Michael for Men
Michael Kors for Men
2001 Eau de Toilette

Version von 2001
Michael for Men / Michael Kors for Men (2001) (Eau de Toilette) von Michael Kors
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 94 Bewertungen
Michael for Men ist ein beliebtes Parfum von Michael Kors für Herren und erschien im Jahr 2001. Der Duft ist holzig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Süß
Ledrig
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ElemiharzElemiharz KardamomKardamom EstragonEstragon KorianderKoriander SternanisSternanis ThymianThymian BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
WildlederWildleder WeihrauchWeihrauch PfeifentabakPfeifentabak
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz getrocknete Früchtegetrocknete Früchte PflaumePflaume PatchouliPatchouli

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.694 Bewertungen
Haltbarkeit
7.078 Bewertungen
Sillage
6.580 Bewertungen
Flakon
7.184 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.612 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 25.06.2023.

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
TheBladi11

20 Rezensionen
TheBladi11
TheBladi11
Top Rezension 17  
Michaels Masterpiece - oder: Eine Handtasche für einen Flakon.
Vorneweg:
Dieser Duft ist auch heute noch mein absolutes Lieblingsparfum. Es ist gleichzeitig auch der bisher einzige Duft dem ich die volle, hier mögliche Punktzahl gegeben habe. Warum? Lest selbst...

Erstmals gerochen habe ich ihn an meinem ältesten Cousin im Winter 2002, da unsere Familie recht groß ist & weit verstreut, in Deutschland, Italien den USA und in den Niederlanden lebt - wird meist recht früh im Herbst geplant wo der Heilige Abend sowie die zwei Weihnachtsfeiertage verbracht werden.
Im Jahr 2002 war dies in einer kleinen Stadt etwas ausserhalb von Frankfurt der Fall.

Von meinem Cousin, der 7 Jahre älter als ich ist - erhielt ich bei der Ankunft erstmal eine Herzliche Umarmung & da schnupperte ich etwas, dass ich sofort umwerfend gut & sehr anziehend fand... wie das aber so ist, habe ich natürlich nicht nachgefragt um welchen Duft es sich handelte.

Am Morgen des 25.12. nach dem Duschen stand ich vor dem Badezimmer-Spiegel und auf der Anrichte etwas abseits stand er:

Der wunderschöne, perfekt quadratische Flakon von "Michael for Men" - der Deckel sieht aus wie schwarzer Marmor, durchzogen von weißen Quarzsedimenten & jeder Flakondeckel ist einzigartig & besitzt eine eigene 'Maserung'.

Ich konnte nicht anders, also Deckel ab & auf jede Halsseite ein Spritzer, an den Handgelenk-Pulspunkten dasselbe... untem beim Frühstück angekommen, ruft plötzlich meine Tante von Oben: "Hä? Ist der Christian schon wieder da? Ich dachte der sei gestern Abend noch zu seiner Freundin gefahren... hier riecht es nämlich stark nach ihm..." Ich sagte nichts und blieb am Frühstückstisch sitzen, meine Schwester neben mir rümpfte bereits die Nase...

Es kam wie es kommen musste, zum Mittagessen kam mein Cousin mit seiner damaligen Freundin & erkannte bereits im Gang bei der Garderobe: "Aha! Da hat wohl jemand meinen Michael heute morgen aufgetragen..."
Allerdings mit einem Lächeln auf dem Gesicht & einem gleichzeitigen Augenzwinkern.
Da wir uns damals als Kinder bzw. Jugendliche gegenseitig in der Regel nichts schenkten (für Geschenke waren Erwachsene verantwortlich) war ich umso mehr erfreut, dass mir der liebe Christian einen Tag später kurz vor unserer Abreise seinen Rest-Flakon in die Hand drückte, mit einem breiten Grinsen & den Worten:
"Hier bitteschön, damit hast du schonmal einen Duft wenn du in 2-3 Jahren auch endlich mal ohne Begleitung in Clubs reinkommst." Er selbst hatte zu Weihnachten von seiner Mutter einen nagelneuen Flakon bekommen, sodass er mir den noch gut halbgefüllten, guten Gewissens überlassen konnte - & wie riesig ich mich gefreut habe... :)

Kommen wir kurz zum Duft an sich, bevor die Geschichte um einen Tausch der etwas anderen Art erzählt werden soll.

Auftakt/Eröffnung:
Eine unwiderstehliche Mélange aus Sternanis, saftig-grünem wie für dieses Kraut üblich, leicht seifigem Koriander, verfeinert durch spritzige Bergamotten-Frische & dem schönsten Lederakkord den ich bis heute gerochen habe. Elemiharz sorgt hier bereits für einen sehr gepflegten, dezent 'After-shavigen' Ton. Die Kopfnote ist ein maskuliner Head-Turner allererster Güte und in dieser Qualität für mich, bis heute unerreicht.

Verlauf:
Zur Kopfnote gesellt sich nun Pfeifentabak hinzu, allerdings nicht die Diabetiker-Tabakwaren aus Düften wie Ambre Tabac oder Konsorten. Sondern im Gegenteil, dunkler fast harziger Virginia & feuergetrockneter Kentucky-Tabak, unterlegt von dezenter Gewürznelke.
Extrem ähnlich zur Pfeifentabak-Sorte 'Three Nuns' von Bell's, die mein Vater früher, als er noch rauchte, genoss. Der Weihrauch ist angenehm dezent & überhaupt nicht sakral, sondern eher fruchtig-herb - ein Zustand der die nun immer stärker pulsierende Ledernote perfekt komplimentiert. Und nein, das ist kein derbes, verlebtes oder verrauchtes Leder, sondern weiches anschmiegsames Suede von aber doch recht grobporiger Qualität, letzteres macht diesen Duft eindeutig maskulin, bzw. verleiht ihm eine gewisse "Edgyness", jedoch ohne als rauh oder schroff bezeichnet werden zu können.

Ausklang:
Die Herznoten bleiben präsent, aber treten nun einen Schritt zurück & eine saftig-likörige Pflaume betritt die Bühne, vermutlich wegen dem Elemiharz & den getrockneten Früchten mit einem leichten Schwips versehen, harmoniert sie toll mit dem erdigen Patchouli und dem zweifellos (für meine Nase!) indischen Sandelholz.

Wie man aus meiner Beschreibung entnehmen kann ist dies also in erster Linie ein (Wild)-Leder-Duft, dem diverse Komplimentärnoten anheim gestellt worden sind. Ja, die Tragbarkeit ist definitiv begrenzt & 2-4 Sprüher sind absolut ausreichend. Mit dieser Menge ziehe ich für mind. 3h eine ordentliche Duftschleppe hinter mir her und ich kann, wenn ich den Duft Abends auftrage am nächsten Morgen, noch genügend wahrnehmen. Dezenter aufgetragen (evtl getupft) ist der Duft im Alltag tragbar - aber da kann ich Achilles nur beipflichten - dafür ist der eigentlich viel zu schade, denn er ist im allerbesten Sinne ein Duft für's Clubbing!

Mit 16 Jahren, war es mir endlich möglich auch in Clubs zu kommen, okay damals nur bis 22 Uhr, aber immerhin. Meine damalige Freundin war 2,5 Jahre älter wie ich & arbeitete an den Freitagen an denen in unseren örtlichen Clubs die Events für die U18-Meute stattfand, oft im Nachtdienst. (Krankenpflegerin)
Sodass sie oft morgens gegen 7 Uhr zu mir ins Bett kroch & sich erstmal eine gehörige Mütze Schlaf gönnte.
Nicht selten kam dann der Kommentar: "Mhhhm, hier riechts soooo gut - warste gestern Abend wieder feiern?"
Eigentlich hätte sie sich die Frage auch sparen können, da sie mir irgendwann erzählte, dass sie immer schon an meiner Jacke in der Garderobe riechen konnte ob ich am Vorabend auf der Piste war - oder eben nicht :D
& ja sie liebte den Michael Kors, vermutlich zu dieser Zeit mehr wie ich...

Ende 2012 neigte sich der 100 ml-Flakon langsam seinem Ende zu & ich konnte den Duft nirgends finden, und wenn, dann zu so maßlos überzogenen Preisen (als Student damals...), dass ich tatsächlich Angst hatte meinen Signatur-Duft zu verlieren...
Es muss wohl Anfang Dezember gewesen sein, ein guter Freund befand sich in den USA und wir 'skypten', ich weis heute nicht mehr wie wir darauf kamen, aber er sagte mir er hätte einen verrückten kleinen Laden entdeckt der nur aus Vintage-Handtaschen & Vintage-Düften bestehen würde & er hätte dort einen Flakon des Michael for Men Eau de Toilette entdeckt, und ich hätte doch noch eine alte Michael Kors-Handtasche rumliegen die niemand haben wolle...

Also bot er der Dame dort an, den Flakon gegen die Handtasche von Michael Kors zu tauschen & noch am nächsten Tag versendete ich die leicht angestaubte aber top erhaltene Damen-Handtasche in die Staaten - sie ist gut angekommen & mein guter Freund brachte mir einen nagelneuen eingeschweißten 100ml-Flakon mit, den ich heute noch nutze & der glücklicherweise noch mehr als 1/2 voll ist.

Meine Zeit des extremen Clubbings, ist mittlerweile vorrüber - aber wenn ich ab und an dann doch noch Lust habe, begleitet mich auch heute noch dieser geniale Duft!
Warum 10?

Weil es keinen Duft gibt, an dem mehr positive Erinnerungen hängen & für den ich mehr Komplimente vollkommen unabhängig von Geschlecht oder Stand des Komplimente-Gebers bekommen habe, dazu kommt noch die optimale Verbindung mit meiner Hautchemie - Schlichtweg: Einzigartig!

*Imaginärer Knicks* vor Harry Frémont & Liebsten Dank für dieses Meisterwerk!
16 Antworten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Achilles

88 Rezensionen
Achilles
Achilles
Top Rezension 15  
Die Axt im Club
Die 2001er Version von Michael ist eine der besten Leder-Tabak-Kompositionen, die mir je untergekommen sind.

Damals fast ein Blindkauf, die Entscheidung fiel mit der Kopfnote, entwickelte sich dieser schwere, holzige Duft zu einem meiner Alltime-Favourites.

Die Kopfnote startet mit einer Wucht aus Leder und Gewürzen, die es in sich hat. Deutlicher habe ich intensiven Leder-Geruch nirgends so extrem wahrgenommen, wie hier. Gleichzeitig kommt die Bergamotte durch, die keinesfalls stört, eher das die Kopfnote voll, rund macht. (Pfeifen) Tabak riecht man durch den gesamten Duft, der Weihrauch ebenfalls sehr schön integriert, und durch das Trockenobst und Sandelholz sehr verführerisch umgesetzt.

Die Hauptakkorde sind sehr deutlich das Leder, die gedörrte Pflaume und das Leder. Hab ich schon Leder gesagt?!
Bis sich die Basis zeigt bleibt es sehr schön würzig-rauchig-fruchtig, fast schon verraucht/ verbranntes Holz, Glut, Kardamom und die Pflaume harmonieren bestens miteinander.
Patch und weiteres Dörrobst bilden die Basis dieses tollen Winterduftes. Was bleibt, ist ein ledriges Finish mit Akzenten von Sandelholz, das seinesgleichen sucht. Ich habe nie wieder eine so gelungene Umsetzung des perfekten Leders gefunden. Die Reformulierung habe ich noch nicht probiert, kann mir aber gut vorstellen, das sie den kastriert haben. Sollte der die gleiche Opulenz und und das Gewürzcuvee aufweisen wie der "echte" Michael, dann könnte der in meine Sammlung wandern.

Für die 2001er Version gebe ich ob seiner Einzigartigkeit 100 verdiente Prozent. Komplimente kamen eh genug, um wirklich drüber nachzudenken, den zu behalten und im Winter nicht doch wieder auszugraben. So riecht jedenfalls keiner, jedenfalls keine andere Frau, hab aber auch an einem Mann noch nie gerochen, das er den originalen Michael trägt. Die Haltbarkeit ist enorm, man riecht ihn auch noch am nächsten Tag, deshalb ist eine Überdosierung hier schnell eine Katastrophe. Sillage ist mörderisch, gleiches gilt ergo hier. Man zeigt auf jeden Fall Präsenz, wenn man mit Michael auftaucht, ob beim Clubbing oder in ner angesagten Bar, denn für tagsüber ist der nicht wirklich gut tragbar, dazu ist er zu schwer, zu reichhaltig.

Typ Mann (oder Frau, die sich traut) hierfür wäre: Macho, aber mit Manieren. Sehr guter Kleidungsstil, natürliches Alpha-Tier. Einer, der sich und seiner Wirkung bewusst ist und hie und da sich nicht scheut, zuzupacken. Das ganze geht natürlich nicht ohne Eleganz, und so ist Michael auch: Elegant, nicht von jedem tragbar, aber wenn doch: Granate!
7 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Cappellusman

358 Rezensionen
Cappellusman
Cappellusman
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Der stellt nicht den Fuß in die Tür...
... nein, der reißt dir die Tür brutal aus den Angeln mit seiner Kopfnote schon, der Kollege. Dezent ist anders; ein Gewürzgewitter reinsten Wassers strömt einem entgegen. Dieser Duft macht keine Gefangenen, auch später in seiner Entwicklung nicht.

Ja, machohaft. Ja, auch ein wenig übertrieben in seiner Schärfe. Und ja, mit eher heftiger Haltbarkeit und Sillage, daher vorsichtig zu dosieren.

Aber doch endlich ein wieder ein Duft mit einer männlich-markanten und leicht überheblichen Aussage. Auch süß, aber indes nicht mit anderen synthetischen Himbeermonstern in einen Topf zu stecken. Dazu duftet er einfach zu natürlich.

Für meine Nase hätte dem Duft etwas weniger Opulenz gut getan. Da sind dann doch der Ingredienzien ein wenig zu viele enthalten, die sämtlich eher nicht unaufdringlich sind. Dennoch, meine Sympathie hat er wegen seiner Konsequenz. Zuweilen will man eben mit der Tür ins Haus fallen. Irgendwie auch animalisch und (und dies schreibe ich selten) "sexy", der Duft.
2 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Leimbacher

2756 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Hilfreiche Rezension 4  
Voll auf Herbst-Kors
Eine Zeit lang, vor ca. 2 Jahren, als ich zu unser aller liebstem Hobby kam, war Michael For Men von Michael Kors ein echt schwer und teuer zu bekommener Geheimtipp, ich war groß auf den Duft, aber er wurde rarer und teurer, hätte treue Anhänger. Ich war mir sicher, dass er langsam ausläuft und ich ihn in Deutschland so schnell nicht unter die Nase bekomme, obwohl sich die meist Ami-Lobeshymnen sehr passend zu meinem Geschmack anhörten. Dazu noch der opulente Marmor-like-Deckel und seither schmort er auf der Wunschliste.

Und siehe da, seit einigen Monaten wird Michael Kors zur In-Marke für Sonnenbrillen und (meist Damen-)Accessoirs wie Uhren - und schon gibt es den Michael wieder. Sogar einen extra Michael Kors-Stand in größeren Filialen der Türkisen, was eine Wandlung. Die heute endlich im Test des langerwarteten Duftes mündete. Eine mit Sicherheit reformulierte, neue Version - da lege ich meine Hand für ins Feuer, auch ohne vor 5 Jahren oder so die damalige Version gerochen zu haben. Aber die marktüblichen Vorgänge rund um das Parfum waren einfach zu typisch und eindeutig für eine Neuauflage. Ob dies in diesem Fall gut war, lässt sich wie so oft bezweifeln. Ist aber halb so wild, denn auch der heute getestete Flakon verschoss ein äußerst gefälliges Herbstparfum für den modernen Mann ab 20!

Ich wette ihr kennt das auch: ihr riecht einen Duft, er erinnert euch extrem und genauestens an einen euch bekannten Duft und man kommt einfach nicht drauf. Hier ging es mir heute die ganzen ersten 2 Stunden so, wäre fast verzweifelt und bin immer noch nicht genau dahinter gekommen. Vielleicht habe ich ihn auch einfach schonmal vorher genau auf dem Teststreifen gerochen und daher gut in Erinnerung. Aber so viel kann ich sagen: er ist schon eine Zitatensammlung aus Düften wie John Varvatos, Pure Malt, Cartier Pasha oder auch YSL Opium PH. Aber genau passt dann auch wieder nichts.

Dabei ist die Kombination aus Leder, Weihrauch und Bergamotte doch recht mutig, einzigartig und einprägsam. Ein richtig cooler, selbstbewusster Gewürz-Duft - auch etwas kastriert noch überzeugend. Tabak, Anis, Holz und Pflaume geben den Rest und lassen den Duft erschweren. Er ist dick, süß und doch männlich und fast etwas 80s wie Miami Vice. Bemerkenswert, das macht die Originalformulierung noch interessanter.

Flakon: der Deckel ist immer noch ein Highlight!
Haltbarkeit: schwache 5 Stunden, war bestimmt nicht immer so ein Shorty!
Sillage: in Ordnung, hat noch Kraft, aber auch hier entschärft und mit Sicherheit nicht mehr der Hammer von dem alle schrieben.

Der Duft ist ein sehr guter Herbst-/Wintermix aus Bekanntem, die Statistiken jedoch zu sehr in Richtung Keller. Daher runter von der Haben-Will-Liste, oder zumindest nicht zum aktuellen Preis!
0 Antworten
Deep666

39 Rezensionen
Deep666
Deep666
1  
Intensiv-stechend
Sehr männlicher stechender auffälliger Duft muß man mögen. Habe 2 mal Negative Reaktion von Damen bekommen die meinten viel zu Kraß und intensiv. Mir gefiel er aber nicht mehr gekauft.
0 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
AchillesAchilles vor 7 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Von 2001 für mehrere Jahre mein Duft fürs Clubbing.Trockenfrüchte,Weihrauch,
Lederjacke,Tabak,Komplimente en masse. Schöne Erinnerungen
2 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Wer 2000er-Mainstream-Kacke erwartet, wird angenehm enttäuscht: Leder mit fruchtigem Tabak lässt nicht nur Raucher zur Kors-Flasche greifen!
1 Antwort
BeereBeere vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Uuuiiii... männlich-holzig-würzig-ledrig. Leicht harzig, etwas süß und ganz vorne der Tabak. Ja, so darf ein Mann riechen.
0 Antworten
ReiserReiser vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Als es ihn nicht mehr gab, vermisste ich ihn. Den Hieb mit dem Fensterleder, den Tabakdunst, das irre Nachspiel mit der Pflaume. Vermisst.
0 Antworten
CaffeeCaffee vor 4 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Guter fruchtiger freudiger Tabakduft.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Michael Kors

Sexy Amber von Michael Kors Wonderlust von Michael Kors Michael / Michael Kors (2000) (Eau de Parfum) von Michael Kors Gorgeous! von Michael Kors Glam Jasmine von Michael Kors Mystique Shimmer von Michael Kors Midnight Shimmer von Michael Kors Michael Kors Turquoise von Michael Kors Sparkling Blush von Michael Kors Michael Kors (2013) (Eau de Parfum) von Michael Kors Michael Kors for Men (2014) (Eau de Toilette) von Michael Kors Sporty Citrus von Michael Kors Super Gorgeous! von Michael Kors Very Hollywood (Eau de Parfum) von Michael Kors Exotic Blossom von Michael Kors Extreme Blue von Michael Kors Extreme Speed von Michael Kors Michael Kors Coral von Michael Kors Starlight Shimmer von Michael Kors Michael Kors White von Michael Kors