Nilang (2011) (Eau de Parfum) von Lalique

Nilang 2011 Eau de Parfum

Version von 2011
Meggi
02.01.2015 - 15:22 Uhr
21
Top Rezension
5Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

„Freunde, lasset uns beim Zechen…

…wacker eine Lanze brechen!“ Mit dem Zechen aus Mozarts Kanon hat der Duft nichts zu tun, ich wollte bloß auf das Lanze-Brechen hinaus. Gar so schlecht, wie er hier zum Teil dargestellt wird, finde ich ihn nämlich nicht. Sicherlich ragt er nicht empor, jedenfalls nicht aus der Riege der gehoben-mittelprächtigen unter den Damen-Düften, die ich bislang testen durfte. Er ist wohl auch nichts für die ganz, ganz wenigen Einzelfälle unter unseren Parfumas, deren Sammlungen oder Listen ohnehin am Überquellen sind. Aber wer auf der Suche nach einem sehr günstigen, ausgesprochen damenhaften, dabei vermutlich nicht inflationär verbreiteten Immergeher ist, sollte gelegentlich mal die Bucht durchschwimmen, da ist er für zum Teil äußerst überschaubare Beträge (im unteren zweistelligen Bereich) zu haben. Den von Lalique auf dem eigenen Auftritt aufgerufenen Preis muss frau definitiv nicht berappen - bekanntlich kein Einzelfall bei diesem Anbieter.

Mir präsentiert sich Nilang dezent-floral und durchaus mit einem gewissen Etwas (s. u.). Beim genannten Obstkorb (wäre treffend als Fruchtfanfare beschreibbar, um mir diesen Ausdruck einmal bei Angelliese zu borgen) gehe ich meinetwegen mit, wer soll das alles aufdröseln? Heidelbeere kann ich mir in vorderer Reihe vorstellen. Das in anderen Kommis bereits erwähnte Stechen fällt mir nicht (unangenehm) auf, ich bin im Gegenteil für den recht bald spürbaren, leicht nelkigen Einschlag dankbar, denn er tut dem Füllhornhaften der Frucht gut. Der Vollständigkeit halber sei allerdings erwähnt, dass meine Frau sich ebenfalls schon an einer pieksenden Note störte. Dennoch trägt sie Nilang des Öfteren.

Für die Narzisse - hier behutsam eingesetzt! - gilt gleichermaßen, dass sie für einen botanischen Ausgleich sorgt, und zwar in den mittleren Stunden, in denen überdies eine sanft-seifige Note zum Vorschein kommt. Selbst die Basis ist nicht annähernd so pampig, wie die Papierform vermuten lassen könnte. Genau genommen bemerkt man sie kaum. Der Duft behält seine blumig-obstige Grund-Anmutung bis zum Schluss, wenn er sich nach beachtlichen gut acht Stunden auf die Haut zurückzieht, trotzdem noch lange präsent bleibt.

Fazit: Zweifellos nicht der große Wurf, von mir aus auch einigermaßen synthetisch, aber insgesamt ordentlich, gut tragbar und mit anständigem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wollte ich nur mal gelanzbrecht haben. Bewertungsmäßig entscheide ich mich für's Mittelfeld.
18 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 8 Jahren
Ich kann Dir nur rechtgeben: ein sehr netter Duft aus der Familie der "Sommerlich-Reinen". Ich liebe ja diese "klaren" Düfte - im Gegensatz - zu den opulenten.
Deshalb mag ich ihn an mir!
LilauLilau vor 11 Jahren
Beim ersten Test konnte mich dieser Duft überhaupt nicht überzeugen. Aber nachtesten schadet ja manchmal nicht und ich kann dir bei deiner Einschätzung nur zustimmen. Allerdings hab ich den Duft jetzt doch höher bewertet.;-)
IngerInger vor 11 Jahren
Herumgeschlichen bin ich um den schon, getestet habe ich ihn noch nie. Könnte sich jetzt ändern.
PlutoPluto vor 11 Jahren
Damenhaft fand ich ihn nicht, aber auch nicht so schlecht, wie er hier bewertet wird. Zumindest weiß ich, dass ich meine Nase immer wieder ins Pröbchen gesteckt habe. Letztendlich hab ich ihn als zu süß für mich abgehakt.
DobbsDobbs vor 11 Jahren
Ich schließe mich vollumfänglich Frau Gundel an ;o) Aber auch solche netten Immergeher haben eine kleine gebrochene Lanze verdient!
GaukeleyaGaukeleya vor 11 Jahren
"Damenhaft" ist das K.O.-Wort für mich, aber danke fürs Testen, Kommentieren, Lanzefastbrechen :-D
MisterEMisterE vor 11 Jahren
Die Damendüfte von Lalique sind bei mir durch die Bank eigentlich nur auf 60%, maximal 70% gekommen...... Dabei mag ich die Marke ganz gerne. Vielleicht hilft ja Dein Lanzebrechen etwas auf die Sprünge....
PaloneraPalonera vor 11 Jahren
Allzu viele Freunde scheint der arme Kleine wirklich nicht zu haben - wie gut, daß Du Dich wacker an seine Seite gestellt hast, Du Lanzenbrecher! Ich mag die Laliques eigentlich ganz gern, diesen hier hatte ich jedoch noch nicht unter der Nase.
OrmeliOrmeli vor 11 Jahren
Trotz der guten Worte ist der Nilang wohl nicht ganz mein Fall :-)
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
Den "Dank-Dir-den-muss-ich-nicht-haben-Pokal" und eine Wasserlinse
KleopatraKleopatra vor 11 Jahren
obstig, blumig, pieksig, seifig, nelkig *örks!* Aber bislang konnte mich noch kein Lalique vom Hocker hauen. Dieser wird es wohl auch kaum schaffen.
DuftJunkieDuftJunkie vor 11 Jahren
Im Vergleich zum 1995er Nilang ist dieser wirklich nur ein schwacher, zweiter Aufguss. Da hat Lalique ziemlich Mist gebaut :-(.
MarWicMarWic vor 11 Jahren
Mich konnten bisher nur die "Perles" überzeugen,habe den heimlichen Verdacht,das die Verpackung oft wichtiger ist ,als der Inhalt...Da hilft auch ein günstiger Preis nichts,schade.Mein pers.Supergau war der Amethyst...
HexanaHexana vor 11 Jahren
Ich persönlich konnte Nilang nicht viel abgewinnen. Fairer Kommentar für einen Duft, der sicher aber auch seine Liebhaber hat.
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Ich fand den langweilig.
0815abc0815abc vor 11 Jahren
Ach, ich weiß nicht! Obst.....Vielleichtirgendwannmalpokal.
YallaYalla vor 11 Jahren
Gute 60 ist wie "nett". Kann ja nett sein.
YataganYatagan vor 11 Jahren
Interessant! Kannte ich noch nicht!