfungen solltest Du Dir patentieren lassen ;-))
GaukeleyaGaukeleya vor 11 Jahren
1
Jetzt habe ich doch tatsächlich Lust auf +40°C! Damit ich diesen Duft sprühen könnte! Weil sich das so sommerlich, ländlich, warm, sonnig, erfrischend liest (und ich an wortkarge Friesen und distanziert-höfliche British Countrysider denken muss).
DobbsDobbs vor 11 Jahren
"liebnäseln" - ich liebe deine Kommentare schon der herrlichen Wortschöpfungen wegen!
YataganYatagan vor 11 Jahren
Ich kann deine Beschreibung hier gut nachvollziehen, im Grunde sogar die Bewertung mit 90%. Zwar habe ich ihn derzeit nur bei 70% stehen, aber er war auch schon mal bei 80% bei mir. Im Grunde fast schon ein moderner Klassiker!
KleopatraKleopatra vor 11 Jahren
Schöne Zeilen! Aber der Duft würde bei mir wohl höchstens bei besagten 40 Grad zum Einsatz kommen... ;)
YaraYara vor 11 Jahren
Ja, in Deutschland, wenn es schwül warm ist, geht bei mir nur sehr wenig ...aber der immer!
Schöner Kommentar
Viola8Viola8 vor 11 Jahren
Oh, jetzt muss ich den aber dringend noch mal testen! Mein letzter Test ist sehr lange her und die Erinnerung an den Duft verblasst. Den habe ich in der Zeit wahrscheinlich zu Unrecht ignoriert. Das werde ich jetzt nachholen, danke.
DuftJunkieDuftJunkie vor 11 Jahren
Lebensrettend bei 40° im Schatten? Also Nix für den Hausgebrauch in Deutschland :-(. Eventuell in Kalifornien oder Florida (bei den 'Golden Girls', außer Blanche :-D). ODER ABER: an einem DuftJunkie, im Sommerurlaub in Anatolien :-).
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
Lime kann auch "Linde" bedeuten. Das habe ich mit dem Floris-Duft "Lime" lernen müssen. Soviel Grün deutet darauf hin. Es kann also beides sein. Pokal+
Mustang69Mustang69 vor 11 Jahren
Ich finde den auch wunderbar! Es geht doch nichts über klassisch geschliffene Duftjuwelen :)
ScheeheratzeScheeheratze vor 11 Jahren
Da isser ja, der Kommentar zu einem Duft, einem richtigen Duft (nach dieser dünnen Lauder-Plörre)! Schöne Zeilen und mein Reden: die Alten sind einfach die Besten. BASTA!
ZoraZora vor 11 Jahren
Und wenn Du auf die 60 zugehst..... Die Marke hat so einige sehr schöne Düfte aber eben, die Nase wird nicht besser und meine Haut macht damit kurzen Prozess:)).
IngerInger vor 11 Jahren
Mit anderen Worten: Ein Duft fuer Inger - Danke!!
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Wenn Du auf die 50 zugehst, sprechen wir uns nochmal. ;)
MeggiMeggi vor 11 Jahren
Na, dann bin ich auf Deine Duftwahl gespannt, wenn Du erst mal langsam auf die vierzig zugehst.